Atemberaubende BILDER, VIDEO: Baubeginn der neuen Nationalgalerie in Budapest
Der Bau der neuen Nationalgalerie im Stadtpark soll nächstes Jahr beginnen und Ende dieses Jahrzehnts ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen, teilte das für das Projekt verantwortliche Unternehmen Városliget Zrt am Donnerstag mit.
Die geplante Galerie verfügt nun über eine gültige Baugenehmigung und ein öffentliches Ausschreibungsverfahren wurde eingeleitet. Sie wird auf dem Gelände der zuvor abgerissenen Petöfi-Halle errichtet und wird die modernen Sammlungen der Kunsthistorisches Museum und der Ungarische Nationalgalerie.
Zusammen mit dem Neuen National Gallery, werden die wichtigsten nationalen Ausstellungsräume aus den Bereichen Fotografie, Ethnographie, Musik und bildende Kunst entlang einer einzigen Laufachse erschlossen, „was weltweit einzigartig ist“, heißt es in der Mitteilung des Unternehmens.
Die ungarische Regierung sei entschlossen, den Bau dieses Gebäudes voranzutreiben. Es sei ein wesentliches Element des renovierten Stadtparks, so das Ministerium weiter. Ziel sei es, den Park zu einem attraktiven Kulturviertel zu machen und ihn auf die kulturelle Landkarte Europas zu setzen.
Eine internationale Jury wählte die Pläne des mit dem Pritzker-Preis ausgezeichneten japanischen Architekturbüros SANAA.
Budapest Liget sei derzeit das größte kulturelle Stadtentwicklungsprojekt Europas, hieß es in der Erklärung.
Bei einer Pressekonferenz der Regierung sagte der Bürochef des Premierministers, Gergely Gulyas, heute, er wisse, dass der Projektmanager ein bedingtes öffentliches Ausschreibungsverfahren angekündigt habe. „Es ist noch nicht viel, wir werden nur sehen, wie viel der Bau kosten wird.“
Hier ist das Video:
Lesen Sie auch:
- FOTO: Bau der Neuen Nationalgalerie in Budapest kann bald beginnen
- BILDER: 4 restaurierte Budapester Paläste werden im historischen Herzen der Hauptstadt erstrahlen – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
So international? Das ist der Grund, warum talentierte Ungarn das Land verlassen, um mehr Chancen zu haben. Die drei großen Museumsprojekte sind nichts Außergewöhnliches. Geben Sie den Einheimischen wenigstens die Chance, ihre Ideen einzubringen, insbesondere wenn sie vom Steuerzahler finanziert werden. Wenn sie den Erwartungen nicht gerecht werden, wenden Sie sich an andere Länder. Anders als bei einem klassischeren Design ist das Eröffnungsjahr das beste, das es je geben wird.
Moderne Architektur altert nicht gut, vor allem wenn sie für den Augenblick entworfen wurde. Nichts davon ist mit Arbeiten vergleichbar, die vor 80-100 Jahren durchgeführt wurden. Die derzeit durchgeführten Restaurierungsarbeiten sind weitaus spannender.