Schloss Bethlen: Das historische Haus einer ungarischen Familie restauriert – FOTOS, VIDEOS
Das historische Schloss Bethlen wurde in Siebenbürgen eingeweiht und markierte einen Triumph für die Erhaltung der ungarischen Kultur. Die Menschen vor Ort sind sehr stolz auf die Renovierung und hoffen, dass dadurch eine Art Schlosstourismus entsteht, Besucher angezogen werden und Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen werden.
Stolz auf das kulturelle Erbe
Das ungarische Volk, das die Hinterlassenschaften seiner Vorfahren im Karpatenbecken schätzt, engagiert sich aktiv für die Bewahrung dieses Schatzes. Entsprechend Turizmus.comJános Nagy, Staatssekretär und Leiter des Büros des Premierministers, äußerte diese Gefühle während der Einweihung der restaurierten Burg Bethlen in Szászbonyha, Siebenbürgen. Die Burg Bethlen ist ein Beweis für Ungarns unerschütterliches Engagement für die Bewahrung seines kulturellen Erbes. Die Familie Bethlen eroberte die Burg zurück und schenkte sie dem Siebenbürgischen Reformierten Kirchenkreis (EREK). Diese großzügige Geste hat Anerkennung als Vorbild für die Bewahrung kultureller Werte gefunden.
Ein 5,000 Jahre altes Schloss wird wiedergeboren
Im Jahr 2017 startete der Siebenbürgische Reformierte Frauenverein eine Mission. Ziel war die Restaurierung und Wiederbelebung des 5,000 Jahre alten Schlosses Bethlen, dem Geburtsort von Kata Bethlen, der Waise. Das Schloss war während der kommunistischen Ära verfallen und wurde in einem heruntergekommenen Zustand an seine rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Damals sammelte eine Petition über 6,000 Unterschriften, in der Ministerpräsident Viktor Orbán aufgefordert wurde, dieses edle Anliegen zu unterstützen. Die ungarische Regierung folgte dem Aufruf und stellte 2 Milliarden HUF (5,219,324 EUR) zur Verfügung, um das Gemeinschaftsziel zu erreichen. János Nagy lobte den Frauenverein für sein langjähriges Engagement für die Hilfe für Kranke, ältere Menschen, Witwen, Waisen, Benachteiligte, kinderreiche Familien und Kinder. Über seine gemeinnützigen Aktivitäten hinaus hat der Verein auch die hohe Verantwortung übernommen, kulturelle Werte zu bewahren und zu bereichern.
Hier sind einige Fotos von maszol.ro, einer ungarischen Zeitung in Rumänien:
Ein Ausdruck der Dankbarkeit
Die Einweihungsfeier fand im Schlosshof statt. Bischof Béla Kató vom REF ermutigte über 4,000 Gläubige aus ganz Siebenbürgen, ihre Dankbarkeit für diese bemerkenswerte Restaurierung auszudrücken. Hunor Kelemen, der Präsident der Ungarischen Demokratischen Allianz Rumäniens (RMDSZ), lobte die Restaurierung des historischen Erbes und betonte, wie es die nationale Identität der ungarischen Gemeinschaft stärkt. Er dankte der Familie Bethlen herzlich für die großzügige Schenkung ihres historischen Erbes. Kelemen würdigte auch die außergewöhnliche Verantwortung der Kirche bei der Restaurierung zahlreicher Kirchen und historischer Gebäude.
Feier:
Die Zukunftsvision für Schloss Bethlen
Die genaue Rolle der neu eingeweihten Burg Bethlen bleibt unbekannt. Allerdings, so das transsilvanische Portal Kronika.roDas Schloss wird als Gemeinschaftsraum für den Frauenverein dienen. Darüber hinaus wird es eine Dauerausstellung beherbergen, die siebenbürgischen Adelsfamilien und der berühmten Schriftstellerin Kata Bethlen, einer prominenten Persönlichkeit unter den Reformierten, gewidmet ist. Der Frauenverein hofft auch, den Tourismus zum Schloss anzukurbeln, obwohl es in der Nähe keine unmittelbaren Unterkünfte gibt.
Die Einweihung der Burg Bethlen ist ein eindrucksvolles Zeugnis für Ungarns Engagement für die Bewahrung seines kulturellen Erbes. Es haucht einem unschätzbaren Stück Geschichte neues Leben ein und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der ungarischen Gemeinschaft in Siebenbürgen.
Wenn Sie mehr über Burgen lesen möchten, schauen Sie sich unsere vorherigen Artikel an die spektakulärsten ungarischen Burgen und die Ikone Budaer Burg, die zu den zehn schönsten Burgen Europas zählt.
Hier ist ein Video der Einweihung des Schlosses durch Hunor Kelemen, den Präsidenten der Demokratischen Allianz der Ungarn in Rumänien (RMDSZ):
Quelle: Turizmus.com
Ach ja, die neolithische 5,000 Jahre alte Burg.
„2 Milliarden HUF (5227.69 EUR)“?
2 Milliarden oder 5227 Euro?
Lieber B, vielen Dank für Ihre Bemerkung, wir haben den Artikel korrigiert. Tatsächlich sind es 2 Milliarden HUF.