Busójárás, Busó-Spaziergang oder Busó-Karneval ist eine alte Tradition zur Karnevalszeit, die alljährlich Mitte Februar in Ungarn stattfindet. Zu dieser Jahreszeit sind die Menschen auf den Straßen, tanzen und singen, viele sind mit furchteinflößenden, monsterartigen Masken und Pelzmänteln bekleidet. Fast 150 Programme werden für die Bürger von Mohács und Besucher der Stadt im Busójárás ab dem 16. Februar organisiert. Es wird erwartet, dass fast zweitausend Maskerader den Winter vertreiben.
Laut der bama.hu, ist das Programm für die sechstägige Veranstaltung mit mehr als hundertvierzig Programmen, die meisten davon kostenlos, komplettiert.
Busójárás in Mohács
Foto: facebook.com/busojarasmohacs
Jahr für Jahr wächst das Interesse an den Busójárás und lockt immer mehr Menschen zu der Veranstaltung. Es ist sicher für jeden das passende Souvenir dabei, denn bei der Veranstaltung werden viele Zivilisten ihre Waren verkaufen: 400 Volkskünstler, Handwerker, Handwerker und Gastronomen werden von der Stadt lizenziert. Die Organisatoren haben auch einige Änderungen vorgenommen, um zu verhindern, dass zu viele Personen an einem Programm teilnehmen.
Nach Angaben der offizielle Website der Busójárás, ist die erste Veranstaltung eine Eröffnungsfeier am 16. Februar, bei der das neue Scheunengebäude eingeweiht wird. Dann findet die Eröffnungsveranstaltung des Busójárás-Karnevals auf der Freilichtbühne am Széchenyi-Platz statt. Dabei werden Auftritte von Schul- und Kindergartengruppen gezeigt. Tagsüber werden außerdem Vorführungen der Werkzeuge und Volkstänze von Busójárás sowie eine Tanzparty stattfinden, um die Öffentlichkeit einzubeziehen.
Am nächsten Tag steht die Musik im Mittelpunkt, da mehrere Bands auf die Bühnen gehen werden. An diesem Tag treten auch andere Volkstanzgruppen und Busó-Gruppen auf. Im Dorottya-Kanizsai-Museum wird eine temporäre Ausstellung eröffnet, die sich auf die Herstellung von Musikinstrumenten und Dudelsäcken konzentriert. Der südslawische Tanz auf dem Mohács-Markt wird aufgrund des großen Interesses mit einer Eintrittskarte belegt.
Am 18. sind die meisten Programme gastroorientiert. Am Morgen findet in der Innenstadt von Mohács ein Volkskunst- und Handwerksmarkt statt. Später gibt es eine Kochshow, eine Vorführung des Maskenmachens, Faschingsspiele und Festwagendekorationen.
Ungarische Busójárás-Tradition in Mohács
Foto: MTI/Kiss Dániel
Am nächsten Tag wird es eine Bootsüberquerung der Donau durch die Karnevalisten von Busó geben. Sie können auch Volkslied- und Tanzgruppen, Konzerte und mehr sehen. Das beliebteste Ereignis an diesem Tag ist jedes Jahr das Anzünden des Lagerfeuers.
Am 20. Februar findet eine Kranzniederlegung und der traditionelle Tür-zu-Tür-Besuch statt. Im Dorottya-Kanizsai-Museum wird es für die Kleinen ein gebührenpflichtiges Karnevalsspielhaus geben.
Am letzten Tag, dem 21. Februar, wird es ein Freudenfeuer und eine Sargverbrennung geben. Zu den Programmen gehören aber auch ein Tanzfestival und Auftritte von Volkstanzgruppen.
Foto: facebook.com/pavkovicsgabor/
Quelle: bama.hu