Das Retro-Musikfestival Deja Vu 2025 explodiert mit Taio Cruz, Brooklyn Bounce, Nick Carter und vielen mehr
Das Deja Vu Festival 2025 hat ein Line-up enthüllt, das verspricht, Ungarns Musikszene in ein nostalgisches Wunderland zu verwandeln. Diese jährliche Feier von Retro-Musik-Hits findet am langen Pfingstwochenende vom 6. bis 8. Juni im Herzen von Szeged statt und verspricht, die bisher größte Ausgabe zu werden. Zu den Headlinern gehören Taio Cruz, der Chart-Topper von Dein Herz brechen und Dynamit, neben CC Catch, Sheyla Bonnick von Boney M., der Backstreet Boys-Legende Nick Carter, der elektrisierenden Inna, den allseits bekannten No Mercy und einer Menge anderer Acts, die ihre Fans garantiert über Jahrzehnte hinweg in Schwung halten.
Nach Angaben der US-Organisation PressemitteilungDas Deja Vu Retro-Musikfestival findet nun schon zum zwölften Mal statt und bietet drei Tage Nostalgie, die drei Jahrzehnte umspannen – die 1980er, 1990er und 2000er Jahre. Jahr für Jahr hat sich diese beliebte Retro-Musik einen Ruf als Ungarns wichtigstes Retro-Musik-Treffen aufgebaut und zieht Millennium-Hits-Fans aus dem ganzen Land und darüber hinaus an. Erwarten Sie, dass das Strandbad von Újszeged bis auf den letzten Platz gefüllt sein wird und im Rhythmus der Hits pulsiert, die ganze Generationen geprägt haben. Dies ist nicht nur ein Festival – es ist eine ausgewachsene Retro-Disko-Renaissance.
Der Star dieses Jahres ist zweifellos Taio Cruz, der zum ersten Mal seit 2011 wieder auf der ungarischen Bühne steht. Der 1980 in London geborene nigerianisch-brasilianische Künstler begann seine Karriere als Songwriter und veröffentlichte sein Debütalbum Abfahrt 2008 wurde es von Kritikern und Publikum hochgelobt. Das Album wurde in Großbritannien mit Gold ausgezeichnet und brachte Cruz ins internationale Rampenlicht. Sein zweites Album, Rockstarr (2009) war eine weltweite Sensation dank seiner Hits Dein Herz brechen und Dynamit, was seinen Status als Pop-Kraftpaket festigte.
Cruz' Kollaborationen lesen sich wie ein Who-is-Who der Pop-Könige – Kesha, Kylie Minogue, Travie McCoy und David Guetta haben alle mit ihm im Rampenlicht gestanden. Er schrieb auch Der Welt erzählen, der Titelsong zum Zeichentrickfilm Rio. Sein drittes Album, TY.O, erschien 2011 und rundete eine Karriere ab, die mit Preisen ausgezeichnet wurde, darunter ein BRIT für Dein Spiel, ein American Music Award, drei Billboard Awards und mehrere ASCAP-Auszeichnungen. Cruz‘ mit Spannung erwartete Rückkehr auf die Bühne dürfte einer der Höhepunkte des Festivals werden.
Ein weiteres Highlight des Retro-Musikfestivals ist CC Catch, bekannt als die „Disco-Prinzessin“ des späten 20. Jahrhunderts. Sie wird die Bühne in Szeged mit zeitlosen Songs rocken, die die Popkultur ihrer Zeit geprägt haben, wie zum Beispiel Heartbreak Hotel, Himmel und Hölle, Soul Survivor und Bist du Manns genug?
Mit dabei ist Sheyla Bonnick, ein legendäres Mitglied von Boney M., die in ihrer umwerfenden Show „Sounds of Boney M.“ die größten Retro-Hits der Band zum Leben erwecken wird.
Rumäniens Pop-Queen Inna, deren Karriere nach den MTV Music Awards 2009, bei denen sie die Preise für „Bester Tanz“, „Beste neue Künstlerin“ und „Beste Show“ gewann, steil anstieg, wird ihre große Rückkehr auf die Deja Vu-Bühne feiern. Nachdem sie 2023 bereits Szeged in ihren Bann gezogen hat, ist sie bereit, die Tanzfläche erneut zum Beben zu bringen.
Die Band No Mercy eroberten in den 1990er Jahren die Herzen des Publikums und sind seitdem mit ihrer Mischung aus Pop- und Dance-Tunes ein ungebrochener Favorit und haben die Retro-Musikszene unauslöschlich geprägt. No Mercy stammen aus den Vereinigten Staaten und verfügen über ein Repertoire an Retro-Hits, die die Charts anführen, wie zum Beispiel Wohin gehst du?, PMietvertrag Geh nicht und Wenn ich sterbe, und hat mit seinen unvergesslichen Melodien und gefühlvollen Texten schnell internationale Anerkennung erlangt.
Wenn Sie in den späten 90ern aufgewachsen sind, Nick Carter braucht keine Einführung. Als Herzensbrecher der Backstreet Boys, der erfolgreichsten Boyband aller Zeiten, ist Carters Star-Power ungebrochen. Nach einem triumphalen Solokonzert in Budapest Anfang des Jahres bringt er seinen unverkennbaren Charme nach Szeged und verspricht eine Setlist, bei der die Menge jedes Wort mitsingen wird.
Und das ist noch nicht alles: Nächstes Jahr wird Deja Vu auch Gastgeber sein Brooklyn Bounce, ein 1996 gegründetes deutsches Dance-Duo, bekannt für Hits wie Das Thema (von Progressive Attack), Machen Sie sich bereit zum Hüpfen, Bass, Beats und Melodie und Laut und stolzdem „Vermischten Geschmack“. Seine Globale DJs sind eine weitere Gruppe, die aus der Tech-House-Retro-Musikszene hervorgegangen ist und vor allem in den frühen 2000er Jahren mit ihrem Hit Der Sound von San FranciscoDie deutsche Eurodance-Band Fun Factory bringt die pulsierende Energie der 90er Jahre nach Szeged. Wir erwarten dasselbe beim Deja Vu-Festival im nächsten Jahr.
Die Amsterdamer Tanzformation Alice Deejay wurde bekannt für ihre Single von 1998 Besser allein, ein weltweiter Erfolg. Und auf der Bühne wird das deutsche Dance-Pop- und Eurodance-Musikprojekt Rillenabdeckung, das Anfang der 2000er Jahre mit seinen skurrilen Hits, eingängigen Melodien und energiegeladenen Rhythmen populär wurde.
Das Deja Vu 2025 ist bereits vollgepackt mit ungarischen Acts, darunter Kozmix, TNT, FLM, Groovehouse, Krisz Rudi, Bereczki Zoltán, Rakonczai Piano, Sterbinszky, DJ Dominique, DJ Szatmári, Attila Náksi und Peat Jr.
Lesen Sie auch:
- Neue Ausstellung präsentiert das Erbe des ikonischen ungarischen Malers Munkácsy – Einzelheiten und Fotos
- Exklusive Neuigkeiten! Sex and the City-Geheimnisse enthüllt: Candace Bushnell kommt nach Budapest
Empfohlener Artikel: depositphotos.com