Bereiten Sie Ihren Geldbeutel vor: Die Preise für Freibäder werden diesen Sommer in Ungarn steigen
Die Preise für Freibäder werden in diesem Sommer in Ungarn voraussichtlich um bis zu 5 bis 13 Prozent steigen. Darüber hinaus kann eine Kugel Eis auch dazu führen, dass Sie Ihren Geldbeutel umklammern. Lesen Sie hier, mit welchen Preisen Sie in dieser Ferienzeit rechnen müssen, um sich auf Ihre Urlaubsausgaben vorzubereiten!
Preise und Öffnung des Freibads
Das Sprichwort, dass Freibäder am 1. Mai öffnen, ist in Ungarn ein echtes Klischee: In Wirklichkeit hat das Wetter viel damit zu tun, wann die offizielle Strandsaison beginnt. Normalerweise öffnen Freibäder, wenn die Temperatur 30 Grad Celsius erreicht, unterhalb derer nur wenige Menschen gerne schwimmen, Edit Réffy, leitende Kommunikationsexpertin bei Budapest Spa and Thermal Baths Ltd., erzählt Pénzcentrum.
Pénzcentrum fragte Réffy nach den Eintrittspreisen im kommenden Sommer und der geplanten Eröffnung von Freibädern. Sie erklärte, dass die Saison normalerweise mit dem Eintreffen der Hitzewellen beginnt. In der Zwischenzeit werden die Pools in Erwartung der Sommergäste renoviert, gereinigt und gewartet.
„In unseren Spas öffnen wir seit Jahren unsere Pools und Strände nach einem wetterabhängigen Zeitplan – etwa von Ende April bis Mitte Juni. […] Das Freibad im Gellért Spa wird bald betriebsbereit sein […] und von Ende Mai bis Mitte Juni – je nach Wetterlage – werden unsere anderen Strandbäder und Strände für die Öffentlichkeit geöffnet“, sagt sie sagte der Website.
Die Preise für Freibäder werden nicht in die Höhe schießen, aber Sie müssen tiefer in die Tasche greifen als im letzten Jahr
Zu Beginn dieses Jahres, ab dem 8. Januar 2024, stiegen die Preise für Eintrittskarten in die Spas der Budapester Heil- und Thermen GmbH um 5-13 Prozent. Dies liegt laut dem ungarischen Statistischen Zentralamt deutlich unter der durchschnittlichen Inflationsrate von 17.6 Prozent im Jahr 2023.
Für den kommenden Sommer wird erwartet, dass sich die Preise für Freibäder in ähnlichem Maße ändern, was bedeutet, dass Einzelkarten um etwa 100–200 HUF steigen und Familienkarten um 300–500 HUF teurer werden.
In einem der beliebtesten Spas in Budapest, Palatinus, kosten beispielsweise Eintrittskarten für Erwachsene zwischen 5,000 HUF (12.79 EUR) und 5,500 HUF (14.07 EUR) (im Vergleich zu 4,400 HUF [11.25 EUR] und 4,900 HUF [12.53 EUR] zuletzt). Der Familieneintritt kostet 11,000/12,000-13,900/15,300 HUF (28.13 EUR/30.69-35.55/39.13 EUR) (im Vergleich zu 9,800-13,700 HUF [25.06-35.03 EUR] im letzten Jahr), je nachdem, ob die Familie aus drei oder vier Personen besteht und ob es ein Wochentag oder ein Wochenende ist.
Für viele Menschen kann sich der Kauf einer Dauerkarte lohnen, die den Besuch mehrerer Thermen ermöglicht und einen einzelnen Besuch deutlich günstiger macht.
Wird auch der Preis für Eis erhöht?
Das warme Frühlingswetter ist nicht nur für Spas und Strände von Vorteil, sondern auch für Eisdielen. Aufgrund des schönen Wetters erwartet der Präsident des Ungarischen Verbandes der Süßwarenindustrie, Balázs Erdélyi, höhere Verkaufszahlen in den Süßwarengeschäften als im Vorjahr.
Aber, wie Népszava schreibt, der internationale Preisanstieg für Kakao und Schokolade sowie hohe Energiepreise und steigende Wasser- und Abwassergebühren führen dazu, dass Eisdielen ihre Preise wahrscheinlich erhöhen müssen, um über Wasser zu bleiben.
Glücklicherweise, so Erdélyi, planen die Anbieter keine drastischen Preiserhöhungen: Sie werden versuchen, ihre Preise so lange wie möglich niedrig zu halten, um ihre Kunden zu binden. Dennoch dürfte eine Kugel Eis weiterhin zwischen 500 und 600 HUF (1.28 bis 1.53 Euro) kosten, und der Durchschnittspreis für ein Stück Kuchen wird in diesem Sommer zwischen 1,000 und 1,500 HUF (2.56 bis 3.84 Euro) liegen.
Lesen Sie auch:
- Das Sommerwetter ist da: Einige Freibäder in Ungarn haben bereits geöffnet, aber nächste Woche kommt die Kälte zurück – KLICKEN SIE HIER
- Vorfreude auf den Sommer: Vorbereitungen für die Strandsaison, Preisänderungen und Trends für 2024 – Lesen KLICKEN SIE HIER
Quelle: Pénzcentrum, Népszava