Zahl der jungen Ungarn, die ChatGPT nutzen, überraschend hoch – UPDATE

Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Mathias Corvinus Collegium (MCC) Youth Research Institute spüren junge Ungarn zunehmend die Auswirkungen von KI in ihrem täglichen Leben.

Mehr als die Hälfte der 15- bis 29-Jährigen hat ChatGPT oder ähnliche KI-Apps verwendet und jeder Zehnte nutzt sie regelmäßig. 71 Prozent von ihnen leben in Budapest, 63 Prozent in Kreisstädten, 49 Prozent in kleineren Städten und 42 Prozent in Dörfer.

Während die Mehrheit KI als nützlich erachtet, denken mehr Männer als Frauen daran.

Die Umfrage zeigt auch, dass diejenigen, die ChatGPT oder ähnliche Anwendungen häufiger nutzen, KI positiver gegenüberstehen.

Die Befragten sind geteilter Meinung darüber, ob die menschliche Kontrolle über die KI aufrechterhalten werden sollte oder nicht. Mehr als die Hälfte der jungen Menschen ist zuversichtlich, dass der Mensch die Kontrolle über die KI behalten kann, doch Frauen sind skeptischer: Die Mehrheit der befragten Frauen, verglichen mit nur 37 % der Männer, befürchtet, dass die Menschheit die Kontrolle über die KI verlieren könnte.

Untersuchungen des Instituts für Jugendforschung zeigen auch, dass mit KI ein erhebliches Informationsrauschen verbunden ist. Sechzig Prozent der in der Studie befragten jungen Menschen sind der Meinung, dass zu viel über KI gesprochen wird, was neben ethischen Fragen für Entwickler und Nutzer und regulatorischen Herausforderungen auch auf die Verantwortung derjenigen hinweist, die sich zu KI äußern.

Im Rahmen der Umfrage des Instituts für Jugendforschung wurden im Januar 1,000 anhand einer repräsentativen Stichprobe insgesamt 2024 junge Menschen in Ungarn befragt. Die Antworten wurden durch Online-Interviews gesammelt, die durch einen Fragebogen zum Selbstausfüllen unterstützt wurden.

Lesen Sie auch:

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *