Da die Renovierung des zentralen Abschnitts der U-Bahn-Linie M3 in Budapest abgeschlossen ist, kehrt heute eine Panorama-Straßenbahnlinie zurück. Des Weiteren gab die BKK bekannt, dass der Donauuferabschnitt ab heute an jedem Wochenende autofrei sein wird. Unten können Sie die Details lesen.
Laut infostart.hu, Die Straßenbahn 2M wurde wegen der Umgestaltung der U-Bahn M3 im November 2020 in Betrieb genommen. Die Linie bot eine Alternative für Fahrgäste, die die U-Bahn in den letzten Jahren nicht nutzen konnten. Da es außerdem einige der schönsten Teile der Budapester Innenstadt pendelte, darunter das Parlament oder das Donauufer, war es auch bei Touristen beliebt. Die Linie verband teilweise die Straßenbahnlinien Nummer 2 und 24.
Die gute Nachricht ist, dass die Modernisierung der U-Bahn-Linie M3 am 20. März abgeschlossen sein wird. Danach wird die am stärksten befahrene U-Bahn Budapests auf der gesamten Linie zwischen den U-Bahnstationen Kőbánya-Kispest und Újpest-Központ pendeln, jedoch nicht am Nagyvárad-Platz und am Lehel-Platz halten, da die Renovierungsarbeiten dort noch nicht abgeschlossen sind. Die andere gute Nachricht ist, dass die Straßenbahnlinie 2M, obwohl sie geschaffen wurde, um während der U-Bahn-Renovierung eine Alternative zu bieten, den Betrieb nicht einstellen wird, sagte das Budapester Verkehrsunternehmen BKK.
Stattdessen wird sie ab dem 18. März unter der Nummer 23 zwischen dem Jászai-Mari-Platz und dem Keleti-Bahnhof Budapester Bürgern und Touristen dienen. Interessanterweise beförderte die Straßenbahnlinie Nr. 23 seit 1910 Passagiere in Budapest. Sie stellte den Betrieb im Dezember 2000 ein, nimmt aber heute wieder ihren Betrieb auf.
Laut BKKist das Budapester Donauufer zwischen Margaretenbrücke und Közraktár-Straße an diesem Wochenende wieder autofrei. Das Verkehrsunternehmen hat diesen Abschnitt für Fußgänger, Radfahrer, Roller usw. geöffnet. Autos dürfen diesen Abschnitt von Samstag früh morgens bis Sonntag 11 Uhr nicht befahren.
Die BKK schrieb, dass das Donauufer im vergangenen September erstmals für Fußgänger geöffnet wurde. Sie versprachen, diese „Tradition“ fortzusetzen, sodass der Abschnitt des Donauufers von nun an jedes Wochenende für Fußgänger geöffnet sein wird. Infolgedessen können Sie von den Wundern der Innenstadt von Budapest in einer ruhigen und gesunden Umgebung begeistert sein.
Quelle: BKK, infostart.hu
1 Kommentare
Ausgezeichnete Neuigkeiten über die Fußgängerzone auf der Pester Seite der Donau. Auch die Strecke zwischen der Szabadsag- und der Erzsebet-Brücke auf der Budaer Seite müssen sie ausrechnen: Die Scooterati und vor allem Radfahrer reißen dort den Bürgersteig wie totale A…….s ein und machen das Gehen fast unmöglich. Mitreisende, die nicht wissen, wie man wie normale Menschen geht und anderen aus der entgegengesetzten Richtung Platz macht, helfen auch nicht!