Architektur

Harmonisierung von Erbe und Moderne: Die Rolle von Aluminium im ungarischen Design

Fenster

Gesponserte Inhalte

Im Herzen Mitteleuropas ist Ungarn ein Leuchtturm des architektonischen Erbes mit einer Reihe historischer Bauwerke, die Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Inmitten dieser Chroniken aus Stein und Mörtel wird der Einsatz zeitgenössischer Materialien wie z Alu-Ablak (Aluminiumfenster) bietet eine Erzählung der Harmonie zwischen Alt und Neu. 

Moderne ungarische Designer stehen vor der Herausforderung, die Schlichtheit von Aluminium in die klassische Architektur des Landes zu integrieren, ohne seine historische Integrität zu gefährden. Allerdings schaffen Architekten ein Erbe, das die Zeit überdauern wird, ähnlich wie die ikonischen Bauwerke zuvor.

Es ist ein Vermächtnis, das durch die durchdachte Integration von Materialien wie Aluminium geprägt sein wird; Materialien, die den Respekt des Landes für seine Vergangenheit widerspiegeln und gleichzeitig eine dauerhafte Grundlage für seine Zukunft schaffen.

Die Renaissance historischer Bauwerke durch modernes „Alu Ablak“

Ungarns geschichtsträchtige Hauptstadt Budapest ist ein Teppich aus historischer Architektur, jedes Gebäude ein Kapitel aus der Vergangenheit. Doch mit dem Wandel der Zeiten wächst auch der Bedarf an moderner Funktionalität innerhalb dieser historischen Mauern. Heutzutage erwacht das Interesse an „Alu Ablak“, einem Begriff, der an die Vergangenheit erinnert, aber fest in der Gegenwart verankert ist.

Aluminiumfenster sind zum stillen Erzähler dieses Wandels geworden und bringen Energieeffizienz und zeitgemäßes Designgefühl in historische Renovierungen. Diese Lösungen bewahren den Charme klassischer Fassaden und bieten dennoch ein Zeichen der Modernität. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der historischen Struktur Budapests und erfüllen gleichzeitig moderne Anforderungen.

Diese Aluminiumfenster verbessern nicht nur die Wärmeleistung historischer Gebäude, sondern bewahren auch die architektonische Integrität. Jedes installierte „Alu Ablak“ ist ein Beweis für das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Bewahrung des Erbes und der Einbeziehung von Technologie.

Voranschreiten: Die Rolle von Aluminium in der ungarischen Stadtentwicklung

Während Ungarns Architektur auf eine nachhaltige Zukunft zusteuert, wird Aluminium zum Material der Wahl für die Stadtentwicklung. Moderne Fassaden in Budapest sind nicht mehr auf Funktionalität beschränkt, sondern glänzen mit der eleganten Oberfläche von Aluminium und verleihen der Stadtlandschaft sowohl Stil als auch Substanz.

Der Antrieb zu nachhaltigem Leben mit den Aluminiumsystemen von Aluprof

Im Streben nach umweltfreundlicheren Wohnräumen in ganz Ungarn wurden Aluminiumsysteme wie „alu ablak; setzen sich dafür ein, Energieeffizienz neu zu definieren. Mit ihren überlegenen thermischen Eigenschaften setzen diese Hochleistungsfenster und -türen von Ikonen wie Aluprof neue Maßstäbe in der Wärmedämmung. Da Ungarn mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert ist, wird die Rolle von Aluminium in Wohn- und Gewerbebauten immer wichtiger. Die inhärenten Eigenschaften dieses Metalls erleichtern die Schaffung intelligenterer, energieeffizienterer Gebäude und stärken Ungarns Engagement für eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Zukunft im Bauwesen.

Tag der ungarischen Architektur: Ungarn sind modern, respektieren ihre Traditionen – AKTUALISIERT

Tag der ungarischen Architektur

Die Arbeiten ungarischer Architekten zeigen, dass Ungarn ein modernes Land ist und dass die Ungarn moderne Menschen sind, die ihre Traditionen respektieren und in der Lage sind, etwas Weltklasse zu schaffen und dabei einzigartig ungarisch zu sein, sagte Präsidentin Katalin Novák bei einer Preisverleihung am Samstag anlässlich des Tages der ungarischen Architektur.

Die ungarische Architektur spiegelt die Beziehung zur Vergangenheit, den Fokus der Gegenwart wider, „und ob wir offen für die Welt sind“, sagte Novák bei der Zeremonie in Pesti Vigadó. Dies käme in Form von Werken zustande, die sich überall auf der Welt behaupten könnten, fügte sie hinzu.

Bei der Zeremonie am Samstag wurden staatliche Architekturpreise sowie der erste Karoly-Kos-Preis für sein Lebenswerk verliehen, der an Sándor Dévényi verliehen wurde. Hier sind einige Fotos:

Lesen Sie auch:

  • Atemberaubender Aussichtsturm bei Mickolc fertiggestellt – Details, Fotos KLICKEN SIE HIER
  • Neues Luxushotel öffnet in Dobogókő

Präsident Novák unterstützt die jährliche Wohltätigkeitskampagne der öffentlichen Medien

Präsidentin Katalin Novák besuchte am Sonntag das öffentliche Medien-Callcenter, um Wohltätigkeitsanrufe für die jährliche Wohltätigkeitskampagne „Good to be Good“ entgegenzunehmen.

Die diesjährige Kampagne sammelt Geld für die Stiftung der Semmelweis-Universität, um die Entwicklung von Frühgeborenen zu unterstützen. Novák sagte auf Facebook, dass Spender für den Krönungsteller bieten könnten, den sie von König Karl III. und Königin Camilla erhalten hatte, als sie dieses Jahr an der Krönungszeremonie teilnahm. Eine Spende von 500 Forint kann durch Wählen der Telefonnummer 13600, Durchwahl 04, oder durch eine SMS mit der Nummer 04 an dieselbe Nummer gespendet werden.

Ikonische Fassade des Bahnhofs Nyugati renoviert, Gerüst entfernt – FOTO

nyugati fassade renoviert máv

Das Gebäude des Nyugati-Bahnhofs ist eines der imposantesten Gebäude der ungarischen Hauptstadt. Seit einiger Zeit wird es renoviert. Schließlich wurde das Schutzdach vor der Teréz körút-Fassade, das den Fußgängerverkehr behindert, entfernt. Der Haupteingang des Gebäudes ist jetzt sichtbar.

Dank der Renovierung des Nyugati-Bahnhofs erhält das von Eiffel entworfene Gebäude immer wieder sein ursprüngliches Aussehen zurück. MÁV berichtet auf seiner offiziellen Facebook-Seite. Bei der Sanierung der Pylongebäude, die die Gleishalle umschließen, wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: Auch das Schutzdach auf der rechten Gebäudeseite wurde abgerissen.

Dadurch wird ein ikonischer Teil des Gebäudes, ein bedeutendes architektonisches und technisches Denkmal unter Denkmalschutz, wieder zu sehen sein.

Der Sockel und die Erdgeschossfenster müssen noch repariert werden; Allerdings können Fußgänger jetzt bequemer auf dem Teréz körút laufen.

Die Arbeiten an der Teréz körút-Fassade des Bahnhofs, dem Sockel, den Fenstern und der Haupttreppe werden in den kommenden Wochen fortgesetzt. Sie sollen noch vor Weihnachten fertiggestellt sein. Dies werde das unvergleichliche Spektakel eines der schönsten öffentlichen Gebäude Budapests bis zu den Feiertagen vervollständigen, schreibt MÁV.

Lesen Sie auch:

Das historische Bad von Budapest könnte bald wiedereröffnet werden

Rác-Bad

Endlich ist es an der Zeit, das Rác-Bad in Budapest wiederzubeleben. Es ist fast zwei Jahrzehnte her, dass das Bad leer stand und endlich das Renovierungsprojekt veröffentlicht wurde. Lasst uns feiern, indem wir auf die großzügige Geschichte des Gebäudes zurückblicken!

Bescheidene Anfänge

Das ursprüngliche Basisgebäude des Rác-Bades wurde von den Türken während ihrer Herrschaft über Buda errichtet. Vielmehr genossen sie ein gutes Bad. Als sie 1541 Buda einnahmen, blieben sie gut 150 Jahre und fühlten sich schnell heimisch. Eine einfache Möglichkeit hierfür war der Bau von Bädern. Zumal die Region Buda außerordentlich reich an Thermalwasser ist.

Das Rác-Bad war eines dieser türkischen Badehäuser. Das achteckige Gebäude wurde 1572 erbaut und mit einer zierlichen Kuppel gekrönt. Daran angeschlossen war ein kleinerer Bereich, der ebenfalls mit einer Kuppel gekrönt war, was dem Gebäude das ikonische türkische Aussehen verlieh. Glücklicherweise überstand das Badehaus das Jahr 1868 unbeschadet, als die Ungarn Buda mit einer heftigen Belagerung zurückeroberten.

Eine Ybl-Revitalisierung

Im Jahr 1860 ging das Badehaus in den Besitz von János Nepomuk über, der die Sache selbst in die Hand nahm und keine Kosten scheute. Er beauftragte Miklós Ybl, einen der berühmtesten ungarischen Architekten aller Zeiten, mit der Renovierung des Bades.

Die meisten seiner Bauten wurden im romantischen Stil, später dann im Stil der Neorenaissance errichtet. Die Renovierung des Bades erfolgte genau in der Zeit zwischen den beiden Epochen, was bedeutet, dass es Elemente beider Stilrichtungen aufweist, was es noch spezieller macht. Die eigentliche Sanierung erfolgte in zwei Phasen. Bei der ersten Veranstaltung wurden die bereits bestehenden Bereiche modernisiert und um zwei weitere Kuppelsäle erweitert. Eines davon war ein Frauenbad, das andere verfügte über verschiedene neue Warmbecken. Die zweite Phase fand zwischen 1869 und 1870 statt. In dieser Zeit wurde ein weiterer achteckiger kuppelüberdachter Bereich mit einem weiteren neuen Becken errichtet.

Die erste Phase enthält Elemente aus Ybls typischem früheren romantischen Stil. Der romantische Kuppelsaal steht im Einklang mit den orientalischen Motiven, die aus der Türkenzeit übrig geblieben sind. Ybl passte sich dem ursprünglichen Gebäude an, da der bereits bestehende Sockel ebenfalls über Kuppeln und einen zentralen Grundriss verfügte.

Rác-Bad

Im Gegensatz dazu ist die Hauptfassade als neobarock erkennbar und recht symmetrisch, obwohl es bei den Risaliten zwei kleinere Veränderungen gibt. Auf der linken und rechten Seite variieren die Dekorationen je nach Geschlecht. Auf der linken Seite, wo sich die Frauenbäder befinden, wird das Fenster im Erdgeschoss von einem weiblichen Kopf gekrönt, während auf der rechten Seite ein männlicher Kopf zu sehen ist. Das Erdgeschoss ist ebenfalls mit Streifen verziert, darüber finden sich typisch barocke Akzente, wie reiche Stuckaturen und Mansardendächer.

Rác-Bad

Das Rác-Bad wurde im Laufe der Jahrzehnte hier und da sehr moderat renoviert, größere Veränderungen am Gebäude wurden jedoch nicht vorgenommen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Badehaus schwer beschädigt. Bei dem Renovierungsprojekt der sechziger Jahre wurden diese Probleme nicht behoben, sondern, wenn möglich, nur verschlimmert. Das majestätische Werk von Ybl begann aus der Erinnerung und den Wänden des Badehauses zu verschwinden. Das Rác-Bad verfiel im Jahr 2002 in einen so schrecklichen Zustand, dass es geschlossen werden musste. schreibt PestBuda.

Eine moderne Revitalisierung

Glücklicherweise gelang es Tamás Dévényi, dem bekannten Denkmalarchitekten, im Jahr 2007, es wieder in seinem früheren Glanz erstrahlen zu lassen. Er balancierte die Arbeit des großen Ybl mit leichten eigenen Modifikationen aus, um das Erlebnis für die Besucher zu verbessern. Jetzt konnten sie einen intimen Garten betreten und einen Blick auf die majestätische Kuppel werfen. Er arbeitete vier Jahre lang am Rác-Bad und seine Abschlussarbeit wurde mit einem ICOMOS ausgezeichnet.

Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten um Eigentumsrechte konnten die Türen des frisch renovierten und ausgezeichneten Badehauses leider nie geöffnet werden. Im Laufe der Jahre wurde es mehrmals ausgeraubt, durch die Elemente beschädigt und sogar dreimal überschwemmt.

Nach der Beilegung der Rechtsstreitigkeiten im Jahr 2021 ging das Bad wieder in öffentliches Eigentum über. Die Geschichte beginnt nun von vorne: Im Oktober 2023 wurde eine öffentliche Ausschreibung für die Restaurierung des Badehauses veröffentlicht. Es scheint bereits ein umfassendes Werk zu sein; Das Innere ist stark beschädigt, die elektrischen Leitungen sind veraltet und auch das Äußere bedarf nach einem Jahrzehnt der Nachlässigkeit dringend einer Retusche. Wenn jedoch alles klappt, können wir bis 2025 das türkische Badevergnügen im Rác-Bad genießen.

VISUELLE PLÄNE: Budapests neuestes Hochhaus soll beeindruckend sein

mbh-Zentrale

Der neue Hauptsitz der MBH Bank wird im 13. Bezirk der ungarischen Hauptstadt Budapest liegen. Der Komplex mit drei Türmen könnte bis Ende 2026 fertiggestellt sein. Schauen Sie sich die visuellen Pläne unten an!

Der Verkaufs- und Kaufprozess des Projekts ist abgeschlossen und die Pläne für den neuen Hauptsitz von MBH-Bank wurden erstellt, RTL berichtete, heißt es in einer Pressemitteilung der Bankholding.

Das Gebäude wird auf einem 13,000 Quadratmeter großen Grundstück an der Kreuzung von Róbert Károly körút und Váci Straße im 13. Bezirk von Budapest errichtet. Der Hauptsitz wird rund 76,000 Quadratmeter groß sein. Der Höhe nach wird es das zweithöchste Gebäude in Budapest sein. Derzeit ist der neue Hauptsitz der Mol-Gruppe, der 143 Meter hohe MOL Campus, ist das höchste Gebäude der Hauptstadt.

Der ausgewählte Generalplaner des Gebäudekomplexes ist Finta és Társai Építész Stúdió Kft. (Finta und Partner Architects Studio Ltd.). Die visuellen Pläne der neuen Zentrale der MBH Bank, einem Unternehmen des regierungsnahen Oligarchen Lőrinc Mészáros, sehen so aus:

Lesen Sie auch:

Schloss Bethlen: Das historische Haus einer ungarischen Familie restauriert – FOTOS, VIDEOS

Erneuertes Schloss Bethlen in Bonyha

Das historische Schloss Bethlen wurde in Siebenbürgen eingeweiht und markierte einen Triumph für die Erhaltung der ungarischen Kultur. Die Menschen vor Ort sind sehr stolz auf die Renovierung und hoffen, dass dadurch eine Art Schlosstourismus entsteht, Besucher angezogen werden und Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen werden.

Stolz auf das kulturelle Erbe

Das ungarische Volk, das die Hinterlassenschaften seiner Vorfahren im Karpatenbecken schätzt, engagiert sich aktiv für die Bewahrung dieses Schatzes. Entsprechend Turizmus.comJános Nagy, Staatssekretär und Leiter des Büros des Premierministers, äußerte diese Gefühle während der Einweihung der restaurierten Burg Bethlen in Szászbonyha, Siebenbürgen. Die Burg Bethlen ist ein Beweis für Ungarns unerschütterliches Engagement für die Bewahrung seines kulturellen Erbes. Die Familie Bethlen eroberte die Burg zurück und schenkte sie dem Siebenbürgischen Reformierten Kirchenkreis (EREK). Diese großzügige Geste hat Anerkennung als Vorbild für die Bewahrung kultureller Werte gefunden.

Ein 5,000 Jahre altes Schloss wird wiedergeboren

Im Jahr 2017 startete der Siebenbürgische Reformierte Frauenverein eine Mission. Ziel war die Restaurierung und Wiederbelebung des 5,000 Jahre alten Schlosses Bethlen, dem Geburtsort von Kata Bethlen, der Waise. Das Schloss war während der kommunistischen Ära verfallen und wurde in einem heruntergekommenen Zustand an seine rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben. Damals sammelte eine Petition über 6,000 Unterschriften, in der Ministerpräsident Viktor Orbán aufgefordert wurde, dieses edle Anliegen zu unterstützen. Die ungarische Regierung folgte dem Aufruf und stellte 2 Milliarden HUF (5,219,324 EUR) zur Verfügung, um das Gemeinschaftsziel zu erreichen. János Nagy lobte den Frauenverein für sein langjähriges Engagement für die Hilfe für Kranke, ältere Menschen, Witwen, Waisen, Benachteiligte, kinderreiche Familien und Kinder. Über seine gemeinnützigen Aktivitäten hinaus hat der Verein auch die hohe Verantwortung übernommen, kulturelle Werte zu bewahren und zu bereichern.

Hier sind einige Fotos von maszol.ro, einer ungarischen Zeitung in Rumänien:

Ein Ausdruck der Dankbarkeit

Die Einweihungsfeier fand im Schlosshof statt. Bischof Béla Kató vom REF ermutigte über 4,000 Gläubige aus ganz Siebenbürgen, ihre Dankbarkeit für diese bemerkenswerte Restaurierung auszudrücken. Hunor Kelemen, der Präsident der Ungarischen Demokratischen Allianz Rumäniens (RMDSZ), lobte die Restaurierung des historischen Erbes und betonte, wie es die nationale Identität der ungarischen Gemeinschaft stärkt. Er dankte der Familie Bethlen herzlich für die großzügige Schenkung ihres historischen Erbes. Kelemen würdigte auch die außergewöhnliche Verantwortung der Kirche bei der Restaurierung zahlreicher Kirchen und historischer Gebäude.

Feier:

Die Zukunftsvision für Schloss Bethlen

Die genaue Rolle der neu eingeweihten Burg Bethlen bleibt unbekannt. Allerdings, so das transsilvanische Portal Kronika.roDas Schloss wird als Gemeinschaftsraum für den Frauenverein dienen. Darüber hinaus wird es eine Dauerausstellung beherbergen, die siebenbürgischen Adelsfamilien und der berühmten Schriftstellerin Kata Bethlen, einer prominenten Persönlichkeit unter den Reformierten, gewidmet ist. Der Frauenverein hofft auch, den Tourismus zum Schloss anzukurbeln, obwohl es in der Nähe keine unmittelbaren Unterkünfte gibt.

Die Einweihung der Burg Bethlen ist ein eindrucksvolles Zeugnis für Ungarns Engagement für die Bewahrung seines kulturellen Erbes. Es haucht einem unschätzbaren Stück Geschichte neues Leben ein und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der ungarischen Gemeinschaft in Siebenbürgen.

Wenn Sie mehr über Burgen lesen möchten, schauen Sie sich unsere vorherigen Artikel an die spektakulärsten ungarischen Burgen und die Ikone Budaer Burg, die zu den zehn schönsten Burgen Europas zählt.

Hier ist ein Video der Einweihung des Schlosses durch Hunor Kelemen, den Präsidenten der Demokratischen Allianz der Ungarn in Rumänien (RMDSZ):

Diese berühmten Ungarn eroberten die ganze Welt! - Teil 2

Ramones berühmter Ungar Tommy Ramone
Ungarn ist die Heimat vieler Menschen, die die Welt zum Besseren verändert haben und berühmt geworden sind. Oftmals wissen die Menschen nicht einmal, dass diese herausragenden Persönlichkeiten Ungarn waren. Hier sind einige interessante Fakten über brillante Ungarn, die auf der ganzen Welt gefeiert wurden.

Robert Capa

Wir haben eine Liste berühmter Ungarn zusammengestellt KLICKEN SIE HIER, jetzt setzen wir unsere Liste mit Robert Capa fort. Capa wurde am 22. Oktober 1913 in Budapest geboren. Nach seinem Abitur zog er durch Europa, wo er einige Zeit Journalismus lernte. Er engagierte sich für die Politik und begann sich während seines Aufenthalts in Frankreich auch für Fotografie zu interessieren. Capa wurde zu einer Ikone und einem Pionier der Fotografiekunst, da er einzigartige Kriegsmomente festhielt. Er bereiste die Welt und hielt die Schrecken des Krieges fest. Sie können mehr über ihn lesen KLICKEN SIE HIER. Hier ist, was Capas Bruder über den Fotografen sagte:

(Er) lebte ein langes Leben und litt in seiner kurzen Karriere auf der Erde sehr. Er wurde arm geboren und starb arm. Er hinterließ uns eine Chronik seines unvergleichlichen Lebens und ein visuelles Zeugnis der Überzeugung, dass die Menschheit vieles ertragen und manchmal sogar darüber triumphieren kann.

Robert Capa, Fotograf, Ungarn
Foto: www.facebook.com/framing.photojournalism.school

Erno Rubik

Ernő Rubik wurde in geboren Budapest am 13. Juli 1944. Sein Vater war ein Ingenieur, der Rubik schon in jungen Jahren inspirierte. Er wurde Architekt, studierte aber auch Bildhauerei und Innenarchitektur. Rubik arbeitete als Professor an einer Universität in Budapest, wo er Modelle herstellte. Er fertigte aus Holzstücken den ersten Zauberwürfel, der später die ganze Welt eroberte. Im Jahr 1980 befand sich der Zauberwürfel weltweit in den Supermarktregalen. Er sagte einmal:

Es ist, als gäbe es eine magnetische Kraft zwischen uns. Ich habe das Gefühl, dass ich mit meiner Erfindung nicht allein auf der Welt bin, denn viele Menschen lösen gerne Probleme auf dem gleichen Niveau wie ich.

ernő rubik
Ernő Rubik. Quelle: Wikipedia. Fotograf: Gyöngyi Rózsavölgyi

Tommy Ramone

Nicht viele wissen es, aber Tommy Ramone, ein Mitglied der berühmten Punkrockband Ramones, war Ungar. Tamás Erdélyi wurde am 29. Januar 1949 in Budapest geboren. Er stammte aus einer jüdischen Familie, die nach Budapest ausgewandert war US während der Ungarischen Revolution von 1956. Schon in jungen Jahren begeisterte er sich für Musik. Nach seinem Sekundarschulstudium begann er mit dem Produzieren und machte schließlich seine Musik mit den Ramones. Der Legende nach wollte niemand Schlagzeug spielen, also wurde er „gezwungen“, die Rolle des Schlagzeugers zu übernehmen.

Tommy Ramone berühmter Ungarn
Quelle: Wikimedia Commons

Das Französische Institut Budapest veranstaltet im Juli einen Eiffel-Workshop und eine Straßenparty

Paris, Frankreich

Das Französische Institut in Budapest wird am 15. Juli einen Eiffel-Architektur-Workshop, kostenlose Konzerte, eine Gastronomieshow und ein Straßenfest organisieren, um den Nationalfeiertag Frankreichs zu feiern.

Die Architektur Der Workshop für Kinder und Erwachsene werde den Eiffelturm in den Mittelpunkt stellen, um den 100. Geburtstag von Gustave Eiffel zu feiern, teilte das Institut MTI in einer Erklärung mit.

Die Gastronomie Die Messe bietet den Besuchern unter anderem französische Käsespezialitäten, Backwaren, Süßigkeiten sowie Wein und Raclette.

Am Abend gibt der Pianist Chien Noir ein Popkonzert, gefolgt von der Französisch-Ungarisches Ephemer-Duo mit Jazz und Weltmusik Musik.

Als Abschlussprogramm findet ein Straßenfest statt, zu dem die Öffentlichkeit eingeladen ist.

Projekt Liget Budapest gewinnt neue internationale Auszeichnung

Liget Budapest Dubai Award

Liget Budapest, ein laufendes Projekt zum Bau einer neuen Museumsgruppe im Stadtpark, wurde bei den prestigeträchtigen International Travel Awards in Dubai als beste Tourismusentwicklung Europas ausgezeichnet.

„Die historische Erneuerung [des Parks] basiert auf … Immobilienentwicklung mit neuen Gebäuden, der Renovierung bestehender kultureller Einrichtungen und der Parkentwicklung, Kultur und Tourismus“, sagte Városliget Zrt, das für das Liget Budapest-Projekt verantwortliche Unternehmen, in einem Erklärung am Montag.

Liget Budapest Award
Quelle: Liget Budapest

Aus Einsendungen aus 120 Ländern wählten die Jury und das Publikum Liget zum Besten seiner Kategorie, hieß es weiter.

Zu den neuen Standorten, die bereits mehrere große internationale Auszeichnungen gewonnen haben, gehören das Haus der Ungarischen Musik und das Ethnografische Museum.

Liet Budapest sei Europas größte kulturelle Investition in Umfang und Komplexität, heißt es in der Erklärung.

Wie wir im Mai schrieben, könnte der Bau der neuen Nationalgalerie im Stadtpark, die vom mit dem Pritzker-Architekturpreis ausgezeichneten japanischen Unternehmen SANAA entworfen wurde, in ein oder zwei Jahren beginnen. Details HIER.

FOTOGALERIE: Ungarn gehört erneut zu den besten Immobilienentwicklungen der Welt

FIABCI Tisza

Ungarische Immobilienentwicklungen gewannen beim diesjährigen FIABCI World Prix d'Excellence, gesponsert vom Wall Street Journal, fünf Silbermedaillen.

Der internationale Immobilien Der in mehr als 60 Ländern tätige Verband wurde 1951 gegründet. Die International Real Estate Development Excellence Awards werden jährlich vergeben, um die erfolgreichsten Immobilienentwicklungen auszuwählen und anzuerkennen.

Die Hauptkriterien für die Bewertung sind das Konzept und das Ergebnis der Immobilienentwicklung architektonisch und städtebauliche Qualität, die Qualität des Baus und die Dauer der Umsetzung. Ungarn hat in den letzten 32 Jahren 41 erste und 25 zweite Preise gewonnen.

Denkmalpflege und Gemeinschaftseinrichtungen

Das Ungarische Nationalbankaufsichtszentrum und Geldmuseum gewannen den zweiten Preis in der Kategorie Denkmalschutz. Das Gebäude wird durch ein intelligentes Überwachungssystem gesteuert, um den Energieverbrauch zu minimieren. Das Dach ist außerdem mit einer kleinen Solaranlage ausgestattet, die den elektrischen Energiebedarf des Gebäudes reduziert.

Das Kongress- und Ausstellungszentrum HUNGEXPO gewann außerdem den zweiten Preis in der Kategorie „Gemeinschaftseinrichtungen“. Neben der Erweiterung und Sanierung der Anlagen wurde auch die gesamte Umgebung erneuert. Saaltechnik des 21. Jahrhunderts, ein Multifunktionssaal, LED-Wände, Stahl- und Glaselemente sind Teil des neuen Komplexes.

Bürogebäude und flaches Wohngebäude

Auch der Arena Business Campus, ein umweltbewusstes und ergonomisches Megaprojekt, gewann den zweiten Preis. Das 72,000 Quadratmeter große Konzept mit vier Gebäuden umfasst einen großen Innengarten und eine Fußgängerzone. Die hervorragende Erreichbarkeit eines nachhaltigen und angenehmen Arbeitsplatzes kommt auch künftigen Generationen zugute.

Apartmenthaus Flacto im 9. Bezirk Budapest besteht aus 8- und 10-geschossigen Einheiten. Im Erdgeschoss gibt es einen 300 Quadratmeter großen Gemeinschaftsbereich, einen großzügigen Innenbereich, eine 24-Stunden-Rezeption, einen Fahrradkeller, eine Ladestation für Elektroautos, einen Fitnessraum, Billard und ein Spielzimmer.

Gemeinschaftsinfrastruktur am Theiß-See

Der Radweg Poroszló-Tiszafüred wurde getrennt vom Straßenverkehr gebaut. Dank der Erschließung kann nun der gesamte See sicher umradelt werden. Das Design der Brücken basiert auf einer kontinuierlichen Wellengeometrie, die dem See ähnelt.

Für die Ufer und Strände des Plattensees gelten neue Regeln

BalaLand neue Residenz am Plattensee

Nach Angaben des Staatsministers für Architektur des Ministeriums für Bau und Verkehr, Regő Lánszki, zielt die neue Verordnung darauf ab, die Werte des „ungarischen Meeres“, des Plattensees, zu bewahren.

Der Gesetzentwurf über Ungarische Architektur Laut Regő Lánszki liegt der Schwerpunkt auf der Wertersparnis. „Wir haben den Schutz unserer Grünflächen definiert, unsere -Umgebung und der Schutz unserer bestehenden Gebäudewerte, wobei wir der lokalen Kultur Vorrang einräumen. Wenn man sich den bauwirtschaftlichen Teil des Gesetzes anschaut, verschaffen wir auch den örtlichen Bauunternehmen einen Vorteil.“ infostart zitierte Herrn Lánszki mit den Worten.

Er betonte auch, dass dies insbesondere für gilt Plattensee. Im Balaton-Oberland wird ein besonderes Schutzgebiet eingerichtet. Neu ist die Schaffung eines eigenen Chefarchitektenbüros.

Balaton-Hotel Ungarn
Foto: facebook.com/balaport

Auch die Rolle der Orts- und Bezirksarchitekten wird gestärkt. „Nur wenn man sich an die Regeln hält, wird man in Zukunft nichts mehr bauen können. Die Rolle der örtlichen Chefarchitekten, der zuständigen Planungsräte und der Gemeinde wird sehr wichtig sein“, fügte er hinzu.

Der nationale Chefarchitekt sagte außerdem, dass der Uferregulierungsplan und der Stadtentwicklungsplan für das Gebiet vorbereitet werden. Dies wird unter anderem:

  • die Umwidmung von Stränden, die derzeit dem Staat oder der Gemeinde gehören, so zu verbieten, dass sie nur noch in der Strandzone verbleiben oder als Grünflächen neu klassifiziert werden können;
  • umfassen die Bereitstellung einer öffentlichen Promenade von mindestens 5 Metern Breite auf mindestens 30 Prozent der Uferpromenade und die Entfernung des Strandes ausschließlich zum Zweck der Schaffung von Grünflächen;
  • Nehmen Sie eine Konzession für Gebiete vor, in denen sich die Uferpromenade in Privatbesitz befindet: Wenn jemand einen 20 Meter langen Streifen für die öffentliche Nutzung aufgibt, hat er Anspruch auf eine größere Bebauung auf seinem eigenen Land, wenn er mit der Gemeinde einverstanden ist.

Herr Lánszki sprach auch über die Zukunft der bereits getätigten oder begonnenen Investitionen.

„Alles, was nicht den geltenden Regeln entspricht, kann überprüft werden. Wo dies jedoch der Fall ist, hat der Bauträger das Recht, das Grundstück zu bauen und zu betreiben, für das er eine Genehmigung beantragt hat“, sagte er.

Der Gesetzentwurf werde dem Parlament im Frühsommer oder spätestens im Herbst vorgelegt, so Infostart.

Der Bau der neuen Nationalgalerie im Stadtpark könnte in ein bis zwei Jahren beginnen

Liget Budapest Projekt-Neue Nationalgalerie-Városliget

Die Idee der Orbán-Regierung besteht darin, dass der Budapester Stadtpark eine Sammlung der renommiertesten Museen der Hauptstadt beherbergen könnte. Zur Verwirklichung dieses ehrgeizigen Plans wurden bereits mehrere Museen gebaut, und in einigen Jahren wird ein neues Museum, die Nationalgalerie, errichtet.

László Baán, der zuständige Ministerialkommissar Liget-Projekt, sagte bei der Ausstellung der Projektelemente im ungarischen Pavillon der Architekturbiennale von Venedig, dass die Arbeiten bereits bedeutende Ergebnisse erzielt hätten, die größte und wichtigste Entwicklung jedoch noch bevorstehe: der Bau der neuen Nationalgalerie, entworfen von das mit dem Pritzker-Architekturpreis ausgezeichnete japanische Unternehmen SANAA. So wird das neue Museum von Liget Budapest aussehen – FOTOS

Wie wir bereits geschrieben haben, wurde das Budapester Haus der Musik, entworfen vom japanischen Architekten Sou Fujimoto, im prestigeträchtigen Architektur-MasterPrize-Wettbewerb der USA mit der Auszeichnung „Architekturdesign des Jahres“ ausgezeichnet. Details HIER.

Dieses neue Museum könnte dazu beitragen, den neu gestalteten Stadtpark auf die kulturelle Landkarte Europas zu setzen. […] Ein neu geplanter Kulturbezirk wird nur dann internationale Anerkennung erhalten, wenn er mindestens ein Museum für zeitgenössische Kunst auf hohem Niveau vorweisen kann.

sagte Bán.

Die Einzelheiten des Projekts, dessen Kosten sich bis 2020 bereits verdreifachten – von 26 auf 73 Milliarden Euro – und das nun mit einem unbekannten Betrag gebaut werden soll, sind noch nicht bekannt.

Anfang Februar teilte die Stadtverwaltung von Budapest unserem Nachrichtenportal mit, dass das Verfahren auf Wunsch des Bauunternehmers ab dem 6. Januar für maximal sechs Monate ausgesetzt werde, so dass die Arbeiten voraussichtlich nicht in diesem Jahr beginnen würden.

Einem MTI-Nachrichtenbericht zufolge hat Baán nun gesagt:

Wenn sich die internationalen Wirtschaftsbedingungen normalisieren – die Weltwirtschaft erstarkt und die Energiekrise nachlässt – könnten die Arbeiten im Zeitraum 2024–2025 beginnen.

Voraussetzung dafür ist selbstverständlich eine endgültige Baugenehmigung, die laut Datenbank des Bauamts jedoch noch nicht erteilt wurde.

Interessant ist auch, dass das Budapester Bürgermeisteramt mit der gesamten Idee des Liget-Projekts nicht einverstanden ist.

IBM Ungarn bezieht seine brandneuen Büros im Corvin Innovation Campus

Die erste Phase des Corvin Innovation Campus von Futureal hat bereits die Nutzungsgenehmigung erhalten. Der Komplex, der in Verlängerung der Corvin Promenade errichtet wurde, ist eines der energieeffizientesten Bürogebäude in Ungarn und beherbergt auch die neue Hauptverwaltung von IBM Ungarn. Das weltweit tätige Technologieunternehmen hat das mit nahezu vollständig kontaktlosen Lösungen ausgestattete Bürogebäude bereits bezogen.

Der neunstöckige, umweltfreundliche, nachhaltige und auf den Menschen ausgerichtete Komplex wurde so konzipiert, dass er die Bedürfnisse energiebewusster Nutzer erfüllt. Der Corvin Innovation Campus in Budapest ist eines der beiden Bürogebäude des Landes, die eine der höchsten Energiezertifizierungen AA+ erhalten haben. Der Bau der ersten Phase der 16,650 m² großen Anlage wurde Anfang des Jahres abgeschlossen und war bei der Eröffnung zu 70 Prozent vermietet. Das in unmittelbarer Nähe zur Corvin Promenade gelegene Gebäude wurde nach den Zertifizierungen BREEAM Excellent und WELL Platinum entwickelt, um sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der dort arbeitenden Menschen auszuwirken.

Der Corvin Innovation Campus an der Kreuzung der Szigony-Straße, der Tömő-Straße, der Apáthy-István-Straße und der Balassa-Straße wurde gemäß den BREEAM-Nachhaltigkeitsstandards realisiert. Daher verfügt es über Sonnenkollektoren und ein kohlenstoffarmes intelligentes Parksystem. Mindestens 10 % der Parkplätze sind mit Elektroladestationen ausgestattet. Das intelligente Gebäudemanagementsystem, das für den optimalen Betrieb der mechanischen und elektrischen Systeme sorgt, sowie die kohlenstoffarmen und energieeffizienten Heiz- und Kühlsysteme gehören in dem Komplex vollständig zum Standard.

IBM Ungarn im CIC

Auf dem Corvin Innovation Campus hat IBM in Ungarn sein nagelneues Büro eingerichtet und das Bürogebäude bereits im Frühjahr bezogen. Der neue Arbeitsplatz ist nach den neuesten Standards für kollaborative, grüne Flächen und Dienstleistungen gestaltet und mit nahezu vollständig kontaktlosen Lösungen ausgestattet. In dem neuen Büro werden sowohl das Büro des Unternehmens für den Inlandsbetrieb als auch das IBM Hungary International Shared Service Center untergebracht.

„Das neue nachhaltige Büro von IBM im Corvin Innovation Campus unterstreicht das Engagement des Unternehmens, einen dauerhaften, positiven Einfluss auf die Welt in Bezug auf Geschäftsethik, unsere Umwelt und die Gemeinschaften, in denen wir arbeiten und leben, auszuüben. Unser neuer Arbeitsplatz verkörpert die Marke und Kultur von IBM mit Räumen für die Zusammenarbeit, die von Mitarbeitern, Kunden und Partnern genutzt werden und noch mehr Teamarbeit und Innovation ermöglichen werden, während wir unseren Kunden weiterhin Mehrwert bieten“, sagte Peter Rehus, Country Leader von IBM Ungarn.

Aufgrund der Corvin-Promenade bietet das Gebiet vollständige Einzelhandels-, Gastronomie-, Sporteinrichtungen und ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Das haustierfreundliche Gebäude in der Nähe der U-Bahn-Station ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und schnell erreichbar. Das Bürogebäude wird über eine erhöhte Anzahl von Fahrradkellern, separaten Duschen und Schließfächern sowie ein Café für die Bequemlichkeit der Mitarbeiter und Gäste verfügen.

„In jüngster Zeit sind steigende Energiepreise zu einem entscheidenden Faktor für den Betrieb von Unternehmen geworden, und unsere neu abgeschlossene Entwicklung stellt sich auch dieser Herausforderung. Jeder Aspekt des Bürogebäudes wurde so konzipiert, dass es den Mitarbeitern ein inspirierendes und gesundes Arbeitsumfeld bietet und den Mietern durch energieeffiziente und zukunftsorientierte Lösungen einen vorhersehbaren, nachhaltigen und einzigartigen Service bietet. Unsere Entscheidung wird vom Markt bestätigt, da wir weiterhin ein starkes Mieterinteresse verzeichnen“, sagte László Balassa, Projektleiter des Corvin Innovation Campus.

Als Teil der Stay Safe-Initiative von Futureal werden die öffentlichen Bereiche des Corvin Innovation Campus fast vollständig kontaktlos. Automatische Türen und Lichtschalter mit Kartensensoren sowie Sicherheitsabstandszeichen werden in der eingestellt Gebäude. Basierend auf ihrer Entscheidung beim Check-in bringen die überdurchschnittlich großen Aufzüge Mitarbeiter und Besucher ohne Knopfdruck in die richtige Etage, die Toiletten werden außerdem mit berührungslosen Spül-, Handwasch- und Seifenspendern ausgestattet.

Am Haupteingang der Corvin Innovationscampus, Futureal realisiert einen Gedenkpark, der nach der berühmten ungarischen Schauspielerin Irén Psota benannt wird. Das Bürogebäude der Kategorie „A“ mit einzigartigen Fassaden ist im Rahmen der Entwicklung von renovierten und begrünten öffentlichen Flächen und verbreiterten Straßen umgeben.

Die GOBUDA Mall in Budapest gewann eine weitere internationale Auszeichnung

GOBUDA Einkaufszentrum Budapest

WING, ein führender Immobilienentwickler und Investor in Ungarn und eine der größten Gruppen auf dem mitteleuropäischen Immobilienmarkt, hat mit der GOBUDA Mall den Best of the Best Retail Development Award gewonnen. Die ungarische Entwicklung erhielt bei der diesjährigen prestigeträchtigen Preisverleihung Best of the Best Hall of Fame (HOF) den ersten Preis in einem internationalen Feld.

WING wurde bei der 8. HOF-Preisverleihung am 26. April im Hotel Fitzgerald in Prag ausgezeichnet. An der illustren Veranstaltung nahmen die führenden Immobilienexperten Mittel- und Osteuropas teil, und die vielversprechendsten Projekte und Unternehmen des Jahres wurden ausgezeichnet. Die exklusiven Best of the Best Hall of Fame Awards sind der Höhepunkt der CIJ Awards-Reihe, bei der preisgekrönte Projekte und Unternehmen aus ganz Mittel- und Osteuropa gegeneinander antreten, um festzustellen, wer die Besten der Besten wirklich sind. Die Geschichte von HOF reicht bis ins Jahr 2001 zurück und hat jetzt Teilnehmer aus Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien, Serbien, SEE und der Slowakei.

Die Auszeichnung ist eine internationale Anerkennung für WING und seine Entwicklung, das Projekt GOBUDA Mall, das zum 4. Mal von der internationalen Branche ausgezeichnet wurde. Das Siegerprojekt von WING war der komplette Umbau des Einkaufszentrums EuroCenter in Óbuda. Zehn Monate dauerte die Modernisierung des Gebäudes, das nun auf einer Gesamtmietfläche von 25,000 Quadratmetern Platz für rund 100 Geschäfte bietet und diverse Dienstleistungen anbietet. Das Gebäude in Nord-Buda wurde in Rekordzeit innen und außen komplett renoviert. Es ist auf die Bedürfnisse der Anwohner zugeschnitten und bietet neue Funktionen.

Seit Fertigstellung des Gebäudes wurden in der GOBUDA Mall mehrere neue Geschäfte eröffnet. Während die Mall bereits einen beachtlichen Mietermix mit Marken wie Douglas, Wellensteyn, Mohito, dm, Triumph und Yves Rocher aufweist, wurde mit INTERSPORT, einem weiteren Ankermieter, der im Herbst 2023 eröffnet, ein Vertrag geschlossen expandieren ebenfalls und eröffnen im Sommer ein Wok 'n Go-Restaurant im beliebten Food Court auf Ebene 1. Das Gebäude bietet auch mehrere Unterhaltungsmöglichkeiten: Es gibt das GOBUDA-Kino, das Vidám Színpad-Theater und den GOBUDA Fitness Club mit modernster Ausstattung und clubähnlicher Atmosphäre.

Auch interessantes Thema: Lebensmittelläden ohne Personal verbreiten sich immer mehr in Westeuropa, aber könnten in Zukunft ähnliche Läden in Ungarn eröffnen, wenn die Ungarn Selbstbedienungskassen nicht wirklich mögen? Antworten hier.

FOTOS: Dieses Hotel in Budapest gehört zu den 50 romantischsten Hotels der Welt

Matildenpalast

Kurz vor dem Valentinstag hat Big 7 Travel offiziell die 50 romantischsten Hotels für 2023 veröffentlicht. Dies ist ein Tag im Jahr, an dem Geld keine Rolle spielt – Paare in den USA geben jedes Jahr rund 18.6 Milliarden US-Dollar am Valentinstag aus Hotelaufenthalte ein beliebtes Erlebnis.

Big 7 Travel hat das offizielle Romantik-Ranking von 50 Hotels auf der ganzen Welt bekannt gegeben KLICKEN SIE HIER. Matild Palace in Budapest, Ungarn, wurde 2023 zu einem der romantischsten Hotels der Welt gekürt.

Sie schrieben Folgendes über das Hotel. ” Matild Palace, das sich in einem von zwei Palästen befindet, die sich über die Kossuth Lajos utca erstrecken, ist der perfekte Schlupfwinkel für die romantischsten Köpfe. Die Schlafzimmer sind mit juwelenfarbenen Samtstoffen mit Art-déco-Vertäfelungen ausgestattet und bieten einen atemberaubenden Blick über den Fluss. Das Bad ist auch groß genug für zwei.“

Hier sind einige Fotos:

In diesem Jahr wurde das Buahan A Banyan Tree Escape auf Bali, Indonesien, zum romantischsten Hotel der Welt. Dies ist das fünfte Jahr, in dem Big 5 Travel die Romantischsten Hotels veröffentlicht, und wir haben viele unserer Leservorschläge aus den Listen der Vorjahre berücksichtigt. Die Hoteleinschlüsse wurden basierend auf mehreren Faktoren eingestuft, darunter Hotels mit hohen Tripadvisor-Bewertungsergebnissen von Paaren, einzigartige „romantische“ Erlebnisse, Zimmerausstattung und Luxus.

Amangiri in Canyon Point, Utah, führte die Liste letztes Jahr an, während Longitude 131º in Australien im Jahr 1 auf Platz 2021 landete, Adare Manor in Irland im Jahr 1 auf Platz 2020 landete und Taj Lake Palace in Indien auf Platz 1 landete 2019.

Matild Palace Luxurios Hotel Budapest Ungarn
Lesen Sie auchFOTOS: weltberühmtes ungarisches Hotel, bewundert von ausländischen Architekten

 

FOTOS: weltberühmtes ungarisches Hotel, bewundert von ausländischen Architekten

Matild Palace Luxurios Hotel Budapest Ungarn

Das Fünf-Sterne-Hotel Matild Palace, a Luxury Collection Hotel in Budapest gilt als weltberühmtes Kunstwerk der Innenarchitektur. Seine Innenlösungen sind herausragend, daher ist es nicht verwunderlich, dass Architekten aus allen Ecken der Welt kommen, um das ungarische Hotel zu besuchen. Es erhielt sowohl nationale als auch internationale renommierte Auszeichnungen.

„Matild Palace, a Luxury Collection Hotel, Budapest definiert Eleganz in Ungarn neu. Als eines der ikonischsten Gebäude in Budapest bietet das Hotel ein unverwechselbares Ambiente, das repräsentativ für sein ungarisches Erbe ist, das sich wunderschön durch seinen Kern zieht und von dem Moment an unverwechselbar ist, in dem Gäste einen Fuß durch die Eingangstür treten.“

schreibt das Hotel Facebook Seite.

Matild Palace Luxurios Hotel Budapest Ungarn
Foto: Facebook/Matild Palace, ein Luxury Collection Hotel, Budapest

Das ungarische Hotel öffnete seine Türen im Jahr 2021 und wurde seitdem von vielen renommierten ausländischen Architekten als weltberühmtes Kunstwerk der Innenarchitektur anerkannt und hat sich in kurzer Zeit eine starke Position auf dem Markt erobert. Ursprünglich wurde es während der Belle Epoque im Jahr 1902 erbaut. Das Schloss wurde unter der Schirmherrschaft von Maria Klotild von Sachsen-Coburg und Gotha entwickelt, um als gesellschaftliches Zentrum von Budapest zu dienen. Die Prinzessin stellte sich vor, dass die Zwillingspaläste stolz im Herzen von Budapest stehen würden.

Matild Palace Luxurios Hotel Budapest Ungarn Lobby
Foto: Facebook/MatildPalaceBudapest

„Gäste kommen aus der ganzen Welt zum legendären Matilda Palace, und der erste Eindruck ist sehr wichtig. Unser Ziel ist es, dass sie bleibende Erinnerungen an ihren Besuch im Matilda Palace haben. Wir haben uns bemüht, etwas Unvergessliches in Bezug auf die Innenarchitektur zu schaffen. Es ist eine Freude, eine Reihe von Auszeichnungen zu haben, die dies untermauern“, sagte Direktor Selim Ölmez zu Lakáskultúra.hu.

Erfolge bei großen Wettbewerben

Die Klotild-Palast im Süden gewann 2022 den Construction Excellence Award der Foundation for Constructor's Masterworks in der Kategorie öffentlich/kommerziell. Andere bedeutende Gebäude wie das Adlerhaus (Sasok háza), das Publicis-Haus (Iranyi Palota) und das Haus der Musik Ungarn wurden ebenfalls ausgezeichnet.

Zimmer im Matild Palace Hotel Budapest Ungarn
Foto: Facebook/MatildPalaceBudapest

Die Eleganz der Belle Epoque und die klassische Kaffeekultur kehrten in das Herz von Budapest zurück Matild Café & Kabarett. Das legendäre Kaffeehaus bringt Budapests Erbe zurück, schreibt die Website. Im Café werden unter anderem auch Kaffee, Frühstück, Suppen, Hauptgerichte und Desserts serviert. Im Kabarett finden Abendshows, Tanzaufführungen und musikalische Abendessen statt. Die Veranstaltungen entführen die Gäste jeden Donnerstag, Freitag und Samstag zurück zu den Sternen des glitzernden Nachthimmels von Budapest. Nicht umsonst gewann das Café den Classic TopDesign 2022 in der Kategorie „Das Café des Jahres“, zusammen mit den Auszeichnungen „Hotel des Jahres in der Hauptstadt“ und „Gästezimmer des Jahres“.

Matild Palace Luxurios Hotel Budapest Ungarn Café und Kabarett Kaffeehaus
Foto: Facebook/MatildPalaceBudapest

Die International Property Awards sind nach Regionen unterteilt und umfassen Arabien, Europa, Afrika, Kanada, Mittel- und Südamerika, die Karibik, die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und den asiatisch-pazifischen Raum. Im europäischen Raum gewann das Matild Palace Luxury Hotel insgesamt 6 verschiedene Auszeichnungen im Wettbewerb. Zum Beispiel die Rooftop-Bar des Palastes The Dutchess wurde mit dem 'Bestes Hotelbar-Interieur'.

Matild Palace Budapest Ungarn Rooftop Bar The Duchess
Foto: Facebook/TheDutchessBudapest

Eine weitere Auszeichnung bei den International Property Awards war das „Best Hotel Restaurant Interior“ für das einzigartige Innendesign des Restaurants Spago von Wolfgang Puck. Sie servieren Desserts, Cocktails und Abendessen wie Regenbogenforellen-Paprikasch, aber Besucher können sich auch für ein veganes Menü entscheiden.

Matild Palace Ungarn Spago von Wolfgang Puck Budapest
Foto: Facebook/Spago von Wolfgang Puck Budapest

FOTOS: Die neuen Zwillingstürme von Budapest

Jeder, der kürzlich Budapest besucht hat, hätte die massiven Entwicklungsprojekte in der ganzen Stadt sehen können. Da der MOL-Turm bereits die Skyline beherrscht, ist es an der Zeit, dass ein weiteres Gebäude auftaucht. Es wird nicht so hoch sein wie der MOL-Campus, aber genauso spektakulär. Die ursprünglichen Pläne sahen eine „Drehung“ vor, die sich jedoch im Laufe der Zeit in „Zwillinge“ verwandelte.

Wo der Róbert-Károly-Boulevard den Váci-Weg kreuzt, wird ein neues Gebäude die Menschen begrüßen, die aus der U-Bahn kommen. Im dreizehnten Bezirk entsteht neben dem Polizeipräsidium ein neues Hochhaus. Es hatte eine abenteuerliche Reise, aber es scheint, als wären die endgültigen Pläne gemacht worden. Es wird die Stadt nicht überragen, aber es wird eine sehr interessante Bereicherung der Budapester Landschaft sein.

Von Twist zu Zwillingen

Laut 24.hu, als erstes geplantes hochhaus nach dem regimewechsel sollte der neubau als bürogebäude und zeitgenössisches denkmal zugleich dienen. Der Plan wäre ein sich windendes Gebäude gewesen. Die unteren Stockwerke wären parallel zum Róbert-Károly-Boulevard verlaufen, während die oberen Stockwerke parallel zum Váci-Weg verlaufen wären. Dieser Übergang hätte eine Wendung erzeugt und das Gebäude wäre 90 Meter hoch gewesen. Seit 2018, als die Pläne zum ersten Mal vorgeschlagen wurden, hat sich viel verändert. Da die Initiative viele Beschwerden erhielt, wurde die hoch aufragende Wendung in ein Doppelturm-Design geändert.

Quelle: AGB

Bis 2020 waren die neuen Designs fertig. Das neue Gebäude hätte aus zwei 14- und 15-stöckigen Türmen bestanden, die unten miteinander verbunden waren. Der Raum zwischen den beiden Türmen hätte mit Vegetation gefüllte Terrassen für ein umweltfreundlicheres Aussehen gehabt. Die Gemeinde hatte eigene Anforderungen, die sie dem Investor mitteilte. Sie betonten, dass die Menschen das Gebäude darunter durchqueren können sollten. So umfasste das neue Design eine zweistöckige Arkade mit Restaurants, Geschäften und Konferenzräumen.

Quelle: azevirodaja.hu

Das endgültige Design

Seit den ersten Entwürfen war das scheinbar endgültige Design bereits aufgetaucht und der Bau könnte bald beginnen. Wenn alles nach Plan läuft, wird der Neubau bis 2024 fertiggestellt sein. Endlich wirkt das Design lebendiger und voller Vegetation, ein echtes Zukunftsprojekt. Während der gesamten Planungsphase haben die Architekten alles aufgebraucht, was sie hatten. Die Tiefgarage wird Platz für 510 Autos bieten. Die Höhe des Gebäudes wird genau an der 65-Meter-Grenze liegen. Während der Grünflächenindex knapp über 5 Prozent liegen wird.

Quelle: ÉTDR
Lesen Sie auchBudapest ist die angenehm überraschendste Touristenstadt der Welt!

FOTOS: Auf dem Burgpalast und in der Matthiaskirche

drei Tage in der Matthiaskirche in Budapest

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, die bekannteste Sehenswürdigkeit in ganz Budapest zu besuchen. Die Matthiaskirche ist sowohl von innen als auch von außen eine Schönheit. Das ist das Einzige, was jeder sehen möchte, wenn er nach Ungarn kommt. Aber jetzt können Sie Bilder sehen, die es in einem Zustand zeigen, in dem es nicht viele Menschen sehen können. Lassen Sie uns in die Geschichte und Gegenwart der berühmtesten Kirche des Landes eintauchen.

Der Turm

Auf dem Szentháromság-Platz, mitten im Burgviertel gelegen, thront die Pracht Matthias Kirche. Der Turm ist 78.16 Meter hoch und von innen viel großartiger, als er von außen aussieht. Meine magische Reise begann im Turm, der aus mehreren verschiedenen Schichten besteht. Im ersten Abschnitt gibt es ein kleines Museum, das historische religiöse Artefakte aus der Vergangenheit zeigt. Auf den nächsten beiden Ebenen finden wir die sechs funktionierenden Glocken. Die größte darunter ist die Christusglocke mit einem Gewicht von 4,500 Kilogramm.

Foto: Daily News Ungarn

Nach den zwei Glockenebenen erreichen wir schließlich den obersten Balkon auf 46.73 Metern. Nur autorisiertes Personal kann höhere Ebenen betreten, hauptsächlich aus Sicherheitsgründen. Die Aussicht ist jedoch atemberaubend und wenn Sie jemals die Möglichkeit haben, sollten Sie unbedingt hinaufgehen. Das Wetter war auch großartig, da die Sicht gut war, aber der Boden war neblig, was das ganze Erlebnis viel besser machte.

Foto: Daily News Ungarn
Foto: Daily News Ungarn
Foto: Daily News Ungarn
Foto: Daily News Ungarn

In der Ferne können Sie sogar die magischen ungarischen Kraniche sehen.

The Inside

Nach dem Turm betraten wir die Kirche selbst, wo wir die Möglichkeit hatten, jeden Raum zu sehen. Das genaue Datum des Baus ist unbekannt, aber es ist mehr als 700 Jahre alt und es wird angenommen, dass es in den 1240er Jahren begonnen hat, wahrscheinlich 1246 oder 1247. Im Laufe der Geschichte hat sich auch die Kirche stark verändert.

Foto: Daily News Ungarn
Foto: Daily News Ungarn
Foto: Daily News Ungarn

Da Kriege und Zeit es gleichermaßen verwüsteten, musste das Gebäude viele Male modernisiert, renoviert und sogar wieder aufgebaut werden. Es war ein wichtiger Ort für Könige, an dem Könige gekrönt, geheiratet und begraben wurden. Im Inneren können wir sogar das Grab von Béla III mit seiner Frau finden, obwohl sie ursprünglich nicht hier begraben wurden.

Das Grab von Béla III. Foto: Daily News Ungarn

Trotz jahrhundertelanger Zerstörung erstrahlt die Kirche noch immer in ihrem neugotischen Glanz wie eh und je. Auch wenn sich im Laufe der Jahrhunderte vieles verändert hat, gibt es dennoch einige Dinge, die seit den Anfängen bestehen geblieben sind.

Diese Skulptur wurde 1260 angefertigt. Foto: Daily News Hungary

Die Matthiaskirche ist der wahre Beweis für die Schönheit Budapests und nur eines von vielen Beispielen prächtiger Architektur.

Tag der arabischen Kultur Budapest
Lesen Sie auchFOTOS: Arabischer Kulturtag in Budapest