Festivals

Der Sound Dome des House of Music wird mit einem Festival und einem verbesserten immersiven Erlebnis wiedereröffnet

Klangkuppel des Hauses der ungarischen Musik

Das House of Music veranstaltet diese Woche anlässlich der Wiedereröffnung seines vollständig modernisierten „immersiven“ Kinoraums, dem Sound Dome, ein Festival, teilten die Veranstalter mit.

Das Festival mit dem Titel KUPPEL_RELOAD bietet vom 14. bis 19. Januar eine audiovisuelle Programmreihe an, teilten sie auf einer Pressekonferenz mit. „Seit der Eröffnung des Hauses der Musik vor drei Jahren haben die 30-minütigen immersiven Filme mehr als 170,000 Zuschauer angezogen. Das Repertoire umfasst 27 solcher Titel“, sagte Direktor Márton Horn.

Klangkuppel des Hauses der ungarischen Musik
Foto: MTI/Hegedüs Róbert

Zu den erneut gezeigten Filmen gehören „Csoma Kaleidoskop“ des ungarischen Komponisten Tibor Szemző, das an die Reise des Entdeckers Sándor Kőrösi-Csoma in den Himalaya erinnert, „Poeme Symphonique For 100 Metronomes“ als Hommage an den weltberühmten Komponisten György Ligeti und mehrere Kunstfilme über Renoir, Bosch und Tivadar Csontváry .

Traditionell wird der Dome jeden Monat eine neue Produktion zeigen, sagte Ausstellungsleiter Endre Vazul Mandli. Er sagte, der Programmplan werde in Zusammenarbeit mit Studenten der Budapester Liszt-Musikakademie und der MOME-Universität für Kunst und Design sowie mehreren ausländischen Partnerinstitutionen des Domes erstellt.

Die verbesserte Audiotechnologie des Domes ermögliche „die Bewegung der Klänge in drei Dimensionen und eine 360-Grad-Projektion von Bildern mit fünf Hightech-Projektoren“, sagte Mandli und fügte hinzu, dass im Februar ein neuer „immersiver Titel“ gezeigt werde, der mit Material aus Mauritius, Indonesien, den USA, Spanien, Frankreich und Ungarn erstellt wurde. Das House of Music zog im vergangenen Jahr 700,000 Besucher an, sagte Horn.

Lesen Sie auch:

Das UNCHAIN ​​Fintech Festival kehrt 2025 in Oradea-Nagyvárad zurück

UNCHAIN ​​Fintech Festival, die bedeutendste Banktechnologiekonferenz in Mittel- und Osteuropa, kündigt stolz ihre 4. Ausgabe an, die am 19. und 20. Juni 2025 in der renommierten Fintech-Festung Oradea (Nagyvárad), Rumänien, stattfinden soll. Die Veranstaltung wird weiterhin nahtlos geschäftliche Auswirkungen mit einem unvergleichlichen Sommerfestivalerlebnis verbinden und hochmoderne Inhalte und wertvolle Kontakte liefern.

Aufbauend auf drei Jahren Erfolg, ENTKETTEN tritt mit verstärkten internationalen Partnerschaften in eine neue Wachstumsphase ein. Die strategischen Partnerschaften mit LOT Airlines, der Gemeinde Oradea und Visa werden die Direktflugverbindungen des Festivals in ganz Mittel- und Osteuropa stärken, seine Erreichbarkeit und Wirkung verbessern und es zu einem bedeutenden Meilenstein sowohl für UNCHAIN ​​als auch für die Region machen.

„Strategische Partnerschaften treiben das Wachstum voran und sind der Eckpfeiler der Innovation im Fintech-Bereich. Durch vertrauensvolle Zusammenarbeit wollen wir im Laufe der Zeit eine Branchenrevolution vorantreiben. Unsere Allianz mit LOT Airlines beispielsweise vereinfacht das Reisen für Teilnehmer, indem sie Direktflüge anbietet, die alle CEE-Hauptstädte über Warschau verbinden, zusammen mit exklusiven Vorteilen wie dem Zugang zu Business-Lounges. Ebenso ist Visas kontinuierliche Partnerschaft mit ENTKETTEN unterstreicht ihr Vertrauen in die Veranstaltung, indem sie ihren internationalen Experten eine erstklassige Plattform für Lernen, Entdeckung und Innovation bietet und sie zu echten Fintech-Botschaftern macht. Solche Initiativen verkörpern unser Engagement, UNCHAIN ​​zu einem wirklich transformativen Event zu machen, eine Vision, die durch ein verstärktes Team möglich gemacht wird, das darauf ausgerichtet ist, in den kommenden Jahren noch mehr Wirkung zu erzielen“, sagte Alexandra Pollack, Gründerin und CEO von UNCHAIN.

Unchain Festival in der Festung Oradea
Foto: FB/Unchain

Ein florierendes Netzwerk im Kern

Die Stärke von UNCHAIN ​​liegt in dem Netzwerk, das es schafft und fördert. Um dieses zu stärken, konsolidiert sich das UNCHAIN-Team, indem es David Pollack, einen Experten für internationale Projektentwicklung und Finanzmärkte, als ständiges Mitglied und Wachstumstreiber willkommen heißt.. Dieses erneuerte Team wird sich auf die Erweiterung der Community von Unternehmens- und Branchenberatern konzentrieren und eine umfassende Vertretung der vielfältigen Fintech-Landschaft der Region gewährleisten. Ihre Mission bleibt unverändert: das Fintech-Ökosystem in CEE zu vereinen, seine gemeinsame Stimme zu verstärken und das Unternehmenswachstum zu fördern.

David Pollack, Leiter Wachstum & Internationale Entwicklung bei UNCHAIN, bemerkte: „Das nächste Jahr markiert einen strategischen Sprung für UNCHAIN. Wir festigen das Fundament der Veranstaltung mit robusten Partnerschaften, aber auch mit einem Elite-Beratungsnetzwerk, das alle wichtigen CEE-Märkte umfasst. Ich freue mich über den Zustrom von Finanzinstituten, Regulierungsbehörden, Innovatoren und Startups, die die Veranstaltung durch ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Zusammenarbeit bereichern werden.“

Die Rolle von UNCHAIN ​​im regionalen Fintech-Bereich

Als Maßstab für Fintech- und Finanzdienstleistungsveranstaltungen in Mittel- und Osteuropa widmet sich UNCHAIN ​​der Förderung regionaler Innovationen durch Zusammenarbeit, Ressourcenzugang und Elite-Networking.

Alexandru Chira, Generaldirektor von Visit Oradea, erklärte: „Der Erfolg des UNCHAIN ​​Fintech Festivals unterstreicht nicht nur das bemerkenswerte Potenzial des Fintech-Ökosystems in Mittel- und Osteuropa, sondern auch die Bedeutung der Beteiligung des öffentlichen Sektors an der Förderung von Innovation und Zusammenarbeit. Veranstaltungen wie diese bieten der Wirtschaft Zugang zu wichtigen Vernetzungsmöglichkeiten und relevanten Brancheneinblicken und fördern so Wachstum und Entwicklung. Oradea ist stolz darauf, eine zentrale Rolle bei der Schaffung der notwendigen Infrastruktur zu spielen, um Initiativen wie UNCHAIN ​​zu unterstützen und zu fördern. Visit Oradea wird weiterhin mit dem außergewöhnlichen Projektteam des Festivals zusammenarbeiten, um regionale Führungskräfte aus den Bereichen Fintech, Regulierungsbehörden, Banken, Startups und Wissenschaft zusammenzubringen. Wir sind weiterhin entschlossen, zu ihrer Vision beizutragen, einen kollaborativen Geist zu fördern, der in ganz Europa Anklang findet.“

UNCHAIN ​​Festival kehrt zurück
Foto: FB/UNCHAIN

Höhepunkte der Agenda 2025

Die kommende Ausgabe wartet mit einer erweiterten Agenda und einer stärkeren Ausrichtung der Inhalte auf. Die Hauptbühne verwandelt sich in eine Generalversammlung, die sich auf politische und öffentliche Themen konzentriert, während die Unterbühnen weitere Inhalte von außergewöhnlicher Qualität bieten werden.

  • Digital Banking, mit Schwerpunkt auf dem Aufstieg des Neobankings und der Art und Weise, wie KI-Implementierungen das Finanzökosystem prägen;
  • Zahlungen, mit Schwerpunkt auf Cross-Border- und P2P-Modellen (Peer-to-Peer);
  • Regulierung & ComplianceSicherheit ist das Hauptdiskussionsthema in der sich verändernden digitalen Landschaft von heute.

Ergänzt wird das Ganze durch einen lebendigen Expo- und Networking-Bereich, der die Sichtbarkeit erhöht und die Konnektivität für die Partner verbessert.

Die Veranstalter erwarten über 120 internationale Redner aus 40 Ländern mit Einblicken in neue Trends sowie über 700 Delegierte und über 350 Unternehmen. Mit 70 % Vertretern aus dem Finanzsektor ist UNCHAIN ​​die ultimative Plattform für einen wirkungsvollen Fintech-Dialog.

Banker, Fintech-Entwickler und -Enthusiasten, die globale Führungskräfte treffen, innovative Lösungen entdecken und ihr Netzwerk erweitern möchten, sollten die Gelegenheit nutzen, an der dynamischsten Fintech-Veranstaltung in Mittel- und Osteuropa teilzunehmen. Sofortige Anmeldungen profitieren von der Super-Frühbucherangebot — 750 EUR, das bedeutet eine exklusive 40% Rabatt bis Januar 31st.

Wir sehen uns alle beim UNCHAIN ​​Fintech Festival in diesem Sommer am 19. und 20. Juni 2025 für unvergessliche Momente.

  • Super Frühaufsteher Anmeldung HIER
  • Schauen Sie sich das After-Event-Video 2024 an HIER

Lesen Sie auch:

  • Über 500 Delegierte aus über 40 Ländern gesammelt bei der 3. Ausgabe des UNCHAIN ​​Fintech Festivals

Das Internationale Dokumentarfilmfestival Budapest kehrt zurück: 60 Geschichten von Alltagshelden

„Auch in dir steckt ein Film“, lächelt György Cserhalmi vom BIDF-Plakat. Unter diesem Motto wird vom 25. Januar bis 2. Februar 2025 das 11. Internationale Dokumentarfilmfestival Budapest (BIDF) eröffnet.

60 Festivalfilme erzählen uns von uns selbst, ihre Geschichten ähneln unseren Geschichten, von uns, den Alltagshelden unseres eigenen Lebens, mit unserem alltäglichen Kampf um die Verwirklichung unserer alltäglichen Wünsche, in unseren alltäglichen Familien, gefangen gehalten von unseren allgegenwärtigen alltäglichen Ängsten. Die Themen der Wettbewerbs- und der außerwettbewerblichen Sektionen des Festivals sind um diese Ideen herum organisiert.

In den letzten Januartagen erwarten in Budapest (Kinostadt Mammut) und 10 weiteren Städten (Békéscsaba, Debrecen, Eger, Jászberény, Kecskemét, Pécs, Szeged, Székesfehérvár, Szombathely, Veszprém) erneut fast 200 Vorführungen von 60 Filmen ihr Publikum . Oscar-prämierte Regisseure (Daniel Roher: Antidote, Oliver Stone: LULA, der Präsident), der beste Regisseur der Filmfestspiele von Cannes (Sergej Loznica: Invasion) sowie europäische und Sundance-preisgekrönte Filmemacher und die herausragendsten Neue Filme aus Ungarn sind alle im Programm enthalten.

ANGEBOT bietet seinem Publikum immer ein echtes soziales Erlebnis, denn nach den Vorführungen können die Zuschauer die eingeladenen Macher der renommiertesten, mehrfach preisgekrönten Filme der Welt treffen, mit ihnen sprechen und mit Experten philosophieren. Die Preise werden wie immer von einer renommierten internationalen Jury aus 30 Personen vergeben.

Der Ticketverkauf startet zwei Wochen vor Weihnachten, am 10. Dezember.

Weitere Informationen auf den offiziellen Seiten des Festivals:

www.bidf.hu | Linkedin | Facebook | Instagram | YouTube | X | Tiktok |

Lesen Sie auch:

Sziget Festival 2025 gibt erste Künstler bekannt!

Charli XCX Sziget Festival

Das mit Spannung erwartete Sziget Festival 2025 hat seine erste Welle an Künstlern bekannt gegeben. Zu den Headlinern gehört Charli XCX, die mit ihrem Gör Album, und der Shootingstar Chappell Roan, bekannt für ihre von der Kritik gefeierte Aufstieg und Fall einer Prinzessin aus dem Mittleren Westen. Eine Mischung aus globalen Musikikonen und neuen Talenten verspricht ein unvergessliches Lineup.

Das Sziget Festival 2025 bringt eine Vielzahl von Künstlern auf die Budapester Insel Hajógyári. Charli XCX dominierte die diesjährigen Musikcharts mit ihrem Gör Album, und Chappell Roan, ein aufsteigender Stern der Popmusik, ist einer der Headliner. Telex-BerichteFans können sich außerdem auf Auftritte des französischen Elektro-Duos Justice, der Rockikonen der frühen 2000er Jahre Papa Roach und der Popsensation Nelly Furtado freuen.

Charli XCX Sziget Festival
Charli XCX wird einer der Headliner des Sziget Festivals 2025 sein. Foto: depositphotos.com

Liebhaber elektronischer Musik kommen mit Techno-DJ Anyma (von Tale of Us), Trance-Legende Armin Van Buuren und Boris Brejcha auf ihre Kosten. Zu den weiteren bemerkenswerten Acts gehört Kneecap, die irische Hip-Hop-Gruppe, die kürzlich in einer Dokumentation vorgestellt wurde.

Interessanterweise ist das Lineup aufgrund eines Planungsfehlers schon früher auf dem YouTube-Kanal von Sziget durchgesickert, die offizielle Ankündigung hat die Vorfreude auf das Festival im nächsten Jahr jedoch nur noch weiter angeheizt.

Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der ersten angekündigten Künstler:

Anyma, Chappell Roan, Charli XCX, Armin van Buuren, Boris Brejcha, Justice, Nelly Furtado, Papa Roach, 999999999, Adriatique, Ash Olsen, Bedouin, The Blessed Madonna, Blossoms, Brutalismus 3000, Carlita, Desiree, Dixon, Ecca Vandal, Eliza, Rose, Elli Acula, Estella Boersma, Fat Dog, Fatima Hajji, Fatima Yamaha, FJAAK, HoneyLuv, Hot Since 82, I Hate Models, Kenya Grace, Kneecap, Korolova, Kölsch, Luvcat, Noga Erez, Palaye Royale, Rilés, RØRY, RY X, Sama' Abdulhadi, Scarlet Pleasure, Young Marco , Zaho de Sagazan

Das Sziget im nächsten Jahr findet vom 6. bis 11. August statt.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Das Retro-Musikfestival Deja Vu 2025 explodiert mit Taio Cruz, Brooklyn Bounce, Nick Carter und vielen mehr

Nick Carter Backstreet Boys - Retro-Musik

Das Deja Vu Festival 2025 hat ein Line-up enthüllt, das verspricht, Ungarns Musikszene in ein nostalgisches Wunderland zu verwandeln. Diese jährliche Feier von Retro-Musik-Hits findet am langen Pfingstwochenende vom 6. bis 8. Juni im Herzen von Szeged statt und verspricht, die bisher größte Ausgabe zu werden. Zu den Headlinern gehören Taio Cruz, der Chart-Topper von Dein Herz brechen und Dynamit, neben CC Catch, Sheyla Bonnick von Boney M., der Backstreet Boys-Legende Nick Carter, der elektrisierenden Inna, den allseits bekannten No Mercy und einer Menge anderer Acts, die ihre Fans garantiert über Jahrzehnte hinweg in Schwung halten.  

Nach Angaben der US-Organisation PressemitteilungDas Deja Vu Retro-Musikfestival findet nun schon zum zwölften Mal statt und bietet drei Tage Nostalgie, die drei Jahrzehnte umspannen – die 1980er, 1990er und 2000er Jahre. Jahr für Jahr hat sich diese beliebte Retro-Musik einen Ruf als Ungarns wichtigstes Retro-Musik-Treffen aufgebaut und zieht Millennium-Hits-Fans aus dem ganzen Land und darüber hinaus an. Erwarten Sie, dass das Strandbad von Újszeged bis auf den letzten Platz gefüllt sein wird und im Rhythmus der Hits pulsiert, die ganze Generationen geprägt haben. Dies ist nicht nur ein Festival – es ist eine ausgewachsene Retro-Disko-Renaissance.

Der Star dieses Jahres ist zweifellos Taio Cruz, der zum ersten Mal seit 2011 wieder auf der ungarischen Bühne steht. Der 1980 in London geborene nigerianisch-brasilianische Künstler begann seine Karriere als Songwriter und veröffentlichte sein Debütalbum Abfahrt 2008 wurde es von Kritikern und Publikum hochgelobt. Das Album wurde in Großbritannien mit Gold ausgezeichnet und brachte Cruz ins internationale Rampenlicht. Sein zweites Album, Rockstarr (2009) war eine weltweite Sensation dank seiner Hits Dein Herz brechen und Dynamit, was seinen Status als Pop-Kraftpaket festigte.

Cruz' Kollaborationen lesen sich wie ein Who-is-Who der Pop-Könige – Kesha, Kylie Minogue, Travie McCoy und David Guetta haben alle mit ihm im Rampenlicht gestanden. Er schrieb auch Der Welt erzählen, der Titelsong zum Zeichentrickfilm Rio. Sein drittes Album, TY.O, erschien 2011 und rundete eine Karriere ab, die mit Preisen ausgezeichnet wurde, darunter ein BRIT für Dein Spiel, ein American Music Award, drei Billboard Awards und mehrere ASCAP-Auszeichnungen. Cruz‘ mit Spannung erwartete Rückkehr auf die Bühne dürfte einer der Höhepunkte des Festivals werden.

Ein weiteres Highlight des Retro-Musikfestivals ist CC Catch, bekannt als die „Disco-Prinzessin“ des späten 20. Jahrhunderts. Sie wird die Bühne in Szeged mit zeitlosen Songs rocken, die die Popkultur ihrer Zeit geprägt haben, wie zum Beispiel Heartbreak Hotel, Himmel und Hölle, Soul Survivor und Bist du Manns genug?

Mit dabei ist Sheyla Bonnick, ein legendäres Mitglied von Boney M., die in ihrer umwerfenden Show „Sounds of Boney M.“ die größten Retro-Hits der Band zum Leben erwecken wird.

Rumäniens Pop-Queen Inna, deren Karriere nach den MTV Music Awards 2009, bei denen sie die Preise für „Bester Tanz“, „Beste neue Künstlerin“ und „Beste Show“ gewann, steil anstieg, wird ihre große Rückkehr auf die Deja Vu-Bühne feiern. Nachdem sie 2023 bereits Szeged in ihren Bann gezogen hat, ist sie bereit, die Tanzfläche erneut zum Beben zu bringen.

Die Band No Mercy eroberten in den 1990er Jahren die Herzen des Publikums und sind seitdem mit ihrer Mischung aus Pop- und Dance-Tunes ein ungebrochener Favorit und haben die Retro-Musikszene unauslöschlich geprägt. No Mercy stammen aus den Vereinigten Staaten und verfügen über ein Repertoire an Retro-Hits, die die Charts anführen, wie zum Beispiel Wohin gehst du?, PMietvertrag Geh nicht und Wenn ich sterbe, und hat mit seinen unvergesslichen Melodien und gefühlvollen Texten schnell internationale Anerkennung erlangt.

Wenn Sie in den späten 90ern aufgewachsen sind, Nick Carter braucht keine Einführung. Als Herzensbrecher der Backstreet Boys, der erfolgreichsten Boyband aller Zeiten, ist Carters Star-Power ungebrochen. Nach einem triumphalen Solokonzert in Budapest Anfang des Jahres bringt er seinen unverkennbaren Charme nach Szeged und verspricht eine Setlist, bei der die Menge jedes Wort mitsingen wird.

Und das ist noch nicht alles: Nächstes Jahr wird Deja Vu auch Gastgeber sein Brooklyn Bounce, ein 1996 gegründetes deutsches Dance-Duo, bekannt für Hits wie Das Thema (von Progressive Attack), Machen Sie sich bereit zum Hüpfen, Bass, Beats und Melodie und Laut und stolzdem „Vermischten Geschmack“. Seine Globale DJs sind eine weitere Gruppe, die aus der Tech-House-Retro-Musikszene hervorgegangen ist und vor allem in den frühen 2000er Jahren mit ihrem Hit Der Sound von San FranciscoDie deutsche Eurodance-Band Fun Factory bringt die pulsierende Energie der 90er Jahre nach Szeged. Wir erwarten dasselbe beim Deja Vu-Festival im nächsten Jahr.

Die Amsterdamer Tanzformation Alice Deejay wurde bekannt für ihre Single von 1998 Besser allein, ein weltweiter Erfolg. Und auf der Bühne wird das deutsche Dance-Pop- und Eurodance-Musikprojekt Rillenabdeckung, das Anfang der 2000er Jahre mit seinen skurrilen Hits, eingängigen Melodien und energiegeladenen Rhythmen populär wurde.

Das Deja Vu 2025 ist bereits vollgepackt mit ungarischen Acts, darunter Kozmix, TNT, FLM, Groovehouse, Krisz Rudi, Bereczki Zoltán, Rakonczai Piano, Sterbinszky, DJ Dominique, DJ Szatmári, Attila Náksi und Peat Jr.

Lesen Sie auch: 

Empfohlener Artikel: depositphotos.com

Die Budapester ELTE-Universität veranstaltet nächste Woche das erste charm-EU-Kulturfestival

Im Rahmen der CHARM-EU Days 2024 veranstaltet die ELTE das erste Kulturfestival der Allianz. Alle, die die Kulturen und Sprachen der CHARM-EU-Universitäten kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, bei einer Vielzahl spannender Programme Kollegen und Studierende der Partner kennenzulernen.

Die europäische Hochschulbildung spiegelt die reiche Vielfalt der europäischen Kultur wider, wobei verschiedene Arten von Institutionen unterschiedliche geografische, historische, kulturelle und sprachliche Perspektiven repräsentieren. Europäische Hochschulallianzen – wie CHARM-EU – arbeiten seit ihrer Gründung in einer interkulturellen und grenzüberschreitenden Atmosphäre und sind in einer einzigartigen Position, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Am 5. und 6. November veranstaltet die ELTE die CHARM-EU Tage 2024. Die Veranstaltung konzentriert sich auf das breite Konzept von Kultur und interkulturellem Lernen und würdigt den Reichtum der Vielfalt innerhalb der europäischen Universitätsallianzen, die sie als Quelle der Stärke und Inspiration feiert. Zum ersten Mal wird es auch ein Kulturfestival geben, um die Sprachen und Kulturen der CHARM-EU-Mitglieder zu präsentieren. elte.hu schrieb.

ELTE-Universität Budapest
https://www.facebook.com/elte.megeri

Die Jahrestagung bietet die Möglichkeit, über Bedeutung und Praxis des interkulturellen Lernens nachzudenken und das übergeordnete Thema Kultur mit seinen Interpretationen und seiner Rolle bei der Vertiefung transnationaler und interinstitutioneller Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb von Allianzen zu untersuchen. Die Grundsatzrede hält Prof. Nguyen Luu Lan Anh, Direktor des Instituts für Interkulturelle Psychologie und Pädagogik an der Fakultät für Pädagogik und Psychologie der ELTE.

Ergänzend zur Konferenz findet Kulturfestival am 5. und 6. November werden die Kulturen der CHARM-EU-Partneruniversitäten durch kulturelle Programme, Herausforderungen und unterhaltsame Aktivitäten präsentiert und gefeiert. Der Hauptveranstaltungsort ist die Fakultät für Geisteswissenschaften der ELTE, die ein breites Spektrum an kulturellen Programmen bietet, die alle Arten von Kunstformen umfassen und alle CHARM-EU-Sprachen präsentieren. Darüber hinaus bieten Partneruniversitäten auch lokale Programme an, um Teilnehmer von ihren Standorten in Barcelona, ​​Dublin, Utrecht, Montpellier, Turku, Würzburg, Mülheim und Bergen einzubeziehen. Die Organisatoren heißen alle herzlich willkommen, die Interkulturalität und Mehrsprachigkeit in einer fröhlichen Festivalumgebung erleben möchten.

Die Budapester ELTE-Universität ist Gastgeber des ersten charm-EU-Kulturfestivals
Foto: FB/Charm-EU Festival

Das Festival ist für alle offen und kostenlos. Wenn Sie teilnehmen möchten, geben Sie bitte auf der Facebook Seite or LinkedIn-Seite der Veranstaltung. KLICKEN SIE HIER Sie können mehr lesen.

Lesen Sie auch:

Geheimes Neonazi-Musikfestival im ungarischen Kulturzentrum unter dem Deckmantel einer Geburtstagsparty abgehalten

Neonazi-Musikfestival

Am 11. und 12. Oktober fand im Petőfi Sándor Kulturzentrum in Csömör ein zweitägiges internationales Neonazi-Musikfestival statt, nachdem der Veranstaltungsort unter dem Vorwand einer privaten Geburtstagsfeier angemietet worden war. Laut AntifaInfo Budapest versuchten die Veranstalter, den Veranstaltungsort geheim zu halten, doch dieser wurde später anhand von Fotos identifiziert, die einer der Künstler, ein italienischer Musiker, teilte.

Neonazi-Festival als Geburtstagsparty getarnt

Der Direktor des Kulturzentrums, László Szeltner, gegenüber HVG dass sie im Vorfeld nichts von der wahren Natur der Veranstaltung gewusst hätten. Der Veranstaltungsort war für eine private Geburtstagsfeier gemietet worden und erst später am Tag wurde Szeltner bewusst, dass „Gäste mit ungewöhnlichem Aussehen“ eingetroffen waren. Er benachrichtigte sofort die örtliche Regierung und die Polizei.

Trotz dieser beunruhigenden Entdeckung erlaubten die Behörden, dass die Veranstaltung wie geplant fortgesetzt wurde. Sie fand allerdings hinter verschlossenen Türen und unter verstärkter Polizei- und Guardia Civil-Präsenz statt.

Szeltner betonte, dass es während der Versammlung zu keinen Zwischenfällen gekommen sei.

Mit Blick auf die Zukunft versicherte Szeltner, dass das Zentrum stärkere Vorkehrungen treffen werde, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Dieser Vorfall weist Ähnlichkeiten mit einer anderen rechtsextremen Versammlung in Ungarn im vergangenen Jahr auf. Im Jahr 2023 entpuppte sich eine angebliche Kampfsportveranstaltung in Csókakő als rechtsextreme Versammlung, die Hunderte von Extremisten aus ganz Europa anzog. Der örtliche Bürgermeister hatte die Organisatoren aufgefordert, die Veranstaltung wegen ihres neonazistischen Charakters abzusagen, doch die Organisatoren bestritten die Vorwürfe und führten die Veranstaltung wie geplant durch.

Lesen Sie auch:

Offiziell: Das legendäre ungarische Sommerfestival am Plattensee gibt es nicht mehr

Ungarische Jugend Plattensee Sound

Balaton Sound, eines der größten und beliebtesten Sommerfestivals Ungarns, wird ab 2025 nicht mehr in Zamárdi stattfinden, so eine Ankündigung des Bürgermeisters der Stadt, Gyula Csákovics, in der Oktoberausgabe von Zamárdi Hírmondó. Obwohl die Gespräche mit den Organisatoren des beliebten Strandfestivals, das ebenfalls in Zamárdi stattfindet, noch andauern, ist die Entscheidung bezüglich Balaton Sound endgültig.

Obwohl das Balaton Sound in diesem Sommer über 100,000 Besucher anzog und damit ein großer Erfolg war, ist der Vertrag des Festivals mit der Gemeinde ausgelaufen und der Gemeinderat hat beschlossen, ihn nicht zu verlängern. Index berichtet auf Grundlage von Zamárdi Hírmondó. Es gibt noch keine offizielle Mitteilung darüber, ob eine andere Stadt am Plattensee die Veranstaltung ausrichten wird.

Ungarische Jugend
Foto: facebook.com/BalatonSound

Dieser Schritt kam nicht überraschend, da Gerüchte über das Ende der Partnerschaft der Stadt mit dem Festival in Umlauf kamen. bereits im Juli während der diesjährigen Veranstaltung. Es wurde darauf hingewiesen, dass die Vorbereitungen für das Lineup 2025 noch nicht begonnen haben, ein Prozess, der normalerweise viel früher beginnt. Jetzt, da der Vertrag abgelaufen ist, wurde die Trennung bestätigt.

Lokaler Widerstand gegen Festivals wächst

Die Entscheidung wird als Teil eines breiteren Trends in Ungarn gesehen, wo der Widerstand gegen Großveranstaltungen und -projekte – trotz ihrer potenziellen wirtschaftlichen Vorteile – zunimmt. Dieser in westlichen Ländern weit verbreitete Widerstand scheint nun auch in Ungarn an Boden zu gewinnen. Telex-Berichte. Obwohl Festivals Steuereinnahmen generieren und den örtlichen Unternehmen Einkommen verschaffen, stoßen sie aufgrund der Störungen, die sie verursachen, häufig auf Unmut der Anwohner.

Begriffe wie NIMBY (Not In My Back Yard), BANANA (Build Absolutely Nothing Anywhere Near Anything) und CAVE (Citizens Against Virtually Everything) sind im Englischen entstanden, um diese wachsenden Anti-Entwicklungs-Stimmungen zu beschreiben. Im Fall von Zamárdi gibt es zwar häufig Beschwerden über die kurze Touristensaison und den Mangel an Besuchern, aber jede neue Entwicklung, seien es Musikfestivals, Beherbergungsprojekte oder Infrastrukturverbesserungen, stößt konsequent auf Widerstand der Einheimischen.

Balaton Sound und das sich verändernde Gesicht von Zamárdi

Dieses Jahr wurde während des Balaton Sound Festivals auf den deutlichen Rückgang der Besucherzahlen in Zamárdi aufmerksam gemacht. Es wurden Fragen aufgeworfen, wann die Menschenmassen zu verschwinden begannen und wie die Preise auf dem Festival und in den umliegenden Gebieten zu dieser Situation beigetragen haben könnten.

Während Ungarn weiterhin mit dieser Dynamik zu kämpfen hat, könnte der Weggang des Balaton Sound aus Zamárdi ein Zeichen für umfassendere Veränderungen auch für andere Städte am Seeufer und deren Verhältnis zu künftigen Großveranstaltungen sein.

Lesen Sie auch:

Kürtőskalács-Liebhaber aufgepasst: Das Schornsteinkuchenfestival in Budapest kehrt mit internationalen Aromen zurück!

Kürtőskalács-Schornsteinkuchen-Festival in Budapest

Vom 11. bis 13. Oktober 2024 wird der Zoo und Botanische Garten von Budapest mit dem köstlichen Duft frisch gebackener Baumstümpfe zum Leben erwachen, wenn das mit Spannung erwartete Baumstümpfel-Festival seine Rückkehr feiert. Die diesjährige Veranstaltung verspricht, größer und besser denn je zu sein, denn auf die Besucher warten 13 Baumstümpfel-Stände und eine Vielzahl spannender Aktivitäten und kulinarischer Überraschungen.

Das Budapester Baumstriezel-Festival öffnet seine Pforten

Kürtőskalács-Schornsteinkuchen-Festival in Budapest
Foto: Facebook/Kürtőskalács Fesztivál

Einer der Höhepunkte des Festivals ist die Einführung einer einzigartigen internationalen Variante: Neben dem beliebten traditionellen transsilvanisch-ungarischen Kürtőskalács können die Besucher auch dessen litauischen Cousin, den Šakotis, probieren. Der Šakotis ist für seine markante Kiefernform bekannt und wird durch Schichten von Teig auf einem rotierenden Spieß hergestellt. Beide Leckereien haben eine gemeinsame Tradition – sie werden aus aufgegangenem Teig hergestellt und durch Drehen über offenem Feuer gebacken. Turizmusonline.hu schreibt.

Festivalgründerin Tünde András ist begeistert über die diesjährige Neuigkeit. „Wir freuen uns, dieses besondere Dessert zu präsentieren, das normalerweise zu festlichen Anlässen zubereitet wird, und wir sind sicher, dass es die Herzen vieler erobern wird. Die Besucher können es nicht nur in Aktion sehen, sondern auch probieren!“

Neben diesen kulinarischen Köstlichkeiten bietet das Chimney Cake Festival eine Vielzahl traditioneller und moderner Schornsteinkuchen Kreationen. Das beliebte Baumstriezel-Café Édes Mackó wird mit Publikumslieblingen wie den KürtősBON-Variationen und Ízbombák zurückkehren. Wer auf Diät ist, muss sich keine Sorgen machen – es wird auch glutenfreie, milchfreie, eifreie und vegane Baumstriezel geben. bama.hu berichtet.

Eine der aufregendsten Neuheiten in diesem Jahr ist die Kürtős Fondülde, wo die Gäste ihre Baumstriezel in eine Reihe köstlicher Beläge tauchen können. Wer selbst Hand anlegen möchte, kann im „Csináld magad!“-Zelt (Mach es selbst!) seinen eigenen, persönlichen Baumstriezel backen.

Neben dem köstlichen Essen können Familien mit Kindern auch das Holnemvolt Vár besuchen, wo eine Vielzahl von Aktivitäten die Kleinen unterhalten. Geschichtenerzählen, Kinderschminken, Basteln, Programme mit Tiermotiven und sogar ein Riesenmühlenspiel sorgen für endlosen Spaß bei den Kindern.

Egal, ob Sie ein Baumstammkuchen-Liebhaber sind oder einfach nur nach einer schönen Möglichkeit suchen, ein Herbstwochenende zu verbringen, das Baumstammkuchen-Festival bietet eine perfekte Mischung aus traditionellen Aromen, internationalen Leckereien und Spaß für alle Altersgruppen.

Finden Sie die Facebook-Veranstaltung des Festivals KLICKEN SIE HIER!

Teaser:

Lesen Sie auch:

Ungarns größtes Designfestival Budapest Design Week beginnt

Die Budapest Design Week findet an über 100 Standorten in Budapest, Sopron und Pécs statt. Bei der Eröffnung der Veranstaltung betonte ein Regierungsvertreter, wie wichtig es sei, die Rolle von Kunst und angewandter Kunst in der Architektur zu stärken.

Beginn der Budapest Design Week

Ab 2025 werde ein kleiner Teil der Ausgaben für staatliche Bauinvestitionen in Kunstwerke oder angewandte Kunst als integrale Bestandteile von Gebäuden fließen, sagte Regő Lánszki, Staatssekretär für Architektur im Bau- und Verkehrsministerium, am Donnerstag bei einer Pressekonferenz zur Eröffnung der Veranstaltung.

Budapest Design Week 2024
Foto: Facebook/Hungarian Fashion & Design Agency

Budapester Designwoche begrüßt alle, die sich für die Kreativbranche interessieren, mit kreativen Programmen, temporären Ausstellungen, Workshops und Führungen bis zum 20. Oktober. Zsófia Jakab, Ministerialkommissarin für Entwicklung im Nationalen Wirtschaftsministerium und zugleich Geschäftsführerin der Ungarischen Mode- und Designagentur (MDDU), wies darauf hin, dass die Budapest Design Week zum ersten Mal von der MDDU organisiert wird.

Hoffentlich wird die Design Week in Zukunft ihre Rolle in der Kreativbranche nicht nur in Budapest, sondern in ganz Ungarn stärken, sagte sie. Die Sopron Design Week wird zum neunten Mal organisiert und DesignPécs möchte die „verborgenen Stärken“ des Komitats Baranya, seine lokale Design- und Kreativbranche, ins Rampenlicht rücken, fügte sie hinzu.

MDDU gab in einer Erklärung bekannt, dass die Zeremonie der ELLE DECO International Design Awards (EDIDA), bekannt als die Oscars der Designwelt, heute stattfindet und herausragende Schöpfer des ungarischen Designberufs und ihre Werke würdigt. Die Hauptausstellung der Budapest Design Week, 360 Design Budapest, präsentiert vom 15. bis 20. Oktober zum fünften Mal die besten Arbeiten des inländischen und regionalen Designs. Veranstaltungsort ist der ehemalige Warteraum des ikonischen Nyugati-Bahnhofs.

Lesen Sie auch:

Ballin‘ mit kleinem Budget: 5 unverzichtbare Programme im Herbst in Budapest

Budapest ist das ganze Jahr über voller Leben, aber der Herbst hat in der ungarischen Hauptstadt etwas ganz besonders Zauberhaftes. Wenn die Straßen der Stadt in goldene Blätter gehüllt sind und die frische Luft einsetzt, gibt es in Budapest eine Fülle von Herbstprogrammen, die alles von gemütlichen Kulturveranstaltungen bis hin zu Open-Air-Festivals bieten. Egal, ob Sie Einheimischer oder nur zu Besuch sind, die Jahreszeit verspricht eine aufregende Auswahl an Aktivitäten, um den Zauber des Herbstes in einer der faszinierendsten Städte Europas zu erleben.

Budapester Wohltätigkeits-Kürbisfestival auf dem Heldenplatz

Halloween wird in Ungarn traditionell nicht gefeiert, hat aber im Laufe der Jahre an Popularität gewonnen. In Budapest gibt es jedes Jahr eine Vielzahl gruseliger Herbstprogramme. Eines der herausragenden Ereignisse in diesem Jahr ist das Kürbisfest, findet am 26. Oktober auf dem Heldenplatz statt. Dieses festliche Treffen lädt die Teilnehmer ein, ihre Kürbislaternen mitzubringen und ein leuchtendes Spektakel im Herzen der Stadt zu schaffen.

Kürbislaterne
Foto: depositphotos.com

Kostüme sind zwar erwünscht, um eine echte Halloween-Atmosphäre zu schaffen, aber bei der Veranstaltung geht es um mehr als nur Spaß und Grusel. Die Teilnehmer werden gebeten, 1-3 Dosen oder haltbare Lebensmittel mitzubringen, die an die Gyermekétkeztetési Alapítvány (Stiftung für Kinderernährung) gespendet werden, um bedürftige Kinder zu unterstützen. Das ist doch eine wunderbare Möglichkeit, Halloweenstimmung zu verbreiten und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck zu tun, oder?

Führungen im Dreher Biermuseum

Für Bierliebhaber ist ein Besuch im Dreher Biermuseum in diesem Herbst in Budapest ein Muss. Marie Claire Wie er schreibt, bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in die ungarische Brauereigeschichte, mit restaurierten Relikten und einem speziellen, KI-generierten Kurzfilm über das Leben und die Abenteuer von Antal Dreher, dem berühmten Gründer der Brauerei. Der Film bietet eine fesselnde Zeitreise und zeigt das Erbe einer der berühmtesten Brauereien Ungarns.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 45. Jubiläum werden auch Führungen angeboten, was es zu einem der fantastischsten Herbstprogramme in Budapest für diejenigen macht, die die reichen Traditionen hinter diesem legendären Bier erkunden möchten. Tickets sind für 2500 HUF erhältlich (EUR 6.23) für Erwachsene und 1500 HUF (3.74) für Studierende über 18 Jahre und Rentner.

Liszt Fest

Das vierte internationale Kulturfestival Liszt Fest verspricht ein abwechslungsreiches Herbstprogramm in Budapest mit Musik, Tanz und innovativen Darbietungen. Von großen Orchesterwerken mit der Musik von Ferenc Liszt, aufgeführt vom Royal Philharmonic Orchestra und der Ungarischen Oper Cluj-Napoca, bis hin zu experimentellen Genres wie dem Projekt des Detroiter DJs Jeff Mills Morgen kommt die Erntebietet das Festival für jeden Geschmack etwas.

Zu den Highlights zählen außerdem die Ungarisch Premiere von Recirquels Paradies, eine Mischung aus zeitgenössischem Tanz und Zirkus, was es zu einem perfekten Herbstprogramm für Kulturliebhaber in Budapest macht. Tickets für Veranstaltungen ab dem 9. Oktober sind ab sofort im Verkauf. Weitere Informationen und einen detaillierteren Zeitplan der Programme finden Sie hier KLICKEN SIE HIER.

DiningCity Restaurantwoche

Eines der am meisten erwarteten Herbstprogramme in Budapest ist die DiningCity Restaurant Week, die vom 10. bis 27. Oktober stattfindet. In dieser Zeit Restaurants in Budapest und ganz Ungarn bieten ein spezielles 3-Gänge-Menü zu einem einheitlichen, festen Preis an. Menüs sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich: ab 5,900 HUF (ca. EUR 15) bis hin zu Premium- und Exklusivoptionen für 7,900 HUF (EUR 20) und 9,900 HUF (EUR 25), inklusive Servicegebühr.

Frida Kahlo Fotoausstellung

Die Frida Kahlo – Ihre Fotos Ausstellung ist eines der vielen spannenden Kulturprogramme in Budapest in diesem Jahr und bietet einen seltenen Einblick in das Privatleben der berühmtesten mexikanischen Künstlerin. Die Ausstellung, die weltweit fast eine Million Besucher in ihren Bann gezogen hat, wird vom 18. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 zum ersten Mal in Budapest im Mai Manó-Haus präsentiert. Mit 241 bisher unveröffentlichten Fotografien aus Kahlos Sammlung bietet die Ausstellung einen sehr intimen Einblick in ihr turbulentes Leben und fängt das Wesen einer der rätselhaftesten Figuren Lateinamerikas ein.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Ungarische Regierung: Festivals sind „lebenswichtig“ für Ungarns Tourismus

Csaba Latorcai, Staatssekretär im Ministerium für öffentliche Verwaltung und regionale Entwicklung, sagte auf einer von der Stiftung des Ungarischen Tourismusprogramms organisierten Konferenz am Donnerstag, Festivals seien angesichts ihrer Auswirkungen auf den Tourismussektor und die Gesellschaft „lebenswichtig“ für die Wirtschaft.

Latorcai Diese Festivals, die „Hunderttausende“ von Menschen mobilisieren könnten, verschafften den Siedlungen und Regionen, in denen sie stattfanden, einen echten Wettbewerbsvorteil und seien deshalb zu einem wichtigen Element der Regionalentwicklungspolitik geworden.
Er wies darauf hin, dass der Tourismussektor über 13 Prozent des BIP ausmacht. Mate Vincze, stellvertretender Staatssekretär für öffentliche Sammlungen und kulturelle Entwicklungen im Ministerium für Kultur und Innovation, sagte, Museen seien über ihre vier Wände hinausgegangen, um auch bei Festivals eine Rolle zu spielen und so ihre Bekanntheit zu steigern. Die größten Insider der Festivalbranche nehmen an der Konferenz mit dem Titel „Event ReStart“ teil.

Lesen Sie auch:

Vorgestelltes Bild: Budapester Weinfest

Folgen Sie uns auch auf Google News!

Das Münchner Oktoberfest übertreibt es mit den Preisen – Ungarn bietet 4 günstigere Alternativen

Das Münchner Oktoberfest übertreibt es mit den Preisen – Ungarn bietet 4 günstigere Alternativen

Das jährliche Oktoberfest in München begann dieses Wochenende, aber die Besucher mussten tief in die Tasche greifen, da die Veranstalter die Preise deutlich erhöht haben. Laut der offiziellen Oktoberfest-Website besuchen jedes Jahr rund sechs Millionen Menschen das bekannte Bierfest. Angesichts der steigenden Kosten stellt sich jedoch die Frage, ob es sich noch lohnt, für Essen und Trinken Geld auszugeben, oder ob Touristen nicht besser nach günstigeren Optionen in Ländern wie Ungarn suchen sollten.

Oktoberfest, das am 21. September auf der Theresienwiese begann, dauert bis zum 6. Oktober. Als eines der größten Bier- und Jahrmärkte der Welt ist es seit langem bei vielen beliebt. Doch angesichts der explodierenden Preise könnte der Spaß langsam vergehen.

Wahnsinnspreise auf dem Oktoberfest

Am ersten Tag, Geldzentrum berichtete, dass die Getränkepreise im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen seien. In diesem Jahr kostet ein Liter Bier zwischen 13.60 und 15.30 Euro (5,340–6,015 HUF), während die Festivalbesucher für einen Liter Wasser 10 Euro (rund 4,000 HUF) hinblättern mussten. Mehrere Leute kritisierten die Veranstalter auf TikTok für die horrenden Preise. Geldzentrum Wie ein Bericht zeigt, ist der durchschnittliche Bierpreis im Vergleich zum Vorjahr zwar nur um etwa 200 ungarische Forint (0.51 €) gestiegen, aber die Essenspreise sind ziemlich schwindelerregend. Ein TikTok-Nutzer erwähnte, dass selbst ein einfaches Gericht wie Schnitzel etwa 40 € (16,000 HUF) kostet, während das teuerste Gericht auf der Speisekarte, das Tomahawk-Steak, satte 169 € (67,000 HUF) kostet. Für viele, insbesondere für diejenigen, die in Ungarn arbeiten, sind solche Preise unerschwinglich.

Für diejenigen, die nicht am Oktoberfest teilnehmen möchten, bietet Ungarn in diesem Herbst mehrere Bierfeste an. Obwohl die Preise für diese Veranstaltungen noch nicht bestätigt sind, könnten sie sich als günstigere Alternative erweisen. Das 8. Belváros-Bierfest fand vom 3. bis 8. September auf dem Szabadság-Platz in Budapest statt. Laut ihrer Website mussten die Besucher ein Festglas für 3,999–5,999 HUF (15.17 €) kaufen, Bier gab es separat dazu. Das scheint zwar nicht wesentlich billiger als das Oktoberfest, aber es besteht dennoch Hoffnung auf günstigere Optionen bei den kommenden Veranstaltungen.

Weiterlesen: Trends ändern: Kann Alkohol in Ungarn noch als billig gelten?

Erschwingliche Bierfeste in Ungarn

Hier sind einige der bevorstehenden Bierfeste in Ungarn:

Corvin Bierfest 2024

Termine: 26.–29. September

Standort: Corvin Promenade, Budapest

Details: Mit über 150 Sorten Fass- und Flaschenbier aus aller Welt und einer Auswahl besonderer Fruchtbiere.

Oktoberfest Budapest 2024

Termine: 27. September–6. Oktober

Standort: Erzsébet-Platz, Margareteninsel und Budaer Burg

Details: Dieses Fest findet nun schon zum zehnten Mal statt und ist die größte ungarische Alternative zum Münchner Oktoberfest. Besucher können traditionelle deutsche Musik und Münchner Bier genießen und so die Atmosphäre der ursprünglichen Veranstaltung wieder aufleben lassen.

Hoptoberfest 2024

Termine: 27.–29. September

Standort: HopTop Brauerei, Budapest

Details: Eine dreitägige Veranstaltung, organisiert von der HopTop Brewery, mit kostenlosen Konzerten und familienfreundlichen Aktivitäten.

Visegrád Bierfest 2024

Datum: 4.–5. Oktober

Standort: Rendezvény-Platz, Visegrád

Details: Das Festival findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt und bietet Livekonzerte und Aktivitäten für Kinder, darunter Kinderschminken und einen kleinen Vergnügungspark. Besucher können lokale Craft-Biere probieren.

Alle diese Veranstaltungen sind kostenlos und für Budapester leicht zu erreichen. Visegrád, nur 40 Minuten mit dem Zug von Budapest entfernt, ist nicht nur wegen des Festivals, sondern auch wegen der atemberaubenden Aussicht einen Besuch wert.

Mehr lesen: Ungarn gehört zu Europas bierliebsten Nationen: Globale Konsumrangliste veröffentlicht

Autorin: Alexandra Kádár 

Internationale Star-Künstler im Müpa Budapest-Programm 2025

Das Programm des Müpa Budapest für 2025 umfasst mehrere internationale Stars der klassischen Musik wie William Christie, Joyce DiDonato, Jordi Savall, Riccardo Chailly und die Wiener Philharmoniker sowie des Jazz, darunter Maria Schneider, Danilo Perez und John Patitucci.

Chailly dirigiert die Filarmonica della Scala aus Mailand mit dem gefeierten Cellisten Gautier Capucon als Solist des Abends. Müpa sagte in einer Erklärung am Freitag.

Andris Nelsons dirigiert das Leipziger Gewandhausorchester, Thomas Ades die Wiener Philharmoniker, William Christie die Les Arts Florissants und Paavo Jarvi die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen. Jordi Savall spielt mit seinem Ensemble für Alte Musik und die Sängerin Joyce DiDonato wird von Il Pomo d'Oro unter der Leitung von Francesco Corti begleitet.

Joyce DiDonato Müpa Budapest Konzert (Kopie)
Quelle: FB/Joyce DiDonato

Im Jazz wird das Oslo Jazz Ensemble Maria Schneider begleiten und Danilo Perez, John Patitucci und Brian Blade werden Wayne Shorter ehren.

Liebhaber moderner elektronischer Musik haben die Möglichkeit, die Downtempo-Stars Kruder und Dorfmeister aus Wien sowie das isländische Duo Kiasmos mit Olafur Arnalds und Janus Rasmussen zu erleben.

Lesen Sie auch:

  • Fantastisch: Iron Maiden-Double in Budapest im Jahr 2025 – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Stellen Sie sich vor Drachen Rückkehr nach Budapest mit einem unvergesslichen Konzert

Kontroverse: Putin-Anhänger zum 29. Internationalen Buchfestival Budapest eingeladen

Budapester Internationales Buchfestival Putin

Das 29. Internationale Buchfestival Budapest hat noch nicht begonnen, aber die Organisatoren sehen sich bereits mit der Kritik konfrontiert, weil sie Personen eingeladen haben, die Wladimir Putin und Russlands Vorgehen gegen die Ukraine öffentlich unterstützt haben. Während einige über diese Entscheidung empört sind, behaupten die Organisatoren, dass Politik von kulturellen Veranstaltungen dieser Art getrennt bleiben sollte.

Das 1994 gegründete Budapest International Book Festival ist eine der renommiertesten und mit Spannung erwarteten Veranstaltungen in Ungarn. Dieses Jahr findet die 29. Ausgabe statt und findet vom 26. bis 29. September statt. Millennium-Park in Budapest. Ein Großteil der Medienaufmerksamkeit richtet sich auf den Ehrengast Jón Kalman Stefánsson, eine führende Persönlichkeit der zeitgenössischen isländischen Literatur, der vom Bürgermeister von Budapest auch den Großen Preis von Budapest erhalten wird. Andere haben jedoch die umstritteneren Gäste des Budapester Internationalen Buchfestivals zur Kenntnis genommen und in Frage gestellt, ob einige der Eingeladenen die Ehre wirklich verdienen.

Putin-Anhänger unter den Eingeladenen

Nepszava hat auf zwei russische Gäste des Budapester Internationalen Buchfestivals aufmerksam gemacht, Alekszej Gravickij und Dimitrij Bak, die beide von der ungarischen Literaturhistorikerin Zsuzsa Hetényi untersucht wurden. Hetényi deckte auf, dass beide Personen Putin und die russische Invasion in der Ukraine unterstützen, und erläuterte ihre Ergebnisse in einem ausführlichen Facebook sendenGravickij, ein in Moskau lebender Autor, ist Mitglied des Schriftstellerverbandes der Volksrepublik Donezk (DVR). Hetényi wies darauf hin, dass dieser Schriftstellerverband im Mai 2015 gegründet wurde, kurz nach dem Ausbruch des anhaltenden russisch-ukrainischen Krieges.

Putin-Anhänger zum 29. Internationalen Buchfestival Budapest eingeladen
Quelle: https://www.facebook.com/budapestinemzetkozikonyvfesztival

Es ist erwähnenswert, dass die DVR ein Gebiet ist, das von prorussischen Separatisten aus der Ukraine besetzt wurde. Im Jahr 2022 unterzeichnete Gravickij einen offenen Brief, in dem er seine Unterstützung für die sogenannte „Sonderoperation“ in der Ukraine zum Ausdruck brachte. Trotz dieser Tatsachen soll Gravickij während des Festivals an zwei Programmen teilnehmen, so 24.hu.. Sein Buch wird in einer Sendung mit dem Titel Wie man erfundene und alternative Welten erschafft, zerstört und wieder aufbaut am Donnerstag, gefolgt von einem Gespräch am Samstag mit dem Titel Berufsgeheimnisse – Treffen mit Alekszej Gravickij, Autor und Drehbuchautorr.

Lesen Sie auch: Budapest Classic Film Marathon: Ungarischer Animationsfilm kehrt nach 50 Jahren auf die große Leinwand zurück

Das Internationale Buchfestival Budapest stößt auf heftige Kritik

Hetényi äußerte auch ihre Missbilligung über Dimitrij Baks Einladung zum 29. Budapester Internationalen Buchfestival. Bak, ein Journalist und Übersetzer, ist der Leiter aller Literaturmuseen in Russland und war einer von 80 prominenten russischen Kulturschaffenden, die einen offenen Brief unterzeichneten, in dem sie Putins Vorgehen in der Ukraine und auf der Krim unterstützten. Hetényi sagte, es sei „kompromittierend und ärgerlich, an einer Veranstaltung mit Leuten wie ihnen teilzunehmen“ und hat ihre Absicht bekundet, während ihrer Podiumsdiskussion am Samstag dagegen zu protestieren.

Nach der Online-Kontroverse, die durch Hetényis Beitrag ausgelöst wurde, äußerten sich sowohl Népszava als auch Index wandte sich an Katalin Gál, Präsidentin des Verbands der ungarischen Verleger und Buchhändler. Gál antwortete, dass die Teilnehmer des Buchfestivals nicht auf diese Weise beurteilt werden sollten. Sie forderte, dass sie nicht untersucht werden sollten, und rief zu mehr Empathie auf. Sie stellte auch klar, dass Gravickij wegen seiner Expertise im Bereich Science-Fiction eingeladen wurde, nicht wegen seiner politischen Ansichten.

Gál räumte jedoch ein, dass Hetényi ihre Bedenken während der Diskussion gerne äußern könne, da es sich um ein wichtiges Thema handele. Gál schlug vor, dass Hetényi „mindestens eine ihrer Sendungen anschaue oder anhöre“ und fügte hinzu, dass sie den Autor auch direkt konfrontieren könne, wenn sie wolle, da ihre Kenntnisse über sein Werk sich offenbar auf Wikipedia beschränken. Abschließend betonte Gál, dass die Ukraine auch beim Budapester Internationalen Buchfestival eine zentrale Rolle spielen werde, mit vier Sendungen, die der ukrainischen Literatur und ihrer Verbindung zum Krieg gewidmet seien.

Es wird interessant sein zu sehen, wie sich diese Kontroverse entwickelt und welche Auswirkungen sie auf das Budapest International Book Festival haben könnte, dessen Eintritt für alle weiterhin kostenlos ist. Das vollständige Programm finden Sie auf der offiziellen Website.

Lesen Sie auch: Putins schwarze Liste brüskiert Ungarn und zählt Polen zu den Nationen „destruktiver Ideologie“

Autorin: Alexandra Kádár

Bartók-Festival in Brüssel begonnen

Das Brüsseler Liszt-Institut hat am Mittwoch in Zusammenarbeit mit den Bartók-Archiven in Brüssel und Budapest ein dreitägiges Bartók-Festival gestartet.

Das im Liszt-Institut in Brüssel stattfindende Festival wird Vorträge und Konzerte mit Werken umfassen, die von Béla Bartók geschrieben oder inspiriert wurden, sagten die Organisatoren.

Tamás Iván Kocsis, Ungarns Botschafter in Belgien und Luxemburg, wird am Donnerstag, dem Todestag des Komponisten, an Bartóks Statue in Brüssel einen Kranz niederlegen.

Bartók Festival Brüssel
Foto: FB/Liszt-Institut Brüssel

Kulturministerin: Gemeinsames europäisches Erbe stiftet Identität

Ein gemeinsames europäisches Erbe sei die Quelle der Identität und ein Zeichen der Zukunft, sagte die Kultur- und Innovationsministerin am Mittwoch im nordungarischen Visegrad und fügte hinzu: „Wir werden unsere christlichen Traditionen preisen, auch wenn Europa seine Wurzeln vergessen sollte.“

Bei der Eröffnung des jährlichen Fachforums der Kulturrouten des Europarats sagte Balázs Hankó, Ungarn habe die Bedeutung des Christentums und der Traditionen in seinem Grundgesetz verankert, „doch das allein reicht nicht aus: Wir brauchen lebendige, starke christliche Gemeinschaften, um diese Traditionen am Leben zu erhalten.“

Lesen Sie auch:

  • Kalotaszeg-Volksstickereimuster von der Fast-Fashion-Marke Mango gestohlen? – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • World Press Photo-Ausstellung im Budapester Biodome eröffnet – Fotos und Videos KLICKEN SIE HIER

Georgien glänzt als Ehrengast beim 33. Budapester Weinfestival

Georgien, bekannt als Geburtsort des Weinbaus, wurde beim 33. Budapester Weinfestival, das vom 12. bis 15. September 2024 stattfand, als Ehrengast geehrt.

Die Teilnehmer hatten die einmalige Gelegenheit, die alte Weinbautradition Georgiens kennenzulernen, darunter die berühmte Qvevri-Methode, die Tausende von Jahren zurückreicht und noch heute praktiziert wird. Die Festivalbesucher probierten eine Reihe unverwechselbarer Weine führender georgischer Weingüter, darunter Ethno Wine, Chateau Mukhrani, Chelti Winery, Winery MelitonI und Teleda Orgo. Das Erlebnis wurde durch eine Kostprobe georgischer Küche bereichert, die vom Hachapuri Georgian Restaurant präsentiert wurde und den Besuchern einen echten Vorgeschmack auf das gastronomische Erbe des Landes bot.

Georgiens Botschafterin in Ungarn Tamara Liluasvili, Landwirtschaftsminister István Nagy und Festivaldirektor Zoltán Zilai (jb) stoßen am 33. September 12 im Budavár-Palast auf die Eröffnung des 2024. Budapester Weinfestivals an.
Georgiens Botschafterin in Ungarn Tamara Liluasvili, Landwirtschaftsminister István Nagy und Festivaldirektor Zoltán Zilai (jb) stoßen bei der Eröffnung des 33. Budapester Weinfestivals am 12. September 2024 im Budaer Palast an. Foto: MTI

Das Kulturprogramm stellte die reichen Traditionen Georgiens heraus und präsentierte faszinierende Darbietungen aus der Region Adscharien. Namhafte Ensembles wie das georgische staatliche choreografische Ensemble „Batumi“, die Band OCEAN DRIVE – OD der Batumi Maritime Academy und das Quartet Batumi begeisterten das Publikum während der viertägigen Veranstaltung mit ihren außergewöhnlichen Shows.

Ein tägliches Highlight war die Meisterklasse unter der Leitung von Attila Petzold, einem nationalen Experten für Georgiens Weinregionen. Seine Präsentationen vermittelten tiefgreifende Einblicke in georgische Weinherstellungstechniken und die einzigartigen Eigenschaften der Weine.

Die Botschaft von Georgien in Ungarn organisierte die Teilnahme Georgiens am Festival in Zusammenarbeit mit Budapest Borfesztivál, die Tourismusbehörde von Ajara, die Nationale Weinagentur Georgiens und das Kulturzentrum Batumi.

Dies war die erste Teilnahme Georgiens am Budapester Weinfest, ein beispielloses Ereignis, das durch die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns noch bedeutsamer wurde.

Das Kulturfestival „Ungarische Tage“ beginnt morgen in Siebenbürgen!

Das 14. Kulturfestival „Ungarische Tage“ werde vom 15. bis 22. September im siebenbürgischen Brasov stattfinden und 50 Programme umfassen, teilten die Organisatoren mit.

Das Festival „Ungarische Tage“ beginnt morgen

Die größtes Kulturfestival der ethnischen Ungarn im Süden der Region wird am Sonntagmorgen mit einer Messe eröffnet, gefolgt von einer Eröffnungsgala, bei der die Volksmusikgruppe István Pál Szalonna and Band als Ehrengast auftritt.

Die weltberühmte 100-köpfige Zigeunerorchester wird am 21. September auf der Hauptbühne auf dem zentralen Platz der Stadt ein Konzert geben.

Das Programm des Festivals umfasst Programme von öffentlichem Interesse, wie eine wissenschaftliche Konferenz und eine Podiumsdiskussion, die sich auf die 800 Jahre Autonomie der Siebenbürger Sachsen und die ihnen von König Andreas II. gewährten Privilegien konzentrieren. Weitere Veranstaltungen sind Podiumsdiskussionen über die ungarisch-türkischen Beziehungen und die Situation der Printmedien.

Auf dem Festival wird außerdem Lajos Koltais Film „Semmelweis“ gezeigt, Ungarns diesjähriger Beitrag zur Nominierung für einen Oscar in der Kategorie „Bester internationaler Film“.

Weitere Programmpunkte sind ein Maker’s Market, Weinproben, Volkstanz-Workshops für Kinder, eine geführte Stadtrundfahrt sowie eine Oldtimer- und Retro-Autoshow.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com