Gastronomie

Schauen Sie sich das an: Die schlanke Influencerin Tzuyang isst in Budapest eine unglaubliche Menge Steak

Tzuyang

Die koreanische Influencerin Tzuyang, die riesige Portionen liebt, scheint ein großer Fan ungarischer Restaurants zu sein. Nur wenige Tage, nachdem sie eine riesige Portion gebratenes Fleisch verschlungen hatte, verdrückte sie in einem Budapester Restaurant eine unglaubliche Menge Steak.

Wie wir bereits berichteten, überraschte die zierliche koreanische Mukbang-Influencerin (auch bekannt als Food-Challenge-YouTuberin) die Gäste und das Personal des ikonischen Taverne Pléh indem er zwei riesige Steaks verschlang, begleitet von zwei riesigen Schüsseln Steakeintopf.

Tzuyangs episches Fest in Budapest

Mit unglaublichen 11.4 Millionen Abonnenten fand Tzuyangs nächste kulinarische Eroberung statt bei Rindfleisch und Knochen in Pest. Diesmal stand ihr ein umwerfendes 3 kg schweres Steak bevor. Ihr Appetit hörte damit nicht auf – sie bestellte zusätzlich Kartoffelbrei, eine Schüssel Gulaschsuppe und eine Portion Spaghetti. Nachdem sie dieses riesige Festmahl verputzt hatte, überraschte sie den Koch mit großen Augen, indem sie ein Dessert verlangte. Sie rundete ihre Mahlzeit mit mehreren Mohnscheiben ab. Mohnrolle, ein Stück Schokoladenkuchen und eine bescheidene Portion Somlói-Knödel.

Nicht zufrieden mit nur einer leichten Mahlzeit, besuchte Tzuyang später den Street Food Court Tragierkolonne in der Kazinczy-Straße. Dort genoss sie einen einfachen Baumstriezel (Kaminkuchen) sowie eine gefüllte Version. Um einen genaueren Blick auf ihr kulinarisches Abenteuer zu werfen, können Sie sich das Video ansehen KLICKEN SIE HIER.

Schlanke koreanische Influencerin aß Unmengen ungarischen Essens in Budapests Pléhcsárda – VIDEO, FOTOS

Dünne koreanische Influencerin aß im Budapester Pléhcsárda eine riesige Menge ungarisches Essen (Kopie)

Pléhcsárda ist berühmt für seine riesigen gebratenen Schnitzel und traditionellen ungarischen Gerichte wie Kutteln, Kohl nach Szekler-Art, Braten à la Brasov und Ragout nach Pferdehirten-Art. Eine schlanke koreanische Influencerin probierte die köstlichen Gerichte und verzehrte dort eine riesige Menge. Sie fand das Restaurant und seine Umgebung auch romantisch, wo sie die „europäische Atmosphäre“ erleben konnte.

Die schlanke koreanische Influencerin Tzuyang ist erstmals in Europa: Sie entschied sich für Budapest

Tzuyang, eine koreanische Influencerin und Youtuberin, die für ihre sogenannten Mukbang-Videos bekannt ist, ist in Ungarn angekommen. Laut ihrem ersten Video über ihren Besuch im beliebten Pléhcsárda im 14. Bezirk von Budapest hat sie mindestens sieben weitere Videos gedreht, was bedeutet, dass sie an mindestens sieben weiteren Orten in der ungarischen Hauptstadt gegessen hat. Essen ist jedoch nicht das passendste Wort für das, was sie tut. In Mukbang-Videos isst ein Moderator verschiedene Arten und riesige Mengen an Essen, während er mit dem Publikum interagiert. „Der Zweck von Mukbang ist manchmal auch lehrreich und stellt den Zuschauern regionale Spezialitäten oder Gourmet-Lokale vor“, weist Wikipedia darauf hin.

Die koreanische Youtuberin war zum ersten Mal in Europa und entschied sich aus irgendeinem Grund, zuerst die ungarische Hauptstadt Budapest zu besuchen.

Sie aß 2 kg Schnitzel, 2 kg Cordon Bleu und Kutteln

Pléhcsárda ist in Ungarn für seine riesigen Schnitzel aus Hühnchen und Schweinefleisch bekannt. Tzuyang bestellte drei, obwohl eins ausreicht, um einen Mann mit großem Appetit zu sättigen. In dem Video sagte sie, dass gebratenes Schnitzel in Osteuropa und Ungarn ein sehr beliebtes Gericht ist. Sie sagte auch, dass sie bei ihrer Ankunft im Restaurant von der „romantischen europäischen Atmosphäre“ amüsiert war. Das sorgte in Ungarn für Erstaunen, da das Lokal am Stadtrand von Budapest liegt, in einem Gebiet voller Hütten und Einfamilienhäuser. Das Pléhcsárda sieht auch nicht wie ein schickes Restaurant aus.

Pléhcsárda Zugló Budapest
Zugló und Rákospalota sind für ihre Bewohner wunderschön, gehören aber wahrscheinlich nicht zu den 10 faszinierendsten Orten Budapests. Der koreanische Youtuber fand den Ort dennoch romantisch. Foto: Prtscr/Youtube

Wie dem auch sei, sie sagte, sie fühle sich innerlich großartig und habe die Gerichte genossen, die sie probiert habe, sowohl die verschiedenen Schnitzel als auch die beiden Schüsseln Kuttelneintopf. Die Einheimischen waren erstaunt, wie viel sie essen konnte, obwohl sie wie eine kleine, verletzliche Frau aussah. Sie sagte, unser gebratenes Schnitzel schmeckte und sah aus wie Tonkatsu, die koreanische Version des Schnitzels, ein saftiges, zartes Stück Schweinefleisch, das mit knusprigen Panko-Semmelbröseln umhüllt und goldbraun gebraten wird. Außerdem trank sie mindestens neun Gläser Himbeersirup.

444.hu. glaubt, dass niemand in der 30-jährigen Geschichte der Pléhcsárda auch nur annähernd so viel gegessen hat wie die koreanische Youtuberin. Doch ihrem ersten Video zufolge sollen noch sieben weitere folgen, die sie in Budapest gedreht hat. KLICKEN SIE HIER Sie können sich ihr Video ansehen.

Dünne koreanische Influencerin aß im Budapester Pléhcsárda eine riesige Menge ungarisches Essen (Kopie)
Foto: Prtscr/Youtube

Tzuyang hat mehr als 11.4 Millionen Abonnenten und ihr Pléhcsárda-Video wurde mehr als 1.6 Millionen Mal angesehen.

AKTUALISIEREN

Lesen Sie auch:

  • Die legendäre ungarische Suppe gehört zu den 100 besten Gerichten der Welt! – Hier ist, wie man es macht
  • Time Out Market: Budapest wird 2025 Gastgeber des herausragendsten Gastronomiemarktes Mittel- und Osteuropas – mehr dazu KLICKEN SIE HIER

Kultiges, familienfreundliches Pastrami-Restaurant in Budapest vom reichsten Ungarn übernommen – FOTOS

Pastrami-Restaurant Budapest

Die Mészáros-Gruppe hat das Restaurant Pastrami im Norden der Hauptstadt übernommen. Das Restaurant war seit der Coronavirus-Pandemie defizitär. Nach der Übernahme hofft man, dass das Restaurant wieder profitabel sein und alle Arbeitsplätze erhalten können wird.

Mészáros-Gruppe erklärte, dass das Ziel darin bestehe, die 2009 gegründete Marke zu erhalten, das Restaurant aufzuwerten und seinen Betrieb langfristig zu sichern. Das zur Mészáros-Gruppe gehörende Unternehmen Talentis Group übernahm Pastrami Ltd., den Betreiber des Restaurants, und Monyó Holding Ltd, die Eigentümerin des Restaurantgrundstücks.

Pastrami-Restaurant Budapest
Foto: FB/Pastrami

Die Pastrami-Restaurant in Budapest ist bekannt für sein New York Pastrami Sandwich, eine Spezialität der amerikanischen Metropole mit mitteleuropäischen Wurzeln. Das Sandwich wird aus Pastramifleisch hergestellt, einer Zutat, die mit besonderem Know-how hergestellt wird und von der das Lokal jährlich 6-800 Kilogramm verbraucht.

Pastrami-Restaurant Budapest
Die Küche mit Gyula Bence Nagy, dem Küchenchef (r.). Foto: FB/Pastrami

Budapests Pastrami-Restaurant seit 15 Jahren auf dem Markt

Weltwirtschaft schrieb dass das Restaurant familien- und hundefreundlich ist und sogar Familien- und Geschäftsveranstaltungen ausrichtet. Es bedient seit 3 die Bewohner des 2009. Bezirks von Budapest und viele Touristen.

Schauen Sie sich ihre Speisekarte an KLICKEN SIE HIERund ihre Getränke durch Klicken KLICKEN SIE HIER.

Pastrami-Restaurant Budapest
Foto: FB/Pastrami

Wir schrieben KLICKEN SIE HIER über die neueste Liste der reichsten Ungarn, die von Lőrinc Mészáros, dem Eigentümer der Mészáros-Gruppe, angeführt wird. Mészáros ist ein Jugendfreund des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, der im Jahr 1 ein Vermögen von mehr als 2.44 Billion HUF (2024 Milliarden EUR) vorweisen konnte. Sein Vermögen ist um mehr als 107 % gestiegen, getrieben durch Börsentransaktionen und öffentliche Investitionen.

Lesen Sie auch:

  • Kultige ungarische Suppe unter den 100 besten Gerichten der Welt! – Hier ist, wie man es macht
  • Time Out Market: Budapest wird 2025 Gastgeber des herausragendsten Gastronomiemarktes Mittel- und Osteuropas – Einzelheiten in DIESE Artikel

Essen und Glück: So starten Sie gut ins neue Jahr!

Essen Silvester Glück Glück

Die Tradition der Silvesterfeiern geht auf das antike römische Fest der Saturnalien zurück, bei dem Essen und Feiern eine zentrale Rolle spielten. Diese Tradition lebt in den heutigen Silvesterfeiern weiter, bei denen die Menüs nicht nur von den Aromen, sondern auch von Aberglauben und Glauben geprägt sind. Diese Traditionen sind tief in der bäuerlichen Kultur verwurzelt und unterstreichen die symbolische Bedeutung des Übergangs vom Jahresende zum Jahresanfang.

Essen Silvester Glück Glück
Quelle: Pixabay

Laut Travelo, Essen und Trinken an Silvester sind nicht nur ein kulinarischer Leckerbissen, sondern auch ein Vorbote von Glück und Überfluss. Hinter den Gerichten des letzten Tages des Jahres verbergen sich jahrhundertealter Aberglaube und Traditionen, die dabei helfen, das neue Jahr einzuläuten. Indem wir die richtigen Zutaten auswählen und Lebensmittel weglassen, die wir vermeiden sollten, können wir ein Festmahl kreieren, das nicht nur köstlich, sondern auch symbolisch bedeutsam für uns und unsere Familien ist.

Traditionelle Lebensmittel, die Glück bringen können

Essen Silvester Glück Glück
Quelle: Pixabay

Kohl: Kohl essen bringt Reichtum, denn die grünen Blätter erinnern an Geld. Dieser Brauch ist nicht nur in Ungarn weit verbreitet: Amerikaner beispielsweise vergleichen das Aussehen von Kohl mit Dollars. Wer keinen Kohl zur Hand hat, kann ihn durch jedes beliebige grüne Blattgemüse, Spinat, Grünkohl oder Mangold ersetzen.

Linsen und Hülsenfrüchte: Linsen und andere Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen erinnern an Kleingeld und ihr Verzehr weckt die Hoffnung auf Reichtum. Italiener essen Linsen mit Würstchen, Brasilianer essen Linsenreis und die Japaner essen zu dieser Zeit Bohnen, um sich materiellen Wohlstand für das neue Jahr zu sichern.

Schwein: Das Ferkel ist ein Symbol für Glück, da das Schwein seine Nase nach vorne streckt und so Fortschritt und Glück bringt. Schweinefleisch symbolisiert auch Reichtum und Wohlstand, weshalb es in vielen Ländern, wie Deutschland, Portugal und Spanien, ein fester Bestandteil des Silvestermenüs ist.

Süße Köstlichkeiten: Strudel symbolisiert die Länge des Lebens, während die Füllung Reichtum bringen kann. Krapfen, ein Favorit der Schweizer und Niederländer sowie der Ungarn, sind ebenfalls beliebt. Bei Spaniern und Lateinamerikanern ist der Verzehr von Rosinen üblich: 12 Körner Rosinen werden um Mitternacht gegessen, um das Glück der Monate des Jahres vorherzusagen.

Lebensmittel zu vermeiden

Fische: In Ungarn ist Fisch nicht empfehlenswert, da er Unglück bringen kann. In anderen Ländern wie Deutschland und Schweden werden Fischschuppen gegessen, da man glaubt, dass sie Glück bringen.

Wildes Fleisch: Flusskrebse haben den Kopf nach unten, daher ist es nicht empfehlenswert, sie zu essen. Auch weglaufende Wildtiere sollten gemieden werden, da sie Unglück bringen.

Wings: Geflügel wie Hühnchen oder Truthahn bringt Unglück, daher ist es nicht ratsam, es an Silvester zu essen. Truthahn ist besonders problematisch, da er Ärger und Ärger bringen kann.

Aberglaube nach dem Essen

Nach dem Festmahl gibt es ein paar traditionelle Regeln, die Sie beachten sollten. Es ist nicht ratsam, den Teller komplett leer zu essen, denn die Reste sorgen dafür, dass es im neuen Jahr an nichts fehlt. Auch das Aufstocken von Küchenzutaten, Salz, Zucker und Mehl, ist ein Symbol des Überflusses, also lassen Sie diese niemals leer stehen.

Lesen Sie auch:

Kultige ungarische Suppe unter den 100 besten Gerichten der Welt! – So wird sie zubereitet

Eine ungarische Suppe hat sich einen Platz in der kulinarischen Elite der Welt verdient und belegt Platz 77 der 100 besten Gerichte des Taste Atlas. Diese globale gastronomische Plattform, die für ihre vielfältige Präsentation von über 11,000 Nationalgerichten gefeiert wird, hat Ungarns traditionelle Fleischsuppe als herausragendes Highlight anerkannt. So können Sie diese köstliche Suppe zu Hause zubereiten!

Über Taste Atlas

As NLC schreibt Probieren Sie den Atlas, eine globale gastronomische Karte mit über 11,000 nationalen Gerichten und fast 6,500 lokalen Zutaten, ist zu einer Anlaufstelle für internationale Feinschmecker geworden. Diese Plattform wird von über 50,000 registrierten Benutzern gepflegt und präsentiert die besten Küchen, Gerichte, Restaurants und kulinarischen Reiseziele weltweit. Mit seiner ständig wachsenden Datenbank lädt Taste Atlas Feinschmecker ein, vielfältige Aromen zu entdecken und den Reichtum der globalen Gastronomie zu feiern.

Ungarische Suppe gehört zu den besten Gerichten

Eine ungarische Suppe erhielt bei einer kürzlich durchgeführten Abstimmung mit 11,258 nationalen Gerichten und beeindruckenden 367,847 Stimmen eine beachtliche Anerkennung. Die ungarische Suppe, ein traditionelles Fleischgericht, sicherte sich den 77. Platz in den Top 100 Gerichten des Taste Atlas und steht damit stolz neben berühmten Küchen aus Frankreich, Italien und Thailand. Diese Leistung unterstreicht die wachsende Wertschätzung der ungarischen Küche und ihren Platz unter den am meisten geschätzten kulinarischen Traditionen der Welt.

Foto: depositphotos.com

Rezept

Fleischsuppe ist das ultimative Wohlfühlessen für Familien in ganz Ungarn und bietet ein herzhaftes und geschmackvolles Erlebnis in jeder Schüssel. Vollgepackt mit zartem Fleisch, lebendigem Gemüse und aromatischen Gewürzen ist es ein Gericht, das die Seele wärmt und Menschen zusammenbringt. Wenn Sie diese beliebte ungarische Suppe zu Hause nachkochen möchten, finden Sie hier ein Rezept von Nosalzy um dich zu führen.

Zutaten

  • 1.5 kg Hähnchen (Hüfte, Hals, Flügel, Keule, Kopf, Herz, Leber oder was immer Sie bevorzugen)
  • 3 Karotten
  • 3 Rüben
  • 1 kleiner Kohlrabi
  • 2 Sellerie
  • 1 große rote Zwiebel
  • 1 Pfeffer
  • 2 Bund Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Nudeln (so viele Handvoll, wie Sie zum Kochen brauchen)
  • 3.5 l Wasser (ungefähr)

Vorbereitung

  1. Das Fleisch 1–2 Stunden einweichen lassen. Die Hüllen (die überschüssigen Teile zwischen den Gelenken) und andere unerwünschte Teile entfernen.
  2. Das Gemüse putzen. Fleisch und Zwiebeln in einen 5 Liter Topf geben. Mit Wasser bedecken (ca. 3-4 Liter). Erst bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Schaum immer mit einem Sieb abschütten.
  3. Das Gemüse kleinschneiden und waschen. Wenn die Suppe verkocht ist, kann man das Gemüse und die Petersilie dazugeben.
  4. Zum Schluss Petersilie, Zwiebel und Paprika herausnehmen. Die Suppe weiter köcheln lassen.
  5. Wenn wir meinen, die Suppe sei gar, nehmen wir das Hähnchenschenkel heraus. Wenn die Haut an Knorpel und Gelenken der Zehen zu reißen beginnt, ist sie fertig. Wir legen es weg und trennen Gemüse und Fleisch. Lassen Sie den Saft etwas absetzen und passieren Sie ihn dann durch ein feines Sieb. Lassen Sie zwei Schöpflöffel Brühe auf dem Boden des Topfes.
  6. Die restliche Brühe in einem kleinen Topf aufkochen und die Nudeln darin kochen. Wenn die Nudeln gar sind, nicht abgießen, sondern mit einem Deckel abdecken und 20 Minuten ziehen lassen. Servieren Sie diese leckere ungarische Suppe mit Fleisch, Gemüse und Nudeln.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Time Out Market: Budapest wird 2025 Gastgeber des herausragendsten Gastronomiemarktes Mittel- und Osteuropas

Auszeitmarkt

Stellen Sie sich einen geschäftigen Treffpunkt vor, an dem Weltklasseküche auf lokales Flair trifft – und das alles unter einem historischen Dach. In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wird auf Budapests berühmtem Blaha Lujza-Platz der Time Out Market eröffnet, der erste Gastromarkt seiner Art in Mittel- und Osteuropa. Dieser lebendige Ort im wunderschön restaurierten Corvin-Palast verspricht, das reiche kulinarische Erbe der Stadt mit globalen gastronomischen Trends zu verbinden und ein kulinarisches Erlebnis wie kein anderes zu bieten. Es wäre eine Schande, das zu verpassen …

Vom Magazin zum lebendigen Gastro-Markt

As Hallo Ungar schreibt, Time Out Market ist ein gastronomisches Ziel, das internationale Standards mit einem Schwerpunkt auf lokalen Spezialitäten verbindet. Mit Ständen der besten und beliebtesten Restaurants und Köche der Stadt bietet es ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis. Das Konzept wurde in Lissabon eingeführt, wo Besucher alles von einfachen lokalen Gerichten bis hin zu Kreationen von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Köchen genießen können – alles zu erschwinglichen Preisen. Seit über 50 Jahren kuratiert Time Out das Beste, was eine Stadt zu bieten hat, von Kultur und Nachtleben bis hin zu Essen und Trinken. Jetzt hat diese kuratorische Expertise im Time Out Market Gestalt angenommen, einem Raum, der das Beste der Stadt unter einem Dach präsentieren soll, alles mit der vertrauenswürdigen Unterstützung von Time Out.

Time Out-Märkte auf der ganzen Welt

Das Time Out Market-Konzept hat sich weit über seinen ursprünglichen Standort hinaus ausgeweitet, mit ähnlichen gastronomisch Märkte, die in Großstädten auf mehreren Kontinenten florieren. In Amerika findet man sie in Montreal, Boston, New York und Chicago; in Afrika in Kapstadt; im Nahen Osten in Bahrain und Dubai; und in Europa in Barcelona und Porto. Die Idee bleibt überall gleich: Die besten lokalen Köche und Restaurants belegen die Stände, die in einem strengen Auswahlverfahren ausgewählt wurden, und das Angebot wird alle paar Jahre erneuert.

Auszeitmarkt
Foto: depositphotos.com

Kulinarisches Erlebnis in Budapest

Diese Märkte richten sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen. Einheimische können Gerichte aus ihren Lieblingslokalen in einer lebhaften Umgebung genießen, mit dem Vorteil, dass Freundesgruppen nicht auf eine einzige Art von Küche beschränkt sind. Touristen können auf die zugänglichste Art und Weise in die lokale kulinarische Szene eintauchen. Eine ähnliche Erfahrung kommt nach Budapest, wo sich eine ehemalige Tanzfläche in einen lebendigen Raum mit Essensständen und Gemeinschaftstischen mit erstklassigen lokalen Restaurants verwandelt. Die Eröffnung des Time Out Market Budapest ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant, die Liste der teilnehmenden Restaurants ist jedoch noch geheim.

Aber, Time Out hat bekannt gegeben, dass der Markt 14 Küchen umfassen wird, in denen preisgekrönte Köche, lokale kulinarische Favoriten und aufstrebende Gastronomen ihre Kreationen präsentieren. Neben dem Essen können Besucher Getränke von vier Bars genießen, darunter innovative Cocktails, die von lokalen Barkeepern kreiert werden, und das alles in einem Raum, der Platz für 800 Gäste bietet. Mit einem Veranstaltungsbereich und einer Speisekarte, die Budapests reichhaltige und vielfältige Gastronomieszene widerspiegelt, verspricht der Time Out Market Budapest, nach seiner Eröffnung im nächsten Jahr ein kulinarischer und kultureller Hotspot zu werden.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

2 Geheimtipps der ungarischen Weihnachtsküche – mit Rezepten!

Weihnachten steht vor der Tür und für viele ungarische Haushalte ist es eine der am meisten erwarteten Zeiten des Jahres. In dieser festlichen Jahreszeit geht es darum, mit den Liebsten zusammenzukommen und natürlich einige der köstlichsten und beliebtesten Gerichte zu genießen, die auf den Tisch kommen. Während manche Menschen lieber in Restaurants essen, bevorzugen viele immer noch die Tradition, ihre Lieblingsweihnachtsgerichte zu Hause zu kochen und so eine gemütliche und persönliche Atmosphäre für Familie und Freunde zu schaffen.

Die ungarische Küche ist weltweit bekannt und jeder Feiertag hat seine eigenen kulinarischen Traditionen. Zu Ostern gibt es Schinken auf dem Tisch und Weihnachten wäre ohne Klassiker wie gefüllten Kohl, Bejgli (ein traditionelles gerolltes Gebäck) oder herzhafte Fischsuppe nicht komplett. Dies sind die Grundnahrungsmittel, die die meisten von uns kennen und lieben, aber die ungarische Weihnachtsküche endet hier nicht.

Weihnachtsessen, Feiertagsdekoration
Quelle: Pixabay

In diesem Artikel werden wir einige Gerichte erkunden, die einem vielleicht nicht sofort in den Sinn kommen, wenn man an Weihnachten denkt, die aber in dieser Zeit der Liebe und des Zusammenseins in vielen Haushalten einen besonderen Platz einnehmen. Lassen Sie uns diese verborgenen Schätze der Festtagstafel beleuchten und einige Aromen entdecken, die ebenso viel Aufmerksamkeit verdienen.

Kocsonya (Aspik/Gelee)

Gelee/Aspik (auf Ungarisch kocsonya) ist ein recht faszinierendes Gericht, insbesondere für diejenigen, die mit dem Konzept von Fleisch und Gemüse in pikantem Gelee nicht vertraut sind. Manchen mag es ungewöhnlich erscheinen, aber in vielen ungarischen Haushalten ist es ein absolutes Lieblingsgericht. Obwohl das Rezept selbst ziemlich unkompliziert ist, erfordert die Zubereitung ein wenig Geduld und Zeit.

Weihnachtsessen in Kocsonya
Quelle: Pixabay

Zur Zubereitung das Fleisch gründlich säubern, mit etwas Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald es kocht, Gewürze und Zwiebeln hinzufügen, um der Brühe Geschmack zu verleihen. Nach einer Stunde das gesäuberte Gemüse und die Petersilie dazugeben und alles weitere zwei bis drei Stunden leicht köcheln lassen.

Wenn die Brühe fertig ist, alle Zutaten aus dem Topf nehmen und die Kochflüssigkeit vorsichtig durch ein Küchenhandtuch abseihen, damit eine klare Brühe entsteht. Fleisch und Gemüse in kleinere, mundgerechte Stücke schneiden und auf Tellern anrichten. Zum Schluss die abgeseihte Flüssigkeit wieder über die Mischung gießen und die Teller zum Festwerden an einen kalten Ort, z. B. in den Kühlschrank, stellen. Sobald die Geleemasse fest geworden ist, ist sie servierbereit!

Zutaten für 5 Portionen, nach Nosalzy:

  • 58 dkg Schweinenägel (und Knochen)
  • 20 dkg Schweineschulter
  • 25 dkg geräuchertes Tablett
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2,5 mittelgroße Knoblauchknollen
  • 1 EL Pfeffer (ganz schwarzer Pfeffer)
  • 1.7 EL Salz
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2.5 mittelgroße Karotten
  • 1,5 mittelgroße Rüben
  • 1 Bund Petersilie

Gebratene Ente mit gedünstetem Kohl

Gebratene Ente ist in vielen Haushalten ein beliebtes Gericht und wird oft mit gedünstetem Rotkohl serviert, was sie zu einer fantastischen Wahl für ein Weihnachtsfest macht. Sie sieht etwas eleganter aus als Gelee, weshalb sich viele Leute dafür entscheiden, obwohl beide Gerichte gleichermaßen köstlich sind. Während die Zubereitung von gebratener Ente etwas aufwändiger ist, ist sie weniger zeitaufwändig als Gelee.

Gebratene Ente Weihnachtsessen
Quelle: Pixabay

Schneiden Sie zunächst die Ente in Stücke und stechen Sie in die Haut, damit das Fett beim Braten freigesetzt wird. Reiben Sie die Stücke großzügig mit Majoran, Pfeffer und reichlich Salz ein. Legen Sie die Ente mit der Hautseite nach unten auf ein Backblech und decken Sie sie mit Aluminiumfolie ab. Backen Sie sie etwa zwei Stunden lang in einem vorgeheizten Ofen. Entfernen Sie anschließend die Folie, lassen Sie das meiste ausgetretene Fett abtropfen und drehen Sie die Stücke um. Backen Sie sie etwa weitere 30 Minuten offen, bis die Haut schön goldbraun und knusprig ist. Begießen Sie die Ente währenddessen einige Male mit dem aufgefangenen Fett, um ihren Geschmack und ihre Konsistenz zu verbessern. Sobald sie perfekt gebraten ist, ist sie servierbereit.

Die unverzichtbare Beilage, gedünsteter Rotkohl, können Sie ganz einfach zubereiten, während die Ente kocht, und so Ihre Zeit effizient nutzen. Schneiden Sie den Kohl zunächst in dünne Streifen oder Flocken, salzen Sie ihn und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten ruhen. Karamellisieren Sie in der Zwischenzeit etwas Zucker in Öl, geben Sie fein gehackte Zwiebeln hinzu und braten Sie alles einige Minuten an. Drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit aus dem Kohl und geben Sie ihn in die Pfanne. Rühren Sie Wasser, Essig und Salz nach Geschmack ein, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn etwa 45 Minuten lang leicht köcheln. Geben Sie bei Bedarf mehr Wasser hinzu. Sobald der Kohl weich ist, nehmen Sie den Deckel ab und lassen Sie ihn kochen, bis die restliche Flüssigkeit verdunstet ist, sodass der Kohl eine reichhaltige, glänzende Textur entwickelt. Servieren Sie ihn zusammen mit der Ente für eine wirklich köstliche Kombination.

Zutaten für 5 Portionen, nach Nosalzy:

Gebratene Ente:

  • 1 kg Entenfleisch
  • Salz, Pfeffer, Majoran (je nach Geschmack)

Gedünsteter Kohl:

  • 0.8 kg Rotkohl
  • 41 dkg Kohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • 4 EL Essig (10%)
  • 5 dl Wasser
  • Salz (nach Geschmack)

Egal für welches Rezept Sie sich entscheiden, Sie werden garantiert ein köstliches Festmahl auf Ihrem Weihnachtstisch haben. Wenn Ihnen keines dieser Gerichte zusagt, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt viele traditionelle ungarische Rezepte online, die perfekt für die Weihnachtszeit sind. Was auch immer Sie wählen, genießen Sie Ihr Essen und haben Sie wirklich schöne Feiertage!

Lesen Sie auch:

Kulinarischer Triumph: Guide Michelin würdigt beispiellose Zahl ungarischer Restaurants

Ungarns kulinarische Szene brodelt vor Erfolg: Die jüngsten Auszeichnungen des Guide Michelin würdigen eine Welle neuer Sterne, umweltbewusster Auszeichnungen und einen Anstieg an Bib-Gourmand-Restaurants, die den Platz des Landes auf der globalen kulinarischen Landkarte festigen.

Die diesjährigen Michelin-Führer-Auszeichnungen

As Turizmus.com schreibt, Ungarns Gastronomieszene erhielt bei der Verleihung des Guide Michelin am 10. Dezember bemerkenswerte Anerkennung. Pajta in Őriszentpéter erhielt als Newcomer seinen ersten Michelin-Stern, während alle zuvor mit einem Stern ausgezeichneten Restaurants ihren Titel behielten. Der diesjährige Guide Michelin hob Ungarns wachsende kulinarische Exzellenz hervor und empfahl 78 Restaurants, was einen deutlichen Sprung gegenüber den Vorjahren darstellt. Die prestigeträchtige Liste umfasst nun 57 Restaurants mit Michelin-Stern, 10 davon sind neu und zeigen die Vielfalt und Qualität der ungarischen Küche.

Ungarn schneidet in der Region gut ab

Das Land feierte auch einen Anstieg der Bib-Gourmand-Restaurants, die für ihre erschwinglichen, aber qualitativ hochwertigen Speisen bekannt sind: von sechs auf elf. Auch die ökologische Nachhaltigkeit wurde anerkannt: Natura Hill in Zebegény erhielt einen grünen Stern und reiht sich damit neben fünf anderen umweltbewussten Restaurants ein. Städte wie Tata, Esztergom und Őriszentpéter schlossen sich Budapest an und können nun mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Lokale vorweisen, was Ungarns gastronomische Attraktivität weiter steigert. Diese Auszeichnungen des Guide Michelin unterstreichen Ungarns wachsenden Ruf als Reiseziel für Feinschmecker und stärken seine Position vor regionalen Konkurrenten wie Serbien und der Tschechischen Republik.

Weitere Anerkennungen

Über die kulinarische Exzellenz hinaus hat Ungarns Auftritt im Guide Michelin weitreichende Auswirkungen auf den Tourismus und die internationale Wahrnehmung. Auszeichnungen für individuelle Exzellenz, wie der Sommelier Award für Mátyás Székely und der Young Chef Award für Levente Lendvai, unterstrichen das Talent, das diesen Erfolg vorantreibt. Der Opening of the Year Award würdigte Iszkor in Mályinka, eines der sechs neuen Bib Gourmand-Restaurants. Da Ungarn weiterhin auf der globalen gastronomischen Bühne beeindruckt, verspricht seine lebendige kulinarische Szene, mehr Besucher anzuziehen und seinen Status als Reiseziel für gehobene Küche und einzigartige Aromen zu festigen.

Zwei Michelin-Sterne:

  • Platán Gourmet, Tata
  • Stand, Budapest

Ein Michelin-Stern:

  • Pajta – Őriszentpéter (neu)
  • 42 – Esztergom
  • Salz – Budapest
  • Costes – Budapest
  • Borkonyha Winekitchen – Budapest
  • Babel – Budapest
  • Gerücht – Budapest
  • Essencia – Budapest

BIB Gourmand:

  • Iszkor – Mályinka (neu)
  • Újváros Bisztró – Szarvas (neu)
  • N28 Wine and Kitchen – Budapest (neu)
  • Goli – Budapest (neu)
  • Platán Bisztró – Tata (neu)
  • Macok – Eger
  • Morzsa – Pécs
  • Casa Christa – Balatonszőlős
  • Sparhelt – Balatonfüred
  • Kistücsök – Balatonszemes
  • Anyukám mondta – Encs

Grüner Stern:

  • Natura Hill – Zebegény (neu)
  • Gräfl Major Kétútköz – Poroszló
  • Onyx Mühely – Budapest
  • Salz – Budapest
  • Villa Kabbala – Szigliget

Empfohlene Restaurants:

  • Szaletly – Budapest (neu)
  • Kollázs – Budapest (neu)
  • Zazie Bistro – Budapest (neu)
  • Teyföl – Szentendre (neu)
  • Füge – Biatorbágy (neu)
  • Cut & Barrel – Budapest (neu)
  • Sho Tihany – Tihany (neu)
  • Virtu – Budapest (neu)
  • Aleli – Budapest (neu)
  • Bilanx – Budapest (neu)
  • Natura Hill – Zebegény
  • Kreinbacher Birtok – Somlóvásárhely
  • Hoppá! Bistro – Budapest
  • A Konyhám Stúdió 365 – Fonyód
  • Hosszú Tányér – Hosszúhetény
  • füge – Tihany
  • Öreg Prés – Mór
  • Zelna Borbisztró – Balatonfüred
  • Tihanyi Vinarius – Tihany
  • Alkimista Kulináris Műhely – Szeged
  • Horgonyzó Kisvendéglő – Tiszalök
  • Rutin – Budaörs
  • Neked Főztem – Zánka
  • Zip's – Miskolc
  • Avalon – Miskolc
  • MITTAG – Balatonfüred
  • GÓRÉ – Kisharsány
  • Gräfl Major Kétútköz – Poroszló
  • Umo – Budapest
  • Bobajka – Tarcal
  • Botanica – Dánszentmiklós
  • Csopaki Resti von Laurel – Csopak
  • MoszkvaTéЯ Bisztró – Budapest
  • Tati – Budapest
  • Weißer Salon – Budapest
  • Zincenco Küche – Budapest
  • FLAVA – Budapest
  • Fricska 2.0 – Budapest
  • Piac 42 – Esztergom
  • Nobu Budapest – Budapest
  • Costes Downtown – Budapest
  • Onyx Mühely – Budapest
  • St. Andrea – Budapest
  • Textúra – Budapest
  • Mák – Budapest
  • Arany Kaviár – Budapest
  • Víg Molnár Csárda – Csopak
  • IKON – Debrecen
  • LAMAREDA – Győr
  • Kővirág - Köveskál
  • Végállomás Bistro&Wine – Miskolc
  • 67 Sigma – Székesfehérvár
  • Sauska 48 – Villány
  • Villa Kabbala – Szigliget
  • Stand25 Bisztró – Budapest
  • FELIX Kitchen & More – Budapest
  • Spago von Wolfgang Puck – Budapest

Besondere Auszeichnungen:

  • Young Chef Award 2024: Lendvai Levente, Virtu – Budapest
  • Auszeichnung „Eröffnung des Jahres 2024“: Iszkor – Mályinka
  • Service-Auszeichnung: Lisztes Ivett, N28 Wine and Kitchen – Budapest
  • Sommelier-Preis: Székely Mátyás, 42 – Esztergom

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Shibuya, das erstklassige pan-asiatische Restaurant, eröffnet in Budapest

Unweit des Heldenplatzes hat in Budapest ein weiteres Premium-Restaurant eröffnet: Shibuya, ein außergewöhnliches pan-asiatisches Restaurant, in dem auch Steaks und Sushi angeboten werden. 

Das Tokioter Shibuya ist ein Viertel für sich: Hier befindet sich der verkehrsreichste Fußgängerüberweg der Welt, die Statue des treuen Hachikō-Hundes, es gibt hier riesige Neonschilder und Einkaufszentren, kawaii (süße) Bekleidungsgeschäfte und freundliche Izakaya (japanische Imbissbuden). Das ganze Viertel ist ein Maßstab der Popkultur, und diese bunte Mischung ist Nguyen Thi Bich Huongs (Heni) Ausgangspunkt für Shibuya geworden. Ihr erstes Restaurant, Little Geisha Can Cook, verfolgt einen eher zwanglosen, aber gemütlichen Ansatz, aber Shibuya ist anders: ein wenig übertrieben in seinen Elementen, aber immer von hoher Qualität, nicht weit vom Humor entfernt, aber ernsthaft in seinen Aromen.

Von Comics bis zum professionellen Catering, die „kleine Geisha“

Heni ist seit ihrer Kindheit ein Fan der japanischen Kultur und von Mangas. Sie waren ein Ausweg aus ihrer bescheidenen Kindheit. Als Schülerin kam sie nach Ungarn, wo sie auch ihre Hochschulausbildung absolvierte, aber sie war viel mehr von Gastronomie und Gastronomie angezogen als von Wirtschaft. Sie sammelte Erfahrungen und arbeitete darin, aber sie wollte kein eigenes Unternehmen gründen, bis sie die nötige Professionalität hatte. Sie versuchte ihr Glück in Deutschland und eröffnete mit dem erworbenen Wissen Little Geisha Can Cook, das inzwischen zu einer festen Größe in Budapest geworden ist. Es ist ein gemütliches, freundliches Lokal mit asiatischer Fusionsküche, aber Heni denkt schon lange daran, den Einsatz zu erhöhen und der „kleinen Geisha“ eine größere „Szene“ zu geben. Und so kommen wir zu Shibuya, einem Restaurant am Stadtplatz, das bis ins kleinste Detail renoviert wurde.

Traditionell und doch zeitgenössisch

Basierend auf der Strategie von Socially Branding entwickelte Eszter Csontos die Identität des Raums, während Ákos Sógor und Márkó Czigány Sógor von der Agentur beauftragt wurden, den Raum am Standort des ehemaligen Restaurants Platán in der Városligeti-Straße zu gestalten. Sie ließen sich auch stark von panasiatischen Architekturtraditionen und -motiven inspirieren. So gibt es beispielsweise die japanische Holzschnitttechnik Shou Sugi Ban, die für die Urushi-Lacktechnik typische oxidrote Farbe, aber auch die Welt von Manga und Anime, die Lebendigkeit des gleichnamigen Tokioter Bezirks, die sich in den Wänden und der Vielfalt der Beleuchtung widerspiegelt.

 

@alparkato Gestern hatte ich die Gelegenheit, die Spezialitäten von Shibuya Budapest zu probieren, und heute öffnete es seine Türen für die Öffentlichkeit! Ich wünsche Ihnen viel Glück! Premiumqualität, gute Atmosphäre und herzliche Gastfreundschaft werden sich auszahlen! #dailynewshungary #budapest #shibuya #shibuyabudapest #sushiliebhaber #Sushi #japanese #japanisches Essen ♬ Japanischer Trap Beat – Akirih

Das Restaurant ist luftig und angenehm und hat eine glückliche Lage: Die über dem Gebäude hängende Platane zieht, ganz nach östlicher Tradition, viele Kunden an.

Moderne Fusionen und alte Traditionen

Im Shibuya trifft Japan auf Südasien, und nicht zuletzt aufgrund der kulturellen Einflüsse der Region wurden Elemente der französischen Küche in das Konzept aufgenommen. Sushi beispielsweise erhält in den Saucen einen spannenden französischen oder koreanischen Twist und wird mit einer einzigartigen Interpretation präsentiert. Man kann bei bekannten Favoriten bleiben, aber es gibt viel Spielraum für Experimente und mutige Entscheidungen. Zum Beispiel Steak und Meeresfrüchte (Riesenkrabben und Jakobsmuscheln stehen auf der Speisekarte) mit einem Shibuya-Ansatz. Bei den Zutaten gibt es keine Kompromisse, Heni hat die Premium-Richtung angestrebt. Israel war die erste Station für das Küchenteam aus ausschließlich asiatischen Profis, so kamen sie in den Westen und so kamen sie nach Budapest. Sie entzündeten die Flamme erstmals am 19. November, was laut den Sternen und dem Horoskop ein „schöner Tag“ zum Auftakt ist. Heni glaubt an die Macht der Tradition und fand es wichtig, einen glücklichen Start zu haben.

Shibuya Tag und Abend

Im Vergleich zu Little Geisha wurde die Kapazität des neuen Restaurants etwa verfünffacht: ein grandioser Maßstab, der auch auf die Ziele hinweist. Die Atmosphäre am Abend bringt sowohl Entschleunigung als auch Auftrieb mit sich, genau wie in Shibuyas Izakaya. Außerdem haben sie an die Mittagszeit gedacht und bieten ein Bento-Box-Angebot an. Es ist eine einfachere, funktionale und dennoch hochwertige Lösung, aber Shibuya ist abends am schönsten, wenn sich alles, was Heni sich vorgestellt hat, am besten entfaltet.

Der Eigentümer der Daily News Hungary, Alpár Kató, war am Tag vor der Eröffnung eingeladen und erfuhr außergewöhnliche Gastfreundschaft:

Es ist eine andere Richtung als typische asiatische Restaurants, eine exklusivere Marke. Es schafft eine Atmosphäre, in die es sich lohnt, von Zeit zu Zeit einzukehren. Wir erzählen Ihnen gerne von Shibuya und empfehlen es unseren Freunden, die gehobene Küche mit einem anspruchsvollen Konzept genießen.

Adresse Városligeti fasor 44-46, Budapest, 1068

Jetzt mehr erfahren KLICKEN SIE HIER.

Lesen Sie auch:

Ungarns teuerster Hamburger, der Hundredbuck$Burger von Szeged – Details und FOTOS

Michelin in Budapest: Der neuste Leitfaden

Gute Nachrichten: Süßwarenhersteller Szerencsi BonBon steigert Produktion

Der Süßwarenhersteller Szerencsi BonBon hat am Freitag eine Modernisierung seiner Schokoladenfabrik in Szerencs (Nordostungarn) im Wert von 1 Mrd. Forint eingeweiht.

Die Investition wurde durch einen staatlichen Zuschuss von 500 Millionen Forint unterstützt. Die restlichen Kosten wurden durch Bankkredite und Eigenmittel gedeckt. An der Zeremonie nahm auch der Staatssekretär des Finanzministeriums, András Tállai, teil. Geschäftsführer István Takács sagte, der Großteil der Investitionskosten sei für den Kauf von Verpackungsanlagen aufgewendet worden. Szerencsi BonBon hatte im vergangenen Jahr Einnahmen von 2.6 Milliarden HUF, wie aus öffentlichen Aufzeichnungen hervorgeht.

 

Süßwarenhersteller Szerencsi BonBon steigert Produktion
Foto: FB/Szerencsi Bonbon

Neues Werk von Szerencsi Bonbon
Die Einweihung des neuen Werks. Foto: MTI

Florin schließt Investitionsprojekt im Wert von 8.5 Mrd. Forint ab

Der ungarische Hersteller von Desinfektionsmitteln und Kosmetika Florin hat am Freitag an seinem Standort in Szeged (Südungarn) als Abschlussphase eines mehrjährigen Projekts ein automatisiertes Lagerhaus eingeweiht. Florin hat in den letzten fünf Jahren 8.5 Milliarden Forint in Modernisierungen investiert und dabei Mittel der Europäischen Union, staatliche Zuschüsse zur Stärkung der ungarischen Selbstversorgung bei der Produktion von Gesundheitsprodukten sowie staatliche Zuschüsse für Großunternehmen genutzt, sagte Finanzminister Mihaly Varga bei der Veranstaltung.

Varga merkte an, dass im Rahmen des Unterstützungsprogramms für die Gesundheitsbranche 60 ungarische Unternehmen während der Pandemie Investitionen im Wert von 90 Milliarden Forint getätigt haben. Im Rahmen des 2015 eingeführten Investitionsunterstützungsprogramms für Großunternehmen tätigten rund 200 ungarische Unternehmen Investitionen im Wert von fast 600 Milliarden Forint und schufen 4,700 neue Arbeitsplätze.

Attila Barta, Geschäftsführer von Florin, sagte, der Firmensitz sei in den letzten fünf Jahren vollständig renoviert worden. Alte Gebäude und Geräte seien durch neue Gebäude, Maschinen und ein automatisiertes Lager ersetzt worden. Laut öffentlichen Aufzeichnungen hatte Florin im Jahr 3.9 einen Umsatz von 2022 Milliarden Forint.

Waberer's erwirbt Mehrheitsbeteiligung am Versicherer Magyar Posta

Der börsennotierte ungarische Spediteur Waberer’s hat eine Übernahme von 66.925 Prozent des Lebensversicherers Magyar Posta Eletbiztosito und des Nichtlebensversicherers Magyar Posta Biztosito abgeschlossen, teilte Waberer’s am Freitag mit. Waberer's erwarb die Versicherungsgesellschaften über ihre Einheit Gránit Biztosító.

Mit dem erweiterten Leistungsportfolio und Kundenstamm wolle Waberer’s seine Marktposition weiter stärken und längerfristig zu einem führenden Akteur auf dem ungarischen Versicherungsmarkt werden, heißt es in einer Erklärung.

Magyar Posta Biztosito und Magyar Posta Életbiztosító erzielten im Jahr 60.7 Prämieneinnahmen in Höhe von 2023 Mrd. HUF. Die Anteile an den Versicherern wurden von der staatlichen Corvinus International Investment verkauft.

Lesen Sie auch:

  • Schockierende Daten: Ungarns Milchwirtschaft dominierten von philippinischen, indischen und Sikh-Gastarbeitern
  • Neue ungarische Fluggesellschaft mit chinesischer Hilfe gegründet – mehr dazu KLICKEN SIE HIER

Das Pullman Hotel in Budapest war gerade Gastgeber des intensivsten Events aller Zeiten!

Pullman Hotel Budapest Accor

Pullman Hotels & Resorts, eine von Accor geführte Premiummarke, hat vor sechs Monaten mit der Eröffnung ihrer Türen im Herzen von Budapest einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Dieses Hotel in der Nähe der berühmten Andrássy-Straße und des Opernhauses ist weit mehr als nur ein Ort zum Ausruhen: Es ist ein lebendiger Treffpunkt für Kunstliebhaber, Feinschmecker und die lokale Gemeinschaft. Das mit einer frischen Vision entworfene Pullman Budapest möchte sich als Ort der Kreativität und Kultur etablieren.

Das Gebäude, das früher als Hard Rock Hotel bekannt war, wurde einer umfassenden Umgestaltung unterzogen und wurde zum Pullman Hotel Budapest. Laut Tourismus onlinewar die Veränderung zum Teil auf Herausforderungen wie die unterdurchschnittliche Auslastung infolge der Pandemie und das Fehlen eines Casinos zurückzuführen, das eigentlich Besucher anziehen sollte.

Pullman Hotel Budapest Accor
Quelle: Facebook / Accor Group

Das Pullman Budapest bietet eine gelungene Mischung aus zeitgenössischer Architektur, modernstem Design und funktionalem Luxus. Mit 136 durchdacht gestalteten Gästezimmern, hochmodernen Fitnesseinrichtungen und vielseitig nutzbaren Business-Bereichen erfüllt das Hotel die Ansprüche des modernen kosmopolitischen Reisenden.

Ein globaler Luxusstandard in Budapest

Accor hat ehrgeizige Pläne für das Pullman Hotel Budapest und möchte es als führenden Akteur in der internationalen Hotellandschaft positionieren. Die gastronomische Vision des Hotels wurde von der Paris Society entwickelt, die 2022 zu Accor kam und ihr Fachwissen einbringt, um ein kulinarisches Erlebnis zu schaffen, das sowohl Einheimische als auch Touristen anspricht. Das elegante Ambiente und die vielseitige Speisekarte des Restaurants spiegeln das Ethos von Pullman wider: eine Mischung aus Raffinesse und Inklusivität, die sowohl Geschäfts- als auch Urlaubsreisenden ein zweites Zuhause bietet.

Die Zielgruppe des Pullman Hotels, „der globale Nomade“, verlangt eine harmonische Balance zwischen Produktivität und Freizeit. Das Pullman Budapest verkörpert diese Philosophie, indem es modernstes Design mit dem reichen architektonischen Erbe und der kulturellen Lebendigkeit der Stadt verbindet. Diese einzigartige Mischung stellt sicher, dass das Hotel schnell zu einem der attraktivsten Reiseziele Budapests wird.

Pullman Hotel Budapest Accor
Quelle: Facebook / Accor Group

Die Kreativität des Pullman Hotels

Am 21. November fand im Hotel Art in Every Sense statt, ein multisensorisches Event, das Pullmans Philosophie verkörperte, Kunst mit Leben zu verbinden. Laut Tourismus onlinewurde den Gästen eine reichhaltige Auswahl an gastronomischen, visuellen und taktilen Erlebnissen geboten.

Richárd Demeter präsentierte eine Kleiderausstellung von zeitloser Eleganz und modernem Design, während Dalma Gönczs von der Natur inspirierte Installationen zum Nachdenken und Fühlen anregten. Der Abend bot auch faszinierende sensorische Angebote: die Crystal-Duftschau der Parfümerie Belodore, Zsófia Ságis exquisite Blumenkompositionen und einen interaktiven Schmuckworkshop unter der Leitung von Nacre Creative. Zusammen schufen diese Elemente ein Fest der Sinne und veranschaulichten das Engagement des Hotels für immersive Kunst.

Zu den herausragenden Einrichtungen des Pullman Hotel Budapest gehört die Roxy Lounge, ein stilvoller Rückzugsort auf dem Dach, der schnell zu einem Favoriten bei Besuchern und Einheimischen geworden ist. Hoch über der Stadt gelegen serviert die Lounge eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an stilvollen Cocktails, erstklassigen lokalen Weinen und exklusiven Snacks, alles mit atemberaubendem Panoramablick auf die historische Skyline von Budapest. Mit diesem Raum ist es Accor gelungen, nicht nur einen Veranstaltungsort, sondern ein soziales Zentrum zu schaffen, einen Ort, an dem Inspiration, Verbindung und Feier zusammenkommen.

Mit seinem Eintritt in den Budapester Markt hat das Pullman Hotel Luxus neu definiert und einen Ort geschaffen, an dem Kunst, Gastronomie und Gemeinschaft gedeihen. Dies ist mehr als ein Hotel; es ist ein Statement dessen, was moderne Gastfreundschaft leisten kann.

Lesen Sie auch:

FOTOS: Ungarns teuerster Hamburger, der Hundredbuck$Burger von Szeged

Famous Szeged, ein beliebtes Restaurant in der südungarischen Stadt, hat Ungarns exklusivsten und teuersten Hamburger kreiert, den Hundredbuck$Burger. Aufgrund des hohen Preises produziert das Restaurant nur zwei dieser Gourmet-Burger pro Tag, die unglaubliche 93 Euro kosten. Bemerkenswerterweise ist der Preis seit vier Jahren unverändert geblieben.  

Himmlischer Hamburger mit Luxuszutaten

Berühmt liegt im Herzen der Stadt – bekannt für ihren Sonnenschein, ihre renommierte Universität, ihre Kajaktraditionen und den Fluss Theiß – und ist stolz darauf, Szegeds einziges Steakhaus zu sein. Das Restaurant führte 2020 seinen ersten Hundredbuck$Burger ein. Laut seiner Website ist dieser Burger der zehntteuerste der Welt und der teuerste in Ungarn.

Ungarns teuerster Hamburger, der Hundredbuck$Burger von Szeged (Kopie)
Foto: FB/Famous Szeged

Nach Ihnen Beschreibung Bei diesem himmlischen Gericht war das Ziel, eine spektakuläre Harmonie der Aromen zu schaffen, die Luxus mit Premiumqualität verbindet. Das Brötchen ist hausgemacht und schwarz. Das Hamburger-Patty besteht aus Wagyu-Oberschenkelstück, gewürzt mit Himalaya-Salz und Pfeffer. Neben dem Rindfleisch enthält der Burger ungarische Gänseleber mit Knoblauch, Trüffel und französischem Roquefort-Käse zwischen den Brötchen. Eine Madeira-Sauce aus portugiesischem Rotwein und brauner Sauce ist ebenfalls enthalten.

Das 250 g schwere Wagyu-Fleisch ist mit einer dünnen Goldschicht überzogen. Gold ist gesund und verleiht dem Essen einen einzigartigen Luxus.

Bei Bestellung dieses Spezialburgers erhältst du zusätzlich eine Flasche eisgekühlten Louis Francois President Sekt, 250g Pommes Frites und hausgemachte Knoblauchmayonnaise. Bemerkenswerterweise ist der Burger in nur 30 Minuten zubereitet.

 

Ein Preis, der der Inflation trotzt

Der Hundredbuck$Burger kam am 18. November 2020 auf den Markt und sein Preis blieb unverändert bei 37,900 HUF (derzeit 93 €). Interessanterweise war der Burger bei seiner Einführung in Euro teurer, da der Wechselkurs des Forint stärker war (357 HUF/EUR gegenüber über 408 HUF/EUR heute).

Im berühmten Szeged
Das Innere des Restaurants Szeged.

Im Gespräch mit Délmagyar, Restaurantbesitzer Lajos Ferkov erklärte, wie es ihm gelang, den ursprünglichen Preis des Burgers trotz der erheblichen Lebensmittelpreisinflation in Ungarn von 2022 bis 2024 beizubehalten. Er stellte fest, dass sich die Kosten für Gänseleber verdoppelten, die Preise für Wagyu-Rindfleisch und Roquefort-Käse jedoch stabil blieben. Der Preis für Trappistenkäse hingegen stieg um 100 %.

Der Hundredbuck$Burger verkauft normalerweise 1-2 Stück pro Monat. Nach einem kürzlich veröffentlichten viralen Video von HypeVonat hat das Restaurant jedoch innerhalb weniger Tage 15-20 Bestellungen erhalten.

Lesen Sie auch:

Ungarn präsentiert Pavillon für die Weltausstellung 2025 in Osaka

Ungarn hat seinen Pavillon für die Weltausstellung in Osaka vorgestellt, die ab dem 13. April 2025 innerhalb von sechs Monaten stattfinden wird, teilte die gemeinnützige Organisation Expo 2025 Magyarország am Montag mit.

Weltausstellung 2025 in Osaka

Mit Teilnehmern aus rund 161 Ländern Weltausstellung in Osaka wird voraussichtlich 30 Millionen Besucher anziehen, hauptsächlich aus Japan und der ostasiatischen Region, darunter Südkorea und China.

Expo 2025 Magyarorszag stellte fest, dass die Region der weltweit größte Quellmarkt für den Tourismus sei und eine erfolgreiche ungarische Beteiligung zu einem deutlichen Anstieg des Einreiseverkehrs führen könne.

Im vergangenen Jahr kamen rund 309,000 Besucher aus Ostasien nach Ungarn und verbrachten dort fast 905,000 Übernachtungen, wie aus Zahlen des Nationalen Tourismusdatenzentrums (NTAK) hervorgeht. Der Umsatz aus China vervierfachte sich, während sich der Umsatz aus Südkorea mehr als verdreifachte und der Umsatz aus Japan im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelte.

Unterstützt wurde dieses Wachstum durch sieben Direktflüge, die chinesische Städte mit der ungarischen Hauptstadt verbinden und 21 Mal pro Woche verkehren.

Anna Aulner-Bálint, Ungarns Botschafterin in Japan, sagte, Ungarn werde während der Expo 2025 eine diplomatische Vertretung in Osaka eröffnen, und fügte hinzu, die internationale Messe könne den Markteintritt ungarischer KMU in die Region unterstützen und den Weg für Partnerschaften mit lokalen Unternehmen ebnen.

Ákos Kristó, Geschäftsführer von Expo 2025 Magyarorszag, sagte, die Weltausstellung stelle eine „einmalige Gelegenheit“ für Ungarn dar und verwies auf die mehr als 180 japanischen Unternehmen im Land. Diese Unternehmen hätten rund 3.2 Milliarden Euro in Ungarn investiert und beschäftigten fast 32,000 Menschen, fügte er hinzu.

Im ungarischen Pavillon stehen die ungarische Gastronomie, das Kunsthandwerk und die Musik im Mittelpunkt. Darüber hinaus gibt es einen eigenen Bereich für die wirtschaftliche Entwicklung.

Lesen Sie auch:

Englische Fußballfans empört über ungarisches „schlechtestes Essen im Fußball“

Das schlimmste Essen im Fußball (Kopie)

Die Fans von Tottenham Hotspur kamen letzte Woche nach Ungarn, um in der UEFA Europa League gegen Ferencváros anzutreten. Die ungarischen Medien waren sich einig, dass Ferencváros tapfer kämpfte, den englischen Club aber nicht besiegen konnte. Interessanterweise waren die englischen Fans weder über die Arbeit der Schiedsrichter noch über das Spiel der Spieler des ungarischen Clubs empört. Sie waren verärgert über das Essen, das im wunderschön renovierten Stadion von Ferencváros angeboten wurde. Daily Mail schreibt, dass unser „Zsíros Deszka“ um den Titel des schlechtesten Essens im Fußball konkurrieren sollte. Stimmen Sie ihnen zu?

Tottenham Hotspur schockiert in Budapest

Laut Tägliche Post, moderne Fußballfans geben sich nicht mehr mit Bier und etwas Brot oder Fleisch zufrieden. Sie möchten kulinarische Genüsse genießen, nachdem sie ihre Plätze eingenommen und mit dem Nachbarn über das Geschehen auf dem Spielfeld geplaudert haben. Berichten zufolge Tottenham Hotspur Im Stadion können Sie sogar Kürbis-Pinienkern-Ravioli mit Tomatensauce und Basilikumpesto bestellen. Der Kontrast könnte beim Essen im Ferencváros-Stadion in Budapest nicht größer sein.

Das britische Magazin sagte, die Fans seien schockiert gewesen, als sie sahen, dass sie in Ungarn im Stadion „traditionelles Pub-Essen“ kaufen konnten: Brot und Schmalz („zsíros kenyér“ oder „zsíros deszka“ auf Ungarisch). Wir haben über dieses „Gericht“ geschrieben in DIESE Artikel, zusammen mit anderen ungarischen Gerichten, die Ausländer verrückt machen.

Das schlimmste Essen im Fußball (Kopie)
Schlechtestes Essen im Fußball? Foto: Creative Commons

Das schlechteste Essen beim Fußball ist ungarisches?

Was ist Brot und Schmalz? Kurz gesagt, eine Scheibe Brot mit Schmalz und einigen Zwiebelscheiben als Belag. Der Preis beträgt 380 Forint, also fast 1 Euro. Ein Foto und der Preis wurden auf Sports Scran geteilt, einer X-Seite, die über „das beste und schlechteste Essen von Sportstätten auf der ganzen Welt“ schreibt. Die Seite hat mehr als 586,000 Follower. Der Tweet hat bereits mehr als 4.8 Millionen Aufrufe.

Englische Fußballfans und Leser waren empört. Einer schrieb, dass solches Essen selbst in England überteuert wäre. „Ist das eine Mahlzeit oder etwas aus einem Aufnahmeritual einer Studentenverbindung?“, fügte ein anderer hinzu. Ein Dritter fragte, ob das ein Fünfjähriger gemacht habe. Einige verteidigten jedoch unser Pub-Essen und schrieben, dass es einem nach mehreren Bieren das Leben retten könne. Ein Spurs-Fan schrieb, dass er es gern aß.

Trotzdem meinte die Daily Mail, unser „Zsíros Deszka“ verdiene den Titel des schlechtesten Essens im Fußball.

Daily Mail und Daily Star verwendeten „gefälschtes“ Foto

Blikk, eine ungarische Boulevardzeitung, hat das Originalfoto aus den Tiefen des Internets wieder aufgewärmt. Das Foto wurde am 19. November 2023 zum ersten Mal von Footy Scran, einer weiteren thematischen X-Seite, verwendet. Damals hatte es „nur“ 1.2 Millionen Aufrufe, und der Konkurrent der Daily Mail, Daily Star, schrieb darüber. Die Reaktionen waren die gleichen. Ein Kommentator meinte beispielsweise, er würde hungern, wenn er das essen müsste, also wundere er sich nicht, warum das Land Hung(a)ry heißt.

Das Foto muss allerdings früher aufgenommen worden sein, denn am 19. November 2023 kaufte im Gästebereich des Ferenváros-Stadions niemand „fettes Brot“. Außerdem wurde im Stadion zu diesem Zeitpunkt quadratisches Brot für 350 statt 380 Forint verkauft.

Natürlich könnten einige England-Fans denken, dass unser „nationales Baressen“ das schlechteste der Welt ist, aber manchmal kann es ganz praktisch sein, wenn man einen langen Abend mit Freunden und ein paar Bieren plant.

Lesen Sie auch:

  • Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen: Dieses ist laut Ausländern das leckerste ungarische Essen
  • Die 10 beliebtesten ungarischen Speisen laut Ausländern KLICKEN SIE HIER
  • Top 10 der schlechtesten ungarischen Gerichte laut Ausländern – Details in DIESE Artikel

Das Münchner Oktoberfest übertreibt es mit den Preisen – Ungarn bietet 4 günstigere Alternativen

Das Münchner Oktoberfest übertreibt es mit den Preisen – Ungarn bietet 4 günstigere Alternativen

Das jährliche Oktoberfest in München begann dieses Wochenende, aber die Besucher mussten tief in die Tasche greifen, da die Veranstalter die Preise deutlich erhöht haben. Laut der offiziellen Oktoberfest-Website besuchen jedes Jahr rund sechs Millionen Menschen das bekannte Bierfest. Angesichts der steigenden Kosten stellt sich jedoch die Frage, ob es sich noch lohnt, für Essen und Trinken Geld auszugeben, oder ob Touristen nicht besser nach günstigeren Optionen in Ländern wie Ungarn suchen sollten.

Oktoberfest, das am 21. September auf der Theresienwiese begann, dauert bis zum 6. Oktober. Als eines der größten Bier- und Jahrmärkte der Welt ist es seit langem bei vielen beliebt. Doch angesichts der explodierenden Preise könnte der Spaß langsam vergehen.

Wahnsinnspreise auf dem Oktoberfest

Am ersten Tag, Geldzentrum berichtete, dass die Getränkepreise im Vergleich zum letzten Jahr gestiegen seien. In diesem Jahr kostet ein Liter Bier zwischen 13.60 und 15.30 Euro (5,340–6,015 HUF), während die Festivalbesucher für einen Liter Wasser 10 Euro (rund 4,000 HUF) hinblättern mussten. Mehrere Leute kritisierten die Veranstalter auf TikTok für die horrenden Preise. Geldzentrum Wie ein Bericht zeigt, ist der durchschnittliche Bierpreis im Vergleich zum Vorjahr zwar nur um etwa 200 ungarische Forint (0.51 €) gestiegen, aber die Essenspreise sind ziemlich schwindelerregend. Ein TikTok-Nutzer erwähnte, dass selbst ein einfaches Gericht wie Schnitzel etwa 40 € (16,000 HUF) kostet, während das teuerste Gericht auf der Speisekarte, das Tomahawk-Steak, satte 169 € (67,000 HUF) kostet. Für viele, insbesondere für diejenigen, die in Ungarn arbeiten, sind solche Preise unerschwinglich.

Für diejenigen, die nicht am Oktoberfest teilnehmen möchten, bietet Ungarn in diesem Herbst mehrere Bierfeste an. Obwohl die Preise für diese Veranstaltungen noch nicht bestätigt sind, könnten sie sich als günstigere Alternative erweisen. Das 8. Belváros-Bierfest fand vom 3. bis 8. September auf dem Szabadság-Platz in Budapest statt. Laut ihrer Website mussten die Besucher ein Festglas für 3,999–5,999 HUF (15.17 €) kaufen, Bier gab es separat dazu. Das scheint zwar nicht wesentlich billiger als das Oktoberfest, aber es besteht dennoch Hoffnung auf günstigere Optionen bei den kommenden Veranstaltungen.

Weiterlesen: Trends ändern: Kann Alkohol in Ungarn noch als billig gelten?

Erschwingliche Bierfeste in Ungarn

Hier sind einige der bevorstehenden Bierfeste in Ungarn:

Corvin Bierfest 2024

Termine: 26.–29. September

Standort: Corvin Promenade, Budapest

Details: Mit über 150 Sorten Fass- und Flaschenbier aus aller Welt und einer Auswahl besonderer Fruchtbiere.

Oktoberfest Budapest 2024

Termine: 27. September–6. Oktober

Standort: Erzsébet-Platz, Margareteninsel und Budaer Burg

Details: Dieses Fest findet nun schon zum zehnten Mal statt und ist die größte ungarische Alternative zum Münchner Oktoberfest. Besucher können traditionelle deutsche Musik und Münchner Bier genießen und so die Atmosphäre der ursprünglichen Veranstaltung wieder aufleben lassen.

Hoptoberfest 2024

Termine: 27.–29. September

Standort: HopTop Brauerei, Budapest

Details: Eine dreitägige Veranstaltung, organisiert von der HopTop Brewery, mit kostenlosen Konzerten und familienfreundlichen Aktivitäten.

Visegrád Bierfest 2024

Datum: 4.–5. Oktober

Standort: Rendezvény-Platz, Visegrád

Details: Das Festival findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt und bietet Livekonzerte und Aktivitäten für Kinder, darunter Kinderschminken und einen kleinen Vergnügungspark. Besucher können lokale Craft-Biere probieren.

Alle diese Veranstaltungen sind kostenlos und für Budapester leicht zu erreichen. Visegrád, nur 40 Minuten mit dem Zug von Budapest entfernt, ist nicht nur wegen des Festivals, sondern auch wegen der atemberaubenden Aussicht einen Besuch wert.

Mehr lesen: Ungarn gehört zu Europas bierliebsten Nationen: Globale Konsumrangliste veröffentlicht

Autorin: Alexandra Kádár 

Das schönste McDonald's der Welt in Budapest feiert diese Woche mit kostenlosen Konzerten!

McDonald's in Budapest

Viele bezeichnen den McDonald's am Nyugati-Bahnhof in Budapest als einen der schönsten Orte der Welt. Dort zu essen, fühlt sich an, als würde man den Komfort eines Fünf-Sterne-Hotels genießen, erzählte ein McD-Gast der New York Post. Der frisch renovierte McDonald's, der im August wiedereröffnet wurde, feiert diese Woche mit kostenlosen Konzerten und anderen Überraschungen.

Neuer McDonald's-Betrieb in Budapest feiert mit Festlichkeiten

Laut www.turizmus.comMcDonald's feiert am Freitag seine Wiedereröffnung im August mit kostenlosen Konzerten, DJs, Glücksrad, Lounge-Ecke und anderen Überraschungen. Die Veranstaltung im Freien beginnt um 1 Uhr und dauert bis 9 Uhr, dann wird die Feier nach drinnen verlegt. Bekannte ungarische Bands und Sänger werden auftreten, darunter Bogi Nagy, Kevin Kiss, die Animal Cannibals und der Hősök DJ. Dank des DJs werden die Musik und der Tanz nicht aufhören.

Im Rahmen der Veranstaltung können sich die Gäste eine digitale Ausstellung über die reiche Geschichte des prächtigen Restaurantgebäudes und des Bahnhofs ansehen. Mit ihren Smartphones und durch Scannen verschiedener QR-Codes können die Gäste mehr über die Gebäude, die Nachbarschaft und die Menschen erfahren, die dort vor hundert Jahren gegessen haben.

Wenn das Fest endet, wird McD sein einzigartiges Unterhaltungsprogramm präsentieren, über das wir noch nicht allzu viel wissen. Es wird jedoch sicherlich ein besonderes Erlebnis im Universum der Fast-Food-Restaurants sein. Sie sagten auch, dass das Programm regelmäßig in die McDonald 's nach diesem Freitag.

McDonald's in Budapest faszinierte ausländische Besucher

Die New York Post schrieb über den erneuerten McDonald's im Herzen Budapests, nur ein paar Blocks vom symbolträchtigen ungarischen Parlament entfernt, es sei der schönste der Welt und dort zu sitzen sei wie im Restaurant eines 5-Sterne-Hotels zu speisen.

Ein anderer Gast schrieb unter dem Tweet, dass es sich anfühlte, als ob man in die Vergangenheit reiste. Er hatte recht: Das ursprüngliche Restaurant, das dort betrieben wurde, wurde 1877 eröffnet. Die erste McDonald's-Filiale wurde dort 1990 eröffnet.

„Die antiken Lampen und bemalten Stuckdecken wurden aufgefrischt, wobei das Vintage-Design erhalten blieb, einschließlich der riesigen Glasfenster, die das gesamte Gebäude umgeben, sowie der kupferummantelten Leuchten“, schrieb die New York Post über die kürzlich erfolgte Renovierung des Restaurants. „Es wurden Touchscreen-Kioske hinzugefügt und es gibt eine neue Außenterrasse für das McCafé, die auf die Eingangsebene verlegt wurde. Eine zweite Galerieebene wurde hinzugefügt, wodurch die Gesamtsitzplatzkapazität auf über 280 erhöht wurde – einschließlich der Terrasse. Es gibt sogar spezielle Essensoptionen, darunter den Goosey Gustav Burger, der mit Foie Gras belegt ist, und glutenfreie Brötchen“, fügten sie über die neuen und modernen Lösungen der Einheit hinzu und berichteten über das brandneue Förderband zwischen den beiden Küchenebenen.

„Das Interieur ist einfach wunderschön und sieht eher aus wie ein Restaurant in einem 5-Sterne-Hotel“, sagte ein Gast. „Es fühlt sich an, als ob man in die Vergangenheit reist“, teilte ein anderer mit. „Das ist das schönste McDonald’s, in dem ich je war. Ich war im Laufe der Jahre oft hier und es beeindruckt mich immer noch“, behauptete ein Dritter.

Waren Sie schon einmal im McDonald’s im alten Bahnhof von Budapest?

McDonalds
McDonald's am Nyugati-Platz in Budapest, Ungarn. Quelle: McDonald's

Lesen Sie auch:

  • Einer der schönsten McDonald's-Restaurants der Welt wurde nach Umbau in der Innenstadt von Budapest wiedereröffnet – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Burger aus dem Truck? McDonald’s unternimmt in Budapest beispiellosen Schritt – Details in DIESE Artikel

Morgan Freeman in schickem Budapester Restaurant gesichtet!

Morgan Freeman in einem schicken Budapester Restaurant

Der kultige amerikanische Schauspieler, Produzent und Erzähler, der zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, darunter einen Oscar, einen Golden Globe Award, einen Screen Actors Guild Award und eine Nominierung für einen Tony Award, wurde in einem Restaurant im 1. Bezirk von Budapest gesichtet. Morgan Freeman ist in Ungarn!

"Essen, atmen, entspannen, inspirieren lassen – treten Sie dem Club bei! Schick, sexy, kosmopolitisch und doch ganz lokal„, heißt es in der Einleitung auf der offiziellen Website des Restaurants Déryné.“Künstler, Autoren, Filmstars, Designer, Ballerinas, die Reichen und Berühmten teilten den Raum mit dem einheimischen Publikum bei Kaffee, Getränken, Essen und der dekadenten Magie, die von seinen Wänden ausgeht.“, fährt das Restaurant in seiner Einleitung fort. Wenn man es glauben darf, ist es kaum überraschend, dass Morgan Freeman beschlossen, einige Zeit zu verbringen bei Restaurant Déryné während Sie in Budapest sind.

24.hu entdeckt ein Facebook-Post von Deryné zeigt Morgan Freeman mit Ákos Varga, ein renommierter ungarischer Sommelier. „Einer der Größten … atemlos“, schrieb Déryné neben das Foto.

Wir schrieben KLICKEN SIE HIER und KLICKEN SIE HIER dass die Hollywoodstars Jesse Eisenberg und Woody Harrelson ebenfalls in Budapest sind, um die zweite Fortsetzung des erfolgreichen Gangsterfilms „Die Unfassbaren“ zu drehen. Eisenberg besuchte einen Zauberladen im Herzen der ungarischen Hauptstadt, wo der Ladenbesitzer sagte, er habe versucht, ein paar Tricks zu lernen. Unterdessen tauchte Harrelson auf einem Selfie mit Sándor Noszály, einem ungarischen Tennismeister, auf, das in der Nähe eines Budapester Padel-Platzes aufgenommen wurde. Noszály erwähnte, dass der amerikanische Schauspieler ziemlich gut im Padel sei.

Laut index.huhaben die Dreharbeiten zum dritten Teil begonnen, was erklärt, warum Freeman in Budapest ist.

Morgan Freeman
Foto: FB/Morgan Freeman

Das Budapester Restaurant Déryné ist bei Hollywoodstars beliebt

Interessanterweise umfasst die Besetzung mehrere bekannte Schauspieler, darunter Rosamund Pike, Ariana Greenblatt, Daniel Radcliffe, Lizzy Caplan, Mark Ruffalo, Isla Fisher, Justice Smith, Dave Franco und Dominic Sessa. Es besteht die Möglichkeit, dass sie alle inzwischen in Ungarn angekommen sind.

Die neue Fortsetzung des Gangsterfilms soll am 14. November nächsten Jahres Premiere feiern.

Laut index.hu zieht es ausländische Filmstudios nach Ungarn, weil dort die Steuern niedrig sind und erfahrene Crews verfügbar sind. Budapest ist deshalb zu einem der wichtigsten Zentren für Filmproduktionen weltweit geworden.

Déryné ist ein beliebter Treffpunkt für Hollywoodstars. Unter anderem Arnold Schwarzenegger, Anthony Mackie und Danny DeVito haben ihre Zeit hier bereits genossen.

Die Adresse des Restaurants lautet Krisztina-Platz 3, Budapest.

Lesen Sie auch:

  • Ricky Martin gibt ein kostenloses Konzert in Budapest – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Der amerikanische Star-Youtuber IShowSpeed ​​war auch in Budapest vor seinem YouTube-Verbot – VIDEO, FOTOS und mehr in DIESE Artikel

Beliebter ungarischer Nachrichtensprecher und Koch eröffnet einzigartige Pizzeria in Budapest – FOTOS

P7 Pizzeria Budapest 4

Das kürzlich eröffnete P7 Pizza & Mantaro Café in Budapest, das vom beliebten ungarischen Nachrichtensprecher und Chefkoch Lázár Kovács gegründet wurde, bietet eine Speisekarte, die auf hochwertigen Pizzen und Mantaro-Kaffees basiert. Spannend ist, dass die Pizzeria bald einen Lieferservice nach Hause anbieten wird. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über diesen Neuzugang in Budapests kulinarischer Szene.

Köstliche Aromen und eine einladende Atmosphäre in Budapests neuester Pizzeria

Laut www.turizmus.com, Koch Lázár Kovacs hat am Fuße des malerischen Budapester Sváb-Bergs eine neue Pizzeria eröffnet, im Jókai Club, einem kulturellen Zentrum im 12. Bezirk der Stadt. Der Club, der mehrere Jahre geschlossen war, wurde nun wiederbelebt.

Chefkoch Lázár entwickelte ein Renovierungs- und Betriebskonzept, das darauf abzielte, das gastronomische Angebot des Clubs zu verjüngen. Als Ergebnis kann der Jókai Club nun eine Vielzahl von gesellschaftlichen Veranstaltungen und Programmen für Einheimische und Besucher veranstalten. Letzteres ist besonders wichtig, da Normafa, einer der beliebtesten grünen Rückzugsorte Budapests, nur einen kurzen Spaziergang von dieser neuen Pizzeria entfernt ist. Wir erkundeten die Legende von Normafa in DIESE Artikel.

Normafa im Frühjahr
Foto: https://www.facebook.com/Normafapark/

P7 Pizza & Mantaro Café hat den Anspruch, einen Raum mit entspannter Atmosphäre und exquisiter Küche zu bieten. Das Gebäude ist vielseitig einsetzbar und bietet Platz für ein Theater, ein Restaurant, einen Garten und eine Terrasse und ist somit ideal für verschiedene Veranstaltungen.

Themenfeste, Familienfeiern und Firmenveranstaltungen

Der Name der Pizzeria geht auf einen 7. Platz bei der Pizza-Weltmeisterschaft 2022 in Parma zurück, den das Team Lázár Kovács und László Damu errang. Eine abgewandelte Version ihrer Pizza können Sie hier probieren: P7. Außerdem ist das neue Restaurant hundefreundlich. Der Name des Cafés ist inspiriert vom 7. Platz, den Lázár Kovács und László Damu bei der Pizza-Weltmeisterschaft 2022 in Parma erreichten. Besucher können jetzt eine verfeinerte Version ihrer preisgekrönten Pizza genießen bei P7. Darüber hinaus sind in dieser neuen Pizzeria nicht nur Gäste, sondern auch Hunde willkommen.

Der Veranstaltungsort kann für Geschäfts- oder Familienfeiern gebucht werden, bei denen die Gäste von Chefkoch Lázár zubereitete Gourmetmenüs genießen können. Der Chefkoch plant außerdem, mit dem Team des Jókai Clubs im Gastrogarten thematische Festivals mit Musik, Tanz und kulinarischen Erlebnissen zu veranstalten.

P7 Pizzeria Budapest
Foto von : FB/P7 Pizza & Café

Die erste dieser Veranstaltungen ist das Septemberfest, das vom 13. bis 15. September in Zusammenarbeit mit einem örtlichen schwäbischen Verein stattfindet. Das Fest bietet schwäbische, bayerische und irische Volksmusik, Tanzkurse und eine Auswahl köstlicher Würste und Biere. Der Eintritt ist frei.

P7 Pizzeria Budapest
Foto von : FB/P7 Pizza & Café

 

 

Sehen Sie sich den Beitrag auf Instagram an

 

P7 Pizza & Café (@p7_pizza_and_cafe) által megosztott bejegyzés

Lesen Sie auch: