Restaurant

Kultiges, familienfreundliches Pastrami-Restaurant in Budapest vom reichsten Ungarn übernommen – FOTOS

Pastrami-Restaurant Budapest

Die Mészáros-Gruppe hat das Restaurant Pastrami im Norden der Hauptstadt übernommen. Das Restaurant war seit der Coronavirus-Pandemie defizitär. Nach der Übernahme hofft man, dass das Restaurant wieder profitabel sein und alle Arbeitsplätze erhalten können wird.

Mészáros-Gruppe erklärte, dass das Ziel darin bestehe, die 2009 gegründete Marke zu erhalten, das Restaurant aufzuwerten und seinen Betrieb langfristig zu sichern. Das zur Mészáros-Gruppe gehörende Unternehmen Talentis Group übernahm Pastrami Ltd., den Betreiber des Restaurants, und Monyó Holding Ltd, die Eigentümerin des Restaurantgrundstücks.

Pastrami-Restaurant Budapest
Foto: FB/Pastrami

Die Pastrami-Restaurant in Budapest ist bekannt für sein New York Pastrami Sandwich, eine Spezialität der amerikanischen Metropole mit mitteleuropäischen Wurzeln. Das Sandwich wird aus Pastramifleisch hergestellt, einer Zutat, die mit besonderem Know-how hergestellt wird und von der das Lokal jährlich 6-800 Kilogramm verbraucht.

Pastrami-Restaurant Budapest
Die Küche mit Gyula Bence Nagy, dem Küchenchef (r.). Foto: FB/Pastrami

Budapests Pastrami-Restaurant seit 15 Jahren auf dem Markt

Weltwirtschaft schrieb dass das Restaurant familien- und hundefreundlich ist und sogar Familien- und Geschäftsveranstaltungen ausrichtet. Es bedient seit 3 die Bewohner des 2009. Bezirks von Budapest und viele Touristen.

Schauen Sie sich ihre Speisekarte an KLICKEN SIE HIERund ihre Getränke durch Klicken KLICKEN SIE HIER.

Pastrami-Restaurant Budapest
Foto: FB/Pastrami

Wir schrieben KLICKEN SIE HIER über die neueste Liste der reichsten Ungarn, die von Lőrinc Mészáros, dem Eigentümer der Mészáros-Gruppe, angeführt wird. Mészáros ist ein Jugendfreund des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán, der im Jahr 1 ein Vermögen von mehr als 2.44 Billion HUF (2024 Milliarden EUR) vorweisen konnte. Sein Vermögen ist um mehr als 107 % gestiegen, getrieben durch Börsentransaktionen und öffentliche Investitionen.

Lesen Sie auch:

  • Kultige ungarische Suppe unter den 100 besten Gerichten der Welt! – Hier ist, wie man es macht
  • Time Out Market: Budapest wird 2025 Gastgeber des herausragendsten Gastronomiemarktes Mittel- und Osteuropas – Einzelheiten in DIESE Artikel

Trinkgeldregeln in Ungarn ändern sich: Was Sie vor dem Restaurantbesuch wissen sollten

Trinkgeld im ungarischen Sommerrestaurant

Seit Januar gelten in Ungarn günstigere Steuerregelungen für Trinkgelder. Die Nationale Steuer- und Zollverwaltung (NAV) gab bekannt, dass der Umfang der Steuerbefreiung für Trinkgelder erweitert wurde.

Ab Januar sind Trinkgelder nicht nur von Kunden, sondern auch von Betreibern von Gaststätten steuerfrei. NAV-Berichte. Um diese Befreiung in Anspruch nehmen zu können, muss jedoch ein Nachweis geführt werden, der zeigt, wer welchen Betrag wann erhalten hat, und es muss sichergestellt werden, dass alle Zahlungsdetails ordnungsgemäß dokumentiert sind. Diese Regelung gilt auch für Trinkgelder, die per Banküberweisung oder Kreditkarte gezahlt werden. Laut NAV sind Trinkgelder, die über diese Methoden gezahlt werden, nur dann steuerfrei, wenn ein eindeutiger Nachweis der Transaktion erstellt wurde.

Änderungen der Nebenkostenregelung

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Trinkgeld nicht dasselbe ist wie eine Servicegebühr. Turizmus.com schreibt. Ein Trinkgeld wird vom Kunden freiwillig gegeben, normalerweise direkt an den Kellner, als Zeichen der Wertschätzung für den Service. Die jüngsten gesetzlichen Anpassungen in Bezug auf Trinkgelder stellen sicher, dass Kellner unabhängig von der Zahlungsmethode immer Trinkgeld steuerfrei erhalten können. In einer zugehöriges Updatewurde auch die Regelung für Servicegebühren geändert. Das neue System führt eine doppelte Deckelung der Servicegebühren ein: Betriebe dürfen maximal 15 Prozent für den Privatkonsum und 20 Prozent für Firmenveranstaltungen berechnen.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: Illustration, depositphotos.com

FOTOS: Budapests N28 Wine and Kitchen gewinnt den Michelin-Führer – Bib Gourmand, Anerkennung für außergewöhnlichen Service

N28 Wein und Küche

N28 Wine and Kitchen im 6. Bezirk von Budapest, Terézváros, erhielt die Auszeichnung Bib Gourmand des Guide Michelin und wurde für seinen außergewöhnlichen Service gewürdigt. Hier sind einige Fotos des Restaurants, die von der Ungarischen Nachrichtenagentur erstellt wurden.

N28 Wine and Kitchen gehört zu den besten ungarischen Restaurants

Laut dem neuesten Michelin-Führer ist das N28 Wein und Küche Das Restaurant im 6. Bezirk von Budapest erhielt die Auszeichnung Bib Gourmand des Guide Michelin und wurde 2024 für seinen außergewöhnlichen Service ausgezeichnet. Restaurants, die ein Drei-Gänge-Menü zu einem vernünftigen Preis anbieten, können die Auszeichnung Bib Gourmand erhalten. Kurz gesagt, diejenigen, die die bestes Preis-Leistungs-Verhältnis.

N28 Wein und Küche
Das Innere des Restaurants. Foto: MTI

„Sie werden hier schon bei Ihrem ersten Besuch wie ein Stammgast begrüßt, was sofort eine fröhliche Atmosphäre schafft. Das freundliche Team stammt zum Teil aus dem Stall Bock Bistzró – und weiß, wie man sich um seine Gäste kümmert. Das Ambiente mag modern sein, aber die Speisekarte hat ein traditionelles Element, das auf der ungarischen Speisekammer basiert. Freuen Sie sich auf saisonal wechselnde Gerichte wie eine leckere Vichyssoise-Suppe, gefolgt von saftigem Wildschwein und anschließend einem köstlichen Mohnkuchen. 95 % der Weine sind ungarisch und alles zu einem tollen Preis“, so die beiden. schrieb.

N28 Wein und Küche
Foto: MTI

„Ich halte mich für einen mutigen Traditionalisten! Ich freunde mich mit allem Neuen an, denke aber auch an die Aromen der Heimat. Nur frisches, lokal angebautes Gemüse und Fleisch von kleinen Erzeugern sind die Grundlage meiner Arbeit. Für meine Familie und damit auch für meine Gäste koche ich nur mit einwandfreien Zutaten! Wir wissen, dass Abwechslung die Würze des Lebens ist, und ich liebe Überraschungen! Bevor Sie bei mir überhaupt etwas probieren, biete ich Ihnen eine Kostprobe meines eigenen Brotes an! Guten Appetit!“, schrieb Chefkoch Szabolcs Nagy auf der Website des Restaurants. offiziellen Website.

Sie können sich die Speisekarte des Restaurants ansehen KLICKEN SIE HIER, die angebotenen Getränke durch einen Klick auf DIESE Link, und die Weine des Ortes KLICKEN SIE HIER.

N28 Wein und Küche
Foto: MTI

Legendäres Budapester Restaurant schließt

Der legendäre Szegedi Halászcsárda Das Restaurant am Belgrád Wharf in Budapest schloss nach 15 Betriebsjahren. Der letzte Tag, an dem es Gäste empfangen konnte, war der zweite Weihnachtsfeiertag. Der Grund für die Schließung war, dass der Vermieter sich weigerte, den Pachtvertrag zu verlängern.

Sándor Frank und sein Team schrieben in ihrem entsprechenden Facebook-Post, dass sie für ihre Gäste dankbar seien. Die meisten Gäste bedauerten die Schließung, da die Fischsuppe des Restaurants perfekt war, Blikk schrieb.

Trotz der Schließung ihres Restaurants am Belgrád Wharf bleibt die Franchise bestehen, da andere Restaurants in Szeged (Roosevelt-Platz), Fehértó und Győr geöffnet bleiben.

Lesen Sie auch:

Time Out Market: Budapest wird 2025 Gastgeber des herausragendsten Gastronomiemarktes Mittel- und Osteuropas

Auszeitmarkt

Stellen Sie sich einen geschäftigen Treffpunkt vor, an dem Weltklasseküche auf lokales Flair trifft – und das alles unter einem historischen Dach. In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wird auf Budapests berühmtem Blaha Lujza-Platz der Time Out Market eröffnet, der erste Gastromarkt seiner Art in Mittel- und Osteuropa. Dieser lebendige Ort im wunderschön restaurierten Corvin-Palast verspricht, das reiche kulinarische Erbe der Stadt mit globalen gastronomischen Trends zu verbinden und ein kulinarisches Erlebnis wie kein anderes zu bieten. Es wäre eine Schande, das zu verpassen …

Vom Magazin zum lebendigen Gastro-Markt

As Hallo Ungar schreibt, Time Out Market ist ein gastronomisches Ziel, das internationale Standards mit einem Schwerpunkt auf lokalen Spezialitäten verbindet. Mit Ständen der besten und beliebtesten Restaurants und Köche der Stadt bietet es ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis. Das Konzept wurde in Lissabon eingeführt, wo Besucher alles von einfachen lokalen Gerichten bis hin zu Kreationen von mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Köchen genießen können – alles zu erschwinglichen Preisen. Seit über 50 Jahren kuratiert Time Out das Beste, was eine Stadt zu bieten hat, von Kultur und Nachtleben bis hin zu Essen und Trinken. Jetzt hat diese kuratorische Expertise im Time Out Market Gestalt angenommen, einem Raum, der das Beste der Stadt unter einem Dach präsentieren soll, alles mit der vertrauenswürdigen Unterstützung von Time Out.

Time Out-Märkte auf der ganzen Welt

Das Time Out Market-Konzept hat sich weit über seinen ursprünglichen Standort hinaus ausgeweitet, mit ähnlichen gastronomisch Märkte, die in Großstädten auf mehreren Kontinenten florieren. In Amerika findet man sie in Montreal, Boston, New York und Chicago; in Afrika in Kapstadt; im Nahen Osten in Bahrain und Dubai; und in Europa in Barcelona und Porto. Die Idee bleibt überall gleich: Die besten lokalen Köche und Restaurants belegen die Stände, die in einem strengen Auswahlverfahren ausgewählt wurden, und das Angebot wird alle paar Jahre erneuert.

Auszeitmarkt
Foto: depositphotos.com

Kulinarisches Erlebnis in Budapest

Diese Märkte richten sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen. Einheimische können Gerichte aus ihren Lieblingslokalen in einer lebhaften Umgebung genießen, mit dem Vorteil, dass Freundesgruppen nicht auf eine einzige Art von Küche beschränkt sind. Touristen können auf die zugänglichste Art und Weise in die lokale kulinarische Szene eintauchen. Eine ähnliche Erfahrung kommt nach Budapest, wo sich eine ehemalige Tanzfläche in einen lebendigen Raum mit Essensständen und Gemeinschaftstischen mit erstklassigen lokalen Restaurants verwandelt. Die Eröffnung des Time Out Market Budapest ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant, die Liste der teilnehmenden Restaurants ist jedoch noch geheim.

Aber, Time Out hat bekannt gegeben, dass der Markt 14 Küchen umfassen wird, in denen preisgekrönte Köche, lokale kulinarische Favoriten und aufstrebende Gastronomen ihre Kreationen präsentieren. Neben dem Essen können Besucher Getränke von vier Bars genießen, darunter innovative Cocktails, die von lokalen Barkeepern kreiert werden, und das alles in einem Raum, der Platz für 800 Gäste bietet. Mit einem Veranstaltungsbereich und einer Speisekarte, die Budapests reichhaltige und vielfältige Gastronomieszene widerspiegelt, verspricht der Time Out Market Budapest, nach seiner Eröffnung im nächsten Jahr ein kulinarischer und kultureller Hotspot zu werden.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Kulinarischer Triumph: Guide Michelin würdigt beispiellose Zahl ungarischer Restaurants

Ungarns kulinarische Szene brodelt vor Erfolg: Die jüngsten Auszeichnungen des Guide Michelin würdigen eine Welle neuer Sterne, umweltbewusster Auszeichnungen und einen Anstieg an Bib-Gourmand-Restaurants, die den Platz des Landes auf der globalen kulinarischen Landkarte festigen.

Die diesjährigen Michelin-Führer-Auszeichnungen

As Turizmus.com schreibt, Ungarns Gastronomieszene erhielt bei der Verleihung des Guide Michelin am 10. Dezember bemerkenswerte Anerkennung. Pajta in Őriszentpéter erhielt als Newcomer seinen ersten Michelin-Stern, während alle zuvor mit einem Stern ausgezeichneten Restaurants ihren Titel behielten. Der diesjährige Guide Michelin hob Ungarns wachsende kulinarische Exzellenz hervor und empfahl 78 Restaurants, was einen deutlichen Sprung gegenüber den Vorjahren darstellt. Die prestigeträchtige Liste umfasst nun 57 Restaurants mit Michelin-Stern, 10 davon sind neu und zeigen die Vielfalt und Qualität der ungarischen Küche.

Ungarn schneidet in der Region gut ab

Das Land feierte auch einen Anstieg der Bib-Gourmand-Restaurants, die für ihre erschwinglichen, aber qualitativ hochwertigen Speisen bekannt sind: von sechs auf elf. Auch die ökologische Nachhaltigkeit wurde anerkannt: Natura Hill in Zebegény erhielt einen grünen Stern und reiht sich damit neben fünf anderen umweltbewussten Restaurants ein. Städte wie Tata, Esztergom und Őriszentpéter schlossen sich Budapest an und können nun mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Lokale vorweisen, was Ungarns gastronomische Attraktivität weiter steigert. Diese Auszeichnungen des Guide Michelin unterstreichen Ungarns wachsenden Ruf als Reiseziel für Feinschmecker und stärken seine Position vor regionalen Konkurrenten wie Serbien und der Tschechischen Republik.

Weitere Anerkennungen

Über die kulinarische Exzellenz hinaus hat Ungarns Auftritt im Guide Michelin weitreichende Auswirkungen auf den Tourismus und die internationale Wahrnehmung. Auszeichnungen für individuelle Exzellenz, wie der Sommelier Award für Mátyás Székely und der Young Chef Award für Levente Lendvai, unterstrichen das Talent, das diesen Erfolg vorantreibt. Der Opening of the Year Award würdigte Iszkor in Mályinka, eines der sechs neuen Bib Gourmand-Restaurants. Da Ungarn weiterhin auf der globalen gastronomischen Bühne beeindruckt, verspricht seine lebendige kulinarische Szene, mehr Besucher anzuziehen und seinen Status als Reiseziel für gehobene Küche und einzigartige Aromen zu festigen.

Zwei Michelin-Sterne:

  • Platán Gourmet, Tata
  • Stand, Budapest

Ein Michelin-Stern:

  • Pajta – Őriszentpéter (neu)
  • 42 – Esztergom
  • Salz – Budapest
  • Costes – Budapest
  • Borkonyha Winekitchen – Budapest
  • Babel – Budapest
  • Gerücht – Budapest
  • Essencia – Budapest

BIB Gourmand:

  • Iszkor – Mályinka (neu)
  • Újváros Bisztró – Szarvas (neu)
  • N28 Wine and Kitchen – Budapest (neu)
  • Goli – Budapest (neu)
  • Platán Bisztró – Tata (neu)
  • Macok – Eger
  • Morzsa – Pécs
  • Casa Christa – Balatonszőlős
  • Sparhelt – Balatonfüred
  • Kistücsök – Balatonszemes
  • Anyukám mondta – Encs

Grüner Stern:

  • Natura Hill – Zebegény (neu)
  • Gräfl Major Kétútköz – Poroszló
  • Onyx Mühely – Budapest
  • Salz – Budapest
  • Villa Kabbala – Szigliget

Empfohlene Restaurants:

  • Szaletly – Budapest (neu)
  • Kollázs – Budapest (neu)
  • Zazie Bistro – Budapest (neu)
  • Teyföl – Szentendre (neu)
  • Füge – Biatorbágy (neu)
  • Cut & Barrel – Budapest (neu)
  • Sho Tihany – Tihany (neu)
  • Virtu – Budapest (neu)
  • Aleli – Budapest (neu)
  • Bilanx – Budapest (neu)
  • Natura Hill – Zebegény
  • Kreinbacher Birtok – Somlóvásárhely
  • Hoppá! Bistro – Budapest
  • A Konyhám Stúdió 365 – Fonyód
  • Hosszú Tányér – Hosszúhetény
  • füge – Tihany
  • Öreg Prés – Mór
  • Zelna Borbisztró – Balatonfüred
  • Tihanyi Vinarius – Tihany
  • Alkimista Kulináris Műhely – Szeged
  • Horgonyzó Kisvendéglő – Tiszalök
  • Rutin – Budaörs
  • Neked Főztem – Zánka
  • Zip's – Miskolc
  • Avalon – Miskolc
  • MITTAG – Balatonfüred
  • GÓRÉ – Kisharsány
  • Gräfl Major Kétútköz – Poroszló
  • Umo – Budapest
  • Bobajka – Tarcal
  • Botanica – Dánszentmiklós
  • Csopaki Resti von Laurel – Csopak
  • MoszkvaTéЯ Bisztró – Budapest
  • Tati – Budapest
  • Weißer Salon – Budapest
  • Zincenco Küche – Budapest
  • FLAVA – Budapest
  • Fricska 2.0 – Budapest
  • Piac 42 – Esztergom
  • Nobu Budapest – Budapest
  • Costes Downtown – Budapest
  • Onyx Mühely – Budapest
  • St. Andrea – Budapest
  • Textúra – Budapest
  • Mák – Budapest
  • Arany Kaviár – Budapest
  • Víg Molnár Csárda – Csopak
  • IKON – Debrecen
  • LAMAREDA – Győr
  • Kővirág - Köveskál
  • Végállomás Bistro&Wine – Miskolc
  • 67 Sigma – Székesfehérvár
  • Sauska 48 – Villány
  • Villa Kabbala – Szigliget
  • Stand25 Bisztró – Budapest
  • FELIX Kitchen & More – Budapest
  • Spago von Wolfgang Puck – Budapest

Besondere Auszeichnungen:

  • Young Chef Award 2024: Lendvai Levente, Virtu – Budapest
  • Auszeichnung „Eröffnung des Jahres 2024“: Iszkor – Mályinka
  • Service-Auszeichnung: Lisztes Ivett, N28 Wine and Kitchen – Budapest
  • Sommelier-Preis: Székely Mátyás, 42 – Esztergom

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

River Diva feiert Premiere in Budapest: Eine elegante Ergänzung für kulinarische Abenteuer an der Donau – FOTOS

Flussdiva in Budapest

Ein einzigartiges Eventboot hat vor kurzem die geschäftige Geschäfts- und Eventszene der Hauptstadt betreten. Die River Diva liegt nahe der A38 vor Anker und wartet auf Buchungen, um individuelle Arrangements zu gestalten. Ihr erstaunliches Design, ihre Größe und ihre Küche machen sie zu einem echten Hingucker auf der Donau.

River Divas Debüt

Die Fluss-Diva feierte dieses Jahr sein großes Debüt und wurde seinem Namen mit Eleganz und Flair innen wie außen gerecht. Das Schiff strahlt in jedem Detail, von seinem eleganten Design bis hin zu seinem außergewöhnlichen Catering, Raffinesse und Verspieltheit aus und ist ein vielseitiger Veranstaltungsort. Mit seinen individuell gestalteten Möbeln passt es sich nahtlos an Veranstaltungen jeder Größe an und bietet einen intimen Rahmen für Abendessen mit 50 bis 100 Gästen, während es gleichzeitig problemlos bis zu 600 Personen aufnehmen kann.

Durchdachtes Interieur

Die Eigentümer beauftragten ein lokales Team, das Designstudio este'r partners, mit der Innengestaltung und haben mehrere spannende Details im Zusammenhang mit der Donau im Raum versteckt. Die Gäste sind eingeladen, diese reizvollen Details zu entdecken und dabei eine neue Perspektive auf das sanfte Fließen des Flusses zu genießen. Große Glasflächen steigern das Erlebnis noch weiter und bieten atemberaubende Panoramablicke auf die dahinterliegende Stadtlandschaft.

Fluss-Diva
Foto von : River Diva

Fluss-Diva
Foto von : River Diva

Eine gastronomische Reise

Wie die Innenarchitektur ist auch das gastronomische Konzept dem Namen River Diva treu geblieben: Die Küche wird von Pál Tóth geleitet, der sein Können in der Vergangenheit bereits im Kővirág in Köveskál unter Beweis gestellt hat und für das Restaurant Alabárdos in Szeged eine Michelin-Empfehlung erhielt. Eines der Hauptziele des jungen Küchenchefs ist es, Vorurteile gegenüber Events und Catering abzubauen und einen neuen, qualitativ hochwertigen Ansatz in diesem Bereich zu zeigen.

Fluss-Diva
Foto von : River Diva

Fluss-Diva
Foto von : River Diva

Passend für alle Jahreszeiten

Dieses einzigartige Boot mit seiner markanten, karierten Dachterrasse von fast 500 Quadratmetern ist zu einem Blickfang in der Innenstadt geworden. Donau, sichtbar von Budapests Brücken und hohen Aussichtspunkten. Dieser vielseitige Außenbereich bietet im Sommer lebhafte Grillabende und verwandelt sich im Winter in einen gemütlichen Rückzugsort mit gerösteten Kastanien, Baumstriezel und heißen Getränken. Während das Boot bereits lebhafte Veranstaltungen beherbergt, erhält es den letzten Schliff, darunter eine Speakeasy-Bar. Ab 2025 planen die Eigentümer, das Schiff mit ihren eigenen exklusiven Dinnerpartys zu einem kulinarischen Ziel zu machen und so noch mehr unvergessliche Erlebnisse zu versprechen.

Fluss-Diva
Foto von : River Diva

Fluss-Diva
Foto von : River Diva

Lesen Sie auch:

Deckelung der Servicegebühren: Eine neue Ära für Ungarns Gastronomie

Servicegebühren Trinkgeld Restaurant

Die ungarische Tourismusagentur erklärte in einer am Dienstag veröffentlichten Erklärung, die Vorschläge der Regierung zu Servicegebühren und Trinkgeldern würden die Wettbewerbsfähigkeit des Gastronomiesektors stärken.

Vorschläge zu Servicegebühren und Trinkgeldern

Die Agentur wies darauf hin, dass das Wirtschaftsministerium vor kurzem vorgeschlagen habe, die Servicegebühren für Privatpersonen auf 15 Prozent und für Firmenveranstaltungen auf 20 Prozent zu begrenzen.

Der Leiter der ungarischen Tourismusagentur, László Könnyid, sagte, die höhere Obergrenze für Servicegebühren bei Firmenveranstaltungen werde die Vergütung des Kellnerpersonals erhöhen und zur Mitarbeiterbindung beitragen.

Er fügte hinzu, dass die Deckelung der Servicegebühren für Privatpersonen auf 15 Prozent die Wettbewerbsposition kleinerer Familienunternehmen stärken könne.

Ein Vorschlag des Ministeriums, der Finanzinstitute dazu verpflichten soll, technische Änderungen vorzunehmen, die es Gästen ermöglichen, Trinkgeld mit ihrer Bankkarte zu geben, während die Regierung Trinkgelder von der Steuer befreit, werde die Kostenoptimierung der Arbeitgeber verbessern, sagte Konnyid. Er fügte hinzu, Trinkgelder seien eine „wichtige Motivation“ für das Bedienungspersonal.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

TODO Mexican Kitchen: Ein neuer Geschmack von Mexiko in Budapest

mexikanische essensillustration todo mexikanische küche

Fans der mexikanischen Küche, die Authentizität suchen, können mit TODO Mexican Kitchen eine frische Perspektive in die Budapester Restaurantszene bringen. Die Gründer Lu Boen und Marci Keve, die bereits für ihre Unternehmungen wie 101Bistro, 101Tigris und 101neo bekannt sind, wollen die Lücke zwischen Tex-Mex-Aromen und traditioneller mexikanischer Küche schließen und ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis bieten, das von echten mexikanischen Rezepten und Techniken inspiriert ist.

TODO Mexican Kitchen: Authentizität statt Tex-Mex

Tex-Mex – eine Fusionsküche, die von spanischsprachigen Tejanos stammt, die mexikanische Zutaten mit amerikanischen Aromen vermischten – ist weltweit die bekannteste Form „mexikanischer“ Küche geworden. Laut Bericht von Szeretlek MagyarországTODO Mexican Kitchen weicht von diesem Weg ab und konzentriert sich stattdessen auf frische, regionale Zutaten und reproduziert sorgfältig klassische mexikanische Rezepte. Obwohl bestimmte lokale Elemente wie in Ungarn angebautes Gemüse und Gewürze verwendet werden, bleibt das Restaurant den authentischen Methoden treu und bietet Gerichte wie Maistortillas und sechs Arten von Salsa, die selbst hergestellt werden.

Ein moderner, einladender Raum in der Innenstadt von Budapest

Im Erdgeschoss des Gebäudes am Szervita-Platz gelegen, Aufgaben Hohe Decken und Sitzgelegenheiten auf Galerieebene schaffen ein offenes, luftiges Ambiente, ergänzt durch große Glasfenster, die den Raum mit natürlichem Licht füllen. Die Innenarchitekten Viki und András Hitka haben sich von typisch mexikanischen Stereotypen abgewandt und sich stattdessen für kräftige Farben und lebendige Formen entschieden, ohne auf überstrapazierte Motive wie Mariachi- oder Totenkopf-Designs zurückzugreifen. Das Ergebnis ist eine geschmackvolle, moderne Interpretation der mexikanischen Ästhetik, wobei bunte herabhängende Bänder dem weitläufigen Raum Energie und Atmosphäre verleihen.

 

Sieh diesen Beitrag auf Instagram

 

Ein von @todo.mexican.kitchen geteilter Beitrag

Ein unverwechselbares Menü mit Schwerpunkt auf frischen Zutaten

Die Speisekarte von TODO Mexican Kitchen zelebriert die Vielfalt der mexikanischen Küche und bietet neben Fleischgerichten kreative vegetarische und vegane Gerichte. Zu den Highlights zählen die „Borsó Guacamole“ (Erbsen-Guacamole), bei der grüne Erbsen, Sojamilch und Rapsöl verwendet werden, um die Cremigkeit der klassischen Guacamole nachzubilden, und das Sikil Pak, ein reichhaltiger Kürbiskerndip von Zala, der mit knusprigen Nachos serviert wird und traditionellen mexikanischen Dips eine regionale Note verleiht. Die Interpretation von Tostadas des Restaurants, wie die „Tuna Tostada“, belegt mit mariniertem Thunfisch, hausgemachter Paprikaemulsion und eingelegten roten Zwiebeln, zeigt die Aufmerksamkeit der Küche auf frische, hochwertige Zutaten und erinnert an lokale und mexikanische Aromen.

Besonders hervorzuheben sind die veganen Optionen, darunter die gefüllte rote Paprika „En Nogada“ mit einer herzhaften Mischung aus Linsen, Quinoa und Auberginen, serviert mit einer Kombination aus Salsa Blanca und Salsa Macha. Die in Tempura frittierten Sellerie-Baja-Tacos sind eine leichte, knusprige pflanzliche Option mit einem befriedigenden Knuspergefühl, ergänzt durch würzigen Rotkohl, Zwiebeln, Tomaten und Chipotle-Emulsion.

Süßigkeiten und Überraschungen: Ein mexikanischer Dessert-Twist

Die Dessertkarte von TODO bietet bekannte mexikanische Süßigkeiten mit einem besonderen Touch. „Tres Leches“, ein Biskuitkuchen, der über Nacht in drei Milchsorten eingeweicht und mit Schlagsahne und Zimt serviert wird, spricht Fans cremiger, weicher Desserts an. Die knusprigen Churros, ein Klassiker, werden vegan serviert und mit Kokos-Schokoladensauce oder, für den kräftigeren Geschmack, mit Cajeta serviert – einer Karamellsauce aus Ziegenmilch, die dem traditionellen Leckerbissen eine Schicht Fülle verleiht.

Handwerkskunst und Liebe zum Detail

TODO Mexican Kitchen legt Wert auf die Verwendung frischer, hochwertiger Zutaten und setzt sich in jedem Aspekt der Speisekarte durch. Die Hingabe des Restaurants zur Herstellung handgemachter Zutaten wie Maistortillas und einer Auswahl an Salsas unterscheidet es von anderen Lokalen. Während bekannte Tex-Mex-Klassiker einen Großteil der mexikanischen Restaurantszene in Budapest dominieren, ist TODO aufgrund seines Schwerpunkts auf Authentizität und mexikanisch inspirierter Kreativität ein Muss für abenteuerlustige Gäste auf der Suche nach neuen Geschmacksrichtungen.

Für alle, die in Budapest mehr als nur typische Tex-Mex-Gerichte entdecken möchten, verspricht TODO Mexican Kitchen ein lebendiges, authentisches Erlebnis mit traditionellen mexikanischen Aromen in einem Ambiente, das moderne Ästhetik mit lebendigem mexikanischen Flair verbindet.

Schauen Sie sich einige tolle Fotos von TODOs Essen und Interieur an KLICKEN SIE HIER. Entdecken Sie TODO Mexican Kitchen auf ihrer offenes Wochenende!

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Australiens bestes ungarisches Restaurant erwartete seine Gäste mit Känguru-Gulasch

Ungarisches Restaurant Korona Csárda in Australien

Viele Jahre lang waren in Australiens bestem ungarischen Restaurant, Korona Csárda, ungarische Politiker, Expats und auch Einheimische zu Gast. Die meisten Gäste wollten unbedingt das Känguru-Gulasch probieren, die Erfindung des Besitzers. Andere hatten Mitleid mit dem armen Wesen und weigerten sich, die Köstlichkeit auch nur zu probieren. Hier ist die Geschichte der Bewahrung ungarischer kulinarischer Traditionen in Melbourne.

Ungarisches Restaurant in Melbourne

Blik schreibt, dass Chefkoch Zsolt Vigh im ungarischen Restaurant Korona Csárda in Melbourne ein einzigartiges Gericht kreierte – Kängurugulasch – das sowohl Einheimische als auch ungarische Politiker begeisterte. Vigh, der Korona Csárda 2009 im Ungarischen Gemeindezentrum in Melbourne eröffnete, bereitete dieses besondere Gericht zu, indem er Zwiebeln in Fett anbrät, vorsichtig Paprika hinzufügt und dann zartes Kängurufleisch hinzufügt, das wegen seiner Saftigkeit oft aus dem Schwanz stammt.

Ungarisches Restaurant Korona Csárda in Australien
Foto: Instagram / hungarian_homecoming

Das beliebteste australische Restaurant ungarischer Politiker

Dieses herzhafte Gericht wurde für die ungarischen Politiker, die das Gemeindezentrum besuchten, zu einem unvergesslichen Erlebnis. Allerdings waren nicht alle Gäste völlig begeistert – einige hatten Bedenken, Kängurufleisch zu genießen, da sie es als herausfordernde Delikatesse empfanden. So lehnte beispielsweise die Frau des ehemaligen ungarischen Präsidenten János Áder höflich ab, das ungewöhnliche, aber köstliche Gericht zu probieren. Laut dem Koch ist Kängurugulasch etwas süßer als die traditionelle Variante.

Das Restaurant empfing zahlreiche ungarische Würdenträger, darunter den ehemaligen Staatschef László Sólyom, den Minister für Regionalentwicklung Tibor Navracsics und László Kövér, den Sprecher der Nationalversammlung. Trotz seiner Verbindungen zu prominenten Persönlichkeiten bleibt Vigh bescheiden und genießt Momente wie seinen Besuch in Kövérs Büro in Ungarn, anstatt in Australien Ruhm zu erlangen.

 

Sehen Sie sich den Beitrag auf Instagram an

 

Ungarische Heimkehr (@hungarian_homecoming) által megosztott bejegyzés

Bewahrung des Kulturerbes

Im Korona Csárda schuf der ungarische Restaurantbesitzer Zsolt Vigh eine nostalgische Oase für Australier und ungarische Expatriates gleichermaßen. Während einige Gäste die ungarische Küche zunächst deftig fanden, als sie es gewohnt waren, sagte Vigh, dass die abwechslungsreiche Speisekarte des Restaurants fast allen Besuchern zusagte. Ein wichtiger Einfluss in der Küche war Vighs Schwiegermutter aus Transsilvanien, deren Kochkünste weithin bewundert werden. Das Restaurant zog eine Kundschaft aus mehreren Generationen an, darunter auch ungarische Australier, die zu Tränen gerührt sind, wenn sie lange vermisste Gerichte wie das Dessert „schwimmende Inseln“ (madártej) probieren. Jüngere Gäste, die mit ihrer Herkunft oft nicht vertraut sind, drückten sogar ihr Bedauern darüber aus, die ungarische Kultur nicht früher kennengelernt zu haben.

Lesen Sie auch:

5+1 stilvolle Cocktailbars in Budapest, die Sie nach einem langen Tag mit Ihren Freunden erkunden können

Puder Bar und Theater Facebook-Bars in Budapest

Nach einem langen, anstrengenden Tag gibt es nichts Besseres, als sich mit Freunden oder Freundinnen zu treffen und bei einem Cocktail in stilvollem Ambiente in einer der vielen Bars in Budapest zu plaudern. Wenn Sie sich keinen besseren Abschluss Ihres Tages vorstellen können, bleiben Sie bei uns, denn wir stellen Ihnen die besten Lokale der Stadt vor, die Ihr Herz erobern werden. Einige dieser Bars erhielten internationale Anerkennung, eine Bestätigung ihrer Exzellenz.

Jardín Cocktail Bar

Versteckt in einer grünen Gartenoase bietet die Jardín Cocktail Bar einen ruhigen Rückzugsort von den belebten Straßen Budapests. Dieser stilvolle Ort ist für seine kreativen Cocktails aus frischen Zutaten bekannt und eignet sich perfekt zum Entspannen. Egal, ob Sie einen der charakteristischen Drinks genießen oder einen entspannten Abend mit Freunden verbringen, Jardín ist eine schöne Ergänzung zu den vielen Bars in Budapest, die einen Besuch wert sind.

Optionale Extras

Hotsy Totsy Budapest liegt im trendigen jüdischen Viertel und ist eine gemütliche Cocktailbar, die stolz auf ihre maßgeschneiderten Cocktails ist, die genau Ihrem Geschmack entsprechen. Der Schwerpunkt liegt hier auf hochwertigen Zutaten und fachmännischer Handwerkskunst. Mit seiner warmen und einladenden Atmosphäre sowie dem freundlichen, persönlichen Service ist Hotsy Totsy eine der unvergesslichsten Bars in Budapest.

Boutiq'Bar

Die Boutiq Bar ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und bekannt für ihre fachmännisch zubereiteten Cocktails und ihr schickes, flüsterkneipenartiges Ambiente. Diese Bar hat internationale Anerkennung für ihre einfallsreichen Getränke und hochwertigen Zutaten erhalten. Das intime Ambiente und die dramatischen Cocktailpräsentationen machen Boutiq zu einem Muss bei jeder Tour durch Bars in Budapest.

Tuk-Tuk-Bar

Die von Südostasien inspirierte Tuk Tuk Bar bringt einen Energieschub und Spaß in die Budapester Cocktailszene. Diese lebhafte Bar ist berühmt für ihre kreativen, exotischen Cocktails und die fröhliche Atmosphäre. Wenn Sie nach etwas anderem suchen, ist Tuk Tuk der perfekte Ort, um etwas Neues auszuprobieren. Die verspielte Interpretation von Cocktails macht sie zu einer der unterhaltsamsten Bars in Budapest.

Blue Fox Die Bar

Im luxuriösen Kempinski Hotel gelegen, bietet die Blue Fox The Bar ein erstklassiges Cocktail-Erlebnis voller Eleganz und Stil. Die Karte ist vollgepackt mit einzigartigen Kreationen, die jeden Cocktail-Liebhaber beeindrucken werden. An Wochenenden gibt es Live- Musik trägt zur Atmosphäre bei und macht das Blue Fox zu einem beliebten Treffpunkt für alle, die unter den vielen Bars in Budapest einen Hauch von Klasse suchen.

Púder Bar-Theater

Púder Bar-Theater ist ein einzigartiger kultureller Hotspot in der Nähe des Ungarischen Nationalmuseums. Dieser Veranstaltungsort verbindet auf wunderbare Weise Gastronomie mit Kunst und bietet einen lebendigen Raum für Musik, bildende Kunst und Theater. Mit seinem vielseitigen Interieur und einer Speisekarte mit Gerichten aus aller Welt und authentischen Aromen sticht Púder als eine der markantesten Bars in Budapest hervor und lädt Gäste ein, sowohl köstliche Cocktails als auch spannende kulturelle Veranstaltungen zu genießen.

Púder Bar-Theater Cocktailbars in Budapest
Foto: Daily News Ungarn / Fanni Forgács

Lesen Sie auch:

Ende einer Ära: Das legendäre Budapester Bistro Bálna schließt endgültig

bálna terasz schließt budapest3

Nach fast einem Jahrzehnt als beliebter Treffpunkt am Ufer der Donau wird das ikonische Bálna Terasz seine Türen für immer schließen. Laut einer Ankündigung auf der offiziellen Facebook-Seite wird der beliebte Veranstaltungsort am 28. Oktober zum letzten Mal Gäste bedienen.

Bálna Terasz schließt nach 10 Jahren

Bálna Terasz schließt Budapest
Foto: Facebook/Bálna Terasz

Der ikonische Ort wurde vor fast 10 Jahren als freundliche Initiative eröffnet und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der bekanntesten sozialen und kulturellen Zentren Budapests, dem Facebook senden liest. Der Veranstaltungsort war Schauplatz einer großen Vielfalt unvergesslicher Veranstaltungen, von kulinarischen Erlebnissen bis hin zu kulturellen Feierlichkeiten, und ist daher bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

In ihrem herzlichen Abschied dankten die Betreiber allen, die zum Erfolg von Bálna Terasz beigetragen hatten, und betonten, wie stolz sie auf die Rolle waren, die das Lokal im pulsierenden gesellschaftlichen Leben der Stadt spielte. Sie versprachen, dass dies nicht das Ende für sie sei, und kündigten eine Rückkehr in naher Zukunft mit einem frischen Konzept und einem neuen Standort an.

Nicht ihre eigene Entscheidung

Obwohl die genauen Gründe für die Schließung noch unklar sind, wurde in einem kürzlichen Beitrag zugegeben, dass die Entscheidung nicht in ihren Händen lag, und das Team drückte seine Enttäuschung über das Ergebnis aus. Trotz der Schließung wird Bálna Terasz als wichtiger Veranstaltungsort für kulturelle und gastronomische Veranstaltungen in guter Erinnerung bleiben.

Vorerst haben Fans eine letzte Chance, das beliebte Bistro am Flussufer zu besuchen, bevor es am 28. Oktober schließt.

Bálna Terasz schließt Budapest
Foto: Facebook/Bálna Terasz

Lesen Sie auch:

Eine kulinarische Reise erwartet Sie: Entdecken Sie während der Restaurantwoche die besten Restaurants Ungarns!

Erste marokkanische Restaurantwoche in Budapest

Im Oktober erwartet Feinschmecker ein besonderer Leckerbissen, denn Ungarns Országos Étterem Hét (Nationale Restaurantwoche) lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, in Hunderten von Spitzenrestaurants im ganzen Land außergewöhnliche Drei-Gänge-Menüs zu genießen. Die Veranstaltung, die vom 10. bis 27. Oktober stattfindet, bietet eine perfekte Gelegenheit, Ungarns Gastronomieszene kennenzulernen, darunter auch mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants.

Mehr als 190 Restaurants nehmen an dieser besonderen Veranstaltung teil, darunter einige der besten Betriebe, darunter Kosten Innenstadt, Spago von Wolfgang Puck und Mák étterem, die einzigartige, speziell auf die Veranstaltung zugeschnittene Menüs zum Festpreis anbieten, Világgazdaság berichtet.

Was kosten die Menüs während der Restaurantwoche?

Für diejenigen, die diese kulinarischen Köstlichkeiten probieren möchten, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Menüpreise:

  • Erstklassige Restaurants: ab 5,900 HUF (EUR 15)
  • Erstklassige Restaurants: ab 7,900 HUF (EUR 20)
  • Exklusive Veranstaltungsorte: ab 9,900 HUF (EUR 25) (inkl. Servicegebühr)

Während Restaurant Weekkönnen die Gäste Gerichte wie Wildschweinbraten, Angus-Rib-Eye-Steak, Wagyu-Rind, gegrillten Lachs, roten Thunfisch und Ziegenkäse mit Trüffel genießen. Einige Restaurants bieten gegen einen geringen Aufpreis sogar optionale Premium-Gerichte an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Von Michelin empfohlene Restaurants

Für alle, die ein noch gehobeneres Erlebnis suchen, sind bei der diesjährigen Veranstaltung mehrere von Michelin empfohlene Restaurants dabei:

  • A Konyhám Stúdió 365 (Fonyód),
  • Costes Innenstadt,
  • Hoppá! Bistro,
  • Lokal47 (Kéthely-Balaton),
  • Macok bisztró (Eger),
  • Vielen Dank,
  • Moszkvatér bisztró,
  • Spago von Wolfgang Puck,
  • UMO Restaurant,
  • Végállomás Bistro & Wein (Miskolc),
  • Zip's (Miskolc).

Reservierung erforderlich

Beachten Sie, dass die Veranstaltung nur mit Reservierung zugänglich ist. Buchen Sie Ihren Platz also unbedingt im Voraus, um diese fantastischen gastronomischen Angebote genießen zu können.

Egal, ob Sie Einheimischer oder Besucher sind, die Nationale Restaurantwoche ist ein Muss für jeden, der Ungarns lebendige Esskultur erkunden möchte. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, die besten Gerichte zu genießen, die Ungarn in einer einladenden und einzigartigen Atmosphäre zu bieten hat!

Lesen Sie auch:

Ballin‘ mit kleinem Budget: 5 unverzichtbare Programme im Herbst in Budapest

Herbstprogramme in Budapest

Budapest ist das ganze Jahr über voller Leben, aber der Herbst hat in der ungarischen Hauptstadt etwas ganz besonders Zauberhaftes. Wenn die Straßen der Stadt in goldene Blätter gehüllt sind und die frische Luft einsetzt, gibt es in Budapest eine Fülle von Herbstprogrammen, die alles von gemütlichen Kulturveranstaltungen bis hin zu Open-Air-Festivals bieten. Egal, ob Sie Einheimischer oder nur zu Besuch sind, die Jahreszeit verspricht eine aufregende Auswahl an Aktivitäten, um den Zauber des Herbstes in einer der faszinierendsten Städte Europas zu erleben.

Budapester Wohltätigkeits-Kürbisfestival auf dem Heldenplatz

Halloween wird in Ungarn traditionell nicht gefeiert, hat aber im Laufe der Jahre an Popularität gewonnen. In Budapest gibt es jedes Jahr eine Vielzahl gruseliger Herbstprogramme. Eines der herausragenden Ereignisse in diesem Jahr ist das Kürbisfest, findet am 26. Oktober auf dem Heldenplatz statt. Dieses festliche Treffen lädt die Teilnehmer ein, ihre Kürbislaternen mitzubringen und ein leuchtendes Spektakel im Herzen der Stadt zu schaffen.

Kürbislaterne
Foto: depositphotos.com

Kostüme sind zwar erwünscht, um eine echte Halloween-Atmosphäre zu schaffen, aber bei der Veranstaltung geht es um mehr als nur Spaß und Grusel. Die Teilnehmer werden gebeten, 1-3 Dosen oder haltbare Lebensmittel mitzubringen, die an die Gyermekétkeztetési Alapítvány (Stiftung für Kinderernährung) gespendet werden, um bedürftige Kinder zu unterstützen. Das ist doch eine wunderbare Möglichkeit, Halloweenstimmung zu verbreiten und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck zu tun, oder?

Führungen im Dreher Biermuseum

Für Bierliebhaber ist ein Besuch im Dreher Biermuseum in diesem Herbst in Budapest ein Muss. Marie Claire Wie er schreibt, bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in die ungarische Brauereigeschichte, mit restaurierten Relikten und einem speziellen, KI-generierten Kurzfilm über das Leben und die Abenteuer von Antal Dreher, dem berühmten Gründer der Brauerei. Der Film bietet eine fesselnde Zeitreise und zeigt das Erbe einer der berühmtesten Brauereien Ungarns.

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 45. Jubiläum werden auch Führungen angeboten, was es zu einem der fantastischsten Herbstprogramme in Budapest für diejenigen macht, die die reichen Traditionen hinter diesem legendären Bier erkunden möchten. Tickets sind für 2500 HUF erhältlich (EUR 6.23) für Erwachsene und 1500 HUF (3.74) für Studierende über 18 Jahre und Rentner.

Liszt Fest

Das vierte internationale Kulturfestival Liszt Fest verspricht ein abwechslungsreiches Herbstprogramm in Budapest mit Musik, Tanz und innovativen Darbietungen. Von großen Orchesterwerken mit der Musik von Ferenc Liszt, aufgeführt vom Royal Philharmonic Orchestra und der Ungarischen Oper Cluj-Napoca, bis hin zu experimentellen Genres wie dem Projekt des Detroiter DJs Jeff Mills Morgen kommt die Erntebietet das Festival für jeden Geschmack etwas.

Zu den Highlights zählen außerdem die Ungarisch Premiere von Recirquels Paradies, eine Mischung aus zeitgenössischem Tanz und Zirkus, was es zu einem perfekten Herbstprogramm für Kulturliebhaber in Budapest macht. Tickets für Veranstaltungen ab dem 9. Oktober sind ab sofort im Verkauf. Weitere Informationen und einen detaillierteren Zeitplan der Programme finden Sie hier KLICKEN SIE HIER.

DiningCity Restaurantwoche

Eines der am meisten erwarteten Herbstprogramme in Budapest ist die DiningCity Restaurant Week, die vom 10. bis 27. Oktober stattfindet. In dieser Zeit Restaurants in Budapest und ganz Ungarn bieten ein spezielles 3-Gänge-Menü zu einem einheitlichen, festen Preis an. Menüs sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich: ab 5,900 HUF (ca. EUR 15) bis hin zu Premium- und Exklusivoptionen für 7,900 HUF (EUR 20) und 9,900 HUF (EUR 25), inklusive Servicegebühr.

Frida Kahlo Fotoausstellung

Die Frida Kahlo – Ihre Fotos Ausstellung ist eines der vielen spannenden Kulturprogramme in Budapest in diesem Jahr und bietet einen seltenen Einblick in das Privatleben der berühmtesten mexikanischen Künstlerin. Die Ausstellung, die weltweit fast eine Million Besucher in ihren Bann gezogen hat, wird vom 18. Oktober 2024 bis zum 12. Januar 2025 zum ersten Mal in Budapest im Mai Manó-Haus präsentiert. Mit 241 bisher unveröffentlichten Fotografien aus Kahlos Sammlung bietet die Ausstellung einen sehr intimen Einblick in ihr turbulentes Leben und fängt das Wesen einer der rätselhaftesten Figuren Lateinamerikas ein.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Exklusiv – 94′ konyha & bar: Unvergleichliche vietnamesische Fusionsküche im Herzen von Budapest

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche

Im Herzen von Budapest, in der Nähe des Jászai Mari-Platzes und des Gebäudes des Verteidigungsministeriums, ist das 94' konyha & bar bestrebt, Sie so nah an Vietnam heranzuführen, wie Sie nur kommen können, ohne dorthin zu reisen – und das gelingt ihnen hervorragend. Ihre traditionelle vietnamesische und asiatische Fusion-Küche ist anders als alles, was Sie in der Nähe finden können, und regt Sie dazu an, noch eine Weile zu bleiben und nur noch ein Gericht zu probieren.

Eintreten in 94' Konyha & Bar, die Gastfreundschaft und das Engagement des Besitzers und des Personals sind bereits in der ersten Minute spürbar. Die modernen, olivfarbenen, kalkgetünchten Wände, aufgepeppt durch die leuchtend rötliche Farbe der Möbel, erfüllen ihren Zweck perfekt: den Gästen ein angenehmes Gefühl zu geben, ohne die Hauptattraktion – das Essen – in den Vordergrund zu rücken. An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass das Personal im 94′ konyha & bar im Gegensatz zu den meisten vietnamesischen Restaurants in der Gegend alles selbst zubereitet, sogar die Desserts, Mochi und Crème Brûlée, und das ist bereits beim ersten Bissen klar.

Wunder im 94′ Konyha & Bar

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Das einladende Interieur. Foto von : 94′ konyha & bar

Daily News Hungary hatte das Vergnügen, dieses brandneue Restaurant in Budapest auszuprobieren, und wir wurden nicht enttäuscht. Die Fülle an speziellen Vorspeisen, Salaten, Suppen, Hauptgerichten und Nudeln lässt einen die Qual der Wahl haben.

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Die Inneneinrichtung vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Gemütlichkeit. Foto: 94′ konyha & bar

Wer nicht aufpasst, ist nach den unschlagbaren Vorspeisen von 94‘ konyha & bar schon zu Beginn satt. Egal ob Sie sich für die Sommerrolle mit einer Scheibe zarter Entenbrust, einem frischen Salatmix und Teriyaki-Mango-Erdnuss-Sauce oder die knusprige Frühlingsrolle mit Schweinefleisch, Judasohr, Ei und einer fantastischen Mango-Curry-Sauce entscheiden, Sie werden immer wiederkommen wollen.

Auch die mit Schweinefleisch, Garnelen und weißem Fisch gefüllten Gyoza sind eine perfekte Wahl: Das ursprünglich aus China stammende, aber auch in Japan äußerst beliebte Gericht wird in dieser vietnamesischen Küche perfekt zubereitet. Genau wie das „außen knusprige, innen saftige“ Tom Chien Com, das aus in Reisflocken gehüllten Garnelen besteht, die mit einer speziellen Saigon-Sauce verfeinert werden.

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Was für ein Aufstrich! Foto: Daily News Hungary

Wenn Sie gerne Kaffee trinken, machen Sie sich keine Sorgen: Der spezielle Phin-Kaffee von 94‘ Konyha & Bar sorgt dafür, dass Sie Ihren täglichen Koffeinbedarf decken. Lust auf ein erfrischendes, kaltes alkoholisches Getränk? Der Saigon-Sommercocktail des Restaurants mit Baigur Gin und dem köstlichen Geschmack von Litschi macht Sie bereit für die nächste Mahlzeit.

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Fein gemahlener, köstlicher Phin-Kaffee mit Kondensmilch. Ein absolutes Muss! Foto: 94′ konyha & bar

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Ein spezieller vietnamesischer Cocktail, der Saigon Summer Cocktail. Foto: 94′ konyha & bar

Sie haben die Wahl zwischen drei speziellen Salaten: Gemischter Salat (der durch trockene Miso- und Ponzu-Sauce noch schmackhafter wird), Minzsalat (mit der überraschenden Kombination aus Minzblättern und Bélszín-Rindfleisch [Filet]) und Lotussalat mit Lotuswurzeln, Karotten, Minze, Erdnüssen und kleinen Garnelen.

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Der gemischte Salat, der Minzsalat und der Lotussalat. Foto: 94′ konyha & bar

Wenn Sie nur von einem vietnamesischen Gericht gehört haben, dann ist es höchstwahrscheinlich die Pho-Suppe. Während das 94′ konyha & bar gerne mit Zutaten und Geschmacksrichtungen experimentiert und oft Fusion-Gerichte kreiert, wird diese Suppe auf traditionelle Weise zubereitet, um ihre Bedeutung in der vietnamesischen Küche hervorzuheben.

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Pho-Suppe mit Rindfleisch. Foto: 94′ konyha & bar

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Bo Sot Vang mit vietnamesischem Baguette. Foto von : 94′ konyha & bar

Was die Hauptgerichte betrifft, bietet das Restaurant in Budapest eine große Auswahl: Sie können Ihren Gaumen mit Soßennudeln, Grieben, Wokgerichten und gedünsteten Gerichten verwöhnen. Schauen Sie sich unten einige Fotos des Saigon Dry Pho aus der Soßennudeln-Abteilung, der Singapore Fried Noodles aus der Wok-Abteilung und des karamellisierten Schweinefleischs und der Eier aus der gedünsteten Abteilung an:

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Saigon Dry Pho mit Garnelen. Foto: 94′ konyha & bar

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Gebratene Nudeln aus Singapur. Foto von : 94′ konyha & bar

94' Konyha & Bar asiatische vietnamesische Fusionsküche
Karamellisiertes Schweinefleisch und Eier. Foto: 94′ konyha & bar

Wenn Sie das Gefühl haben, dass noch etwas Platz für ein Dessert übrig ist, können Sie zwischen der Option einer Mochi-Auswahl und einer Crème Brûlée wählen: Was auch immer Sie wählen, Sie werden nicht enttäuscht sein.

Obwohl das 94′ konyha & bar erst vor einem halben Jahr eröffnet wurde, hat es bereits einen besonderen Platz auf der kulinarischen Landkarte der ungarischen Hauptstadt. Egal, ob Sie ein Veteran vietnamesischer Aromen sind oder jemand, der wirklich gutes südostasiatisches Essen probieren möchte, dies wird Ihr nächster Anlaufpunkt sein.

Lesen Sie auch:

Zehn ungarische Restaurants mit Michelin-Empfehlung nehmen an der Restaurant Week teil

Friska

In diesem Jahr werden zehn Restaurants mit einer Michelin-Empfehlung ihre Degustationsmenüs bei der Restaurantwoche anbieten, die vom 10. bis 27. Oktober im ganzen Land stattfindet, teilten die Organisatoren am Mittwoch mit.

Mehr als 180 Restaurants, von denen viele in den Top 100 der ungarischen Gastronomiepublikationen gelistet sind, bieten ihre Drei-Gänge-Menüs zu einem Festpreis im ganzen Land an.

Die Preise sind seit letztem Jahr nicht gestiegen. Menüs, die aus erstklassigen Zutaten zubereitet werden, kosten 5.990 Forint, Gerichte der Premiumkategorie 7.900 Forint und Luxusgerichte kosten 9.900 Forint, inklusive Servicegebühr.

Die besten ungarischen Restaurants Michelin
Foto: FB/Chef Rácz Jenő

Die Menüs dieses Jahr bieten seltene Spezialitäten wie Hahnengulasch, Fasanenessenz, Lammconsommé mit Lammravioli, paniertes Schweineohr, Angus-Rib-Eye-Steak aus der Region Hortobagy und Wagyu-Rind. Weitere Spezialitäten sind Rehcarpaccio, Rehfilet, gegrillter Lachs und Jakobsmuscheln, und zum Nachtisch gibt es Tiramisu mit Mohn und Schokolade mit Trüffeln.

Reservierungen sind möglich KLICKEN SIE HIER.

Lesen Sie auch:

Trendwende: Kann Alkohol in Ungarn immer noch als billig gelten?

Getränke Feier Alkohol Partyalkohol in Ungarn

Wie erwartet hatte die COVID-Pandemie viele Auswirkungen auf den Tourismussektor in Ungarn. So veränderte sie beispielsweise die Gewohnheiten in Bezug auf den Alkoholkonsum in Ungarn völlig. Während des Lockdowns stellten viele Menschen fest, dass es viel günstiger ist, Cocktails zu Hause zu mixen, als in schicke Bars zu gehen. Darüber hinaus lockt der Alkoholpreis in Ungarn nicht mehr unbedingt Touristen in das Land.

Ungarn ist kein erschwingliches Reiseziel mehr

Gewohnheiten und veränderte Trends beim Alkoholkonsum in Ungarn standen im Mittelpunkt Geldzentrum's jüngstes Interview mit Zsolt Erdei, CEO der Passion Group. Laut dem CEO ist Ungarn nicht mehr das erschwingliche Reiseziel, das es einmal war, für Touristen, die preiswerte Erlebnisse suchen, insbesondere wenn es ums Essengehen geht. Die Preise in ungarischen Restaurants sind deutlich gestiegen, und selbst traditionelle Gerichte wie Gulaschsuppe kosten so viel wie Mahlzeiten in Städten wie Barcelona (wo Erdei lebt), trotz der Unterschiede in den angebotenen Küchen. Verschiedene Faktoren haben zu diesen Preissteigerungen beigetragen und Ungarn aufgrund seiner Erschwinglichkeit für diejenigen, die es zuvor besucht haben, weniger attraktiv gemacht.

Kommen Touristen wegen des billigen Alkohols nach Ungarn?

Der CEO schlägt vor, Alkohol in Ungarn ist nicht unbedingt billiger als in anderen EU-Ländern. Darüber hinaus steht der Tourismussektor in Ungarn auch vor Herausforderungen hinsichtlich der Besucherdemografie. Früher gab es einen stetigen Zustrom von Touristen, die an guten Bars und Restaurants interessiert waren, doch diese Zahl ist stark zurückgegangen. Erdei weist darauf hin, dass es in Ungarn einige hervorragende Initiativen und anspruchsvolle Bars gibt. Die wohlhabende Klasse der Touristen zieht es jedoch selten nach Budapest.

Laut dem CEO liegt der Schlüssel zur Rückgewinnung dieses Marktes darin, dass die Branche eine starke Strategie entwickeln muss. Darüber hinaus ist es auch von großer Bedeutung, bessere Partnerschaften zu fördern, um Ungarns hervorragendes kulinarisches und alkoholisches Angebot, insbesondere in Budapest, hervorzuheben. Effektives Marketing und Zusammenarbeit sind unerlässlich, um mehr gastronomisch interessierte Reisende in die Hauptstadt zu locken.

Getränke Feier Alkohol Party
Pixabay: Bridgesward

Veränderte Tendenzen

Weltweit geht der Alkoholkonsum in allen Altersgruppen zurück. In Ungarn spiegeln sich die veränderten Gewohnheiten allmählich in einem breiteren internationalen Trend wider. Jüngere Generationen, insbesondere die Generation Y, konsumieren weniger Alkohol. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass die Hälfte von ihnen in einem bestimmten Monat keinen Alkohol getrunken hatte. Im Jahrzehnt der sozialen Medien versuchen junge Menschen, sich ihres Handelns bewusster zu sein, da alles online landen könnte.

Dieser Wandel hat Auswirkungen auf die Produzenten, darunter Winzer und Brauereien, die sich zunehmend auf alkoholarme und alkoholfreie Alternativen wie Sekt konzentrieren. Weine und aromatisierte Biere. Große Bierunternehmen in Ungarn prognostizieren, dass alkoholfreie und alkoholarme Produkte bis 2025 die Hälfte ihres Umsatzes ausmachen werden. Somit wird Alkohol in Ungarn noch weniger beliebt werden. Obwohl sich dieser Trend hier langsamer durchsetzt, wird erwartet, dass der Alkoholkonsum unter jüngeren Menschen auch in den kommenden Jahren weiter zurückgehen wird.

Alkohol ungarisch
Foto: Pixabay

Lesen Sie auch:

Ein köstlicher Hauch von Neapel in Budapest: Neue Pizzeria eröffnet auf der berühmten Andrássy-Straße

MOTO-Pizza Budapest Andrássy Avenue

In den letzten Jahren hat die Marke MOTO in Budapest enorm an Popularität gewonnen. Daher freuen wir uns, bekannt geben zu können, dass MOTO seinen vierten Standort in der ungarischen Hauptstadt eröffnet hat. Die Pizzeria auf der ikonischen Andrássy-Straße wird den gleichen hohen Standard wie die anderen Filialen bieten und gleichzeitig die Präsenz der Marke in Budapest mit frischer, dynamischer Energie bereichern.

MOTO in Budapest

MOTO Pizzerien in Budapest sind schnell zu einer beliebten Wahl für Pizzaliebhaber in der ungarischen Hauptstadt geworden. Diese Pizzerien sind für ihre moderne, urbane Atmosphäre bekannt und zeichnen sich durch ihre kreative Interpretation traditioneller italienischer Rezepte aus, bei der authentische Techniken mit lokalen Zutaten kombiniert werden. Ihre Holzöfen sorgen dafür, dass jede Pizza eine knusprige, geschmackvolle Kruste hat, ergänzt durch frische Beläge, die von klassischen Margheritas zu einfallsreicheren Kreationen. MOTO liegt in trendigen Vierteln und bietet ein zwangloses und doch stilvolles Speiseerlebnis, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Ihr Engagement für Qualität, gepaart mit einer entspannten Atmosphäre, hat ihren Platz in Budapests blühender kulinarischer Szene gefestigt.

Neue Pizzeria auf der Andrássy-Straße

Ich liebe Ungarn berichtet, dass die neueste MOTO-Pizzeria auf der Andrássy-Straße eröffnet wurde. Es handelt sich um den vierten Standort der Marke in Budapest, neben ihren Restaurants am Madách-Platz, am Rákóczi-Platz und in der Bartók-Béla-Straße. Die im Oktogon gelegene Pizzeria bietet ihre typische entspannte Atmosphäre und bewahrt gleichzeitig die Eleganz ihrer prestigeträchtigen Andrássy-Adresse. Dieser einzigartige Ort befindet sich in einem ehemaligen Nachtclub, der dafür berüchtigt ist, auf einer lokalen schwarzen Liste zu stehen, und verbindet Elemente seiner farbenfrohen Vergangenheit mit dem modernen, jugendlichen Stil von MOTO. Freuen Sie sich auf verspielte Elemente wie verspiegelte Decken und Biker-Dekor, die den Standort an der Andrássy-Straße sowohl unverwechselbar als auch trendig machen.

Hier ein Blick auf den Standort von MOTO in der Andrássy-Straße:

Was bietet die Pizzeria?

Die neue MOTO-Pizzeria auf der Andrássy-Straße bietet die gleichen hochwertigen Pizzen, die Fans der Marke lieben, und führt zudem einige spannende Optionen in limitierter Auflage ein. Zusätzlich zu den bekannten Belagskombinationen wurden zwei herausragende Neuzugänge in die Speisekarte aufgenommen. Die Oben ohne Pizza, eine spielerische Anspielung auf die bunte Vergangenheit des Lokals, bietet eine faszinierende Mischung aus Mascarpone, Pfirsich, Parmesan, Büffelmozzarella, Balsamico-Essig und Chilihonig und bietet eine einzigartige Mischung aus süßen und herzhaften Aromen. Ein weiteres Highlight ist die Frutti di mare, die mit Mascarpone, Meeresfrüchten, Petersilie, Zitrone und Parmesan die Essenz des Sommers einfängt. Beide oben genannten Pizzen kosten 3490 HUF (EUR 8.85).

Andrássy-Allee
Die Andrássy-Straße vom Heldenplatz aus. Quelle: https://www.facebook.com/spiceofeurope/[Andrássy-Straße]
Neben diesen neuen Kreationen serviert die Pizzeria MOTO auf der Andrássy-Straße weiterhin Klassiker wie das Wurstwaren, hergestellt mit Tomatensauce, Parmesan, neapolitanischer Salami, Pilzen, Mozzarella und Basilikum, und der Signatur Motorsport Pizza mit Tomatensauce, Parmesan, Wurst, roten Zwiebeln, Peperoni, Mozzarella und frischem Basilikum. Wie immer können diese Pizzen mit MOTOs eigenem Craft Beer, Mate-Tee oder anderen handwerklichen Produkten genossen werden. Getränkeund bietet ein umfassendes kulinarisches Erlebnis.

MOTO-Pizza Budapest Andrássy Avenue
Foto: Facebook / Motopizzabudapest

Lesen Sie auch:

VIDEO: Film des legendären ungarischen Restaurants Gundel in den TOP 3 beim Santa Barbara Film Festival

Gundel 3-Minuten-Filmfestival Bergendy

Die Mini-Geschichte handelt davon, wie das Gundel-Erlebnis für jeden sein kann, mit traditionell gutem Essen, herzlicher Gastfreundschaft und Fürsorge. Der Kurzfilm wurde beim Santa Barbara 3 Minute Short Film Festival in Kalifornien mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.

Kurzfilm des Restaurants Gundel in Kalifornien gelobt

Das Kurzfilmfestival, eines der renommiertesten, feiert die Kreativität und Botschaft der Filme. Zwölf Produktionen aus fünf Ländern wurden 2024 in die engere Auswahl aufgenommen. Ein Kurzfilm des ikonischen Restaurant Gundel repräsentierte Ungarn. Das Stück handelt von einem Mädchen, das auf seinen Liebhaber wartet, alleine an einem Tisch sitzt, aber mit Hilfe der Gebärdensprache, die das Restaurantpersonal zuvor gelernt hat, bedient und gefeiert wird.

Der Regisseur des Kurzfilms „Gundel ist für alle da!“ konzentrierte sich auf das Engagement des Restaurants im Bereich CSR (Corporate Social Responsibility) und vermittelte eine Botschaft über die Bedeutung von Inklusion.

Gundel ist für alle da
Foto: FB/Gundel

Gundel ist besonders stolz darauf, eine integrative Gemeinschaft zu haben, die Tag für Tag daran arbeitet, dass sich jeder willkommen fühlt. Dieses Bewusstsein war schon immer Teil der Grundwerte von Gundel und prägt auch die Haltung seines aktuellen Gastgeberteams. Während wir uns den Herausforderungen der heutigen Welt stellen, kehren wir mit demselben sozialen Bewusstsein, das Károly Gundel auszeichnete, zu unseren Wurzeln zurück. „Wir möchten für alle zugänglich und inklusiv sein“, schrieben sie auf ihrer Website.

Ungarisches Restaurant Gundel
Gundels Geschenk an die Frau, die im Film auftritt. Foto: Gundel Cafe Patisserie Restaurant Facebook

Eine sehr menschliche Geschichte

Sie sagten, dass Hör- und Sehbehinderte nun das echte Gundel-Erlebnis noch intensiver erleben können. Die Kellner lernten die zehn wichtigsten Gastfreundschaftsbegriffe in ungarischer und internationaler Gebärdensprache. Um Sehbehinderte noch besser bedienen zu können, ist eine Speisekarte in Blindenschrift mit der Geschichte des Essens erhältlich. Darüber hinaus hat barrierefreie Mobilität Priorität, schrieb Gundel.

Regisseur Péter Bergendy sagte: Der Kurzfilm, der in Zusammenarbeit mit Gundel entstand, ist eine sehr menschliche Geschichte, die nicht nur einen Einblick in den Betrieb dieses besonderen Restaurants mit langer Geschichte und der Fähigkeit zu ständiger Innovation gibt, sondern auch ein schönes Beispiel für die Fürsorge füreinander zeigt, ein Wert, der in der heutigen Welt zunehmend verloren geht. Deshalb ist es wichtig, uns immer wieder daran zu erinnern, wie einfach Achtsamkeit ist und welche alltäglichen Wunder sie dennoch bewirken kann.

Unten können Sie sehen, wie das Gundel-Team, Filmregisseur Péter Bergendy, sein Kreativteam und die Helfer an diesem Kurzfilm gearbeitet haben, um den Menschen das Gundel-Erlebnis näher zu bringen. Es wird auch gezeigt, wie Kellner die Gebärdensprache lernten, um mehr Menschen das Gundel-Erlebnis näher zu bringen.

Gundel Restaurant Budapest Gundel Palace
Foto: Pressemitteilung/Gundel

Sie glauben, dass sie mit einer Initiative wie dieser ihrer Mission einen Schritt näher kommen können! „Die Gundel gehört uns. Wir werden damit die Herzen aller erobern. So wird die Gundel für ALLE da sein!“

Klicken Sie KLICKEN SIE HIER und sehen Sie sich Gundels „Celebrity's Menu Series“ an. Wir schrieben über das unvergessliche Erlebnis von Gundel in DIESE Artikel.

Die Mission des 3 Minute Film Festivals

„Wir sind das beste kleine Boutique-Filmfestival auf internationaler Ebene und befinden uns am besten Ort der Welt – Santa Barbara, Kalifornien, CA, USA. Wir suchen, wählen und zeigen die vielfältigsten und interessantesten Filme, begrenzt auf die herausfordernden 3 Minuten Kreativität“, schrieben sie auf ihrer Website .

Lesen Sie auch:

  • Morgan Freeman in schickem Budapester Restaurant gesichtet – lesen Sie mehr und sehen Sie sich ein Foto an KLICKEN SIE HIER
  • Junger, 231 cm großer Ungar porträts die gruseligste Kreatur im neuen Alien-Film