Ungarische Komitate im Ranking: Wo lebt es sich am besten und am schlechtesten?
Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche ungarischen Landkreise in puncto Zufriedenheit führend sind und welche zurückliegen. Dabei zeigt sich, dass die allgemeine Zufriedenheit von Schlüsselfaktoren wie finanzieller Sicherheit, Alter und Familienstand beeinflusst wird.
Über die Umfrage
Geldzentrum hat seine jährliche Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche die glücklichsten und die unglücklichsten ungarischen Landkreise sind. Basierend auf den Antworten von fast 11,000 Teilnehmern zeigt die Studie, dass Faktoren wie Alter, Familienstand, Beruf und finanzielle Stabilität das Glück erheblich beeinflussen. Darüber hinaus ging es den Ungarn im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr etwas besser. Glück ist entscheidend für das gesellschaftliche und wirtschaftliche Wohlergehen, steigert Produktivität, Kreativität und öffentliche Gesundheit, zieht den Tourismus an und treibt das Wirtschaftswachstum an. Da die Inflation nachlässt, die Reallöhne steigen und der Druck auf dem Arbeitsmarkt nachlässt, erscheint das Leben in Ungarn überschaubarer.
Die glücklichsten Komitate Ungarns
Der durchschnittliche Glückswert in Ungarn ist leicht von 5.8 im letzten Jahr auf 5.7 gestiegen, wobei es zwischen den ungarischen Komitaten deutliche regionale Unterschiede gibt. Die Komitate Somogy und Vas führen die Glücksrangliste an, während Nógrád durchweg den letzten Platz belegt. Vas behielt seine Spitzenposition und Somogy machte einen bemerkenswerten Sprung vom 19. auf den zweiten Platz. Auch das Komitat Pest verbesserte sich deutlich und rückte vom 9. auf den 3. Platz vor, während die Komitate Győr-Moson-Sopron und Zala in der Rangliste abrutschten.
Darüber hinaus zeigen geschlechtsspezifische und demografische Unterschiede, dass Frauen im Allgemeinen glücklicher sind als Männer, ältere Menschen glücklicher als jüngere und Unternehmer ein höheres Glücksgefühl angeben als Beschäftigte im öffentlichen Dienst, die mit durchschnittlich 4.1 am schlechtesten abschnitten. Verheiratete und Personen mit Kindern gaben an, glücklicher zu sein als alleinstehende oder kinderlose Befragte.
Gesundheitsversorgung und finanzielle Situation bestimmen das Glück
Ungarn steht vor großen Herausforderungen im öffentlichen der Knochen und des Bewegungsapparates, das den vorletzten Platz unter den EU-Ländern belegt. Die Gesundheitskrise stellt aufgrund von Ärztemangel, eingeschränktem Zugang zu kostenloser medizinischer Versorgung und langen Wartezeiten eine kritische Bedrohung dar. Trotz dieser Probleme hat sich die Zufriedenheit mit der Gesundheit leicht verbessert. Die höchste Zufriedenheit melden ungarische Komitate wie Pest und Vas sowie Budapest, während Nógrád nach wie vor am wenigsten zufrieden ist.
Finanzielle Sicherheit erweist sich als Schlüsselfaktor für Glück, da Regionen mit höheren Durchschnittseinkommen wie die Hauptstadt Pest und Győr-Moson-Sopron die größte finanzielle Zufriedenheit melden. Bildung und Beruf spielen ebenfalls eine Rolle, wobei sich Personen mit höherer Bildung und Berufen wie Angestellte, Beamte und Rentner finanziell sicherer fühlen. Trotz steigender Löhne und verlangsamter Inflation bleibt die finanzielle Zufriedenheit insgesamt jedoch bescheiden, wobei der Durchschnittswert des letzten Jahres unverändert bei 5.5 lag.
Lesen Sie auch:
- Gehört Budapest zu den freundlichsten Städten Europas? Condé Nast Traveler veröffentlicht die Rangliste für 2024
- Ungarn gehört zu den 10 einsamsten Ländern Europas
Ausgewähltes Bild: depositphotos.com