Forint im unkontrollierten Niedergang, mehrere Tiefststände erreicht: Wann wird es aufhören?
In dieser Woche hat der Forint gegenüber dem Euro um über vier Einheiten nachgegeben, was vor allem auf enttäuschende BIP-Daten zurückzuführen ist. Die Landeswährung eröffnete den Tag auf einem Niveau, das seit Ende 2022 nicht mehr erreicht wurde, und sank dann im Laufe der Morgenstunden noch weiter. Gegenüber dem britischen Pfund und dem Schweizer Franken ist der Forint auf dem schwächsten Stand seit über zwei Jahren.
Der Forint schwächt sich unkontrolliert ab
Am Donnerstagmorgen eröffnete der Forint über 408 HUF pro Euro, laut Portfolio. Auch wenn die Situation auf dem Devisenmarkt keine Panik signalisiert, erlebt der Forint einen allmählichen Rückgang. Investoren, die auf eine Abwertung der Währung wetten, werden immer aktiver, da sie keine signifikanten Faktoren erkennen, die eine Stärkung der ungarischen Währung begünstigen.
Heute dürfte es auf dem Devisenmarkt ruhiger zugehen als gestern, als es aufgrund der globalen BIP-Daten zu erheblichen Bewegungen kam. Die ungarischen Zahlen waren enttäuschend.
Sollte Panik ausbrechen, könnte es zu dramatischen Ausverkäufen kommen. Indexberichte. Dániel Molnár, Chefanalyst des Makronóm-Instituts, merkte an, dass eine Panik eine Verkaufswelle und eine schnelle Abwertung auslösen könnte. Der Abschwächungstrend der Währung begann zwar nicht diese Woche, aber die BIP-Daten vom Mittwoch zeigten, dass die Ungarische Nationalbank (NBH) möglicherweise eingreifen könnte.
Trotz der Bemühungen von Wirtschaftsminister Márton Nagy, die Markterwartungen hinsichtlich der schwachen BIP-Zahlen zu dämpfen, erlitt der Forint einen Schlag, da die Wirtschaftsleistung im Vergleich zum Vorquartal und zum Vorjahreszeitraum um 0.7 Prozent zurückging.
Der Forint legte gegenüber dem Euro leicht zu und erreichte 406.44 HUF. Dieser Kurs hielt jedoch nicht lange an, da der Euro am Donnerstag bereits wieder über die Marke von 409 HUF stieg.
Laut Molnár ist die anhaltende Schwäche der ungarischen Währung auf internationale Entwicklungen, die Eskalation der Konflikte im Nahen Osten und die steigenden globalen Erdgaspreise zurückzuführen. Die BIP-Daten versetzten dem Forint einen deutlichen Schlag und brachten ihn auf ein Niveau, das zuletzt im Herbst 2022 erreicht wurde.
Molnár betonte, dass es schwierig sei, eine psychologische Schwelle für den Wert der ungarischen Währung festzulegen, da diese normalerweise auf historischen Mustern basiere. Eine deutliche Abwertung könnte über die Importpreise inflationäre Auswirkungen haben und das Vertrauen in Forint-Vermögenswerte untergraben, was nur durch höhere Zinssätze eingedämmt werden könnte. Im Falle einer weiteren Abwertung ist ein Eingreifen der NBH wahrscheinlich.
Der Abschwächungstrend begann etwa Ende September und wurde durch steigende Zinserwartungen der Fed und die Einpreisung eines möglichen Zinssenkungszyklus durch die EZB durch den Markt beeinflusst. Die Eskalation der Konflikte im Nahen Osten wirkte sich auch negativ auf die Währungen der Schwellenländer aus. Diese kombinierten Faktoren reichten aus, um den Forint über die psychologische Barriere von 400 HUF hinaus zu schwächen.
Lesen Sie auch:
- Kein Halten mehr: Ungarische Währung erreicht nach schwachem BIP-Bericht ein neues Rekordtief
- Forint erreicht neuen Tiefstand: Der schwächste Wert seit 2022 inmitten wirtschaftlicher Schwierigkeiten
Ausgewähltes Bild: depositphotos.com
Fidesz ist dabei, Ungarn zu Fall zu bringen. Wählen Sie sie 2026 und 2030 erneut, wenn Ihnen das gefällt.
Nun, das ist gut, Orban sagte, der ungarische Durchschnitt werde nächstes Jahr 1000 Euro netto betragen. Das bedeutet rund 410,000 HUF netto pro Monat……ohhhhhh nein, Moment mal!🤣🤣🤣🤣. Wenn Sie einen Rat wollen, kaufen Sie Euro oder Gold. Ungarn wird in kurzer Zeit bankrott gehen. Und die Ungarn werden Soros, LGBTQ, die Ukraine, Einwanderer usw. usw. die Schuld geben.
Das ist das Endspiel. Bald wird diese destruktivste Ära Ungarns enden.