GAIN 2024: Global AI Summit gibt Hauptredner bekannt
Der Global AI Summit 2024, der von der Saudi Data & Artificial Intelligence Authority (SDAIA) ausgerichtet wird, soll eines der wichtigsten Treffen im Bereich KI in diesem Jahr sein und hat heute die Liste der Hauptredner bekannt gegeben. Der Gipfel, der mit Saudi-Arabiens Vision 2030 zur Diversifizierung der Wirtschaft, soll die globale Zusammenarbeit fördern und das transformative Potenzial der KI branchenübergreifend erkunden.
Die Diskussionen der über 300 Redner, darunter Innovatoren, Akademiker, Führungskräfte, Regulierungsbehörden und Entscheidungsträger aus 100 Ländern weltweit, drehen sich um das Motto des Gipfels: „Jetzt, als Nächstes, nie“. In den Sitzungen werden die transformativen Auswirkungen der Technologie auf Menschen und Gemeinschaften, die realen Vorteile der KI, die zukünftige Entwicklung der Technologie und die ethischen Überlegungen diskutiert, die notwendig sind, um eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung in allen Sektoren sicherzustellen.
Auf dem Gipfel wird eine beeindruckende Reihe internationaler Redner vertreten sein, darunter Cristiano Amon (Präsident und CEO, Qualcomm Incorporated), Nick Studer (Präsident und CEO, Oliver Wyman Group), Dr. Marc Raibert (Vorsitzender, Boston Dynamics), Marcelo Claure (Gründer und CEO, Claure Group), Julie Sweet (CEO, Accenture), Amandeep Gill (Gesandter des Generalsekretärs für Technologie, Vereinte Nationen), Kathleen Kennedy (Geschäftsführerin, MIT Center for Collective Intelligence), Alex Smola (CEO, Boson AI), Andrew Feldman (Gründer und CEO, Cerebras Systems), Dr. Chris Miller (Direktor, Greenmantle), Caroline Yap (Global Managing Director, Google Cloud), Stefan Schnorr (Staatssekretär, Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr), Charles-Edouard Bouée (Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter, Adagia Partners), Jonathan Ross (Gründer und CEO, Groq) und Dr. Deepak Chopra (Gründer, Chopra Foundation).
Der offizielle Sprecher der SDAIA, Ing. Majed Al-Shehri, sagte:
"Die Globaler KI-Gipfelwird ein Meilenstein bei der Gestaltung der Zukunft der KI sein. Das Thema „Jetzt, als Nächstes, nie“ ist besonders relevant, da es uns dazu auffordert, die unmittelbaren Auswirkungen, zukünftigen Innovationen und die ethische Verantwortung zu berücksichtigen, die mit der rasanten Weiterentwicklung der KI-Technologien einhergehen. Dies ist eine Technologie, die äußerst vielversprechend ist, aber während wir innovativ sind, können wir es uns auch nicht leisten, Fehler zu machen. Es ist wichtig, dass die KI-Integration nachhaltig ist und der Verbesserung der Gesellschaft dient. Die starke Präsenz globaler Führungspersönlichkeiten, insbesondere aus der Beratungsbranche, unterstreicht die zentrale Rolle der KI bei der Geschäftstransformation und globalen Innovation sowie ihr Engagement für die Zusammenarbeit bei der Lösung der vielen Fragen, die diese Technologie aufwirft."
Lesen Sie auch:
- OIC-Delegierte treffen sich zum Iftar in Budapest – Fotos