Das ikonische Hotel Gellért wird umfassend restauriert und der Luxusbetreiber wird es übernehmen
Die umfassende Renovierung des historischen Budapester Hotels Gellért hat offiziell begonnen. Ziel ist es, dem Gebäude seinen früheren Glanz zurückzugeben und gleichzeitig sein reiches Erbe zu bewahren, wie die BDPST Group bekannt gab. Nach der Fertigstellung wird das Hotel von der weltbekannten Luxusmarke Mandarin Oriental Group betrieben.
Im Besitz der BDPST Group, Hotel Gellért wird derzeit umfassend saniert, wobei strenge Denkmalschutzrichtlinien eingehalten werden. WeltwirtschaftDas Ziel besteht darin, dieses architektonische Juwel als Wahrzeichen Budapests wieder zu eröffnen und es als erstes von Mandarin Oriental.
Das Hotel Gellért soll in seine goldene Ära zurückkehren
Das renovierte Hotel soll über 134 Gästezimmer verfügen, darunter 34 Suiten. Wichtige Innenräume wie die Lobby, der Donauraum und der Gobelinraum werden anhand von Archivfotos und Plänen in ihrer ursprünglichen Pracht wiederhergestellt. Das in London ansässige Designstudio Alexander Waterworth Interiors Ltd. ist für die Innenarchitektur des Projekts verantwortlich. Neben der Restaurierung des Gebäudes sollen im Rahmen des Projekts neue Funktionen eingeführt werden, die den Gästeservice verbessern und das Hotel in seine „goldene Ära“ zurückversetzen. BDPST-Gruppe betont, dass die Renovierung sowohl der Erhaltung des kulturellen Erbes als auch einer Wertschöpfung diene.
Zoltán Kecskeméthy, CEO von BDPST Real Estate Development, betonte die heikle Balance zwischen der Wahrung des historischen Erbes und der Integration moderner Funktionen und nachhaltiger Lösungen. Er erklärte:
„Wir sind fest entschlossen, das Gellért-Gebäude mit dem größtmöglichen Respekt für sein Erbe und ergänzt durch modernste Annehmlichkeiten an die Stadt zurückzugeben.“
Stadtbild soll während des Prozesses geschützt werden
In der ersten Phase der Renovierung übernimmt der Generalunternehmer nicht strukturelle Abbrucharbeiten und Fundamentverstärkungen. Bei der Auswahl des Auftragnehmers wurde darauf geachtet, die optischen Auswirkungen auf das Stadtbild so gering wie möglich zu halten. So wurden weder Turmdrehkräne noch externe Müllschlucker eingesetzt, um die Fassade und die Aussicht des Gebäudes zu erhalten. Viele Originalmöbel und -materialien wurden bereits geborgen, einige wurden vor Beginn der Arbeiten verkauft, gespendet oder Museen angeboten. Alle Abfallmaterialien werden gemäß strenger Vorschriften verarbeitet, wobei gefährliche Materialien wie Asbest entfernt und vor Ort sicher entsorgt werden.
Mandarin Oriental, das im Jahr 2023 von CNBC als führende Luxushotelmarke ausgezeichnet wurde, wird das Hotel betreiben und damit sein Debüt in Ungarn feiern.
Lesen Sie auch: