Jamie Lee Curtis lobte ihre ungarischen Wurzeln, nachdem sie den Oscar als beste Nebendarstellerin erhalten hatte. Sie sang auch ein ungarisches Kinderlied, um ihre Ungarischkenntnisse zu demonstrieren.
Jamie Lee Curtis erhielt den Oscar als beste Nebendarstellerin für ihre Rolle in Alles überall auf einmal. In ihrer kurzen Pressekonferenz sprach sie stolz über ihre ungarischen Wurzeln, as hvg.hu wies darauf hin.
Ihre beiden Eltern, Tony Curtis und Janet Leigh, waren für den Oscar nominiert worden, aber keiner von ihnen hatte während ihrer gesamten Karriere die Chance, ihn nach Hause zu bringen. Daher war es für die Schauspielerin eine große Sache, den Preis nach ihrer allerersten Nominierung zu gewinnen.
„Meine Mutter und mein Vater wurden beide in verschiedenen Kategorien für Oscars nominiert“, sagte Curtis während ihrer Rede, als sie davon sprach, den Oscar zu Ehren ihrer Eltern entgegenzunehmen.
„Lassen Sie mich ehrlich sein, ich glaube nicht an eine Welt, in der ein Haufen Leute auf uns herabblicken“ – sagte Curtis auf die Frage, was ihre Eltern über ihren Erfolg denken würden.
„Ich denke, wir sind sie in unseren Handlungen, Taten und Ideen. Ich bin ein stolzes Produkt von ihnen und ich weiß, dass sie unglaublich stolz auf mich wären.“
Auf die Frage, ob es sich um einen „halbungarischen Oscar“ handeln könne, antwortete sie schnell: „Oh ja, die untere Hälfte!“ Sie stellte sogar ihre Ungarischkenntnisse unter Beweis, indem sie „Katica, katica felmászott egy fára, leesett…“, einen Auszug aus einem bekannten Kinderlied, sang.
„Ich liebe mein ungarisches Erbe“ – sagte Curtis auf die letzte Frage, bevor sie ironisch sagte: „Bitte sagen Sie mir nicht ab“ – weil sie spürte, dass ihre Aussage beim Publikum nicht gut ankam.
Die jüdischen Großeltern väterlicherseits der Schauspielerin wanderten aus Mátészalka, Ostungarn, in die Vereinigten Staaten aus. Sie besuchte die Stadt vor zwei Jahren, als sie den Film Borderlands in Ungarn drehte. Auch ihr verstorbener Vater besuchte die Stadt mehrmals.
Quelle: hvg.hu