Sport

Gute Nachrichten für Formel-1-Fans: Hier ist der erneuerte Hungaroring – FOTOS

Hungaroring

Der Hungaroring, ein zentraler Bestandteil des Formel-1-Rennsports, erfährt derzeit eine bemerkenswerte Umgestaltung, um seinen Platz als Weltklasse-Rennstrecke für den bevorstehenden Großen Preis von Ungarn im August zu sichern.

Neuer Meilenstein beim Bau des Hungarorings

Wie Hungaroring in einem Facebook sendenNach dem Großen Preis von Ungarn 2024 sind die Sanierungsarbeiten am Hungaroring in vollem Gange. Eine Belegschaft von 620 engagierten Mitarbeitern arbeitet täglich an der Modernisierung der Rennstrecke. In den letzten sechs Monaten wurden bedeutende Fortschritte erzielt, darunter die Installation von 23,785 Kubikmetern Beton und 7,604 Tonnen Bewehrungsstahl. Umfangreiche Erdarbeiten rund um das Fahrerlagergebäude wurden abgeschlossen und der Bau der vertikalen Struktur des dritten Stocks ist derzeit im Gange.

Auch die Haupttribüne schreitet voran. Alle vorgefertigten Stahlbetonträger sind installiert und fast 50 % der Tribünenelemente sind an ihrem Platz. An anderer Stelle wurden 759 Quadratmeter Mauerwerk errichtet und bei umfangreichen Elektroarbeiten wurden 22 Kilometer Schutzrohre und 80 Kilometer Auskleidungsrohre sowie 20 Kilometer Stromkabel verlegt. Nachdem das Hochstromsystem des Depotbereichs fertiggestellt und die Schwachstromsysteme zu 90 % fertiggestellt sind, ist die Rennstrecke auf dem besten Weg, die F1-Familie in gewohnt hohem Standard willkommen zu heißen.

Hungaroring
Foto: Facebook / Hungaroring
Hungaroring
Foto: Facebook / Hungaroring
Hungaroring
Foto: Facebook / Hungaroring

Lesen Sie auch:

BREAKING: Olympiasiegerin im Schwimmen Katinka Hosszú gibt ihren Rücktritt bekannt

Katinka Hosszú Ruhestand

Die dreifache Olympiasiegerin im Schwimmen Katinka Hosszú gab am Mittwoch ihren Rücktritt bekannt.

Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere gewann Hosszú bei den Olympischen Spielen 100 in Rio die Goldmedaille im 200-m-Rückenschwimmen sowie im 400-m- und 2016-m-Lagenschwimmen und stellte dabei einen neuen Weltrekord auf. Ihren Auftritt in Rio krönte sie mit einer Silbermedaille im 200-m-Rückenschwimmen. Die 35-jährige Athletin, die auch neunfache Weltmeisterin ist, gab ihren Rücktritt bekannt auf Facebook.

Verwandte Neuigkeiten ab 2024: Schwimmlegende Katinka Hosszú verpasst die Olympischen Spiele 2024 in Paris

So sagen Sie den Ausgang eines MMA-Kampfes voraus: der ultimative Leitfaden

Boxen MMA

Mischkampfkünste (MMA) ist zu einer der am schnellsten wachsenden Sportarten weltweit geworden und zieht mit seinen dynamischen Begegnungen und unvorhersehbaren Ergebnissen Millionen in seinen Bann. Veranstalter wie UFC und Bellator präsentieren Events mit hohem Einsatz, bei denen die Fans aufgefordert werden, den Ausgang der Kämpfe vorherzusagen. Egal, ob Sie ein erfahrener Analyst oder ein Gelegenheitsfan sind, dieser Leitfaden führt Sie durch die Strategien und Techniken zum Erstellen genauer Vorhersagen und Analysieren von MMA-Events.


Die wichtigsten Elemente von MMA-Prognosen verstehen

Wichtige MMA-Aktionen

Um Ergebnisse effektiv vorherzusagen, ist es wichtig, die führenden MMA-Organisationen und ihre spezifischen Nuancen zu verstehen:

  • UFC (Ultimate Fighting Championship): Die größte und einflussreichste Promotion, bekannt für Elitekämpfer und weltweit bedeutende Events.
  • Bellator: Bietet eine Mischung aus aufstrebenden Talenten und erfahrenen Veteranen, wobei oft einzigartige Turnierformate zum Einsatz kommen.
  • EINE Meisterschaft: Verbindet MMA mit Muay Thai und Kickboxen, mit einer vielfältigen Liste an Kämpfern aus der ganzen Welt.

Wenn Sie sich mit diesen Organisationen und ihren Kämpfern vertraut machen, kann dies einen wichtigen Hintergrund für fundierte Vorhersagen liefern.

Faktoren, die den Ausgang eines Kampfes beeinflussen

  1. Kampfstile:
    • Wrestler sind Meister darin, ihre Gegner zu kontrollieren und das Tempo des Kampfes zu bestimmen.
    • Stürmer verlassen sich auf Präzision und Kraft, um KOs zu erzielen.
    • Submission-Spezialisten zielen darauf ab, Bodenkontakte auszunutzen, um Kämpfe zu beenden.
  2. Die Analyse, wie Stile miteinander kollidieren oder sich ergänzen, ist grundlegend für die Vorhersage von Ergebnissen.
  3. Erfahrungen und Rekorde:
    • Schauen Sie über das Sieg-Verlust-Verhältnis hinaus, um die Qualität der Gegner zu beurteilen.
    • Berücksichtigen Sie die Leistung der Kämpfer in Hochdruckszenarien oder gegen Kämpfer mit ähnlichen Stilen.
  4. Aktuelles Formular:
    • Der Moment ist entscheidend. Kämpfer, die eine Siegesserie hinlegen oder Fortschritte machen, haben oft psychologische und körperliche Vorteile.
    • Umgekehrt müssen Kämpfer, die nach Verletzungen oder Niederlagen zurückkehren, möglicherweise mit zusätzlichen Hürden rechnen.
  5. Veranstaltungsort und Ort:
    • Kämpfer, die zu Hause antreten, können von der Unterstützung des Publikums und der Vertrautheit mit der Umgebung profitieren.
    • Die Anpassung an unterschiedliche Zeitzonen und Klimazonen kann sich insbesondere bei internationalen Veranstaltungen auf die Leistung auswirken.

Schritte zum Erstellen zuverlässiger MMA-Prognosen

Schritt 1: Kämpferprofile analysieren

Tauchen Sie tief in den Hintergrund eines Kämpfers ein, einschließlich:

  • Fähigkeiten: Was sind ihre wichtigsten Stärken und wo besteht Verbesserungsbedarf?
  • Anpassungsfähigkeit: Können sie ihre Spielstrategie mitten im Kampf anpassen?
  • Geschichte gegen ähnliche Gegner: Wie haben sie sich gegen Kämpfer mit vergleichbarem Stil oder vergleichbaren Eigenschaften geschlagen?

Schritt 2: Studieren Sie Trainingslager und Vorbereitung

Die Qualität der Vorbereitung eines Kämpfers bestimmt oft seine Leistung:

  • Trainingspartner und Trainer: Elite-Trainingsteams bringen im Allgemeinen besser vorbereitete Kämpfer hervor.
  • Campdauer: Kämpfer mit vollen Lagern erbringen im Allgemeinen bessere Leistungen als Kämpfer, die erst kurz nach dem Kampf ausgewechselt werden.
  • Gewichtsreduzierung: Starke Gewichtsreduktionen können sich negativ auf Ausdauer und Belastbarkeit auswirken.

Schritt 3: Matchup-Dynamik auswerten

Vergleichen Sie die Kämpfer direkt, um ihre Ausrichtung zu beurteilen:

  • Schlagen vs. Ringen: Wer hat in seinem bevorzugten Bereich die Nase vorn?
  • Cardio-Level: Welcher Kämpfer kann seine Leistung eher über mehrere Runden aufrechterhalten?
  • Verteidigung vs. Angriff: Kann ein Kämpfer die Verteidigungslücken des anderen ausnutzen?

Schritt 4: Immaterielle Vermögenswerte berücksichtigen

Einige Faktoren sind schwieriger zu quantifizieren, können aber entscheidend sein:

  • Mentale Stärke: Kämpfer, die für ihre Widerstandsfähigkeit bekannt sind, können in schwierigen Situationen das Blatt wenden.
  • Kampf-IQ: Entscheidungen auf höchster Ebene trennen oft die Gewinner von den Konkurrenten.
  • Tendenzen der Richter: Manche Kampfrichter bevorzugen möglicherweise das Schlagen gegenüber dem Ringen oder umgekehrt.

Techniken für genaue Vorhersagen

  1. Kampfvideo ansehen:
    • Sehen Sie sich vergangene Kämpfe an, um Tendenzen, Stärken und Schwächen zu erkennen.
    • Erkennen Sie Muster, beispielsweise die Anfälligkeit für bestimmte Schläge oder Techniken.
  2. Statistische Analysen nutzen:
    • Kennzahlen wie die Anzahl gelandeter signifikanter Schläge, die Genauigkeit der Takedowns und die Kontrollzeit liefern wertvolle Erkenntnisse.
    • Vergleichen Sie die Statistiken der Kämpfer, um mögliche Vorteile oder Misserfolge zu erkennen.
  3. Berücksichtigen Sie die Dynamik:
    • Kämpfer mit einer Siegesserie gehen oft mit Selbstvertrauen und Rhythmus in ihren nächsten Kampf.
    • Bedenken Sie, wie sich aktuelle Siege oder Niederlagen auf ihre Leistung auswirken könnten.
  4. Beobachten Sie die Entwicklungen vor dem Kampf:
    • Behalten Sie Wiegevorgänge, Medienauftritte und Kämpferinterviews im Auge.
    • Hinweise wie sichtbare Schwierigkeiten beim Abnehmen oder psychischer Druck können auf mögliche Folgen hinweisen.

Die Rolle von Casino-Plattformen bei MMA-Prognosen

Online-Casino-Plattformen, die Sportprognose-Tools anbieten, wie zum Beispiel Nicht-GamStop-Casinos über 1337 Games, können Ihre Fähigkeit verbessern, Ergebnisse vorherzusagen. Viele Websites bieten Ressourcen wie:

  • Kampfsimulationen: Plattformen simulieren Begegnungen auf Grundlage der Statistiken und Tendenzen der Kämpfer und helfen Ihnen, mögliche Ergebnisse zu visualisieren.
  • Analysewerkzeuge: Einige Casinos verfügen über Funktionen zur Verfolgung historischer Daten, direkter Vergleichsaufzeichnungen und prädiktiver Analysen.
  • Community-Foren: Tauschen Sie sich mit anderen Enthusiasten aus und verfeinern Sie Ihre Vorhersagen.

Auswahl der richtigen Plattform

  • Seriöse Lizenzierung: Stellen Sie sicher, dass die Site von glaubwürdigen Behörden reguliert wird.
  • Interaktive Funktionen: Suchen Sie nach Plattformen, die dynamische Analysetools anbieten.
  • Ressourcenverfügbarkeit: Entscheiden Sie sich für Plattformen, die detaillierte Analysen der Kämpfer und Vorschauen auf die Begegnungen bieten.

Häufige Fehler bei Prognosen, die es zu vermeiden gilt

  1. Kontext ignorieren:
    • Die Gesamtbilanz eines Kämpfers spiegelt möglicherweise nicht die aktuelle Form oder kontextspezifische Herausforderungen wider.
  2. Favoriten überbewerten:
    • Selbst klar favorisierte Kämpfer können aufgrund unvorhergesehener Umstände verlieren.
  3. Vernachlässigung externer Faktoren:
    • Berücksichtigen Sie Faktoren wie Reisemüdigkeit, Verletzungsvorgeschichte und psychischen Druck.

Schlussfolgerung

Das Erstellen genauer MMA-Vorhersagen ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft. Durch die Analyse der Profile, der Vorbereitung und der Matchup-Dynamik der Kämpfer können Sie fundierte Prognosen entwickeln, die während Ihrer Sitzungen einen Vorteil darstellen können. Casino-Websites mit Sportwetten-Optionen. Durch die Nutzung von Kampfaufzeichnungen, statistischen Tools und Community-Erkenntnissen können Sie Ergebnisse noch besser vorhersehen.

Casino-Plattformen mit fortschrittlichen Prognosetools bieten wertvolle Ressourcen für Enthusiasten, die ihre Vorhersagen verfeinern möchten. Mit Hingabe und strategischer Analyse sind Sie besser gerüstet, um präzise Vorhersagen zu treffen und die Spannung von MMA mit neu gewonnener Expertise zu genießen.

Haftungsausschluss: Die Autoren der gesponserten Artikel tragen die alleinige Verantwortung für die geäußerten Meinungen oder gemachten Angebote. Diese Meinungen spiegeln nicht unbedingt die offizielle Position von wider Tägliche Nachrichten Ungarn, und die Redaktion kann nicht für deren Richtigkeit verantwortlich gemacht werden.

Ungarn ehrt die älteste Olympiasiegerin der Welt, Ágnes Keleti, mit einer bevorstehenden Trauerfeier – Einzelheiten

Keleti ÁGnes Olympiasiegerin Ungarn

Die fünffache Olympiasiegerin im Turnen, die Sportlerin der Nation, Ágnes Keleti, wird in Ungarn beigesetzt. Eine der größten Meisterinnen wird an ihrem Geburtstag, dem 9. Januar, beerdigt.

Die Trauerfeier findet ab 12 Uhr auf dem Israelitischen Friedhof in der Kozma-Straße statt. Laut Nachruf Wie am Dienstag an MTI gesendet wurde, verlangt die jüdische Tradition, dass Männer eine Kopfbedeckung tragen. Trauernde werden gebeten, als Zeichen des Respekts eine Blume zum Gottesdienst mitzubringen.

Ágnes Keletis Karriere

Ágnes Keleti, geboren am 9. Januar 1920 und verstorben am 2. Januar 2025, war Ungarns höchstdekorierte Olympiamedaillengewinnerin, die älteste lebende Sportlerin der Welt und die älteste fünfmalige Olympiagoldmedaillengewinnerin der Welt. Sie war eine Holocaust-Überlebende. Keleti wurde in eine jüdische Familie in Ungarn geboren und überlebte den Holocaust, indem sie untertauchte, eine falsche Identität annahm und als Dienstmädchen arbeitete – ein Beweis für ihre Widerstandskraft und Entschlossenheit.

1952 gewann sie in Helsinki eine Goldmedaille im Kunstturnen (heute Bodenturnen), eine Silbermedaille im kombinierten Mannschaftswettbewerb und Bronzemedaillen am Stufenbarren und als Teil der Handgeräte-Mannschaft. Den Höhepunkt ihrer Karriere erreichte sie 1956 in Melbourne, wo sie ihren Titel im Bodenturnen erfolgreich verteidigte und Goldmedaillen am Schwebebalken, am Stufenbarren und mit der Handgeräte-Mannschaft gewann, zusammen mit Silbermedaillen im Einzelmehrkampf und im Mannschaftsmehrkampf. Sie wurde die erfolgreichste Turnerin der Spiele und ist bis heute die älteste Frau, die eine olympische Goldmedaille gewann.

Ágnes Keleti gewann außergewöhnliche 10 olympische Medaillen (5 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen).

Beiträge zum israelischen Turnen

Nach den Olympischen Spielen 1956 wanderte Keleti nach Israel aus, wo sie eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Turnprogramms des Landes spielte. Sie war als Trainerin und Ausbilderin am Wingate Institute tätig und leistete entscheidende Beiträge zur Förderung zukünftiger Sportler.

Ágnes Keleti wird vom Ungarischen Olympischen Komitee, dem Israelischen Olympischen Komitee, der Stadt Budapest, der Stadt Újpest, dem Ungarischen Turnverband und dem Turnverein Újpest als eine der ihren geehrt.

In Verbindung stehende Artikel:

Robbie Keane wird neuer Cheftrainer von Ferencváros

Robbie Keane Ferencvaros

Der ehemalige irische Fußballspieler Robbie Keane war ein sehr erfolgreicher Spieler, aber auch als Trainer hat er Meisterschaften gewonnen.

Pascal Janssen, der ab Sommer 35 die Herren-Fußballmannschaft des 2024-fachen Meisters Ferencváros trainierte, wurde von der Gruppe, der einer der weltweit führenden Fußballclubs gehört, aufgekauft. FTC forderte und erhielt eine beträchtliche Summe für den scheidenden Trainer.

Ferencváros hat angekündigt dass sie mit der Verpflichtung des 35-fachen irischen Nationaltrainers Robbie Keane am Montag einen Nachfolger für den Niederländer Pascal Jansen an der Spitze ihres 24-fachen Meisters und 146-fachen Pokalsiegers gefunden haben. Der neue Cheftrainer ist am Sonntagabend in Budapest eingetroffen und wird am Dienstag abreisen, um sich unserem Team im Trainingslager in Spanien anzuschließen.

Robbie Keanes Spielerkarriere

Der ehemalige Spitzenstürmer Keane spielte für Internazionale in Italien und in der englischen Premier League für Coventry City, Leeds United, Tottenham, Liverpool, West Ham United und Aston Villa sowie für Celtic aus Schottland, Los Angeles Galaxy in den USA und Atlético Kolkata in Indien. Der 44-Jährige erzielte in 320 Vereinsspielen mehr als 730 Tore, gewann mit Tottenham den englischen Ligapokal und ist mit LA Galaxy dreimaliger MLS-Meister. Für die Nationalmannschaft erzielte er 68 Tore und ist damit ewiger Torschütze der Nationalmannschaft. Für die Republik Irland spielte er bei der Weltmeisterschaft 2002 sowie den Europameisterschaften 2012 und 2016. Für die Nationalmannschaft der Republik Irland bestritt der ehemalige Fußballspieler 146 Spiele.

Managerkarriere

Keane gab im März 2018 sein Trainerdebüt als Spielertrainer von ATK India und wechselte im November als Assistenztrainer von Nationalkapitän Mick McCarthy zur irischen Nationalmannschaft. Seit Juni 2019 arbeitet er an der Seite seines ehemaligen Teamkollegen Jonathan Woodgate als Assistenztrainer von Middlesbroughs EFL-Meisterschaftsmannschaft. Nachdem er Middlesbrough nach Ausbruch der Pandemie verlassen hatte, schloss er seine UEFA-Trainerqualifikation ab und erhielt 2020 die UEFA-Pro-Lizenz.

Im Frühjahr 2023 schloss er sich dem Team von Sam Allardyce bei Leeds United an, konnte den Verein jedoch nicht in der Premier League halten und verließ den Verein, um seinen ersten Cheftrainerposten als Manager von Maccabi Tel Aviv in Israel anzutreten. In der Saison 2023–2024 gewann er mit Maccabi die Liga und den Toto Cup (den lokalen Ligapokal). Sein Team spielte in der UEFA European Conference League, wo es seine Gruppe gewann und das Achtelfinale erreichte, wo es vom griechischen Verein Olympiakos gestoppt wurde – den es ebenfalls besiegte. Maccabi gewann in Piräus mit 16:4, aber im Rückspiel auf neutralem Boden – Bačka Topola – gewannen die Griechen mit dem gleichen Vorsprung und schossen in der Verlängerung zwei weitere Tore, um weiterzukommen und später den Pokal zu holen.

Keane verließ Maccabi nach nur einer Saison und ist seit dem Sommer vereinslos.

Lesen Sie auch:

FIFA-Puskás-Preis: Garnacho schoss das schönste Tor des Jahres 2024 – VIDEO

Hier ist Ungarns Weg zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in den USA: Können wir es schaffen?

Wird die älteste Olympiasiegerin der Welt, Ágnes Keleti, in Israel begraben?

Wird die älteste Olympiasiegerin der Welt, Ágnes Keleti, in Israel begraben?

Israelische Medien schrieben, dass die älteste Olympiasiegerin der Welt, Ágnes Keleti, in Israel beerdigt werden sollte, da sie die israelische Staatsbürgerschaft besaß. So entschied die Familie der Siegerin über ihre Beerdigung.

Ágnes Keleti ist nach kurzer Krankheit verstorben

Ágnes Keleti, die älteste Olympiasiegerin der Welt, starb am 1. Januar im Budapester Honvédkorház (Militärkrankenhaus). Keleti wurde nach Weihnachten ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem ihr Zustand kritisch geworden war. Rafael Bíró-Keleti, der jüngere Sohn des ungarischen Olympiasiegers, sagte damals den ungarischen Medien, sie habe an einer Lungenentzündung gelitten und ihr Zustand habe sich am Weihnachtstag verschlechtert. Deshalb sei sie in das Militärkrankenhaus von Budapest eingeliefert worden.

Schleim verstopfte ihre Luftröhre, sodass selbst die Ärzte ihr kaum eine Überlebenschance einräumten. Glücklicherweise gelang es dem medizinischen Team, den Schleim abzusaugen. Daher konnte sie wieder atmen und sogar lächeln. Herr Bíró-Keleti sagte, die ganze Familie habe gehofft, dass sie den 104. Geburtstag der Olympiasiegerin am 9. Januar gemeinsam feiern könnten. Traurigerweise gab der Körper der herausragenden Sportlerin den Kampf auf und sie verstarb am 1. Januar.

Agnes Keleti, älteste Olympiasiegerin, ist verstorben
Ágnes Keleti am 26. April 2024. Foto: MTI/Hegedüs Róbert

Den Holocaust nur knapp überlebt

Keleti, geborene Klein, begann ihre sportliche Laufbahn 1937 und gewann 1940 die erste nationale Meisterschaft. Dann wurde ihre Karriere durch die diskriminierenden Gesetze Ungarns gestoppt und sie konnte den Holocaust mit gefälschten Ausweisen unter falschem Namen in Szalkszentmárton nur knapp überleben. Ihr Vater kehrte jedoch nie aus den Todeslagern zurück. Ihre Mutter und ihre Schwester wurden vom schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg gerettet.

Nach dem Krieg setzte sie ihre Sportkarriere fort und schloss ihr Studium an der Sporthochschule ab. Zwischen 1947 und 1956 errang Keleti beispiellose 46 nationale Titel, darunter zehn Mehrkampfmeisterschaften und sieben Mannschaftssiege. Sie ist nach wie vor die am meisten ausgezeichnete ungarische Turnerin, ein Beweis für ihre beispiellosen Fähigkeiten und ihr Engagement.

Die Olympischen Spiele 1952 und 1956 würdigten ihre außergewöhnliche Arbeit

Bei den Weltmeisterschaften 1954 in Rom gewann sie zwei Goldmedaillen, eine Silbermedaille und eine Bronzemedaille. Eine Knöchelverletzung in letzter Minute verhinderte ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen 1948, doch 1952 sicherte sie sich eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Ihre größte Leistung brachte sie bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne, wo sie vier Goldmedaillen (Boden, Schwebebalken, Stufenbarren und Mannschaftsturnen mit Handgeräten) und zwei Silbermedaillen gewann. Mit 35 Jahren wurde sie die älteste Turnerin, die eine olympische Goldmedaille gewann, und stellte damit einen Rekord auf, der bis heute Bestand hat.

gnes Keleti
Foto: FB/MOB

Mit insgesamt zehn olympischen Medaillen – fünf Gold-, drei Silber- und zwei Bronzemedaillen – ist Keleti die am meisten ausgezeichnete Olympiateilnehmerin Ungarns und steht unter den ungarischen Sportlern nur hinter der Fechtlegende Aladár Gerevich.

Nach Abschluss ihrer Wettkampfkarriere begann Keleti, die nächsten Generationen zu unterrichten und zu trainieren. Sie arbeitete in Ungarn, Israel und kurzzeitig in Italien. Ihre Verdienste gingen über den Sport hinaus; sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Fair Play Lifetime Achievement Award, den Prima Primissima Award und die Ehrenbürgerschaft in Budapest, Újpest und Terézváros. Im Jahr 2023 würdigte ein Dokumentarfilm mit dem Titel Conquering Time von Oláh Kata ihr Leben und erhielt Anerkennung von der International Sports Press Association (AIPS).

Wird sie in Israel begraben?

Da sie israelische Staatsbürgerin war, sprachen israelische Medien die Frage an, ob die ungarische Olympialegende im Land beerdigt werden sollte. Die Familie scheint jedoch entschlossen zu sein. Sie möchten sie in Budapest beerdigen. Das Datum der Beerdigung ist der 9. Januar, der Geburtstag der Ausnahmesportlerin, um XNUMX Uhr, Nemzeti Sport schriebVeranstaltungsort ist die Jüdischer Friedhof in Budapest in der Kozma-Straße.

Keletis Tod markiert das Ende einer Ära. Charles Coste, ein französischer Radrennfahrer und Olympiasieger von 1948, ist der älteste lebende Olympiasieger. Ágnes Keletis Vermächtnis bleibt jedoch ewig und inspiriert kommende Generationen.

Lesen Sie auch:

AKTUALISIEREN

Ideen für einen Golfurlaub: Top-Reiseziele für Golfbegeisterte

Golf

Gesponserte Inhalte

Stellen Sie sich Folgendes vor: eine frische Morgenluft, taufrisches Gras zu Ihren Füßen und ein Golfball, der durch den Himmel hallt. Für Golfliebhaber gibt es kaum etwas Aufregenderes, als auf verschiedenen Golfplätzen Golf zu spielen und sich dabei an verschiedenen wunderbaren Orten herauszufordern, egal ob Sie Profi oder Wochenend-Golfspieler sind. Dennoch ist es ziemlich sicher, dass die folgenden Golfziele Ihnen Spaß am Spiel machen und Ihnen äußerst gute emotionale Erfahrungen auf und neben dem Platz bieten werden.

St. Andrews, Schottland: Die Heimat des Golfsports

Keiner der 18 Golflöcher von St. Andrews, dem Ursprungsort des Golfsports, sollte den letzten Besuch außer Acht lassen. Dieser historische Ort an der Ostküste Schottlands, ein Stück Land, auf dem er ursprünglich begann, umfasst sieben öffentliche Plätze, darunter den immergrünen Old Course. Golfbegeisterte haben die Möglichkeit, auf den Spuren von Legenden zu wandeln, die in der Zwischenzeit die ikonische Swilcan Bridge überqueren und das schwierige Road Hole absolvieren. Zu den weiteren Aktivitäten im Freien gehören das British Golf Museum, das Probieren traditioneller schottischer Speisen und das Erfahren von mehr über diesen beliebten Sport und seine Einflüsse auf diese kleine, glamouröse Stadt.

Pebble Beach, Kalifornien: Wo Schönheit auf Herausforderung trifft

Palm Beach liegt in der Nähe der zerklüfteten Küste auf der kalifornischen Monterey-Halbinsel und ist der beste Ort für Golfer. Die Pebble Beach Golf Links, wo einst Meisterschaften stattfanden, bieten gleichzeitig einen fantastischen Meerblick und schwierige Spielbedingungen. Darüber hinaus sind Plätze wie Spyglass Hill und The Links at Spanish Bay nicht weit entfernt und sie gelten ebenfalls als einige der besten Golfplätze der Welt. Wenn der gesamte Tag auf dem Platz vorbei ist, können die Leute essen, fröhlich sein und eine Picknickfahrt auf dem 17-Mile Drive unternehmen.

Fife, Schottland: Ein Traumziel für Golfer

Obwohl St. Andrews wahrscheinlich seinen größten Glanz hat, ist das Königreich Fife für Golfbegeisterte eher wie ein verborgener Schatz unter der Oberfläche. Mit über 50 Golfplätzen auf einer Strecke von 30 Meilen hat Fife die höchste Konzentration an Golfvergnügen. Wie die herausfordernden Kingsbarns oder die Crail Historical Golf Society an dem Ort, an dem sie 1786 gegründet wurde, gibt es eine Fülle von Möglichkeiten für alle Fähigkeitsstufen und Stile. Darüber hinaus machen die bezaubernden Fischerdörfer der Region mit dem lebhaften Fischmarkt und die herzliche Gastfreundschaft der Schotten es zu einem großartigen Ziel für einen golfintensiven Urlaub.

Kiawah Island, South Carolina: Südstaatencharme und Championship-Golf

Sind Sie ein Spieler? Kommen Sie ins Paradies, wo Golf überall zu finden ist – das „Kiawah Island Golf Resort“ liegt im Herzen von Low Country in South Carolina. Der „Ocean Course“, der von Pete Dye neu gestaltet wurde und auf dem große Turniere ausgetragen wurden, ist ein anspruchsvoller Platz mit starkem Wind und Meerblick. Weitere vier Plätze auf der Insel bieten Golfern unterschiedlicher Spielstärken gute Übungen und Herausforderungen. Neben dem Golfen können Sie an den unberührten Stränden des Resorts entspannen, die dort geschützte Tierwelt beobachten und südländische Gerichte essen.

Queenstown, Neuseeland: Golfen in Mittelerde

Wenn Sie andererseits gerne Dinge erleben, die alle anderen noch nicht erlebt haben, dann sind Sie mit einem Besuch in Queenstown auf der Südinsel ein echter Gewinner. Zwischen himmelhohen Bergen und spiegelklarem Wasser gelegen, bieten Golfplätze wie Jack's Point und Millbrook Resort eine erstklassige Auswahl an einem Ort wie aus „Der Herr der Ringe“. Außerdem herrscht dort mildes Wetter, sodass Sie im Winter wie im Sommer noch mehr Stunden Golf spielen können. Abenteuerlustige können neben dem Golfspielen noch andere tolle Dinge erleben, wie Bungeejumping, Skifahren oder Weinverkostungen in den nächstgelegenen Weinbergen in Central Otago.

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate: Golfoase in der Wüste

Die Golfmöglichkeiten sind einige der Gründe für Dubais rasanten Aufstieg in die Liste der besten Golfdestinationen. Die Umgebung bietet den Luxus der besten Infrastruktur und ist gleichzeitig der beste Ort, an dem die Golfherausforderungen noch interessanter gestaltet wurden. Der Emirates Golf Club, Austragungsort des Dubai Desert Classic, ist der erste Club in der Region mit einem Rasenplatz und bietet Nachtgolf mit Flutlicht. Sehen wir uns außerdem die Plätze an, die Dubai zu einem Golfparadies machen – den von Ernie Els entworfenen Els Club, den Earth Course im Jumeirah Golf Estates, der Austragungsort der DP World Tour Championship usw. Abseits des Platzes können Golfer die Veranstaltungsreihe Madrids mit bekannten Sehenswürdigkeiten, Restaurants und innovativen architektonischen Ideen verfolgen.

Bandon, Oregon: Links-Golf an der Pazifikküste

Das Bandon Dunes Golf Resort, etwas abseits der abgelegenen Küste Oregons, hat sich zu einem beliebten Ort für Golffans entwickelt. Auf der anderen Seite sind die Bedingungen geschützt – fünf verschiedene Links-Plätze wie die berühmten Pacific Dunes und Old Macdonald sind Bandons Produkt des klassischen Golfs von Schottland, das in den USA direkt am Meer liegt. Die Nicht-Reiten-Politik des Resorts und die Tatsache, dass niemand auf dem Platz lebt, machen es zu einem sehr natürlichen Ort, an den der Golfer in die Vergangenheit zurückdenken kann. Die wilde Schönheit der Küste ist eine hervorragende Kulisse für die Reflexion über Spielzeiten und entspannende Momente.

Algarve, Portugal: Sonnenschein, Meer und spektakuläres Golf

Die Südküste Portugals erfreut sich bei Golfern aus ganz Europa immer größerer Beliebtheit und wir sind sicher, dass Sie sich dem Fankreis anschließen werden, wenn Sie diese atemberaubende Gegend besuchen. Der Golfplatz San Lorenzo im Naturschutzgebiet Ria Formosa ist einer der schönsten Golfplätze, da er eine historische Kulisse bietet, die die anspruchsvollen, aber beeindruckenden Plätze noch schöner macht. Zu den besten zählen Plätze wie Vale do Lobo und Quinta do Lago. Die hübschen Gebäude der Stadt, der schmackhafte Fisch und die große Herzlichkeit sind Trendsetter im mediterranen Golfbereich.

Fazit: Abschlag zu Ihrem nächsten Abenteuer

Diese Orte sind mehr als nur ein Paradies für Golfer. Sie bieten ein umfassendes Erlebnis, bei dem Sie physisch Teil der Geschichte werden, Ihre Fähigkeiten testen und gleichzeitig einen Blick auf die schönsten Orte der Welt werfen können. Abgesehen von der Möglichkeit, den Spuren von St. Andrews zu folgen und die Wüste Dubais als Golfparadies zu nutzen, hat jeder dieser Orte zweifellos einige erstaunliche Erlebnisse an jedem Golfloch zu bieten.

Wenn Golfer ihre nächste Reise planen, sollten sie wissen, dass es sehr wichtig ist, im Voraus zu planen. Die benötigte Ausrüstung muss überprüft werden, aber die Abschlagzeiten sollten im Voraus gebucht werden und die richtige Kleidung sollte getragen werden. Diejenigen, die in Australien sind, können einen der wenigen etablierten Golfplätze besuchen. Golfshop Melbourne für ihre Golfbedürfnisse, bevor sie abreisen.

Die endgültige, erfundene Punktzahl ist höher als die, die die Spieler tatsächlich erreicht haben, da sie zusätzlich davon berichteten, wie viel gelernt wird, dass die Leute die Chance bekommen, neue Freundschaften zu schließen und Leute aus der ganzen Welt kennenzulernen. Also, egal welcher Club Ihr Club ist, egal welche Auswärtsbahn für Sie in Frage kommt, packen Sie Ihre Golftasche, kaufen Sie ein Flugticket und beginnen Sie die Golfreise Ihres Lebens!

Haftungsausschluss: Die Autoren der gesponserten Artikel tragen die alleinige Verantwortung für die geäußerten Meinungen oder gemachten Angebote. Diese Meinungen spiegeln nicht unbedingt die offizielle Position von wider Tägliche Nachrichten Ungarn, und die Redaktion kann nicht für deren Richtigkeit verantwortlich gemacht werden.

Ein Jahrhundert Tradition auf dem Spiel: Haladás 105-jähriges Erbe in Gefahr, da der Club an Ministerpräsident Orbán appelliert

Haladás Fußballverein

Haladás VSE, der bedeutendste Sportverein in Szombathely und im Komitat Vas, war 105 Jahre lang einer der wichtigsten Faktoren im ungarischen Sportleben. Nun scheint es, als ob Ende des Jahres noch Zeit ist, den Verein zu retten, und wenn die gewünschten 55 Millionen HUF (134,000 EUR) für die Steuerschuld nicht eingetrieben werden, könnte die Geschichte des von vielen geliebten Sportvereins für immer enden.

Der Haladás-Eisenbahnsportverband (Haladás Vasutas Sport Egyesület) wurde 1919 gegründet und seitdem hat es bessere und schlechtere Zeiten gegeben, aber die Lage war noch nie so hoffnungslos.

Die halbherzigen wirtschaftlichen Aktivitäten des Vorbesitzers brachten den Verein, der aus 14 Sektionen besteht, an den Rand des Bankrotts. Bis zum 55. Dezember muss er dem nationalen Steuer- und Zollamt Schulden in Höhe von 31 Millionen Forint begleichen. Die Gemeinde Szombathely will nicht helfen, also haben die Leiter der Sektionen nun einen Appell an den ungarischen Ministerpräsidenten gerichtet und die Fans haben eine verzweifelte Spendenaktion gestartet:

Offener Brief an den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán

Wir veröffentlichen den offenen Brief der Führer und Unterstützer von Haladás VSE in unveränderter Form:

Thema: Seien Sie der Retter von Haladás VSE – Bitte um Hilfe vom ungarischen Ministerpräsidenten

„Respektiere die Vergangenheit, um die Gegenwart zu verstehen und an der Zukunft zu arbeiten.“ – István Széchenyi

Sehr geehrter Herr Premierminister!

Dieser Brief ist nichts weiter als ein letzter HilferufEs ist ein Plädoyer dafür, dass ein Erbe, das das Leben von Generationen geprägt hat und zu einem Symbol Ungarns geworden ist, nicht für immer verloren gehen darf.

Diese Zeilen richten wir nicht nur im Namen einer kleinen Gemeinde an Sie, sondern im Namen einer ganzen Region. Einer Region, die im Begriff ist, ein Gut zu verlieren, das seit mehr als einem Jahrhundert Teil ihres Lebens, ihres Alltags und ihrer Identität war. Nach 105 Jahren steht der Haladás VSE, einer der größten Stolze des Komitats Vas, kurz vor dem Verschwinden. Auf der Delegiertenversammlung am 18. Dezember stimmten die Delegierten einstimmig dafür, dass die Abteilungen des Vereins weiterhin gemeinsam unter dem Namen Haladás agieren sollen. Dies zeigt, dass wir uns alle für die Bewahrung des Erbes des Vereins und seiner Rolle als Gemeinschaft einsetzen.

Haladás ist nicht nur ein Sportverein. Es ist ein Symbol, das die Einwohner von Szombathely zusammengebracht hat, das Hoffnung gegeben hat, das die Kluft zwischen unserer Vergangenheit und unserer Zukunft überbrückt hat. Haladás ist der gemeinsame Nenner der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft im Komitat Vas. In seinen vierzehn Divisionen betreiben fast 1,000 Sportler ihren Lieblingssport – nicht nur wettkampfmäßig, sondern mit Freude und Gemeinschaftssinn. Unter ihnen sind Fußballer, Ringer, Gewichtheber, Bogenschützen, Judospieler, Leichtathleten und viele andere Sportler, die Ungarn nicht nur lokal, sondern auch national und international berühmt gemacht haben. Wir haben viele Kinder im Vorschulalter, die ihre ersten sportlichen Erfahrungen im Wappen des Haladás gemacht haben. Der Verlust des Vereins würde nicht nur den Wettkampfsport gefährden, sondern auch die sportlichen Möglichkeiten von Familien, Kindern und Jugendlichen in Szombathely. Unsere Olympiateilnehmer, Weltklasseathleten – wie Géza Tóth, Erzsébet Márkus, Dániel Ligeti oder der Fußballer Zoltán Szarka – begannen alle ihre Karrieren innerhalb der Mauern von Haladás. Ihre Namen repräsentierten nicht nur Szombathely, sondern die ganze Nation auf der Weltkarte des Sports. Aber ebenso wichtig sind die Trainer, Jugendtrainer und Freiwilligen, die unermüdlich daran gearbeitet haben, zukünftige Generationen auszubilden. Für Szombathely und das Komitat Vas ist Haladás mehr als ein Sport: Es ist eine Identität. Es ist eine Gemeinschaftsstiftung, die Generationen zu Ehre, Ausdauer und Solidarität erzogen hat.

Lieber Premierminister,

In der heutigen Welt, in der wir jeden Tag Werte verlieren, sollten wir wenigstens einen retten. Einen Wert, der seit 105 Jahren besteht und uns Hoffnung gibt. Ein Symbol, das sagt: Es kann etwas geben, das die Zeit überdauert, das Weltkriege und Wirtschaftskrisen übersteht.

Bitte helfen Sie uns, dieses Gut zu retten! Unter Ihrer Führung hat das Land ein Beispiel dafür gegeben, wie es sich für die Bewahrung ungarischer Werte und Erinnerungen eingesetzt hat. Jetzt bitten wir Sie, Ihr Möglichstes zu tun, damit Haladás VSE überleben und seine ungarischen Champions weiter fördern kann. Mit Ihrer Unterstützung können Sie uns eine weitere Chance geben, unser Wappen weiterhin hell am Himmel Westtransdanubiens erstrahlen zu lassen.

Bitte helfen Sie uns, die grün-weißen Farben als Leuchtfeuer der Hoffnung im Komitat Vas zu erhalten. Diese Verbindung kann nicht nur unsere Vergangenheit, sondern auch unsere Zukunft sein. Eine Zukunft, in der Kinder, Familien und Sportler weiterhin mit Stolz die grün-weißen Farben tragen können.

Bitte helfen Sie uns, den Verein zu konsolidieren und ihm die stabile Grundlage für seinen Betrieb zu geben. Leider wurden die Schwierigkeiten, mit denen wir bei der Aufrechterhaltung des Vereins konfrontiert sind, bisher nicht mit nennenswerter Unterstützung seitens der Stadtverwaltung beantwortet; uns wurde lediglich die Möglichkeit angeboten, einer anderen Organisation beizutreten. Der neue Vorstand, der auf der Delegiertenversammlung am 18. Dezember gewählt wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, unseren geliebten Club neu zu starten und die Grundlagen zu konsolidieren, auf denen wir die Zukunft des Progress VSE aufbauen können. Allerdings ist jetzt die Unterstützung und Zusammenarbeit des Premierministers von entscheidender Bedeutung.

Lassen wir nicht zu, dass eines der ältesten Juwelen Ungarns verloren geht.

Mit Respekt und Hoffnung,

Die Führer und Unterstützer von Haladás VSE

Unterstützer wollen das Geld sammeln

Die organisierten Fangruppen von Haladás haben beschlossen, die Fans, Unterstützer und Unternehmer von Haladás aufzurufen, 55 Millionen HUF aufzubringen!

Es bleibt nicht mehr viel Zeit, die NAV-Schulden zu begleichen, aber niemals aufgeben! Lasst uns alles tun, um im Frühjahr eine Mannschaft für Szombathely zu haben! Neben den Fans ist jetzt jede „helfende Hand“ sehr wichtig, um das Geld aufzutreiben!

Wir möchten alle Unterstützer, die helfen möchten, bitten, ihre Unterstützung auf das Bankkonto des Haladás-Fanvereins zu überweisen.

Fortschritt Unterstützer Club Association

Bankkontonummer:

17600042 - 00413093 - 00200004

IBAN Kontonummer:

HU37176000420041309300200004

Bitte schreiben Sie in die Nachricht:

Hali-Support, Mobilnummer:

Falls es uns nicht gelingt, das Geld aufzutreiben und das Team im Frühjahr nicht in der Meisterschaft starten kann, erstatten wir allen ihre Unterstützung zurück!

Älteste Olympiasiegerin der Welt, Ungarin Ágnes Keleti, in kritischem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert

gnes Keleti

Ágnes Keleti, die älteste Olympiasiegerin der Welt, eine Sportlerin und Frau, auf die alle Ungarn stolz sein können, wurde mit Atembeschwerden und Herzversagen ins Krankenhaus eingeliefert. Nemzeti Sport, Ungarns größtes Sportmagazin, erfuhr von einer anonymen Quelle aus dem Umfeld der Familie der Sportlerin weitere Einzelheiten über ihren Zustand und die genauen Umstände.

Nach Ihnen ArtikelKeletis Zustand ist kritisch und er wurde am Mittwoch im Budapester Honvédkórház (medizinisches Zentrum des Militärkrankenhauses) ins Krankenhaus eingeliefert. Index.hu schrieb dass es ihr jetzt besser geht und Hoffnung auf eine vollständige Genesung besteht.

Der ungarische Nachrichtensender konnte mit Rafael Bíró-Keleti sprechen, dem jüngeren Sohn der ungarischen Olympiasiegerin. Er sagte, Ágnes Keleti habe an einer Lungenentzündung gelitten und ihr Zustand habe sich bis Mittwoch verschlechtert. Schleim habe ihre Luftröhre blockiert, sodass selbst die Ärzte ihr nur noch eine geringe Überlebenschance einräumten.

Glücklicherweise gelang es dem Ärzteteam, den Schleim abzusaugen. Daher kann sie wieder atmen und sogar lächeln. Herr Bíró-Keleti sagte, sie würden für sie beten und hofften, dass sie sich erholen würde, weil sie geistig stark sei. Er fügte hinzu, dass Ágnes Keleti am 104. Januar ihren 9. Geburtstag haben würde und sie ihn gerne mit der Familie feiern würden.

keleti Agnes
Ágnes Keleti. Foto: MOB/Péter Szalmás

Ágnes Keleti ist die erfolgreichste ungarische Turnerin, eine Holocaust-Überlebende, die 1944 ihren Vater verlor. Nur sie, ihre Schwester und ihre Mutter überlebten die Todeslager. Nach dem Krieg konzentrierte sie sich wieder auf das Turnen. „Eine Verletzung verhinderte, dass sie 1948 an den Olympischen Spielen in London teilnehmen konnte, sodass sie ihr olympisches Debüt 1952 in Helsinki im Alter von 31 Jahren gab, wo sie vier Medaillen gewann: Gold am Boden, Silber mit der Mannschaft und Bronze im Mannschaftswettbewerb am tragbaren Gerät und am Stufenbarren“, europeangymnastics.com schrieb.

1954 gewann sie den Weltmeistertitel am Stufenbarren. 1956 waren ihre erfolgreichsten Olympischen Spiele, bei denen sie für Ungarn viermal Gold holte (Barren, Schwebebalken, Boden, Mannschaftswettkampf an tragbaren Geräten) sowie Silber mit der Mannschaft und im Mehrkampf.

Ein Video zu ihrem 103. Geburtstag:

Der brutale sowjetische Zusammenstoß während der ungarischen Revolution und des Freiheitskampfes von 1956 und ein von Australien gewährtes politisches Asyl überzeugten sie, nach dem OlympiaDort konnte sie ihre Mutter und Schwester wiedersehen.

Neun Monate später wanderte sie nach Israel aus. Dort heiratete sie und bekam zwei Söhne. Sie arbeitete als Trainerin und Sportlehrerin an der Universität Tel Aviv. Sie gründete den israelischen Turnsport und arbeitete als Trainerin der weiblichen Nationalmannschaft des Landes.

„Ich fühle mich gut, aber ich schaue nicht gern in den Spiegel. Das ist mein Trick, um jung zu bleiben!“, sagte sie anlässlich ihres 100. Geburtstags.

Wir hoffen, dass sie ihren 104. Geburtstag mit ihrer Familie feiern kann. Unsere Gebete begleiten sie.

gnes Keleti
Ágnes Keleti in Melbourne (1956). Foto: FB/MOB

Lesen Sie auch:

  • Die Ungarin Ágnes Keleti wurde die älteste Olympiasiegerin aller Zeiten – lesen Sie mehr KLICKEN SIE HIER
  • VIDEO: Ágnes Keleti, die älteste lebende Olympiasiegerin der Welt, Drehungen 102

Wunder von Wien: Ungarns Damen-Handballteam holt Bronze! – FOTOS, VIDEO

Ungarn gewann im heutigen Spiel um die Bronzemedaille bei der Handball-Europameisterschaft der Frauen 25 mit 24:2024 gegen den Weltmeister und Olympia-Silbergewinner Frankreich. Das letzte Mal, dass eine ungarische Handball-Frauenmannschaft eine Medaille gewinnen konnte, war vor 12 Jahren.

Bronzemedaille im ungarischen Damenhandball

Laut index.hu Das ungarische Team kämpfte in der Wiener Stadthalle in der österreichischen Hauptstadt erbittert gegen Frankreich. Österreich, Ungarn und die Schweiz waren gemeinsam Gastgeber der MeisterschaftenDie Spiele in Ungarn fanden in Debrecen statt.

Ungarns Damen-Handballteam gewann Bronze
Foto: MTI

Der Sieg kam nicht von ungefähr, denn die ungarische Mannschaft konnte die Franzosen bereits am 24. Oktober in Toulon in einem Freundschaftsspiel (30-27) besiegen. Das war das erste Mal seit 14 Jahren, dass die ungarische Mannschaft die Franzosen bezwang. Glücklicherweise setzte sich der „neue Trend“ heute fort.

Ungarn gilt als erfolgreiche Nation im Frauenhandball. Wir haben bereits einmal die Weltmeisterschaft und vor 14 Jahren den EHF EURO-Titel gewonnen. Darüber hinaus hat die ungarische Mannschaft insgesamt 16 Medaillen errungen. Die ungarische Mannschaft holte den Pokal im Jahr 2000 und schloss sich damit dem Club von nur fünf Nationen an, die die EHF EURO der Frauen gewonnen haben.

Norwegen konnte Ungarn erst im Halbfinale besiegen, da Torhüterin Szemerey wegen einer leichten Verletzung ausfiel. Zum Glück konnte sie für das heutige Spiel wieder eingesetzt werden.

Spiel-Highlights

Die offizielle Website des Wettbewerbs hoben aus dem Spiel um Bronze Folgendes hervor:

„Besonders in der ersten Halbzeit stachen die Torhüterinnen hervor, mit der Französin Laura Glauser und der Ungarin Zsófi Szemerey Er parierte in diesem Zeitraum über 40 Prozent der Schüsse. Während Glauser in der 11. Minute elf Mal für Hatadou Sako parierte und damit 35 Prozent der Bälle hielt, war Szemerey auf 50 Paraden gefasst und spielte in der entscheidenden Minute eine Schlüsselrolle.

Kurz nach der 5. Minute eröffnete Frankreich mit 3:10 den ersten Zwei-Tore-Vorsprung des Spiels, bevor Ungarn die Oberhand behielt und vom Ende des ersten Spielviertels bis zur Schlusssirene stets zuerst traf oder in Führung lag.

Mit einer Vorlage von Rechtsverteidiger Klujber vom All-Star-Team der EHF EURO 2024 und einem Tor von All-Star-Rechtsaußen Gyori-Lukács erzielte Ungarn in der 10. Minute beim Stand von 7:25 den ersten Drei-Tore-Rückstand, doch Frankreich konnte bis zur Halbzeit noch einen Treffer erzielen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erspielte sich Ungarn erneut einen vorübergehenden Drei-Tore-Vorsprung und behielt im weiteren Verlauf des spannenden Spiels die Oberhand. Zu Beginn der letzten zehn Minuten war beim Stand von 10:20 jedoch noch immer alles offen.

Mit neun Toren hat Klujber bei der EHF EURO 2024 insgesamt 60 Tore erzielt und scheint damit ihren ersten Platz auf der Torschützenliste zu festigen – der Einzeltitel kann allerdings erst nach dem Finale zwischen Norwegen und Dänemark zweifelsfrei bestätigt werden.“

Hier ist ein Highlight-Video:

„Es ist fast unmöglich zu beschreiben, wie ich mich gerade fühle. Das ist das schönste Weihnachtsgeschenk, das ich je bekommen habe. Und ich bin so stolz auf unser Team. Wir arbeiten wirklich hart und heute haben wir von der ersten bis zur letzten Sekunde gekämpft. Ich denke, der Schlüssel war unser Teamgeist“, sagte Petra Vámos, Ungarns Innenverteidigerin, der Presse nach dem Spiel um Bronze.

Ungarns Damen-Handballteam gewann Bronze
Foto: MTI

Lesen Sie auch:

  • So sieht Ungarns Weg zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in den USA aus: Können wir es schaffen? – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Willi Orban Gelübde um RB Leipzig dabei zu helfen, nach einem unterdurchschnittlichen Saisonstart „das volle Potenzial“ auszuschöpfen

Hier ist Ungarns Weg zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in den USA: Können wir es schaffen?

Am Freitag wurden im FIFA-Hauptquartier in Zürich die ungarischen Männer aus dem zweiten Topf gezogen, um in der europäischen Qualifikationsgruppe F anzutreten, in der zwei bekannte und ein weniger bekannte Gegner auf dem Programm stehen. So sieht Ungarns Weg zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in den USA aus. Werden wir uns qualifizieren können? Und wird Präsident Trump unsere Spiele mit Orbán besuchen?

Ungarns Weg zum 2026 FIFA World Cup in den USA, Kanada und Mexiko werden in einer vierköpfigen europäischen Qualifikationsgruppe an den Start gehen, zu der auch der Sieger des Play-off-Spiels Portugal gegen Dänemark in der Nations League sowie der bekannte Gegner der letzten Zeit, die Republik Irland, und interessanterweise auch Armenien gehören, gegen das Ungarn in der Vergangenheit nur einmal angetreten ist, nämlich in einem Freundschaftsspiel 2004 in Griechenland. mlsz.hu schrieb.

Das Spiel fand während der deutschen Weltmeister- Lothar Matthäuss Amtszeit als Cheftrainer Ungarns, wobei seine weitgehend experimentelle Mannschaft während eines Wintertrainingslagers mit 2:0 gewann. Die Republik Irland ist ein viel bekannterer Gegner, Marco Rossis Mannschaft hat in den letzten Jahren zweimal in Freundschaftsspielen gegen sie gespielt. Ein Aufwärmspiel in Újpest vor der verschobenen Europameisterschaft 2020 im Juni 2021 endete torlos (wie auch ein vorheriges Freundschaftsspiel vor der Europameisterschaft 2012), gefolgt von einem weiteren Freundschaftsspiel Anfang dieses Jahres, bei dem die Iren mit 2:1 siegten.

Die Topgesetzten der Gruppe, der Sieger des Nations League-Playoffs zwischen Portugal und Dänemark im März 2025, sind auch für ungarische Fans sehr bekannt, und das nicht nur, weil sie Weltstars wie Cristiano Ronaldo für die einen und Christian Eriksen für die anderen haben. Beide Nationen wurden in dieselbe WM-Qualifikationsgruppe 2010 gelost wie Ungarn, und zwei Niederlagen gegen Portugal erwiesen sich als kostspielig, da Ungarn trotz eines Heimremis und eines Auswärtssieges gegen Dänemark nicht ins Turnierfinale einziehen konnte.

Gruppe F: Ungarn, FIFA-Weltmeisterschaft 2026
Foto: FB/FIFA World Cup 2026

Ungarn und Portugal trafen auch bei den letzten Europameisterschaften aufeinander: Ein spannendes 3:3-Unentschieden im Jahr 2016 führte dazu, dass Ungarn in Frankreich als Sieger der Gruppenphase feststand, während Portugal in der Gruppenphase 3 eine gewisse Revanche nahm, indem es Ungarn in Budapest mit 0:2021 besiegte.

Austragungsorte, Daten und Uhrzeiten der Spiele der Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2026 werden zu gegebener Zeit bestätigt.

Hier sind die Übereinstimmungen:

  • 6. September (Samstag), 8:45 Uhr: Irland – Ungarn
  • 9. September (Dienstag), 8:45 Uhr: Ungarn – Portugal/Dänemark
  • 11. Oktober (Samstag), 6 Uhr: Ungarn – Armenien
  • 14. Oktober (Dienstag), 8:45 Uhr: Portugal/Dänemark – Ungarn
  • 13. November (Donnerstag), 6 Uhr: Armenien – Ungarn
  • 16. November (Sonntag), 3 Uhr: Ungarn – Irland

Marco Rossi: Es gibt keinen leichten Gegner

Ungarns Gegner in der WM-Qualifikation der Männer aus dem ersten Topf der Setzliste, entweder Portugal oder Dänemark, wird laut Cheftrainer definitiv ein harter Brocken sein Marco Rossi, Er betonte jedoch, dass es im internationalen Fußball heutzutage ohnehin keine leichten Gegner mehr gebe.

Neben dem Sieger des Play-off-Spiels der Nations League zwischen Portugal und Dänemark werden in der europäischen Qualifikationsgruppe F im Jahr 2025 auch Ungarn, die Republik Irland und Armenien antreten, da die europäischen Nationalmannschaften um die Qualifikation für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko streben.

"Ich gezählt darauf, dass wir ein extrem starkes Team aus dem ersten Topf der Setzliste bekommen, und das könnte durchaus Portugal sein. Wir kennen sie und sind uns ihrer Stärke bewusst. Auch wenn wir also nicht die Favoriten sind, werden wir versuchen, unser Bestes zu geben“, erklärte Rossi. „Was die anderen betrifft, so haben wir kürzlich die Schwierigkeiten erlebt, gegen die Republik Irland zu spielen. Wir sprechen von einer körperlich starken Mannschaft, aber wie wir auch wissen, ist es auswärts gegen niemanden einfach, auch wenn die Nationalmannschaften Irlands und Armeniens vielleicht nicht ganz das gleiche Niveau wie die der allerbesten Nationen haben. Jedes Spiel wird ein Balanceakt sein – natürlich ist es wichtig, dass wir in der Weltrangliste vorne liegen, aber wir müssen unsere bestmögliche Leistung abrufen, um das auf dem Platz zu beweisen und diese Gegner zu besiegen.“

Von den beiden möglichen Gegnern aus dem ersten Topf der Setzliste trainierte Rossi Ungarn bereits im Spiel gegen Portugal, eine 3:0-Niederlage in der Gruppenphase der Europameisterschaft 2021 in der Puskás Arena.

Ungarische Fußballnationalmannschaft Marco Rossi FIFA-Weltmeisterschaft 2026
Marco Rossi. Foto: FB/magyarlabdarugoszovetseg

„Die portugiesische Nationalmannschaft hat sich seit unserem letzten Spiel gegeneinander stark verändert. Mehrere Spieler wurden ersetzt, aber wir sprechen immer noch von einer Spitzenmannschaft mit hervorragenden Fußballern auf jeder Position. Darüber hinaus haben sie Cristiano Ronaldo, der sehr schwer zu stoppen ist und nicht nur in Saudi-Arabien, sondern auch gegen die größten Nationen für seine Nationalmannschaft effektiv ist“, fuhr Rossi fort und beantwortete anschließend die Frage, welchen dieser beiden möglichen Gegner er in Bezug auf den Spielstil als Gegner wählen würde. „Wir sprechen von zwei Teams mit unterschiedlichen Stilen. Die Dänen spielen klassischen skandinavischen Fußball; sie sind körperlich stark, gut organisiert und auch taktisch und technisch gut vorbereitet. Sie haben mehrere hervorragende Spieler, aber ich denke, Portugal ist stärker. Wenn ich mich also entscheiden müsste, würde ich Dänemark wählen, weil Portugal eine noch bessere Mannschaft als sie ist. Das bedeutet natürlich nicht, dass wir es gegen Dänemark leicht hätten, aber wenn wir ihren Stil kennen, hätten wir gegen sie eine größere Chance. Allerdings bedeutete die Niederlage Portugals gegen Georgien, dass wir bei der diesjährigen Europameisterschaft ausgeschieden sind. Wenn wir also gegen sie antreten, wäre ich froh, denn dann hätten wir die Möglichkeit, ein wenig Revanche zu nehmen.“

Lesen Sie auch:

  • Willi Orbán verspricht, RB Leipzig nach einem unterdurchschnittlichen Saisonstart dabei zu helfen, sein „volles Potenzial“ auszuschöpfen – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Jürgen Klopp beherrscht die ungarische Sprache und spricht mit perfekter Aussprache – VIDEO und mehr in DIESE Artikel

Willi Orbán verspricht, RB Leipzig nach unterdurchschnittlichem Saisonstart dabei zu helfen, „das volle Potenzial“ auszuschöpfen

RB Leipzig hat sich langsam aber sicher zu einer der beständigsten Mannschaften in der deutschen Bundesliga und der Champions League entwickelt.

Doch für das Red-Bull-Franchise war die Saison 2024/25 bisher nicht ganz auf Erfolgskurs … und so weiß der ungarische Spitzenklub und Kapitän Willi Orbán nicht, warum der Saisonstart so verhalten war.

Der 32-Jährige hat jedoch geschworen, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um dem Verein dabei zu helfen, sein „volles Potenzial“ auszuschöpfen, und seine Leistungen in dieser Saison zeigen bisher, dass er zu Beginn eines entscheidenden Kapitels der Saison von vorne mit dabei ist.

Krise an der Kontinentalfront

Der schleppende Start von RB Leipzig hat vor allem seine Ergebnisse in der neugestalteten Champions League beeinträchtigt.

Sie verloren alle ihre ersten fünf Spiele im Wettbewerb und lagen damit im Champions-League-Wetten Markt an Mannschaften wie Liverpool (+450), Manchester City (+550) und Arsenal (+550).

Tatsächlich, Quoten für den Champions League-Sieger von +25000 lassen darauf schließen, dass Leipzigs Hoffnungen auf ein Weiterkommen im kontinentalen Vorzeigestück so gut wie vorbei sind.

Und so richtet sich die Aufmerksamkeit auf nationale Belange, wo die Rotten Bullen ihr Augenmerk darauf richten, erneut unter die ersten Vier zu kommen … oder besser.

 

Nach 13 Spieltagen liegt Leipzig auf dem vierten Platz, allerdings neun Punkte hinter Spitzenreiter Bayern München. Ein Sieg – und weitere Ergebnisse zu ihren Gunsten – könnten Orbán und Co. jedoch auf den zweiten Platz in der Tabelle vorrücken, was ihren Ambitionen eher entspricht.

Allerdings ist die Tabelle „Erwartete Punkte“ – das die erzielten xG-Erwartungen (xG) von den erzielten xG-Erwartungen abzieht – zeigt Leipzigs „wahre“ Position, basierend auf den Leistungen, als bescheidenen neunten Platz in der Bundesliga.

Mit Orbán haben sie wenigstens einen Kapitän, der von vorne führt …

Captain Fantastic

Im modernen Fußball sind Innenverteidiger zunehmend athletische Ballspieler mit einem Auge für den Pass.

Doch dieser Spielertyp hat mit der Körperlichkeit in der Abwehr manchmal seine Probleme, weshalb Innenverteidiger wie der Ungar noch immer Gold wert sind.

Orbán ist stolz darauf, die „Drecksarbeit“ der Verteidigung zu erledigen, von Tacklings und Blocks bis hin zu Angriffen, bei denen es wehtut. Kein Wunder, dass seine Leipziger Teamkollegen ihn als solch inspirierenden Anführer betrachten.

Nach 13 Bundesliga-Spielrunden liegt Orbán unter den Spielern der Liga auf Platz XNUMX bei gewonnenen Kopfballduellen, Platz XNUMX bei erfolgreichen Blocks und Platz XNUMX bei erzielten Befreiungsschlägen. Statistisch gesehen ist er derzeit der beste Verteidiger im deutschen Fußball.

Auch bei Standardsituationen ist die Kraft im gegnerischen Strafraum eine echte Herausforderung und erzielte in der Bundesliga-Saison bisher vier Treffer.

Der Kapitän von Leipzig ist sich jedoch darüber im Klaren, dass noch viel zu tun bleibt. Nach dem 2:0-Sieg seiner Mannschaft war er optimistisch. Sieg über Holstein Kiel Anfang Dezember bestätigte Orbán, dass für ihn und seine Teamkollegen noch höhere Ziele angestrebt würden.

„Wir haben es im November nicht geschafft, unser volles Potenzial auszuschöpfen, weder als Mannschaft noch als einzelne Spieler“, sagte er.

Doch der Glaube ist noch immer da – und warum auch nicht, wenn Orbán die Führung übernimmt?

Dominik Szoboszlai und Liverpool: Eine vielversprechende Saison steht bevor

Zu Beginn der Saison 2024 richtet sich Liverpools Rampenlicht auf Dominik Szoboszlai, den ungarischen Mittelfeldspieler, der für rund 60 Millionen Pfund in einem hochkarätigen Transfer von RB Leipzig zum Verein kam. Szoboszlais Integration in Liverpools dynamisches Mittelfeld hat die Wettbewerbsfähigkeit des Teams gestärkt und bei Fans und Analysten gleichermaßen Optimismus hinsichtlich einer erfolgreichen Saison geweckt.

Szoboszlais Rolle und Beiträge

Szoboszlai, der sein Potenzial als Spielmacher immer wieder unter Beweis gestellt hat, war ausschlaggebend für Liverpools frühe Erfolge in dieser Saison. Obwohl er für seine Torquote kritisiert wird – er erzielte in der Champions League gegen den AC Mailand nur ein Tor –, betont er, dass ihm die Gesamtleistung des Teams wichtiger ist als einzelne Statistiken. Er bemerkte: „Wenn wir Tabellenführer sind und ich keine Tore schieße, ist das für mich das Wichtigste.“ Diese Einstellung spiegelt ein reifes Verständnis seiner Rolle innerhalb der Mannschaft wider, wobei er sich darauf konzentriert, defensiv und kreativ mitzuwirken.

Seine Fähigkeit, Torchancen zu kreieren, ist bemerkenswert. In der letzten Saison in Leipzig war er in mehreren Schlüsselwerten führend, darunter seine Beteiligung an Torabschlusssequenzen und die Schaffung von Nebenchancen. In dieser Saison hat sich Szoboszlais Schussstrategie unter Trainer Arne Slot weiterentwickelt. Er schießt jetzt weniger aus der Distanz, sondern konzentriert sich auf qualitativ hochwertigere Chancen näher am Tor, was mit Liverpools taktischer Umstellung auf nachhaltigere Tormethoden übereinstimmt.

Taktische Entwicklung unter Arne Slot

Liverpools taktisches Konzept hat sich seither erheblich verändert. Slots Ernennung. Das Team ist jetzt geduldiger im Ballbesitz und wartet auf optimale Momente zum Angriff, anstatt sich auf schnelle Distanzschüsse zu verlassen. Diese strategische Entwicklung hat es Szoboszlai ermöglicht, als zweiter Stürmer zu glänzen, indem er seine Körperlichkeit und Intelligenz nutzt, um Platz zu finden und offensive Spielzüge zu unterstützen. Seine Entwicklung in dieser Rolle wird voraussichtlich zu mehr Toren führen, da er sich an die Anforderungen anpasst, näher am gegnerischen Tor zu spielen.

Teamleistung und Aussichten

Liverpool steht derzeit an der Spitze der Premier League-Tabelle und hat mit sechs Punkten aus den ersten Champions League-Spielen und einem kürzlichen Sieg über Chelsea einen starken Saisonstart hingelegt. Die Widerstandsfähigkeit und der Kampfgeist des Teams waren besonders in wichtigen Spielen gegen hochklassige Gegner deutlich zu erkennen. Slot merkte an, dass die Ergebnisse zwar positiv waren, das allgemeine Spiel jedoch noch Raum für Verbesserungen bietet.

Die Integration von Szoboszlai in dieses wettbewerbsintensive Umfeld hat nicht nur Liverpools Mittelfeldtiefe verbessert, sondern auch für eine neue Angriffsdimension gesorgt. Seine Arbeitsmoral ohne Ball ergänzt Liverpools Pressingstil und macht ihn zu einem unschätzbaren Aktivposten, wenn sie in dieser Saison auf den Titel abzielen.

Schlussfolgerung

Im weiteren Saisonverlauf von Liverpool sticht Dominik Szoboszlai als Schlüsselfigur hervor, dessen Beiträge über bloße Statistiken hinausgehen. Seine Anpassungsfähigkeit und sein Engagement für den Erfolg der Mannschaft passen perfekt zu Liverpools Ambitionen. Mit seiner kontinuierlichen Entwicklung und taktischen Verfeinerung unter Slot ist Szoboszlai bereit, im weiteren Saisonverlauf sowohl in Bezug auf Tore als auch auf Vorlagen einen bedeutenden Einfluss auszuüben. Die Kombination aus seinem Talent und Liverpools aktueller Form lässt darauf schließen, dass dies tatsächlich eine denkwürdige Saison für Spieler und Verein werden könnte.

Noch mehr Spannung bei den Spielen finden Sie unter Mostbet Casino.

Lesen Sie auch: UEFA Nations League: Ungarn gleicht in der 99. Minute gegen Deutschland aus, Szalai erhält nettes Geschenk – FOTOS

Zum ersten Mal seit 12 Jahren: Ungarische Handball-Nationalmannschaft spielt im Halbfinale der Europameisterschaft

Die ungarische Damen-Handballmannschaft hat mit dem Einzug ins Halbfinale der EHF-Europameisterschaft der Frauen 2024 einen beachtlichen Erfolg erzielt. Es ist ihr erster Auftritt in dieser Phase des Turniers seit 12 Jahren.

Dieser Meilenstein wurde nach einer entscheidenden 37:29-Sieg über Rumänien am 8. Dezember 2024, was ihre Position festigte, nachdem sie bisher alle sechs Spiele des Turniers gewonnen hatten.

Das ungarische Team zeigte während des gesamten Wettbewerbs starke Leistungen, darunter frühere Siege gegen Schweden (32-25) und Nordmazedonien (29-19)und demonstrierten damit ihre Dominanz in der Gruppenphase.

Ihr konstantes Spiel wurde der effektiven Teamarbeit und den strategischen Anpassungen von Trainer Vladimir Golovin zugeschrieben, der betonte, wie wichtig es sei, während der Spiele Ruhe und Konzentration zu bewahren. Golovin sagte zu EHF: „Wir sind wirklich glücklich, dass wir nach dem sechsten Spiel dieses Turniers bereits wissen, dass wir im Halbfinale stehen. Wir haben in den letzten Jahren viel, wirklich hart gearbeitet und sind wirklich stolz auf das Team und die Mädchen. Natürlich möchten wir den Fans danken, denn die Atmosphäre war heute Abend fantastisch und sie haben uns gepusht.“

Nach der Qualifikation sagte der Nationalkapitän NSO:

„Es ist das gleiche Spiel wie bei den anderen. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist, niemand bekommt etwas geschenkt, wenn wir etwas wollen, müssen wir es bekommen. Äußere Faktoren beeinflussen das Team natürlich, aber die Hauptsache ist, dass sich auf diesen vierzig mal zwanzig Metern auf dem Spielfeld jeder nur auf das konzentriert, was er zu tun hat, und das ist uns nicht nur jetzt, sondern in allen bisherigen Spielen gelungen. Sie wissen, was sie wollen, was sie tun müssen, um es zu erreichen. Natürlich kann man nicht immer erfolgreich sein, es ist keine Maschine, es sind keine Spieler, es sind Menschen, aber sie unterstützen sich gegenseitig, was auch immer passiert. Ohne Konzentration geht nichts, und die brauchen wir im nächsten Spiel und dann im nächsten. Frankreich ist die nächste Aufgabe, die Mädchen werden spät abends die Videoaufnahmen von ihnen bekommen, sie werden sie sich morgens ansehen und studieren. Am Montagnachmittag haben wir eine Trainingseinheit, wir machen Videos, wir bereiten uns wie bisher vor, aber wir beschäftigen uns nur mit den Franzosen. Ich weiß, dass alle ausrechnen, wer aus der anderen Halbfinalgruppe ins Halbfinale einzieht, aber im Moment ist nichts sicher, vielleicht entscheidet sich erst in der letzten Runde am Mittwoch, ob es Dänemark oder Norwegen wird, aber so weit schauen wir nicht voraus.“

Im Vorfeld des Halbfinals trifft Ungarn auf Montenegro in Debrecen. Das Team bedankte sich bei seinen Fans für ihre Unterstützung und freut sich darauf, seinen erfolgreichen Lauf in der Meisterschaft fortzusetzen.

Gruppe I. Stehend
1. UNGARISCH 4 4 - - 126-95 +31 8
2. Frankreich 4 4 - - 127-97 +30 8
3. Montenegro 4 2 - 2 100-110 -10 4
4. Rumänien 4 1 - 3 104-117 -13 2
5. Schweden 4 1 - 3 108-113 -5 2
6. Langstreckenlauf 4 - - 4 96-129 -33 0

lesen Sie auch: Unglaublich! Veszprém gewinnt IHF-Klub-Weltmeisterschaft der Männer – FOTOS

Wütend: US-Universität verbietet Olympia-Dritten Dávid Betlehem und Fünfter Betti Fábián das Training

Dávid Betlehem und Betti Fábián

Dávid Betlehem gewann bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Bronze im 10-km-Schwimmmarathon der Männer, während sein Teamkollege Kristóf Rasovszky die Goldmedaille für das ungarische Team sicherte. Alle sprachen von einem Wunder, und Betlehem setzte seine Karriere als Sportler und Erstsemester an der North Carolina State University mit seiner Freundin, der Olympia-Fünften Betti Fábián, fort. Die Universität unterstützte ihr Training für den Schwimmmarathon jedoch nicht und verbot Betlehem und Fábián schließlich sogar das Training.

Dávid Betlehem und Betti Fábián besuchten die amerikanische Universität

Laut 444, Dávid Betlehem und Betti Fábián ziehen nach einem kurzen Aufenthalt in den USA als Erstsemester an der North Carolina State University. Die Universität präsentiert beide stolz auf ihrer Website und schreibt, dass Betlehem bei den Olympischen Spielen 5 in Paris im 2024-km-Marathonschwimmen Bronze gewann, während Fábián den 10. Platz belegte. Die Institution unterstützte ihr Training in dieser Schwimmart jedoch nicht. Ungarische Medien berichteten nicht über die der Universität Gründe dafür.

Dávid Betlehem und Betti Fábián
Betti Fábián und Dávid Betlehem, bereits in den USA. Foto: Instagram/Betti Fábián

444 schrieben, dass die Universität ihr Training im Schwimmstil und Universitätswettkämpfe anstelle der Weltmeisterschaften im 10-km-Marathon unterstützt hätte. Aus diesem Grund entschieden sie sich, nach Hause zurückzukehren.

Interessanterweise hat die Universität ihnen verboten, am Training auf dem Campus teilzunehmen. Infolgedessen konnte sich Betlehem nicht auf die Schwimmweltmeisterschaft (25 m) in Budapest vorbereiten, die nächsten Dienstag beginnt, und wird daher nicht antreten.

Dávid Betlehem und Betti Fábián
Foto: Instagram/Betti Fábián

Sie teilten die folgende Aussage heute Morgen:

„Zunächst einmal möchten wir uns bei NC State dafür bedanken, dass wir in ihr großartiges Team aufgenommen wurden. Wir haben unsere Zeit dort wirklich genossen und sind wirklich dankbar, Teil der Familie zu sein und, was noch wichtiger ist, als Mitglied der NC State-Familie behandelt zu werden. Es war für uns beide eine großartige Erfahrung, aber wir mussten erkennen, dass es, da wir uns auf das Freiwasserschwimmen konzentrieren, besser ist, nach Hause zurückzukehren und uns auf die bevorstehenden Herausforderungen in Ungarn vorzubereiten, wie wir es vor den Olympischen Spielen getan haben.

Dávid Betlehem und Betti Fábián
Foto: Instagram/Betti Fábián

Wir treffen diese traurige Entscheidung und bitten alle, sie zu akzeptieren und Konflikte zu vermeiden, denn in unserer Geschichte geht es darum, Erfahrungen zu sammeln, Lehren zu ziehen und den Weg zu finden, unser Bestes zu geben. Wir haben unsere Lehren gezogen und entsprechend gehandelt.

Es tut uns leid, NC State zu verlassen, und unsere Herzen sind voller Liebe, wenn wir uns an die letzten Monate erinnern, die wir dort verbracht haben.“

Dávid Betlehem und Betti Fábián
Foto: Instagram/Betti Fábián

Sie desinfizierte sich nach dem Schwimmen in der Seine mit Pálinka

Wie Sie sich vielleicht erinnern, waren Betti Fábián und ihre Mitschwimmerinnen die ersten, die bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris in der Seine schwammen. Zuvor führten die Behörden mehrere Tests zur Wasserqualität durch und befanden sie erst in letzter Minute für akzeptabel. Es ging viral, dass Betti desinfiziert mit Pálinka, dem traditionellen ungarischen Schnaps. Dann trank sie Coca-Cola. Trotzdem wurde die 19-jährige Schwimmerin hospitalisiert nachdem Übelkeit und Fieber aufgetreten sind.

Wir hoffen, dass beide Athleten ein neues Zuhause finden, um zu trainieren, sich auf zukünftige Wettkämpfe vorzubereiten und uns alle erneut stolz zu machen.

Beide Schwimmer waren dankbar für die Gelegenheit, sich vor den Olympischen Spielen in Paris an der Donau vorbereiten zu können. Sie nannten dies als entscheidenden Faktor für ihren Erfolg. Die Wasserqualität des Flusses ist bereits viel besser als die der Seine. Folglich könnte die Donau bei möglichen Olympischen Spielen in Budapest Austragungsort mehrerer Schwimmwettbewerbe sein. Jetzt besteht die Möglichkeit dafür, da sowohl die Regierung als auch Bürgermeister Karácsony die Idee zu unterstützen scheinen und viele Einrichtungen für die Veranstaltung bereit sind, darunter das Nationale Leichtathletikzentrum, das kürzlich für die Öffentlichkeit eröffnet wurde.

Lesen Sie auch:

  • Wunder in der Seine: Ungarisches Gold und Bronze im 10-km-Schwimmmarathon der Männer bei den Olympischen Spielen in Paris – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Tolle Neuigkeiten: Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest ist für die Öffentlichkeit zugänglich – FOTOS und mehr in DIESE Artikel

Tolle Neuigkeiten: Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest ist für die Öffentlichkeit zugänglich – FOTOS

Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest

Das Nationale Leichtathletikzentrum, bekannt als Austragungsort der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 in Budapest, ist nun für die Öffentlichkeit zugänglich und soll zu einem dynamischen Zentrum für Sport und Gemeinschaftsleben werden. Die Einheimischen genießen nun kostenlos die Panorama-Laufstrecke mit Blick auf die Donau, die umfangreichen Fitnesseinrichtungen im Freien und die ruhigen Plätze zum Entspannen.

Nationales Leichtathletikzentrum wird für die Öffentlichkeit zugänglich

As Telex Wie das Staatssekretariat für Sport schreibt, wurde das Nationale Leichtathletikzentrum, der prestigeträchtige Austragungsort der Budapester Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 im 9. Bezirk, am Sonntag offiziell für die Öffentlichkeit eröffnet. Die Anlage ist täglich von 7 bis 9 Uhr zugänglich und bietet Sportbegeisterten einen erstklassigen Platz. Während der Winter normalerweise nicht gerade für Outdoor-Aktivitäten geeignet ist, geht das Staatssekretariat für Sport davon aus, dass der Veranstaltungsort im Frühling als Drehscheibe für Gemeinschafts- und Sportprogramme florieren und sich als lebendiges Zentrum für Leichtathletik im Herzen der Hauptstadt etablieren wird. Ádám Schmidt fügte hinzu:

Schon vor der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 haben wir betont, dass es wichtig ist, sicherzustellen, dass die Veranstaltung einen langfristigen positiven Einfluss sowohl auf den Breitensport als auch auf den Leistungssport in Ungarn hat. Eines der wichtigsten Vermächtnisse der Weltmeisterschaften wird das Nationale Leichtathletikzentrum sein, das 2026 die neue Elite-Leichtathletikserie, die Weltmeisterschaften, ausrichten wird und das wir im Geiste der neuen Hochburg des Breitensports konzipiert haben.

Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest
MTI/Kocsis Zoltán

Verzögerte Arbeiten

Krisztina Baranyi, Bürgermeisterin von BudapestDer Bezirk 9 von betonte, dass der Bezirk den Bau des Nationalen Leichtathletikzentrums unter der Bedingung unterstütze, dass es nach den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2023 der Öffentlichkeit für den Freizeitsport zugänglich sei. Nach der Veranstaltung wurden die provisorischen Tribünen des Stadions entfernt und der umliegende Park renoviert. Obwohl die Fertigstellung ursprünglich für Ende August geplant war, konnte der Park aufgrund von Verzögerungen, die teilweise durch Überschwemmungen verursacht wurden, erst am 1. Dezember übergeben werden.

Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest
MTI/Kocsis Zoltán

Nationales Leichtathletikzentrum in Budapest
MTI/Kocsis Zoltán

Vielfältige Sportmöglichkeiten

Das National Athletics Centre bietet eine Panorama-Laufstrecke auf der oberen Ebene des Stadions mit atemberaubender Aussicht auf die Donau und die Stadt. Der umliegende „Stadionpark“ bietet eine Vielzahl von Outdoor-Sportanlagen, darunter einen Spielplatz, einen Fitnesspark mit Street-Workout-Geräten und barrierefreie Ausrüstung für Anfänger und ältere Sportler. Für erfahrene Enthusiasten gibt es Boulderwände und einen Skatepark mit Platz für Skateboards, Rollschuhe, Roller und BMX-Räder (Sicherheitsausrüstung erforderlich). Das Donauufer sorgt mit einem Sandrasen und Sonnenliegen für eine entspannende Atmosphäre und macht den Ort zu einem vielseitigen Zentrum für Fitness und Freizeit.

Lesen Sie auch:

Historischer Moment: Das permanente Puskás-Museum öffnet seine Türen in Budapest – FOTOS

Historischer Moment: Dauerhaftes Puskás-Museum öffnet in Budapest seine Pforten

Der Mythos von Ungarns legendärer „Goldener Mannschaft“ werde weiterleben, sagte Ministerpräsident Viktor Orbán am Montag und fügte hinzu, die Nachfolger von Ferenc Puskás und seinen Teamkollegen müssten in der Lage sein, ihrem Beispiel zu folgen.

Bei der Eröffnungszeremonie hielten Mária Schmidt, Generaldirektorin des Museums „Haus des Terrors“ und Chefkuratorin des Puskás-Museums, Emilio Butragueno, ehemaliger Star von Real Madrid und aktueller internationaler Direktor, und Sándor Csányi, Präsident des Ungarischen Fußballverbands (MLSZ), Reden. Außerdem hielten sie Videobotschaften von Gianni Infantino, dem Präsidenten des Internationalen Fußballverbands (FIFA) und dem Europäischen Fußballverband (UEFA) und Aleksander Ceferin.

Orbán: „Wir haben den ungarischen Fußball wieder aufgebaut“

Bei der Eröffnung eines Puskás-Museums in Budapest sagte Orbán, dass vor 15 Jahren, als seine Regierung mit den Bemühungen begann, den ungarischen Fußball „wieder aufzubauen“, der beliebteste Sport der Welt und der Ungarn in Ungarn „in Trümmern“ gelegen habe. „Es ist unglaublich, dass Ungarn in XNUMX Jahren in einer Region, in der es einmal zu den besten der Welt gehört hatte, fast von der Landkarte verschwunden ist“, sagte Orbán.

„Russen zurück in die Heimat, es lebe die ungarische Freiheit, auf geht‘s, Ungarn, auf geht‘s, Ungarn!“

– Orbán zitierte den früheren Slogan und betonte, dass der Kommunismus im Wesentlichen internationalistisch sei, Fußball jedoch national.

Dank Puskás sei Ungarn auf den Mythos der Goldenen Mannschaft aufmerksam geworden, sagte Orbán.

„Als wir eine Fußballakademie gründeten und sie nach ihm benannten oder ein Stadion bauten … erlebten wir weiterhin Weltmeisterschaften und Champions-League-Endspiele, atemberaubende Tore und Siege gegen Großbritannien, Deutschland oder Brasilien …“, sagte er.

Zur Vervollständigung der Anlage sei im Budapester Puskás-Stadion das Puskás-Museum eingerichtet worden, „ein würdiges Denkmal“ für den legendären Fußballspieler, sagte Orbán.

Historischer Moment: Das permanente Puskás-Museum öffnet in Budapest seine Türen. Foto: MTI
Historischer Moment: Das permanente Puskás-Museum öffnet in Budapest seine Türen. Foto: MTI

Die Beziehung zwischen Real Madrid und Ferenc Puskás ist ewig

Emilio Butragueno, Internationaler Direktor von Real Madrid, sagte, dass Ferenc Puskás eine der herausragendsten Persönlichkeiten von Real Madrid war, da er Teil des legendären Teams war, das zusammen mit Alfredo Di Stéfano und Paco Gento unter der Führung von Präsident Santiago Bernabéu die Geschichte von Real Madrid und des Weltfußballs für immer veränderte.

Laut Butragueno erinnert sich die Real Madrid-Gemeinde an Ferenc Puskás nicht nur als Fußballer, der mit dem Vereinswappen und -trikot außergewöhnliche Ergebnisse erzielte, sondern auch als Mann, der Werte vertrat, die die Herzen aller Madrider eroberten. Dazu gehören harte Arbeit, Selbstaufopferung, Teamgeist, Respekt, Kameradschaft und Bescheidenheit, die für Real Madrid von größter Bedeutung sind“, fügte er hinzu.

Historischer Moment: Dauerhaftes Puskás-Museum öffnet in Budapest seine Pforten
Historischer Moment: Dauerhaftes Puskás-Museum öffnet in Budapest seine Pforten. Foto: MTI

Der internationale Direktor betonte, dass die gesamte Real Madrid-Gemeinde besonders stolz auf das Museum sei, das auch dazu diene, die oben genannten Werte zu vermitteln. Abschließend sagte er, dass sie auch Ferenc Puskás dankbar seien für seinen großen Beitrag dazu, dass so viele Menschen in Ungarn auch Fans von Real Madrid sind.

„Diese Beziehung zwischen Real Madrid und Ferenc Puskás ist ewig“, schloss er.

Videobotschaften von UEFA und FIFA

Bei der Eröffnungszeremonie wurde eine Videobotschaft von Aleksander Ceferin, Präsident des Europäischen Fußballverbands (UEFA), und Gianni Infantino, Präsident der FIFA, abgespielt. Beide würdigten Ferenc Puskás und betonten seine bedeutende Rolle im europäischen und weltweiten Fußball. Letzterer bezeichnete die Ausstellung als wunderschön und Weltklasse.

Fotogalerie

Tag des ungarischen Fußballs

Der 25. November ist zudem ein symbolträchtiges Datum: Der Tag des ungarischen Fußballs wird in Erinnerung an den 6:3-Sieg der ungarischen Fußballmannschaft gegen die bis dahin ungeschlagene englische Nationalmannschaft im Jahr 1953 in London gefeiert.

Die ungarische Nationalmannschaft hatte vor einigen Tagen ein anspruchsvolles Spiel gegen Deutschland: Ungarn gleicht in der 99. Minute gegen Deutschland aus, Szalai erhält ein nettes Geschenk – FOTOS

Lesen Sie auch: Ungarische Sportler unter den 100 besten Olympiateilnehmern

UEFA Nations League: Ungarn gleicht in der 99. Minute gegen Deutschland aus, Szalai erhält nettes Geschenk – FOTOS

UEFA Nations League: Ungarn gleicht in der 99. Minute gegen Deutschland aus

In einem packenden Spiel der UEFA Nations League gelang Ungarn ein bemerkenswertes Comeback und ein 1:1-Unentschieden gegen Deutschland. Nachdem Felix Nmecha die Gäste in der zweiten Halbzeit in Führung gebracht hatte, verwandelte Dominik Szoboszlai in letzter Minute einen Elfmeter zum Ausgleich. Das Spiel war geprägt von einer herzlichen Geste des deutschen Kapitäns Julian Nagelsmann gegenüber Ungarns Co-Trainer Ádám Szalai, der sich von einem kürzlichen Gesundheitsschock erholt.

Spannendes Duell in der UEFA Nations League

In einer spannenden Begegnung während der UEFA Nations League dominierte Deutschland die Anfangsphase gegen Ungarn und zeigte eine Reihe gefährlicher Angriffe, fasst M4-Sport. Trotz ihrer Kontrolle hielt die ungarische Abwehr stand und begrenzte die Chancen Deutschlands. Ungarn gelang jedoch nach 15 Minuten der Ausgleich, als Nübel entscheidende Paraden gegen Schäfer und Nagy zeigte. Im Verlauf der ersten Halbzeit gewann Deutschland die Kontrolle zurück, hatte aber Schwierigkeiten, seine Chancen zu nutzen, während sich die Konterangriffe Ungarns als effektiver erwiesen und in einem spannenden Spiel gipfelten, in dem beide Teams Widerstandskraft zeigten.

In der zweiten Halbzeit wurde es intensiver, beide Seiten drangen mit gefährlichen Spielzügen ins Mittelfeld ein. Deutschland nahm viele Auswechslungen vor und brachte Toptalente wie Musiala und Havertz, die fast sofort ein Tor erzielt hätten. Ungarn machte jedoch weiter Druck und Szoboszlais Eckstoß wäre fast im Netz gelandet. Gerade als es so aussah, als würde Deutschland mit Nmechas Tor den Sieg sichern, wehrte sich Ungarn tapfer. In einem dramatischen Abschluss verwandelte Szoboszlai in den letzten Augenblicken einen Elfmeter wegen Handspiels und sicherte Ungarn damit ein hart erkämpftes Unentschieden, das nun im März im Rahmen der UEFA Nations League gegen einen Gegner aus der Division B antritt.

Sie können die letzten spannenden Minuten des Spiels und das Tor von Szoboszlai sehen KLICKEN SIE HIER.

Ein aufmerksames Geschenk für Szalai

Telex schreibt, dass der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft Julian Nagelsmann Marco Rossi kurz vor dem Aufeinandertreffen zwischen Ungarn und Deutschland in der UEFA Nations League ein Trikot mit der Aufschrift „Jobbulást, Ádám!“ auf Ungarisch (was „Gute Besserung, Ádám!“ bedeutet) überreicht hat. Ádám Szalai, der als Assistenztrainer für Ungarn tätig war, brach während des Spiels am Samstag gegen die Niederlande zusammen und wurde anschließend ins Krankenhaus eingeliefert. Glücklicherweise ist sein Zustand inzwischen stabil und erholt sich zu Hause im Kreise seiner Familie. Aufgrund ärztlicher Empfehlung konnte Szalai das Spiel gegen Deutschland in der Puskás Aréna nicht besuchen.

FOTO:

UEFA Nations League: Ungarn gleicht in der 99. Minute gegen Deutschland aus
MTI / Zsolt Szigetváry

UEFA Nations League: Ungarn gleicht in der 99. Minute gegen Deutschland aus
MTI / Zsolt Szigetváry

UEFA Nations League: Ungarn gleicht in der 99. Minute gegen Deutschland aus
MTI / Tamás Kovács

UEFA Nations League: Ungarn gleicht in der 99. Minute gegen Deutschland aus
Viktor Orbán sah sich das Spiel gemeinsam mit dem Präsidenten von Kasachstan an.
MTI/Miniszterelnöki Sajtóiroda/Benko Vivien Cher

Lesen Sie auch: