Madame Tussauds Budapest ist sehr ungarisch – Fotogalerie
Madame Tussauds in Budapest bietet ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis mit einer imposanten Sammlung internationaler Berühmtheiten, ungarischer historischer Persönlichkeiten und berühmter Sportpersönlichkeiten. Lassen Sie uns untersuchen, warum diese Wachsfigurenausstellung weltweite Anerkennung gefunden hat.
Madame Tussauds Budapest hat uns informiert Bereits im Vorfeld weist die Ausstellung auf eine beeindruckende Sammlung von 51 Wachsfiguren hin, die bereits die 24. Produktion unter der Marke Madame Tussauds markiert. Die Ungarn sind sehr stolz auf ihre reiche Geschichte, und es scheint, dass die Schöpfer konzertierte Anstrengungen unternommen haben, um dieses Gefühl widerzuspiegeln. Diese neueste Ausstellung der renommierten, 250 Jahre alten Weltmarke zeigt nicht nur Stars, sondern auch einige der berühmtesten Persönlichkeiten aus Geschichte, Kultur und Wissenschaft. Was dieses Erlebnis für uns besonders macht, ist die Tatsache, dass 17 sorgfältig gestaltete ungarische Persönlichkeiten dabei sind.
Was macht Madame Tussauds so besonders?
Das Erbe von Madame Tussauds geht auf die Wachsbildhauerin Marie Tussaud zurück, die 1761 in Straßburg, Frankreich, geboren wurde. Im zarten Alter von sechs Jahren wurde die junge Marie Lehrling bei Philippe Curtius, einem Arzt und Wachsbildhauer. Curtius erkannte ihr außergewöhnliches Talent und förderte sie. Als sie 16 wurde, hatte Marie ihre erste unabhängige Wachsskulptur von François Voltaire geschaffen. Nach dem Tod von Curtius im Jahr 1794 erbte Marie eine Sammlung von Wachsmodellen und begab sich auf eine 33-jährige Reise um die Welt. Ihr erstes permanentes Panoptikum errichtete sie schließlich 1835 in London.
Besucher von Madame Tussauds werden mit zwei unterschiedlichen und unvergleichlichen Erlebnissen verwöhnt. Erstens sind die Wachsfiguren unglaublich detailliert, sodass Sie den ausgestellten Prominenten ganz nah kommen können. Die Herstellung einer Madame Tussauds-Wachsfigur ist heute ein komplizierter Prozess, der bis zu sechs Monate dauert und die Aufnahme von 250 bis 300 Fotos des Motivs sowie 500 präzise Messungen umfasst. Lebende Prominente, darunter auch Königin Elizabeth II., müssen mehrfach persönlich vor den Bildhauern auftreten. Die durchschnittlichen Kosten für die Herstellung einer einzelnen Skulptur belaufen sich auf 109-110 Millionen HUF (ca. 286,000 EUR). Die Kleidung der Figuren muss immer in einwandfreiem Zustand sein und da sie sich verändern lässt, führt das Personal täglich eine gründliche Kontrolle durch, um sicherzustellen, dass die Kleidung nicht getragen wurde.
Bei Madame Tussauds arbeiten rund 25 weltbekannte Künstler in einer Werkstatt in der Nähe von London an jeder Statue, und die Fertigstellung jedes Stücks dauert durchschnittlich drei Monate. Von der Werkstatt in England aus werden die Figuren in die ganze Welt verschickt.
Jede Haarsträhne wird einzeln aufgetragen, eine mühsame Arbeit, die bis zu sechs Wochen dauert. Die Figuren werden von Hand bemalt, wobei zusätzliche Schichten auf den Grundanstrich aufgetragen werden, und die Bemalung von Kopf und Körper dauert durchschnittlich 5–5 Tage. Die Augen werden von einem Acrylspezialisten angefertigt, wobei der natürliche Glanz des Materials ausgenutzt wird. Die Augen werden vor dem Auftragen ebenfalls mit Vaseline behandelt, geschliffen und poliert. Jedes Detail ist einzigartig und stellt sicher, dass keine zwei Figuren gleich aussehen.
Was für Besucher oft überraschend ist, ist die tatsächliche Statur berühmter Persönlichkeiten, da es schwierig ist, ihre Größe auf der Kinoleinwand abzuschätzen.
Ungarischer Touch bei Madame Tussauds
Die Produktion, die im Palazzo Dorottya im Herzen von Budapest eröffnet wurde, wurde sorgfältig konzipiert, um sowohl internationalen als auch ungarischen Interessen gerecht zu werden. Schon der erste Raum ist optisch ein fesselndes Erlebnis. Während der an die Wand projizierte Kurzfilm durchaus sehenswert ist, ist die Einrichtung des Raumes eindeutig ungarisch.
Und dann sind da noch die lebensechten ungarischen Wachsfiguren. Um dies festzustellen, wurde im Rahmen der Planung eine umfassende Befragung durchgeführt historisch Persönlichkeiten, Berühmtheiten, Sportler, kulturelle Ikonen und ein weltberühmter ungarischer Wissenschaftler waren das, was das Publikum am meisten sehen wollte. Diese Ergebnisse leiteten die Entstehung der Figuren in der Werkstatt von Madame Tussauds in der Nähe von London.
Bei Ihrem Besuch können Sie stolz mit Ungar posieren Prominente sowie
Harry Houdini, Katinka Long, Katalin Karády, Lajos Kossuth, Franz Liszt, Béla Lugosi, König Matthias, Mihály Munkácsy, János Neumann, Barbara Palvin, László Papp, Sándor Petőfi, Ferenc Puskás, Prinzessin Sissi, König St. Stephan, István Széchenyi und Jimmy Zámbó.
Internationale Ikonen hautnah
Besucher von Madame Tussauds können Hollywoods größte Stars, renommierte Sänger, Künstler, historische Persönlichkeiten und Sportlegenden hautnah erleben. Durch Aufnehmen können Sie unvergessliche Momente festhalten Fotos mit diesen lebensechten Figuren. Bemerkenswert ist, dass einige der von den Wachsfiguren getragenen Kleidungsstücke entweder von den Prominenten selbst ausgewählt wurden oder sogar direkt aus ihren persönlichen Kleiderschränken stammen. Bei den Sportlern werden ihre Outfits aktualisiert, um sie an ihre letzten Teamtransfers anzupassen, wobei Messi und Ronaldo neue Trikots tragen werden.
Exklusiv in Budapestkönnen sowohl einheimische als auch internationale Besucher lebensgroße Modelle von Bud Spencer, Chuck Norris und Peter Falk bestaunen, eine einzigartige Besonderheit, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Dies ist besonders für italienische Touristen spannend, da es in Italien noch kein eigenes Madame Tussauds gibt.
Darüber hinaus gibt es Wachsfiguren von Prominenten, Sportlern und Politikern wie z
Beyoncé, Sandra Bullock, George Clooney, Tom Cruise, Penelope Cruz, Xi Ji-ping, Leonardo DiCaprio, Robert Downey Jr., Lady Gaga, Michail Gorbatschow, Ryan Gosling, Ariane Grande, Tom Hanks, Whitney Houston, Scarlett Johansson, Angelina Jolie, Jennifer Lopez, Madonna, Freddie Mercury, Lionel Messi, Marilyn Monroe, Brad Pitt, Rihanna, Cristiano Ronaldo, Ronald Reagan, Will Smith, Steven Spielberg, Donald Trump und Bruce Willis.
Budapest steht im Mittelpunkt
Madame Tussauds, das zunächst in London eröffnete, expandierte 1972 nach Amsterdam, 1999 nach Las Vegas, 2000 nach Hongkong und 2021 nach Dubai. Vor der Ankunft des Budapester Panoptikums mussten diejenigen, die auf der Suche nach einem Madame Tussauds-Erlebnis waren, reisen nach Wien.
Madame Tussauds Budapest ist das erste Franchise seiner Art. Dorottya Experience Ltd., ein in Budapest ansässiges Unternehmen, das 2019 gegründet wurde und sich im Besitz von a Ungarisch Professioneller Investor, betreut diese Initiative. Ziel des Unternehmens ist es, ein neues Abenteuerzentrum in der Stadt zu schaffen, in dem sowohl internationale als auch ungarische Prominente gefeiert werden.
Madame Tussauds ist im Palazzo Dorottya untergebracht, einem der beeindruckendsten historischen Gebäude Budapests. Der in den 1820er Jahren eingeweihte Palast trägt den architektonischen Einfluss von Mihály Pollack und Alajos Hauszmann. Im Laufe der Jahre diente es verschiedenen Zwecken, unter anderem beherbergte es das legendäre Wurm Café, ein beliebter Treffpunkt von Bankern, Kaufleuten und namhaften Schachspielern wie Ferenc Erkel. Im späten 19. Jahrhundert wurde das Gebäude sogar zum Sitz der Ungarischen Zähl- und Wechselbank. Der große Hauszmann-Saal, einst die Kassenhalle, wird nun zum Hauptausstellungsraum umfunktioniert. Darüber hinaus verfügt das Untergeschoss des Gebäudes über mehr als 2,000 Quadratmeter begehbare Ausstellungsfläche.
Wie bereits erwähnt, dient die ungarische Hauptstadt nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als Inspirationsquelle für die Ausstellung. Im Inneren der Ausstellung sind zahlreiche ikonische ungarische Wahrzeichen und Denkmäler zu sehen. Besucher können zum Beispiel durch den Budaer Burgtunnel schlendern, sich mit Stars am Donauufer treffen, einem Helikopter-Dreh auf der Fischerbastei beiwohnen und in die einzigartige Welt der ungarischen Heilbäder eintauchen.
Die atemberaubenden Installationen spiegeln das reiche Erbe und die geschätzten Traditionen Budapests und Ungarns gut wider. Die Attraktionen sind das Ergebnis der gemeinsamen und erstklassigen Bemühungen unzähliger Fachleute.
Neben den Wachsfiguren und den prachtvollen Bühnenbildern bietet die Ausstellung den Besuchern ein breites Spektrum an Erlebnissen: interaktive Bildschirme, fesselnde Sound- und Lichtspiele, beeindruckende audiovisuelle Inhalte, spannende VR-Abenteuer, ausgewiesene Selfie-Spots und eine Reihe weiterer reizvoller Überraschungen und sorgen für eine unvergessliche Zeit. Besucher finden außerdem ein besonderes „Cinema Café“ mit einem einzigartigen visuellen Erlebnis und einen Souvenirshop. Mitten im Herzen der Innenstadt gelegen, heißt diese Attraktion das ganze Jahr über Gäste aus nah und fern herzlich willkommen.
Tickets können online oder vor Ort erworben werden. Und obwohl es vielleicht nicht die preisgünstigste Attraktion der Stadt ist, ist es angesichts seiner wirklich erstklassigen Produktion auf jeden Fall einen Besuch wert. Ein Tipp für alle Besucher: Begeben Sie sich nicht alleine auf dieses Abenteuer; Ein unvergessliches Erlebnis mit einem Begleiter zu teilen, ist weitaus lohnender, und gemeinsam ein Selfie zu machen, ist besser, als sich jeden Tag von jemand anderem fotografieren zu lassen.
Weitere Details: www.madametussauds.hu