Neues europäisches Bauhaus: Ungarisches Projekt erhält EU-Preis
Die Europäische Kommission gab am Montag bekannt, dass Ungarns Projekt „Cooperative Ownership for Communities“ ausgewählt wurde, um einen der diesjährigen Preise im Rahmen der New European Bauhaus-Initiative der Europäischen Union zu erhalten.
Der Rising Stars-Preis der Initiative ging an das Projekt für sein Entwicklungskonzept, das darauf abzielt, aus einer Brachfläche in Budapest einen multifunktionalen Kooperationsraum zu schaffen.
Nach Angaben der US-Organisation Stellungnahme von ECDie Preise werden für „außergewöhnliche Projekte, die zu einer nachhaltigeren, integrativeren und schöneren Zukunft beitragen“ gewürdigt.
In der Erklärung heißt es, dass 19 weitere Projekte die diesjährigen Preise erhalten haben, die aus 49 Finalisten ausgewählt wurden. Die Ehrungen sind jeweils mit bis zu 30,000 Euro dotiert.
In der Erklärung heißt es, dass die Initiative seit ihrem Start im Jahr 2020 rund 500 gezielte Projekte in EU-Mitgliedstaaten in den Bereichen Forschung und Innovation, Zusammenhalt, regionale und städtische Entwicklung, Ausbildung und Kultur unterstützt hat.
Informationen zur ungarischen Bewerbung finden Sie hier HIER.
Sie können sich die Preisverleihung noch einmal ansehen, indem Sie hier klicken.
Lesen Sie auch:
- In Ungarn wird bald die längste Hängebrücke der Welt eingeweiht – Fotos
- Wiederbelebung des Budaer Burgpalastes, um ihn zugänglich zu machen – Atemberaubende BILDER