Alles, was Sie über Schulferien und wichtige Termine in Ungarn wissen sollten

Die ungarische Regierung veröffentlicht in der Regel jedes Jahr im August einen Erlass, der die Reihenfolge des im September beginnenden akademischen Jahres festlegt. Dieses Dekret umfasst die Schulferien und die wichtigsten Termine in Ungarn. Im August letzten Jahres kam die gute Nachricht, dass die Winter- und Frühlingsferien für das Schuljahr 2023/24 länger ausfallen würden, als die Schüler es gewohnt waren. Nachfolgend finden Sie alles, was Sie über Schulferien und wichtige Termine in Ungarn wissen sollten.

Schuljahr in Kindergärten

Kindergarten
Abbildung: Pixabay

Theoretisch haben Kindergärten in Ungarn keine Sommerferien, in der Praxis jedoch schon. Dies ist möglich, da es keinen Sommerurlaub, sondern eine Schonzeit gibt, laut Index. Diese Zeit kann genutzt werden, um Kindergärten zu renovieren und den Lehrkräften Freistellung zu gewähren. Darüber hinaus ist es laut Experten auch wichtig, dass Kinder zu Hause bei ihren Eltern sind – was für viele Eltern offensichtlich schwierig zu bewältigen ist, da es am Arbeitsplatz keine Sommerferien gibt.

Das Kindergarten-Bildungsjahr dauert vom 1. September bis zum 31. August des Folgejahres. Obwohl es sich nicht um Sommerferien handelt, können Kindergärten im Sommer bis zu eineinhalb Monate lang geschlossen bleiben.

Die Abschluss-/Abschiedszeremonie des Kindergartens findet in der Regel zwischen Anfang und Mitte Juni statt.

Wichtige Termine in Ungarn: Grund- und Oberschulen

Internationale Business School IBS Budapest
Foto: facebook.com/International.Business.School

Im Gegensatz zu Kindergärten haben Schulen Pausen: Sommer-, Herbst-, Winter- und Frühlingsferien. Typischerweise dauern die Herbstferien eine Woche um Halloween/Allerheiligen herum, die Winterferien dauern zwei bis drei Wochen im Dezember und Januar, die Frühlingsferien dauern etwa eine Woche, die mit den Osterferien verbunden ist, und die Sommerferien, die mit den Osterferien verbunden sind ist die längste von allen und dauert etwa zwei Monate.

Das Schuljahr beginnt in der Regel am 1. September und dauert bis Mitte/Ende Juni des Folgejahres.

Der Abschluss der Grundschule findet in der Regel Mitte Juni statt, ebenso wie der Abschluss der Oberschule. Oberstufenschüler legen ihre Abschlussprüfungen in der Regel von Anfang Mai bis Mitte Juni ab.

Wondershare Edrawmind
Quelle: Wondershare Edrawmind

Akademisches Jahr an Hochschulen/Universitäten

Ungarische Universität gehört zu den besten der Welt
Foto: facebook.com/ObudaiEgyetem

Das akademische Jahr an Universitäten und Hochschulen unterscheidet sich erheblich von dem an weiterführenden Schulen. Das Herbstsemester beginnt an den meisten Universitäten in der zweiten oder dritten Septemberwoche. Das akademische Semester dauert in der Regel bis Anfang bis Mitte Dezember, gefolgt von der Prüfungsphase bis Ende Januar bis Anfang Februar.

Die Studienzeit für das zweite Semester des Studienjahres liegt an den meisten Orten zwischen Anfang bis Mitte Februar und Anfang Mai. Danach beginnt die Prüfungszeit, die bis Mitte bis Ende Juni dauert.

Die Abschlussfeier an Universitäten findet nach Ende der Prüfungsphase des zweiten Semesters, in der Regel im Juli, statt.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *