Steuervorteile ändern sich, Gastarbeiter aus Drittstaaten verdienen 3 in Ungarn weniger!
Ukrainische und serbische Gastarbeiter in Ungarn müssen sich über die Änderungen keine Sorgen machen; vietnamesische, indische, kirgisische, kasachische, montenegrinische, venezolanische usw. Arbeitnehmer werden jedoch weniger verdienen, wenn sie Kinder erziehen, unter 25 sind oder aufgrund einer Heirat einen Steuervorteil erhalten.
Neue Regeln werden die Gehälter vieler Gastarbeiter in Ungarn senken
Was Steuervorteile angeht, ist der ungarische Staat gegenüber Familien mit drei oder mehr Kindern recht großzügig. Andererseits sind die auf dem sozialen Status basierenden Zulagen viel niedriger als in den meisten europäischen Ländern, weil die ungarische Regierung der Ansicht ist, dass derartige finanzielle Hilfe nur denjenigen gewährt werden sollte, die arbeiten und damit zum BIP-Wachstum des Landes beitragen.
Obwohl die ungarische Regierung mit zahlreichen Erleichterungen versucht hat, Gastarbeiter nach Ungarn zu locken, steht im Jahr 2025 aufgrund der Änderung der ungarischen Steuergesetze eine wesentliche Änderung bevor.
Laut TelexViele Gastarbeiter verlieren künftig den Anspruch auf Familiensteuervergünstigungen, den Freibetrag für junge Paare in erster Ehe und können nicht mehr die Steuervergünstigungen für Arbeitnehmer unter 25 Jahren in Anspruch nehmen.
Die gute Nachricht ist, dass die geänderten Steuerregeln nicht für Gastarbeiter aus Nachbarländern gelten. Ukrainer und Serben müssen sich also keine Sorgen machen. Alle anderen Bürger aus Nicht-EWR-Ländern sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass ihre Einnahmen im nächsten Jahr sinken könnten.
Drei Arten von Steuervorteilen werden nicht mehr verfügbar sein
Laut Telex, basierend auf dem LV. Gesetz von 2024 über die Änderung mehrerer Steuergesetze, ab Januar, Vietnamesisch, Inder, Indonesier, Kirgisen, Usbeken, Venezolaner, Montenegriner, Filipino, usw. können Arbeitnehmer weniger verdienen. Der Grund dafür ist, dass sie und alle anderen Drittstaatsangehörigen, die nicht aus den Nachbarländern stammen, keinen Anspruch mehr auf den Familienfreibetrag, den Freibetrag für junge Paare in erster Ehe und die Steuervergünstigungen für Arbeitnehmer unter 3 Jahren haben.
Telex schrieb, dass eines der größten Personalunternehmen Ungarns seine Mitarbeiter über die Änderungen informiert habe. Das bedeutet, dass alle von ihnen 15 % Einkommensteuer und 18.5 % Sozialversicherungsbeiträge zahlen müssen. Die Berechnung ist einfach: Ihr Bruttolohn abzüglich 33.5 % ist Ihr Nettogehalt, das in bar ausgezahlt oder auf Ihr Bankkonto überwiesen wird.
Das bedeutet, dass, wenn ein Arbeitnehmer aus einem Drittland, das nicht aus einem Nachbarland wie der Ukraine oder Serbien stammt, für 3 HUF (EUR 1,100) Bruttolohn pro Monat erhält er HUF 299,250 (EUR 731), auch wenn er zB drei oder mehr Kinder großzieht.
Arbeitnehmer, die ein Kind erziehen, erhalten 10,000 HUF (EUR 24) weniger, und diese Zahl steigt auf 40,000 HUF (EUR 98) im Falle von zwei Kindern und 99,000 HUF (EUR 242) im Falle von drei Kindern. Junge Arbeitnehmer unter 25 Jahren erhalten 15 % weniger (weil sie Einkommensteuer zahlen müssen), während junge Paare in erster Ehe 5,000 HUF erhalten (EUR 12) weniger.
Strengere Bedingungen für die Anstellung von Gastarbeitern
Anfang des Jahres führte das Orbán-Kabinett strengere Regeln für die Beschäftigung von Gastarbeitern ein. Erstens dürfen Arbeitgeber, die in den letzten 12 Monaten mit Verwaltungs- oder OSHA-Bußgeldern belegt wurden, keine Gastarbeiter mehr einstellen. Zweitens dürfen sie keine Gastarbeiter aus einem Drittland mehr einstellen, wenn sie zuvor wegen illegaler Beschäftigung von Gastarbeitern bestraft wurden. Und schließlich dürfen Arbeitgeber, die sich in Zwangsliquidation oder Zwangsstreik befinden, keine Gastarbeiter mehr einstellen. Darüber hinaus müssen ungarische Arbeitgeber mit Sanktionen rechnen, wenn sie die Einstellung eines ungarischen Arbeitssuchenden aufgrund unbegründeter Behauptungen ablehnen.
Laut Telex glauben die Arbeitgeber, dass diese Änderungen den Anstieg der Zahl asiatischer Gastarbeiter in Ungarn nicht verhindert haben. Außenminister Péter Szijjártó sprach im Oktober von 128,000 Arbeitnehmern aus Ländern außerhalb der Europäischen Union in Ungarn. Natürlich sind die meisten von ihnen Ukrainer und Serben. Die Zahl der unbesetzten Stellen lag damals bei 71,000.
Der Anstieg der Zahl der Gastarbeiter stagnierte
Károly Radnai, CEO von Andersen Adótanácsadó Ltd, stimmte der Abschaffung der Steuervorteile für Gastarbeiter aus Drittstaaten zu, da es nicht das Ziel der Regierung sei, diese Arbeitnehmer anzusiedeln. Laut den neuesten Daten des ungarischen Zentralamts für Statistik (KSH) stagnierte die Zahl der Gastarbeiter in Ungarn in den letzten Monaten. Weder Telex noch das KSH gaben einen Grund an, aber es ist eine Tatsache, dass die ungarische Regierung mit zahlreichen Strukturproblemen kämpft und das BIP-Wachstum in diesem Jahr voraussichtlich äußerst niedrig ausfallen wird.
Lesen Sie auch:
- Wird es in Ungarn bald weitere Einschränkungen für die Beschäftigung von Gastarbeitern geben? – mehr dazu KLICKEN SIE HIER
- Krise der Essenskuriere in Ungarn: Arbeitskräftemangel und Chancen für Ausländer durch KATA-Steuerreformen
Ausgewähltes Bild: depositphotos.com