Tolle Neuigkeiten: Im Rahmen einer historischen Expedition wird die ungarische Flagge am Nordpol gehisst
Ein junger Ungar wird an Rosatoms Expedition zum Nordpol teilnehmen, was einen wichtigen Meilenstein für das Land darstellt. Die Expedition soll am 13. August abreisen, das Schiff soll den Nordpol am 17. August erreichen und am 22. August in den Hafen von Murmansk zurückkehren.
Zum ersten Mal werden an einer von Rosatom gesponserten Arktisexpedition junge Ausländer teilnehmen, darunter ein ungarischer Student, heißt es in WeltwirtschaftDas Projekt mit dem Namen „Eisbrecher des Wissens“ bringt junge Menschen aus Russland und Vertreter verschiedener Länder, darunter auch Ungarn, zusammen. Für viele Teilnehmer ist es das erste Mal, dass ihr Land in der Arktis vertreten ist.
Die Expedition wird an Bord der 50 Let Pobedy (50 Jahre Sieg) durchgeführt, dem Flaggschiff der nuklearen Eisbrecherflotte von Rosatom. Diese Reise führt im Rahmen des Projekts „Icebreaker of Knowledge“ Studenten und junge Berufstätige aus 14 verschiedenen Ländern in die Arktis.
Die Ziele des Projekts sind die Förderung von Wissenschaft und Nukleartechnologie, die Identifizierung und Förderung talentierter Jugendlicher, die Entwicklung ihrer Fähigkeiten und die Bereitstellung von Berufsberatung. Die Einbeziehung internationaler Teilnehmer in die diesjährige Expedition markiert den 65. Jahrestag der russischen Atomeisbrecherflotte.
Während der Expedition können die Teilnehmer an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen, darunter wissenschaftliche Vorträge, Experimente und Meisterkurse. Sie erfahren auch etwas über die einzigartige Flora und Fauna der Arktis sowie über Entwicklungen entlang der Nordsee-Schifffahrtsroute. Wenn sie den Nordpol erreichen, haben die jungen Entdecker die Möglichkeit, ihre jeweiligen Nationalflaggen zu hissen.
Junge Menschen aus vielen Ländern reisen zum Nordpol
Die Expedition wird von Kapitän Ruslan Sasov geleitet und folgt der Route Murmansk–Franz-Josef-Land–Arktis. Zu den Teilnehmern zählen junge Menschen aus Russland, Bangladesch, Weißrussland, Indien, Kasachstan, Kamerun, China, Kirgisistan, Ungarn, der Mongolei, Armenien, Tunesien, Südafrika und Usbekistan.
Ungarn wird von Levente Varga vertreten, einem Schüler des Budapester Gymnasiums, das nach dem berühmten ungarischen Reisenden und Entdecker Sándor Kőrösi Csoma benannt ist. Vargas Reise und Erlebnisse können je nach Bedingungen vor Ort in Küstennähe in den sozialen Medien verfolgt werden.
Varga teilte mit Blik dass er die ungarische Flagge bereits eingepackt hat und sich auf die Reise vorbereitet, obwohl er zugibt, dass er ein wenig nervös ist. „Ich möchte alles sehr gut machen und den Ungarn keine Schande bereiten“, sagte er. „Ich gehöre zu einer Generation in Ungarn, die nur Spuren von Schnee gesehen hat. Ich fahre nicht Ski, also habe ich keine Ahnung, was mich erwartet, aber ich weiß, dass es kalt sein wird“, fügte er hinzu.
Russland ist nach wie vor das einzige Land der Welt, das über eine Flotte nuklearbetriebener Eisbrecher verfügt. Rosatom ist seit 2018 für den Betrieb und die Entwicklung der Infrastruktur der Nordsee-Schifffahrtsroute verantwortlich, ein Schwerpunktbereich des Unternehmens. 2019 genehmigte die russische Regierung einen von Rosatom entwickelten Plan zur Verbesserung der Infrastruktur der Nordsee-Schifffahrtsroute bis 2035.
Lesen Sie auch:
- Tribute-Reise: Zsolt Vadász und das afrikanische Abenteuer der Trabant-Expedition – Lesen Sie hier
- Ungarische Delegation besucht „Weltmarktführer für Geothermie-Innovation“ – Lesen Sie hier
Ausgewähltes Bild: depositphotos.com