Ungarische Nationalbank bringt 15,000-Forint-Münze heraus

Die Ungarische Nationalbank hat zum 150-jährigen Bestehen der Ungarischen Notarkammer eine Gedenkmünzensammlung herausgegeben. Die Münzen erscheinen am 12. Dezember 2024 und umfassen eine silberne Sammlerversion mit einem Nennwert von 15,000 HUF und eine Buntmetallausgabe im Wert von 3,000 HUF. Beide vom Bildhauer Balázs Pelcz entworfenen Münzen würdigen die Einführung moderner Notariate in Ungarn.

Neue Münze von der Ungarischen Nationalbank herausgegeben

Die Ungarische Nationalbank hat Gedenkmünzen zum 150-jährigen Bestehen der ungarischen Notarkammer herausgegeben, deren moderne Ursprünge auf das Gesetz XXXV von 1874 zurückgehen. Dieses Gesetz definierte das Notariat neu und wandelte es von seinen mittelalterlichen Wurzeln unter päpstlicher und kaiserlicher Autorität zu einer öffentlichen Dienstleistungsfunktion im Zuge der Justizreform. Die silberne Sammlermünze im Wert von 15,000 HUF (EUR 36.63) und sein Nichteisen-Gegenstück im Wert von 3,000 HUF (EUR 7.33), heben das Wappen der Notare hervor und ehren Bálint Ökröss, eine Pionierfigur der ungarischen Notargeschichte. Ökröss, einer der Hauptautoren des Gesetzes von 1874 und ein führender Vertreter des Berufsstands, gründete auch das Ungarische Amtsblatt, das bis heute erscheint.

Die Vorderseite

Die von der Ungarischen Nationalbank herausgegebene Gedenkmünze zeigt auf der Vorderseite das Notarwappen als zentrales Motiv. Inspiriert von einem archaischen Siegel mit Kordel symbolisiert das Design die Beglaubigung durch Notare. Die Vorderseite enthält außerdem die Inschrift „150 ÉVES A MAGYAR POLGÁRI KÖZJEGYZŐSÉG“ (150 Jahre Ungarische Notarkammer) und wesentliche Münzelemente wie „MAGYARORSZÁG“ (Ungarn), Nennwerte von 15,000 und 3,000 HUF sowie das Münzzeichen „BP.“ mit dem Jahr „2024“.

Ungarische Nationalbank bringt 15,000-Forint-Münze heraus
Foto: MNB

Die Umkehrung

Die Rückseite der von der Ungarischen Nationalbank herausgegebenen Gedenkmünzen zeigt als zentrales Motiv ein Porträt von Bálint Ökröss, das auf einer historischen Fotografie basiert. Das Design enthält Ökröss' Unterschrift und eine Inschrift in der oberen Legende, die ihn als Verfasser des Gesetzes über königliche Notare von 1874 ausweist. Der Bildhauer Balázs Pelcz, der Designer der Münze, hat sein Zeichen links neben dem Porträt platziert, um die Hommage an diese zentrale Figur in der ungarischen Notargeschichte noch weiter zu verstärken.

Foto: MNB

Lesen Sie auch:

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *