Ungarischer Minister betont in Brüssel den Fachkräftemangel
Wirtschaftsminister Márton Nagy sagte vor einer Sitzung des Rates „Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucherschutz“ am Montag in Brüssel, der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften sei die „größte Herausforderung“ für den europäischen Arbeitsmarkt.
Nagy wies darauf hin, dass 77 Prozent der europäischen Unternehmen den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften als „größte Herausforderung“ für ihre Geschäftstätigkeit bezeichnet hätten, während 60 Prozent sagten, er sei ein „Hindernis für Investitionen“.
Er sagte Die Minister würden auch die beschäftigungs- und sozialpolitischen Prioritäten für das Europäische Semester 2025 und die Praktikumsrichtlinie diskutieren. Obwohl es noch keine qualifizierte Mehrheit für die Praktikumsrichtlinie gebe, kämen die Seiten einander näher, fügte er hinzu.
In Verbindung stehender Artikel:
Philippinische Arbeiter helfen in einem kleinen ungarischen Dorf beim Melken der Kühe
Ist Ungarns Sicherheit gefährdet? Die Polizei steht vor großen Herausforderungen
Lesen Sie weitere Neuigkeiten über Arbeitskräftemangel in Ungarn
Herr Nagy, die EU hat die Invasion ungebildeter, krimineller und illegaler Ausländer auf ihr Territorium zugelassen. Diese Menschen müssen unterstützt und versorgt werden, daher werden mehr qualifizierte Arbeitskräfte benötigt. Wie wäre es, wenn wir diese unerwünschten Menschen abschieben würden, dann würde der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften sinken.