VIDEOS: Der Jerusalema-Tanz der ungarischen Polizei gehört zu den besten der Welt!

Die Beamten der Verkehrsabteilung des Budapester Polizeipräsidiums nahmen an dem berühmten Tanzwettbewerb teil. Unten können Sie sich ihr Video ansehen, das bereits von mehr als 7 Millionen YouTube-Nutzern angesehen wurde. Darüber hinaus wurde es zu einem der besten der Welt gewählt.

Polizeimajor Ingrid Nothoff, eine für kreative Inhalte zuständige Beamtin der Kommunikationsabteilung des Budapester Polizeipräsidiums, sprach über die sogenannte Jerusalema-Herausforderung Borsonline, eine ungarische Boulevardzeitung. Sie sagte, sie wollten am Tag des heiligen Georg teilnehmen, der der Schutzpatron der Polizei ist. Außerdem wollten sie sich mit dem Video bei den Einwohnern von Budapest für ihre Geduld während der COVID-Beschränkungen bedanken. Sie fügte hinzu, dass sie sich monatelang auf die Dreharbeiten vorbereiteten, um eine möglichst professionelle Aufführung zu schaffen.

Früher führte auch der ungarische Gefängnisdienst den Jerusalema-Tanz auf. Daher mussten sich die Beamten der Verkehrsabteilung neue Ideen für ihre Leistung einfallen lassen. Nachfolgend können Sie die Version des Gefängnisdienstes einsehen:

Frau Nothoff sagte, dass sich 52 Polizisten und Angestellte der Polizei der Herausforderung angeschlossen hätten. Es war eine perfekte Teambuilding-Gelegenheit, da sie die Videos an mehreren legendären Orten in Budapest gedreht haben. Außerdem arbeiten die meisten Menschen nicht an einem Ort, sodass sie sich während der Dreharbeiten mit anderen unterhalten konnten, da sich viele nicht einmal kannten.

Sie bereiteten sich nur vor und nach ihrer Arbeit auf die Aufführung vor, und das Erlernen der Choreografie dauerte lange. Polizeihauptmann Orsolya Horváth sei der Lehrer gewesen, fügte Nothoff hinzu. Zuvor hatte sie als Tanzlehrerin und Fitnesstrainerin gearbeitet. Sie nahm sogar ein traditionelles Tuch aus Kalocsa, einer Stadt in Südungarn, mit.

Ungarische Polizisten tanzten an sechs Orten in Budapest: der Fischerbastei, der Zitadelle, dem Heldenplatz, vor der St.-Stephans-Basilika, der Andrássy-Allee und dem Schloss von Vajdahunyad. „Wir haben versucht, die schönsten Orte der Stadt zu zeigen. Vielleicht hat das dazu beigetragen, dass unser Video als einzige ungarische Aufnahme unter den besten der Welt ausgewählt wurde“, betonte sie stolz.

Aufgrund der Kommentare schien ihr, dass den Zuschauern besonders die Choreographie der Soldaten auf der Andrássy-Allee gefiel. Sie fügte hinzu, dass sie das mit einer Drohne aufgenommen hätten.

Interessanterweise erhielten sie weder einen offiziellen Brief noch eine E-Mail darüber, dass ihr Tanz unter die besten 70 der Welt gewählt wurde. Einer ihrer Anhänger erregte ihre Aufmerksamkeit, als er in einer Zusammenstellung der 70 besten Jerusalema-Tänze der Welt auf Teile ihres Tanzes stieß.

Natürlich sind sie sehr stolz auf das unerwartete Ergebnis. „Der Kurzfilm hat uns viele positive Erfahrungen beschert und wir haben bewiesen, dass wir eine „eingeschworene blaue Familie“ sind.

Hier ist ihr Tanz. Das Video wurde Anfang 2022 aufgenommen, als noch einige COVID-Einschränkungen in Kraft waren. Deshalb tragen die Beamten einen Mundschutz:

https://www.youtube.com/watch?v=6Y4LrZVYGpA

Quelle: Borsonline

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *