Atemberaubender Palast im Budaer Burgpalast wird umgebaut: neue Dachelemente fertig – FOTOS

Im 19. Jahrhundert war der Palast die Residenz von Erzherzog Joseph, Palatin von Ungarn, und galt als einer der prächtigsten Orte von Buda. Jetzt wird der Palast im Budaer Schloss nach mehr als 50 Jahren wiederaufgebaut, und der Prozess erreichte diese Woche mit der Anbringung dekorativer Elemente auf dem Dach einen neuen Meilenstein.

Atemberaubender Palast im Budaer Schloss im Besitz des „ungarischen“ Erzherzogs Joseph

Der ursprüngliche Palast gehörte Erzherzog Joseph (1872-1962), dem Gründer des „ungarischen Zweigs“ der weltberühmten Habsburgerfamilie. Er wurde 1906 nach den Plänen von Flóris Korb und Kálmán Giergl im historistischen Stil fertiggestellt.

Bei der sowjetischen Belagerung Budapests 1944-1945 – einer der größten und verheerendsten des Zweiten Weltkriegs – wurde das Gebäude zwar beschädigt, aber es bestand keine Lebensgefahr. 1951 nutzte die kommunistische Führung es als Arbeiterwohnheim. 1968 wurde es jedoch aus ideologischen Gründen abgerissen, anstatt es wieder aufzubauen. Bis 2021 war das zerstörte Gebiet einer der Schandflecke des schönen Budaer Schlosses.

Atemberaubender Palast im Budaer Burgpalast wird wiederaufgebaut
Foto: FB/NHP

Jetzt erhält das rekonstruierte Gebäude sein ursprüngliches Aussehen und seine Struktur zurück und verfügt über wunderbare Räume, in denen Veranstaltungen aller Art abgehalten werden können. Darüber hinaus wird das Gebäude das ungarische Verfassungsgericht beherbergen.

Das Äußere des Gebäudes wird dem Aussehen des ursprünglichen Palastes folgen. Im Inneren werden die einzigartige und atemberaubende große Treppe, die mit Glas bedeckt sein wird, und der Ballsaal im ersten Stock wieder aufgebaut.

Atemberaubender Palast im Budaer Burgpalast wird wiederaufgebaut
Foto: FB/NHP

Neuer Meilenstein im Wiederaufbau erreicht

Laut einem Facebook Post dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog. Nationales Hauszmann-Programmwurden vom Subunternehmer dekorative Blechnerelemente auf dem Schlossdach angebracht.

Atemberaubender Palast im Budaer Burgpalast wird wiederaufgebaut
Foto: FB/NHP

Mit der Dachdeckung, einem der spektakulärsten Elemente des Umbaus, wurde im Februar dieses Jahres begonnen. Derzeit finden die Blechnerarbeiten statt.

Die Rekonstruktion des Palastdachs ist selbst mit moderner Technik eine Herausforderung, da es aus 27 Ebenen besteht. Seine Fläche umfasst mehr als 3,000 Quadratmeter, die mit 40 x 40 cm großen, rautenförmigen Blechelementen und Doppelfalzfalz bedeckt sind. Experten haben die flammenförmigen Dachfirste aus Zink angebracht. Bald werden sie auch die dekorativen Aufsätze anbringen.

Lesen Sie auch:

  • FOTOS: Der Burgpalast wird schöner denn je – Mehr dazu KLICKEN SIE HIER
  • Budaer Burg gehört zu den beliebtesten Schlössern Europas – Details in DIESE Artikel

2 Kommentare

  1. Was für ein Segen, in einem so reichen Land zu leben! Und die Stadt meiner Geburt, die schönste Hauptstadt Europas, die Perle der Donau, ist so liebevoll und prächtig geschmückt. Braco!

  2. Ich liebe Budapest und stimme zu, dass es schön ist, zu sehen, wie so viele Denkmäler dank des Talents von Historikern, Architekten und Arbeitern, die all diese Schätze wieder zum Leben erwecken, wiederaufgebaut werden. Im Gegensatz dazu finde ich jedoch, dass ein Großteil der Innenstadt von Budapest sehr heruntergekommen und sehr schmutzig ist und die ungeeigneten Mülleimer ständig überquellen. Ich wohne in der Visegradi-Straße, zehn Gehminuten vom fabelhaften Parlamentsgebäude entfernt, und ich muss sagen, dass es eine Schande ist, dreckig, mit Urin an vielen Wänden, kaputten Gehwegen, überall Zigarettenstummeln, Unkraut usw. usw. Es scheint, als ob es den Leuten nichts ausmacht, im Dreck zu leben, und dass sie kein Budget haben, um ein paar motorisierte Reinigungsmaschinen zu kaufen, um mit dem Dreck fertig zu werden. Die einzige Rettung in der Straße ist, dass ein wunderschönes Jugendstilgebäude renoviert wurde. Es ist so schade, diese großartige Stadt so vernachlässigt zu sehen.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *