BetPokies.org gegen die Erstellung von KI-Inhalten auf dem australischen Glücksspielmarkt

Gesponserte Inhalte

BetPokies ist eine 2020 von John Gold erstellte Glücksspiel-Bewertungsseite für australische Leser. Die Plattform hat das Vertrauen und die Loyalität der Leser dank des vollen Engagements des BetPokies-Teams bei der Erstellung hochwertiger, zuverlässiger Glücksspiel-Leitfäden und -Bewertungen gewonnen.

BetPokies gilt als das am höchsten bewertete australische Glücksspiel-Review-Portal auf Kaufen Sie TrustPilot-Bewertungen, wo die Australier ihm 4.7 von 5 Punkten gaben. Die Spieler hoben die Genauigkeit und Tiefe der Informationen sowie die Qualität der ausführlichen Anleitungen von John Gold, dem Gründer und derzeitigen Chefredakteur von BetPokies, hervor, wie z. B. die Anleitungen „Online-Pokies“, „Glücksspielgesetze“, „Verantwortungsvolles Glücksspiel“ und mehr. 

BetPokies.org gegen die Erstellung von KI-Inhalten auf dem australischen Glücksspielmarkt

Das von John Gold geleitete Expertenteam hat alle Anstrengungen unternommen, um alle für australische Spieler wichtigen und interessanten Glücksspielthemen abzudecken und so eine „All-in-One“-Leitfaden-Website zu erstellen. Darüber hinaus hebt sich BetPokes dank des einzigartigen und von Menschen verfassten Inhalts von anderen Glücksspiel-Bewertungsseiten in Australien ab. 

BetPokies.org gegen die Erstellung von KI-Inhalten auf dem australischen Glücksspielmarkt„Nach der Veröffentlichung des berühmten Chat GPT begann die Qualität der Inhalte im Bereich der Glücksspielbewertungen sowie in anderen Bereichen deutlich schlechter zu werden. Daher habe ich beschlossen, dass mein Team und ich beim Schreiben unserer Bewertungen und Leitfäden keine KI-Tools verwenden dürfen. Dies führte mich dazu, die Regel umzusetzen: Der KI-Anteil unserer Inhalte muss unter 10 % liegen. Außerdem müssen die Leute verstehen, dass der Einsatz von KI den Arbeitsablauf zwar erheblich beschleunigt, KI-Tools jedoch keine qualitativ hochwertigen Texte liefern und, was noch schlimmer ist, oft falsche Aussagen machen, die sich dann leider im Internet verbreiten“, erklärt John Gold, warum die Inhalte von BetPokies von australischen Lesern geschätzt werden. „Ich kann Ihnen ein einfaches Beispiel geben. Charles Morey, unser Experte für Zahlungsmethoden, war der Erste, der in seinem Leitfaden „Afterpay Casinos“ offen erklärte, dass Afterpay keine Glücksspieltransaktionen abwickelt.“ 

Charles Morey fährt fort: „Das Problem ist, dass ich während meiner Recherchen für den Leitfaden auf zahlreiche Artikel gestoßen bin, in denen nicht nur steht, dass es möglich ist, über Afterpay Ein-/Auszahlungen bei einem Casino vorzunehmen, sondern in denen sogar Anweisungen dazu gegeben werden.“

BetPokies.org gegen die Erstellung von KI-Inhalten auf dem australischen Glücksspielmarkt

Die versteckten Gefahren von KI-generierten Glücksspielbewertungen

Das zunehmende Aufkommen von Inhalten, die im Bereich der Glücksspielbewertungen mithilfe von KI erstellt werden, hat negative Folgen, die jeder Spieler zur Kenntnis nehmen sollte. Obwohl künstliche Intelligenz in vielen Bereichen zu Verbesserungen geführt hat, ist die Technologie bei der Erstellung von Glücksspielbewertungen nicht so effektiv, wie sie sein sollte.

Das Problem ist jedoch, dass KI als bloße Schreibhilfe betrachtet wird. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie automatisch Phrasen und Sätze bilden, indem sie Wörter und Phrasen, die sie in der Wortwolke gelernt haben, aneinanderreihen. Ihnen fehlt jedoch die Erfahrung aus der Praxis und das differenzierte Verständnis, das für die Bereitstellung vertrauenswürdiger Glücksspielratschläge erforderlich ist. 

Jong Gold erläutert die Hauptnachteile von KI-generierten Inhalten: „Ein wesentlicher Nachteil von KI-generierten Glücksspielbewertungen besteht darin, dass diese Tools nicht in der Lage sind, Spiele, Casinos, Zahlungsmethoden usw. auszuprobieren. Daher erstellen sie entweder Bewertungen auf Grundlage ihrer Datenbibliothek oder, wenn ihnen keine Informationen zur Verfügung stehen, generieren sie einfach Fehlinformationen. Daher kann KI problemlos 1,000 Wörter lange Bewertungen erstellen, die jedoch keinen echten Mehrwert für die Benutzer bieten.“ Letztendlich erhalten Spieler, die diese Bewertungen lesen, irrelevante Informationen, die das Spielerlebnis nicht verbessern, sondern es durch die Irreführung der Spieler sogar verschlechtern können.

Wie John Gold KI-generierte Inhalte auf BetPokies eliminiert

Neben den oben genannten Nachteilen und Risiken von KI-generierten Glücksspiel-Rezensionsinhalten verrät John Gold noch ein weiteres Detail: „Mit dem Aufkommen von KI-generierten Texten ist die Menge an Inhalten im Internet enorm gestiegen. Daher musste Google Einschränkungen einführen, damit die Leute, die nach etwas suchen, die relevantesten Informationen zu ihren Suchanfragen erhalten. Meiner persönlichen Analyse zufolge stuft Google die von KI generierten Seiten nicht hoch ein, was uns einen weiteren Grund gibt, KI in unseren Inhalten zu vermeiden.“ 

Die Worte von John Gold werden durch die Informationen bestätigt, die sich auf der Google-Suchzentrale Auf dieser Seite werden die Hauptprinzipien des Google-Rankingsystems erläutert: „Die automatisierten Rankingsysteme von Google sind darauf ausgelegt, hilfreiche, zuverlässige Informationen in den oberen Suchergebnissen bereitzustellen, die in erster Linie zum Nutzen der Menschen erstellt werden und nicht dazu, in Suchmaschinen ein Ranking zu erzielen. Diese Seite soll Erstellern dabei helfen, zu beurteilen, ob sie solche Inhalte produzieren.“

Für diejenigen, die immer noch an der Fairness und dem verantwortungsvollen Ansatz bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte zweifeln, hat BetPokies außerdem die Seite „Über uns“ erstellt, auf der sie ihre Grundsätze beim Verfassen von Rezensionen und Anleitungen teilen.

BetPokies.org gegen die Erstellung von KI-Inhalten auf dem australischen Glücksspielmarkt

Warum Google KI-generierte 

Google hat eine spezielle Kategorie namens „Your Money or Your Life“ (YMYL) für Inhalte eingerichtet, die die Gesundheit, finanzielle Stabilität, Sicherheit oder das Wohlbefinden einer Person erheblich beeinträchtigen könnten. Diese 2014 eingeführte Kategorie umfasst Themen wie Online-Glücksspiel aufgrund ihrer potenziellen finanziellen und gesundheitlichen Risiken.

Die YMYL-Bezeichnung ist Teil der Bemühungen von Google, sicherzustellen, dass Benutzer bei wichtigen Entscheidungen genaue und vertrauenswürdige Informationen erhalten. Google erklärt dieses Konzept in seinem „Wie Google Desinformation bekämpft" dokumentieren:

„Unsere Richtlinien für Suchqualitätsbewerter berücksichtigen, dass einige Arten von Seiten möglicherweise das zukünftige Glück, die Gesundheit, die finanzielle Stabilität oder die Sicherheit der Benutzer beeinträchtigen könnten. Wir nennen diese Seiten „Ihr Geld oder Ihr Leben“ oder YMYL. Wir haben die YMYL-Kategorie 2014 eingeführt. … Bei diesen „YMYL“-Seiten gehen wir davon aus, dass die Benutzer von uns erwarten, dass wir nach unseren strengsten Standards für Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit arbeiten. Wenn unsere Algorithmen also erkennen, dass sich die Abfrage eines Benutzers auf ein „YMYL“-Thema bezieht, werden wir in unseren Bewertungssystemen Faktoren wie unserem Verständnis der Autorität, Expertise oder Vertrauenswürdigkeit der Seiten, die wir als Antwort präsentieren, mehr Gewicht beimessen.“

Inhalte zu YMYL-Themen, einschließlich Online-Glücksspielen, werden von den Qualitätsprüfern von Google besonders streng geprüft. Diese erhöhte Prüfungsstufe soll sicherstellen, dass Benutzer bei Entscheidungen, die erhebliche Konsequenzen haben könnten, zuverlässige Informationen erhalten. Die Bewertung von YMYL-Inhalten basiert auf den EEAT-Prinzipien: Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit.

BetPokies unterstützt die Initiative von Google in diesem Bereich. John Gold betont, dass BetPokies beim Verfassen seiner Rezensionen und Anleitungen auf die Verwendung von KI verzichtet, um das hohe Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, das für YMYL-Inhalte erwartet wird. Indem BetPokies sich auf menschliches Fachwissen und Erfahrungen aus erster Hand verlässt, möchte das Unternehmen umfassende, vertrauenswürdige Informationen bereitstellen, die Googles strengen Standards für YMYL-Themen entsprechen und den EEAT-Prinzipien entsprechen.

Das Beispiel für den Schaden von KI-generierten YMYL-Inhalten

Wie bereits erwähnt, umfasst der YMYL-Inhalt gesundheitsbezogene Themen, in die auch KI eingestiegen ist. In diesem Bereich steigt jedoch aus offensichtlichen Gründen das Risiko, dass falsche Informationen entstehen können, erheblich an. Dr. Daniel S. Bitterman, Assistenzprofessor für Strahlenonkologie an der Harvard Medical School, teilt in ihrem „Einsatz von Chatbots mit künstlicher Intelligenz zur Information über die Krebsbehandlung„Studien: „Unsere Studie, in der die Fähigkeit des KI-Chatbots ChatGPT, Empfehlungen zur Krebsbehandlung zu geben, bewertet wird, ist brandaktuell! ChatGPT enthält in einem Drittel der Fälle Empfehlungen, die nicht mit den nationalen Richtlinien übereinstimmen. Falsche Antworten werden mit richtigen Antworten vermischt, was es besonders schwierig macht, sie zu erkennen. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial, aber auch einige wichtige Sicherheitsbedenken der Large Language Models AI für Kliniken.“ 

Dies beweist einmal mehr die Unzuverlässigkeit von KI-erstellten Inhalten, die ohne angemessene menschliche Kontrolle und Recherche den Lesern oft irreführende Aussagen liefern können. Zwar bergen verantwortungslos verfasste Inhalte mit Glücksspielrezensionen kein so hohes Schadensrisiko wie KI-Chatbots, die Fragen zu Gesundheitsproblemen beantworten, aber sie können bei den Lesern dennoch zu äußerst unangenehmen Erfahrungen oder einem insgesamt falschen Verständnis einiger Glücksspielthemen führen. 

Haftungsausschluss: Die Autoren der gesponserten Artikel tragen die alleinige Verantwortung für die geäußerten Meinungen oder gemachten Angebote. Diese Meinungen spiegeln nicht unbedingt die offizielle Position von wider Tägliche Nachrichten Ungarn, und die Redaktion kann nicht für deren Richtigkeit verantwortlich gemacht werden.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *