Umgestaltung von Budapest: Pester Kai soll grüner und einladender werden

Die Pläne wurden im Sommer fertiggestellt, und nun hat das Budapester Verkehrszentrum (BKK) einen weiteren wichtigen Schritt unternommen, um die Bauarbeiten in Gang zu bringen. Das Unternehmen hat seine Angebote für den Umbau des Antall József Kais und des Bereichs unter der Elisabethbrücke eingereicht.

Die Budapester Zentralregierung arbeitet an der Erneuerung des Pester Kais, Ungarische Baumeister berichtet. Laut ihrer Erklärung wollen sie den Pester Kai grüner und übersichtlicher gestalten, indem sie einen durchgehenden Fußgängerweg und Radfahrmöglichkeiten schaffen, die abgestuften Flussufer freilegen und die Freizeitmöglichkeiten erweitern. Sie erinnern uns auch daran, dass die Pläne für den vollständigen Umbau des Pester Unterkais im Auftrag von BKK in diesem Sommer fertiggestellt wurden.

BKK hat zwei Angebote für die Erschließung eines wesentlichen Teils des Antall József Kais und des Bereichs unter der Elisabethbrücke eingereicht. Die öffentlichen Ausschreibungen für deren Bau könnten im nächsten Sommer beginnen, sofern die Angebote angenommen werden und die erforderlichen EU-Mittel bereitgestellt werden.

MG Építész Ltd. hat den Entwurfsprozess mit dem Ziel durchgeführt, einen der bedeutendsten öffentlichen Plätze Budapests auf grüne, lebenswerte Weise zu erneuern, der seiner Umgebung als Weltkulturerbe gerecht wird, und dabei die Meinungen von Berufs- und Bürgerorganisationen zu berücksichtigen. Die Erklärung betont die Bedeutung des sozialen Dialogs: In den letzten Jahren haben die Stadtverwaltung und BKK zahlreiche Umfragen an die Öffentlichkeit verschickt, um ihre Bedürfnisse und Vorschläge zu verstehen.

Nach den Ereignissen von Mitte September, als das Gebiet wegen die größte Überschwemmung des letzten Jahrzehntswar es wichtig, die Hochwassergefährdung des Flussufers zu berücksichtigen. Während des Planungsprozesses hielt es BKK für angebracht, Grünflächen und öffentliche Elemente zu entwerfen und umzusetzen, die den Umweltbelastungen im Falle einer erneuten Überschwemmung standhalten und die anstrengende Arbeit des Hochwassermanagements nicht behindern.

kai donau ufer
Quelle: MG Építész Ltd./BKK/Budapester Rathaus

Pläne für den Antall József Quay: belebter, multifunktionaler öffentlicher Raum

  • Die Entwicklung des nördlichen Abschnitts erfolgte bereits in mehreren Phasen: Zuletzt wurde zwischen Parlament und Margaretenbrücke ein dringend benötigter Gehweg mit Baumreihe und Bänken errichtet und die Rampe neu errichtet, wodurch der bisherige Charakter einer abgesperrten Transitroute beseitigt wurde.
  • BKK plant, zwischen dem Parlament und der Kettenbrücke eine doppelte Baumreihe anzulegen und für Autos eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 Kilometern pro Stunde zu erlassen, was ihrer derzeitigen Durchschnittsgeschwindigkeit entspricht. Dies soll den Verkehr sicherer machen und die Lärmbelästigung verringern, während gleichzeitig die Bedingungen für den Autoverkehr aufrechterhalten werden.
  • BKK plant außerdem die Schaffung von Radwegen, neuen Rampen und Fußgängerüberwegen, um die Bedingungen für Fußgänger und Radfahrer zu verbessern. Dank dieser Gestaltung könnte ein multifunktionaler Raum geschaffen werden, der an Wochentagen dem Autoverkehr dient, an Wochenenden und Feiertagen jedoch zu einem Veranstaltungsort für Gemeinschaftsveranstaltungen werden könnte.
Kai Fußgänger Plan
Quelle: MG Építész Ltd./BKK/Budapester Rathaus

Kaitreppen werden unter der Elisabethbrücke saniert

  • Den Plänen zufolge wird der Platz ganz auf die Bedürfnisse der Fußgänger zugeschnitten sein. Es werden neu gepflanzte Bäume gebaut und anstelle der derzeitigen Straße wird eine Doppeltreppe errichtet. Fahrzeuge können den oberen Kai von Pest über die Rampe des Petőfi-Platzes erreichen.
  • Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, den Fußgängerbereich sicher und einladend zu gestalten und die Donau zugänglicher zu machen. Die Treppen sollen nicht nur Erholungszwecken dienen, sondern auch den ästhetischen Wert des öffentlichen Raums steigern und eine Rückkehr zum ursprünglichen Design dieses Teils des Kais darstellen.
Kaibrücke Platz Pläne
Quelle: MG Építész Ltd./BKK/Budapester Rathaus
  • Lesen Sie mehr über die aktuellen und zukünftigen Pläne zur Erneuerung des Kais HIER.

Quelle:

3 Kommentare

  1. Der Abschnitt zwischen Orszaghaz und Szecheny Lánchíd ist eine Katastrophe und muss dringend renoviert werden. Der Abschnitt unter dem Erszsebet hid ist ebenfalls eine Katastrophe.

    Was sie im Sommer zwischen der Szecheny-Lánchíde und dem Mahart-Stand gemacht haben, ist jedoch grauenhaft. Sie haben alle Parkplätze entfernt und durch „Wiederverwilderungs“-Flächen ersetzt. Das ist aus so vielen Gründen dumm, dass man es nicht alle aufzählen kann, aber was einem wirklich auf die Nerven geht, ist, dass sie auf der gesamten Länge nur ein paar Bäume gepflanzt haben. Wie dumm ist das denn! Wer will da in der Sonne sitzen und braten? Alle 6-7 Meter sollte dort ein schnell wachsender Baum stehen.

    Zwischen der Margit hid und der Drava utca-Kurve haben sie dasselbe gemacht: Alles gepflastert, mit ein paar Büschen und einer Fülle von Bänken, aber keinem einzigen Baum. So dumm. Aber so sind Kommunisten, ich meine DK, eben. Karacsony FTW, oder?

  2. Steiner, bitte informieren Sie uns … welche der 41 Orte, an denen Sie „gelebt“ haben, gute Beispiele sind. Ich sehnte mich verzweifelt nach unendlicher Weisheit!

  3. Entfernen Sie den Gehweg auf der Straßenseite der Liz Bridge bis zu den Treppen zur Haltestelle und fügen Sie eine grüne Treppe von der Straßenseite hinzu – Sie können kaum Ihre Hand zwischen den Gehweg und die historische Kirche stecken. Sie haben Zubehör für Hochgeschwindigkeitsstraßen. Ich habe über 100 Lichter gezählt, die auf Autos an den Enden beider Seiten der Brücke gerichtet sind – die 40 Fuß hohen Lichtmasten sollten überall in der Stadt aufgestellt werden. Die Anzeigebeleuchtung für die Brücke ist mehr als genug Licht, insbesondere da Autos zwei sehr hoch entwickelte Scheinwerfer haben – wie wäre es mit einem Fokus auf Fußgänger? Ich liebe Bäume, aber ignoriere den Bereich am Fuß der Nebeltoiletten – mehr und bessere Pflanzenbereiche – die Hälfte der Stadt ist ein Chaos, das nie gepflegt wird – die Holzbänke werden nie gepflegt und sind überrascht, wenn sie verfallen

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *