Die U-Bahn Budapest M3 ist ab Montag wieder in Betrieb: Hier ist der Fahrplan
Ab Montagnachmittag, 20. März, verkehren erstmals seit langem wieder Züge auf der U-Bahn-Linie M3. Es gibt jedoch einige wichtige Dinge, die die Passagiere beachten müssen.
Obwohl die gesamte Linie am Montag wieder in Betrieb sein wird, bedeutet dies nicht, dass U-Bahn-Züge an jeder Station halten werden. Es wird auch wichtig sein, dass sich die Fahrgäste bewusst sind, dass die Züge nicht jeden Tag fahren werden, vg.hu warnt.
Zwei neu renovierte Bahnhöfe (Arany-János-Straße und Bahnhof Nyugati) werden am Montag eröffnet, aber die Renovierung der U-Bahn-Linie M3 ist noch nicht abgeschlossen. Der Nagyvárad-Platz und der Lehel-Platz bleiben eine Baustelle, daher werden die Züge an diesen Bahnhöfen nicht halten.
Busfahrplanänderungen in Budapest
Wer an einem der geschlossenen Bahnhöfe aussteigen möchte, dem stehen weiterhin Ersatzbusse und andere Verkehrsmittel zur Verfügung. Allerdings wird es auch hier einige Änderungen geben. Die BKK hat eine Liste der bereits ab Samstag, 18. März, in Kraft getretenen Änderungen zusammengestellt:
- Nordpest: Bus 122 wird durch Bus ersetzt 122E zwischen Káposztásmegyer und Újpest-városkapu. Der Bus wird eine neue Route über die Megyeri-Straße und die Külső-Szilágyi-Straße mit weniger Haltestellen benutzen.
- Ringstraße von Ungarn: Die Busse 15 und 115 verschmelzen und verkehren unter der Nummer 15 zwischen dem Boráros-Platz und der Gyöngyösi-Straße M. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Route des Busses geändert hat. Entsprechend BKK, folgt die Linie in Richtung Gyöngyösi-Straße einer schnelleren Route entlang der Közraktár-Straße – Fővám-Platz – Vámház-Boulevard anstelle der Bakáts-Straße – Lónyay-Straße. Er hält am Boráros-Platz H (Közraktár-Straße), Zsil-Straße, Czuczor-Straße und Fővám-Platz. Außerdem werden die Busse auf der Váci-Straße statt auf der Bulcsú-Straße – Lehel-Straße – Lehel-Platz in Richtung Boráros-Platz verkehren und am Lehel-Platz M in der Váci-Straße halten (Haltestelle des derzeitigen U-Bahn-Ersatzbusses). Die Dagály-Straße kann mit dem Trolleybus erreicht werden 79, die jetzt auch an den Wochenenden läuft. Ab dem 18. März hält der Trolleybus auch am Göncz Árpád Stadtzentrum M (Esztergom Straße). Straßenbahn 1M wird weiterhin zwischen Bécsi-Straße-Vörösvári-Straße und Népliget verkehren und später sein Zeichen auf 1A ändern. Der Bus 109 fährt nicht mehr, stattdessen können Sie mit dem Bus reisen 9, Straßenbahnen 17, 19 und 41, und HÉV H5. Tram 2M wechselt zu 23, Oberleitungsbus 72M zu 72, Oberleitungsbus 79M zu 79 und Oberleitungsbus 83M zu 83.
- Südpest: Bus 23 wechselt zu 224, und seine Route wurde bis zur Szentlőrinci-Straße verlängert. Bus 23 ändert sich in 224 und seine Route wurde bis zur Szentlőrinci-Straße verlängert. Der Bus 23E fährt jetzt unter dem Schild 223E, während 245M darunter läuft 255E. Bus 199 wurde durch ersetzt Bus 268.
So werden die Züge auf der U-Bahn-Linie M3 verkehren
Neben der Tatsache, dass U-Bahnen nicht an allen Stationen halten werden, ist es wichtig zu bedenken, dass die U-Bahn-Linie am Wochenende nicht befahren werden kann. Am Wochenende verkehren die Züge nur zwischen Göncz Árpád Stadtzentrum und Újpest Zentrum. Zwischen Göncz Árpád Stadtzentrum und Kőbánya-Kispest können Fahrgäste die nehmen Ersatzbus M3. Am Wochenende können der Lehel-Platz und der Nagyvárad-Platz auch mit den Ersatzbussen M3 erreicht werden. deshalb, die M14 und M30 Ersatzbusse verkehren nicht. Die Busse 34 und 106 fahren zum Lehel-Platz statt zum Stadtzentrum von Göncz Árpád, wie sie es an Wochentagen tun.
Quelle: vg.hu, bkk.hu
Das klingt alles sehr aufregend … Ich kann Metro 3 kaum erwarten …