Citadellas neuer Look und Eröffnungstermin bekannt gegeben

Die Zitadelle auf dem Gellértberg in Budapest befindet sich in der Endphase der Renovierung und wird ihre Türen wieder für die Öffentlichkeit öffnen.

Die Restaurierung der Zitadelle nähert sich ihrem Abschluss, wie der Beginn der Pflanzung neuer Vegetation zeigt. Der Innenhof der Festung wird in einen 6,000 Quadratmeter großen Park umgewandelt, in dem XNUMX Zierbäume und -sträucher gepflanzt werden.

Die Grünfläche der Zitadelle wird um das Eineinhalbfache vergrößert

Das Nationale Hauszmann-Programm hat auf seiner Facebook Seite, dass die letzte Phase der Restaurierung der Zitadelle, die Landschaftsgestaltung der Zitadelle, begonnen hat. Die nächsten Schritte umfassen die Anpflanzung von Mandeln, Zierkirschen, Zieräpfeln, Judasbäumen und Magnolien sowie dendrologischen Raritäten wie Grauahorn und Persischer Hamamelis.

Zitadelle Budapest Gellértberg
Zitadelle, Budapest. Foto: Facebook / Nemzeti Hauszmann-Programm

Bei den meisten Bäumen handelt es sich um 20 Jahre alte, vorgezogene Exemplare, die bis zu dreihundert Kilogramm wiegen können. Sie haben einen Erdballen, sodass sie nur mit einem Kran an ihren endgültigen Standort gehoben werden konnten. Die Bäume können auch in der schneereichen Winterperiode gepflanzt werden, wenn die Pflanze ruht und Zeit hat, sich auf den Frühlingsaustrieb vorzubereiten. Neben der Neupflanzung kümmern sich die Gärtner auch um den alten Granatapfelbaum bei Citadel.

Zitadelle Budapest Gellértberg
Zitadelle, Budapest. Foto: Facebook / Nemzeti Hauszmann-Programm

Rosen, Lavendel, Ranken und Wein werden rund um die Gehölze im Innenhof, auf dem Rundweg um die Festung und auf dem Burgberg gepflanzt. Wie die Experten des Nationalen Hauszmann-Programms geschrieben haben, wurden die Pflanzen vor allem deshalb ausgewählt, weil sie in den vier Jahreszeiten einen ästhetischen Anblick bieten. Es wurden Arten ausgewählt, die im Frühling und Sommer reich blühen und in der Zeit nach dem Laubwechsel interessante Stängel und Früchte tragen.

Der Park der Zitadelle ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt, berichtet budapest.hu. Im gesamten Bereich wird ein Bewässerungssystem installiert, dessen Wasser aus einem speziellen Regenwasserspeicher stammt. Die Flachdächer werden in Gründächer umgewandelt und in den stark sonnenexponierten Bereichen werden dürreresistente Pflanzenbeete angelegt.

Das Innere der Festung und die umliegenden Gehwege werden den Besuchern spektakuläre Besonderheiten wie sorgfältig gemähte Rasenflächen und farbenfrohe Blumenbeete bieten, die sich harmonisch in die historische Umgebung der Zitadelle einfügen. Bis zum Ende der Arbeiten soll die Grünfläche um das Eineinhalbfache auf 20,000 Quadratmeter vergrößert sein.

Nicht nur die Vegetation wird erneuert

Bei der Erneuerung der Zitadelle geht es nicht nur um Grünflächen, sondern auch um die Erweiterung von Gemeinschaftsräumen und die Schaffung neuer Attraktionen. Der öffentliche Innenpark zwischen den Festungsmauern wird ein Café, eine Eisdiele und einen Souvenirladen beherbergen und somit ein angenehmer Ort zum Entspannen und Erholen sein.

Eine der spannendsten Entwicklungen ist die Eröffnung einer Ausstellung im Kanonenturm mit dem Titel „Die Bastion der Freiheit“, die die Geschichte des ungarischen Freiheitskampfes erzählt. Die Ausstellung wird auf einzigartige Weise an die historischen Wendepunkte Ungarns erinnern und ist eine würdige Hommage an die Helden der Vergangenheit.

Eines der symbolträchtigsten Elemente der Zitadelle, die Freiheitsstatue, wird ebenfalls erneuert. Helló Magyar schreibt. Die Terrasse rund um die Statue erhält ein neues Aussehen und bietet einen noch beeindruckenderen Blick auf die Stadt. Die neue Terrasse ist Teil der Bemühungen, die historische Bedeutung der Zitadelle und ihre touristische Attraktivität zu steigern.

Besucher können innerhalb der Mauern der Zitadelle spazieren gehen und die Offenheit der erneuerten Nord- und Südtore genießen, die die Festung noch zugänglicher machen. Die Verbesserungen werden voraussichtlich Anfang 2026 abgeschlossen sein.

Wie wir bereits geschrieben haben, dominiert Ungarns größte Nationalflagge von der Zitadelle aus Budapest! – Details, FOTOS

2 Kommentare

  1. Der Artikel behauptet, ein Eröffnungsdatum anzugeben, beschreibt aber nur vage einen möglichen Öffnungszeitraum. Irreführender Titel und schlechter Schreibstil.

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *