Der Leiter der ungarischen Medienbehörde, András Koltay, hat einen Artikel der ungarischen Tageszeitung Népszava zurückgewiesen, in dem behauptet wird, eine Delegation von Europaabgeordneten, die kürzlich Budapest besucht habe, habe in einem Bericht festgestellt, dass die Unabhängigkeit der Medien im Land ausgemerzt werde.
Der Leiter der Nationalen Medien- und Kommunikationsbehörde (NMHH) sagte in einer Erklärung, dass Népszava beruflich verpflichtet sei, ihn zu kontaktieren und ihm die Möglichkeit zu geben, seinen Standpunkt vor der Veröffentlichung des Artikels darzulegen, aber „allgemein anerkannten professionellen Standards“ nicht entsprochen habe der Medienethik“. Koltay sagte, es sei ironisch, dass die Delegation versucht habe, freie und unabhängige Medien zu fördern, während sie selektiv Teile ihres Berichts preisgegeben habe, was zu „der skrupellosen Verzerrung von Fakten“ geführt habe. Er warf der Delegation vor, gegen Regeln für die Annahme von Berichten verstoßen zu haben, indem sie diese selektiv an einen Teil der Medien weitergab.
Koltay sagte, er könne den Inhalt des Berichts selbst nicht kommentieren, da er ihn nicht erhalten habe. „Ich vertraue darauf, dass uns das Material früher oder später offiziell erreichen wird“, sagte er. Er sagte, ungeachtet des „höflichen Tons“ seiner Diskussionen mit den Abgeordneten sei „die Unabhängigkeit der Medien viel zu komplex, um als politische Axt verwendet zu werden, um auf der Ebene von Slogans zu schleifen“.
Koltay sagte, ein Mitglied der 6-8-köpfigen Delegation habe versucht, ihn davon zu überzeugen, „zu politischen Themen Stellung zu beziehen, die nichts mit der Arbeit der Medienbehörde zu tun haben“. Er sagte, der Abgeordnete habe am Ende des Treffens persönliche Bemerkungen in gebrochenem Englisch gerichtet. Koltay sagte, er sei von dieser Verletzung des diplomatischen Protokolls „überrascht“ gewesen und fügte hinzu, dass Nepszava eine verzerrte Version dieses Austauschs geschrieben habe, die einer „Lüge“ gleichkäme.
„Ich frage mich, ob diese Methoden zu den Mitteln gehören, mit denen die EP-Delegation die Freiheit und Unabhängigkeit der Medien stärken will. Es ist besorgniserregend“, fügte er hinzu. Koltay wies in dem Bericht der Zeitung auch einen Vorwurf zurück, er habe die Delegation gebeten, Ungarn künftig nicht mehr zu besuchen. „Im Gegenteil, ich würde sie ermutigen, so oft wie möglich zu besuchen, in der Hoffnung, dass dies das gegenseitige Verständnis fördern kann.“
Quelle: MTI
1 Kommentare
Wahrheit – wir kennen sie als FAKT wie die Justiz und der Versuch der Orban-Regierung zur Bildung.
Das „Wort“ hat sich nicht nur in der Europäischen Union, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika herumgesprochen, sondern weltweit, insbesondere in Ländern unter der DEMOKRATIE, und möglicherweise die „explosive“ Situation Israels, die ein Land an der „Höhe“ sieht ein Bürgerkrieg – die „Kontrolle“ und „Manipulation“ von Orban – könnte dem Volk Israel Treibstoff hinzufügen, die FALSCHHEIT einer Regierung, die MACHT über die Justiz hat.