• Ungarischer Forint
  • Budapest
  • Nachrichten der Polizei
  • HelloMagyar
dnh_logo_feher2dnh_logo_feher2dnh_logo_feher2dnh_logo_feher2
  • Politik
  • Geschäft
  • Gesellschaft
  • Sport
  • Sport & Abenteuer
  • Sonder Ungarn
  • Nachrichten zum Mitnehmen
  • Welt
  • Kontakt
  • Über uns
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
✕
Aktuelle Nachrichten
Unterstütze uns
Petra Mohi Petra Mohi · 08/02/2023
· Geschäft

Die Realität der ungarischen Expats im Ausland: Nudeln kosten in Italien nur die Hälfte

Lebensmittel Deutschland Ungarn im Ausland Inflation Italien Großbritannien Vereinigte Staaten

Die Inflation ist natürlich weltweit gestiegen, aber der Preisanstieg ist von Land zu Land sehr unterschiedlich.

Der ungarische Fernsehsender RTL berichtete darüber, wie stark die Preise in anderen Ländern im Vergleich zur ungarischen Inflation gestiegen sind. Die Mitarbeiter kontaktierten Ungarn, die in Deutschland, Italien, Schottland, den Vereinigten Staaten und Mexiko leben.

Deutschland

László Mándity, der seit 7 Jahren in Deutschland lebt, verdient etwa 2,000 Euro im Monat. Er zahlt auch Miete, sagt aber, dass er auch jetzt in der Wirtschaftskrise über die Runden kommt, ohne an den Kosten sparen zu müssen. Er sagt, als er kürzlich Ungarn besuchte, war er von den Lebensmittelpreisen schockiert. In Deutschland habe er so drastische Preisunterschiede seit Beginn der Krise nicht mehr gesehen. In Ungarn überraschte ihn am meisten der Preis der ungarischen Pick-Salami. Während das gleiche Produkt in Deutschland 2,254 HUF (5.81 EUR) kostet, kostet es in Ungarn rund 5,000 HUF (12.88 EUR). Darüber hinaus heißt es in dem Bericht, dass die Preise für andere Lebensmittel in Deutschland im Vergleich zu Ungarn ebenfalls nicht so hoch sind. Das ist nicht so überraschend, wenn man bedenkt, dass die Lebensmittelinflation in Deutschland im vergangenen Dezember bei 20.7 Prozent lag, halb so hoch wie in Ungarn.

Italien

Kati Bene, die in Italien lebt, sagt, sie spüre den Preisanstieg und schaue deshalb vorsichtiger mit ihren Ausgaben um. Aber sie sagt, die Situation sei in Italien nicht so schlimm wie in Ungarn.

RTL hebt den Preis italienischer Pasta als Preisanschauung hervor. Während eine der günstigsten Nudeln Italiens umgerechnet 277 HUF (0.71 Euro) kostet, müssen Kunden in ungarischen Läden doppelt so viel bezahlen. Während die Lebensmittelinflation im Januar letzten Jahres bei 3.6 Prozent lag, war sie bis Dezember auf 13.3 Prozent gestiegen.

  • Lesen Sie auch: Große Trendwende bei den Mehl- und Brotpreisen in Ungarn

Schottland

Zsuzsi lebt in Schottland und arbeitet als Assistentin, während ihr Mann Pizza ausliefert, und sie haben 3 Kinder. Obwohl sie sagt, dass sie immer noch nicht viel sparen müssen, sind sie sich der Preisänderungen bewusst. Sie betont jedoch, dass das soziale Sicherheitsnetz dort viel stärker sei als in Ungarn und dass es noch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten als früher gebe. In Großbritannien stieg die Nahrungsmittelinflation von 4.8 Prozent im Januar letzten Jahres auf 17 Prozent im Dezember.

Vereinigte Staaten

Die Nahrungsmittelinflation in den USA betrug im vergangenen Januar 6.7 Prozent. Dies steht im Vergleich zu einem sehr kleinen Anstieg von 10.4 Prozent im Dezember. Dennoch spürt die in Las Vegas lebende Mariann den Preisanstieg. Während sie in den Vorjahren 80 bis 120 US-Dollar pro Woche für Lebensmittel ausgab, gibt sie ihren Angaben zufolge jetzt etwa 180 US-Dollar pro Woche aus.

México

In Mexiko stieg die Lebensmittelinflation von 12 Prozent im vergangenen Januar auf nur 12.7 Prozent im Dezember. Der Preis für Grundnahrungsmittel ist ungefähr gleich hoch wie in Ungarn. Aber die Restaurantpreise sind überraschend niedrig.

Laut Balázs Sümegi, einem von RTL interviewten Wirtschaftsexperten, ist es unwahrscheinlich, dass wir dieses Jahr weniger für Lebensmittel bezahlen werden. Leider werde man sich daran gewöhnen müssen, dass die Preise von vor ein, zwei Jahren nicht mehr zurückkehrten.

house
Lesen Sie auchUngarns Solar-Einspeisestopp bedroht den Zugang zu EU-Geldern

Quelle: rtl.hu

Lebensmittel Deutschland Ungarn im Ausland Inflation Italien Großbritannien Vereinigte Staaten
Teilen
Petra Mohi
Petra Mohi

4 Kommentare

  1. gaborzsazsa sagt:
    09/02/2023 at 09:05

    Über Italien und Deutschland reise ich oft und kann die Preisunterschiede bei allem von Nudeln über Butter bis hin zu Milch und Mayonaise bestätigen. Das Seltsame ist, dass in Ungarn hergestellte Produkte wie Pick-Wurst und Magyar-Butter sogar hier mehr als die Importe sind. Etwas stimmt nicht mit der Preisgestaltung in Ungarn, wo die „offizielle“ Inflation 20 % beträgt, die Preise für Milch, Mehl, Benzin, Eier, Nudeln und so weiter um 100 % gestiegen sind.

  2. ilona sagt:
    09/02/2023 at 10:30

    Welch ein Glück für die Menschen, in gemäßigten Klimazonen zu leben, wo die Gartensaison länger ist als die strengen Winter, in denen ich lebe (6 Monate) und wir von Mitte Juni bis Anfang September, wenn unser erster Frost eintritt, eine vernünftige Gartenarbeit haben. Glücklich, eine Charge gereifter Tomaten zu bekommen und viel Glück beim Versuch, eine gute Zufuhr von Paprika zu bekommen. Letztes Jahr hatte mein 1 Jahre alter Birnbaum 8 Birnen drauf, hart wie Kastanien und nicht größer. Der Pfirsichbaum hatte 4 Pfirsiche, nur 15 waren voll ausgereift, ein Kälteeinbruch ließ andere nur halb gewachsen zu Boden fallen. WIR haben hohe Nahrungsmittelpreise, die sich unserer Kontrolle entziehen, und keine Möglichkeit, viel Nahrung anzubauen. Mein Liter Kaffeesahne kostet jetzt knapp über 3 kanadische Dollar. Noch vor einem Monat war es etwa 8.00 Cent billiger und vor 40 Jahren waren es etwa 2 $. Mein 5.00. Luxus, den ich mir jeden Monat auf meinem Einkaufsbummel gegönnt habe, ist also aus meiner Reichweite. Ich habe vor fast 1 Jahren komplett aufgehört Fleisch zu essen. Ich esse viel Wurzelgemüse, Reis und Eier (bis ein Wiesel dreimal die meisten meiner 3 Hühner direkt vor meinen Augen tötete). Das Leben ist hart, aber zum Glück bin ich für einen 15-Jährigen immer noch sehr gesund, aber ich vermisse es, zwischen meinen Einkaufstouren Leute zu treffen, mit denen ich mich unterhalten kann. Der Kraftstoff ist zu teuer, um das Auto länger zu benutzen, und es ist überhaupt nicht möglich, hier zu Fuß zu Geschäften zu gehen. Und die Nachbarn sind den ganzen Tag bei der Arbeit, außer den 3 über 70-Jährigen und bleiben auch für sich.

  3. Dominik Anton: sagt:
    09/02/2023 at 13:55

    Ilona – From the Heart, emotional, leidenschaftlich, sachlich und lehrreich – kommt aus einem fernen Land, dem Maple Leaf – danke für deinen Austausch.
    Ungarn – nichts wird BILLIGER werden und es ist nicht AUSSCHLIESSLICH auf die Gründung des Orban zurückzuführen – die Unfähigkeit als Regierung, es zu KONTROLLIEREN, da außerhalb der ungarischen Grenze die Auswirkungen die Richtung und die Umstände der wirtschaftlichen und finanziellen Lage des Landes beeinflussen Wir Ungarn, kaufen ab oder haben Handelsvereinbarungen, wir haben wenig oder NEIN zu sagen in diesem „Modus Operandi“.
    Die von Orban geführte ungarische Regierung hat sicherlich nicht im Interesse der Ungarn in dem Maße geholfen, wie sie es hätte tun können.
    Meine regelmäßigen Besuche in Deutschland, Österreich und der Schweiz, und wir lieben es, Supermärkte zu besuchen, da wir immer Wohnungen mieten – und 95 % der Zeit selbst kochen, wobei die Preise Pasta hervorheben – insgesamt günstiger als in Ungarn .
    Es gibt eine SEHR viel größere Auswahl, was ein wichtiger Faktor ist, der von WETTBEWERB gekauft wird.

    Inflation – ausgenutzt – ausgenutzt von denen unter uns – das schließt die Hauptakteure in Supermärkten in Ungarn ein – die mit Gier, Egoismus und Ausbeutung handeln – dieser Aufwärtstrend, nicht an seinem ZENIT der Preiserhöhungen, diese abscheuliche Haltung – in diese herausfordernden Zeiten – REPLUSIVE.

  4. Traurig :( aber Gier und Profitgier spielen auch eine Rolle sagt:
    10/02/2023 at 02:24

    Persönlich hätte ich erwartet, dass Italiens Pasta-Preise zu den günstigsten in Europa, wenn nicht den meisten Teilen der Welt, gehören.

    @ Ilona:
    Ich bin traurig über Ihre persönliche Erfahrung, besonders wenn ich an meine Großeltern und andere ältere Menschen denke, die hier leben.

    Man muss kein Genie sein, um zu erkennen, dass die meisten unserer Alten IMMER den Kürzeren ziehen. Hier (und auch im größten Teil des Westens) werden unsere älteren Menschen nicht so verehrt, wie sie es in japanischen, chinesischen, vietnamesischen und anderen östlichen Kulturen tun.

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

UNTERSTÜTZE UNS

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich an, um tägliche Updates, Neuigkeiten und Geschichten über Ungarn zu erhalten!

Wählen Sie unten Ihren Standort aus oder geben Sie Ihr Land ein, damit wir Ihnen unsere morgendlichen Newsletter rechtzeitig zustellen können.


Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich unserer Abonnentenliste angeschlossen.


.

Aktuell
  • Was ist heute in Ungarn passiert? — 24. März 2023
  • FM Szijjártó befürchtet eine „nicht zu bewältigende Migrationskrise“
  • Ungarns Postangestellte haben genug
  • Für 23 finno-ugrische Sprachen, einschließlich Ungarisch, wurde eine Übersetzungsmaschine erstellt
  • US-Bericht stellt ernsthafte Menschenrechtsprobleme in Ungarn fest
  • Opposition: Die ungarische Regierung verursacht Inflation, keine Sanktionen
  • So ändert die Sommerzeit den Bahnfahrplan in Ungarn
  • Explosion in Ungarn, Rettungshubschrauber alarmiert

Über uns

Kontaktieren Sie uns!

Urheberrechtsregeln

© 2023 DailyNewsHungary. Alle Rechte vorbehalten! | Server und Entwicklung von Svigelj Levente EV
Tägliche Nachrichten Ungarn
Cookie-Zustimmung verwalten
Wie alle Websites verwendet Daily News Hungary Cookies, um Ihnen beim Besuch unserer Website ein angenehmeres Erlebnis zu bieten. Da wir uns verpflichtet haben, Ihre Daten zu schützen, erklärt diese Erklärung genau, welche Cookies wir für welche Zwecke, unter welchen Bedingungen und wie lange verwenden.
Funktionelle Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist für den rechtmäßigen Zweck unbedingt erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der ausdrücklich vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurde, oder zum alleinigen Zweck der Übermittlung einer Mitteilung über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Voreinstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den legitimen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die vom Abonnenten oder Benutzer nicht angefordert werden.
Statistiken
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich statistischen Zwecken. Die technische Speicherung bzw. der Zugriff dient ausschließlich anonymen statistischen Zwecken. Ohne Vorladung, freiwilliges Einverständnis Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{Titel} {Titel} {Titel}