• Coronavirus in Ungarn
  • Budapest
  • Grenzkontrolle Ungarn
  • HelloMagyar
EnglishFrenchGermanSpanish
EnglishFrenchGermanSpanish
Ungarische Regierung: Deutschland blockiert den Ausbau des Kraftwerks PaksUngarische Regierung: Deutschland blockiert den Ausbau des Kraftwerks PaksUngarische Regierung: Deutschland blockiert den Ausbau des Kraftwerks PaksUngarische Regierung: Deutschland blockiert den Ausbau des Kraftwerks Paks
  • Politik
  • Geschäft
  • Gesellschaft
  • Sport
  • Sport & Abenteuer
  • Sonder Ungarn
  • Nachrichten zum Mitnehmen
  • Welt
  • Kontaktieren Sie uns
  • Über uns
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutz
✕
Aktuelle Nachrichten
  • Keine Hilfe aus Brüssel: Hier ist Orbáns außergewöhnliche Ankündigung!

Unterstütze uns
Daily News Hungary Daily News Hungary · 21/11/2022
· Politik

Ungarische Regierung: Deutschland blockiert den Ausbau des Kraftwerks Paks

neue Energie Deutschland Ungarn Kernkraftwerksprojekt Paks
Kernkraftwerk Paks Ungarn

Kernkraftwerk Paks Ungarn Foto: Facebook/MVM Paksi Atomerőmű Zrt.

Die deutsche Exportagentur habe ihre Genehmigung für den Export von Steuerungstechnik für die neuen Blöcke des Kernkraftwerks Paks noch nicht erteilt, sagte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Montag vor dem Atomexpo-Forum in Sotschi.

„Einige Länder und Behörden“ in Europa hätten „Brüssel übertroffen“, indem sie den ungarischen Bemühungen Hindernisse in den Weg gelegt hätten, sagte das Außenministerium in einer Erklärung, in der Szijjártó zitiert wurde.

Er sagte, die Fähigkeit eines Landes, den größten Teil seines Energiebedarfs zu produzieren, entscheide über seine Sicherheit, und Ungarn, dem es an eigenen Ressourcen fehle, benötige Kernenergie. Die beiden für Paks geplanten neuen Blöcke „werden die derzeitige Kapazität mehr als verdoppeln“, stellte der Minister fest.

„Der Plan und das Ziel bleiben, die beiden neuen Blöcke bis 2030 fertigzustellen. Tatsächlich sind die einzigen Faktoren externer Natur“, fügte er hinzu. „Wir haben es bisher geschafft, Sanktionen [auf Kernenergie] zu vermeiden, und haben in den Debatten zu jedem der acht Pakete deutlich gemacht, dass Kernenergie nicht enthalten sein darf.“

  • Lesen Sie auch: Marktlücke: Die Nebenkosten können sich in Ungarn ändern

Während die Deutschen zögern, habe das zuständige französische Konsortium bereits die entsprechenden Genehmigungen erteilt, fügte er hinzu. „Ich hoffe aufrichtig, dass kein einziges europäisches Land dieses Investitionsprojekt behindern wird. Wir müssen sehen, dass die Sicherheit der Energieversorgung jetzt eine Frage der nationalen Sicherheit und der nationalen Strategie und sogar eine Frage der Souveränität ist“, sagte er.

„Wir fordern alle – alle Institutionen der Europäischen Union, europäische Banken und europäische Regierungen – auf, die Tatsache zu respektieren, dass es keine Sanktionen gegen die Kernenergie gibt, und Ungarns nukleares Investitionsprojekt nicht zu behindern, das aus sicherheitstechnischer Sicht von entscheidender Bedeutung ist und Erschwinglichkeit langfristiger Energieversorgung“, fügte er hinzu.

Szijjártó sagte, einige „angeblich grüne“ NGOs, die gut organisiert und ernsthaft finanziert seien, betrachteten es als ihre Mission, „Nuklearprojekte zu vereiteln“. Ihre Haltung, sagte er, kollidierte mit dem gesunden Menschenverstand und behinderte die Sicherheit und Erschwinglichkeit einer langfristigen Energieversorgung, während sie grüne Ziele untergrub.

  • Lesen Sie auch: Das Haus des berüchtigten ungarischen Serienmörders steht zum Verkauf

Der Betrieb der Anlage in Paks bedeutet, dass jedes Jahr 14.5 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger ausgestoßen werden, sagte er. Durch die Erweiterung der Anlage werden weitere 17 Millionen Tonnen Emissionen eingespart und rund 4 Milliarden Kubikmeter weniger Erdgas verbraucht werden müssen, fügte er hinzu.

Kernenergie sei die billigste, zuverlässigste, umweltfreundlichste und sicherste Art der Energieerzeugung, betonte der Minister, was die Bürger aus „ideologisch-politischen Gründen“ bestritten.

Szijjártó bemerkte, dass er Gespräche mit Alexey Likhachev, Generaldirektor von Rosatom, geführt habe und sie die Modernisierung der Anlage in Paks überprüften, die, wie er hinzufügte, „gute Fortschritte“ mache. Die Ausgrabungsarbeiten schreiten planmäßig voran, und die Produktion von zwei „besonders wichtigen“ Ausrüstungsgegenständen sei in Russland im Gange, fügte er hinzu.

Kraftstoff Tankstellenbenzin
Lesen Sie auchDie Kraftstoffknappheit hat bereits die großen Städte Ungarns erreicht!

Quelle: MTI

neue Energie Deutschland Ungarn Kernkraftwerksprojekt Paks
Teilen
Daily News Hungary
Daily News Hungary

1 Kommentare

  1. Norbert sagt:
    21/11/2022 at 17:26

    Unsere Politiker können die liberale Elite, Soros Lapdogs oder die EU-Bürokraten nicht beschuldigen …

    Das Problem bei der Vereinbarung von 2019 ist, dass Rosatoms Tochtergesellschaft Rusatom für das technische Management und die Integration der Arbeiten in allen Phasen des Projekts verantwortlich ist, einschließlich der Überwachung von Ausrüstung und Systemen von Prozessleitsystemen. Und ich kann mir vorstellen, dass Deutschland/Siemens dagegen vorgehen. Industriespionage, irgendjemand? "Nein! Wir müssen Ungarn und seiner kremlfreundlichen Energiestrategie helfen!“. Nur weil wir nie einen Energieplan B hatten…

    https://emerging-europe.com/business/rusatom-and-framatome-siemens-to-deliver-control-systems-for-hungarys-paks-npp/

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

UNTERSTÜTZE UNS

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich an, um tägliche Updates, Neuigkeiten und Geschichten über Ungarn zu erhalten!

Wählen Sie unten Ihren Standort aus oder geben Sie Ihr Land ein, damit wir Ihnen unsere morgendlichen Newsletter rechtzeitig zustellen können.


Vielen Dank!

Sie haben sich erfolgreich unserer Abonnentenliste angeschlossen.


.

Aktuell
  • Was ist heute in Ungarn passiert? – 1. Februar 2023
  • Sensationeller Fund: 3,000 Jahre altes ungarisches Schwert in einem US-Museum gefunden
  • Fidesz: George Soros steckt hinter der Finanzierung des Auslandswahlkampfs der ungarischen Opposition
  • Analyse von Orbáns möglichem Huxit: Geopolitiker mischt sich ein
  • Batterieanlagenbau in Budapest für immer verboten?
  • Keine Hilfe aus Brüssel: Hier ist Orbáns außergewöhnliche Ankündigung!
  • Architekturfakultät der Universität Budapest unter den Top 30 der Welt!
  • 650 Mitarbeiter entlassen, schwedischer Haushaltsgerätehersteller stellt Produktion ein

Über uns

Kontakt

Urheberrechtsregeln

© 2023 DailyNewsHungary. Alle Rechte vorbehalten! | Server und Entwicklung von Svigelj Levente EV