Diplomatischer Streit zwischen Polen und Ungarn wegen Orbáns umstrittener Rede

Nach einer Rede des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán bei der Sommeruniversität Tusványos im rumänischen Baile Tusnad ist ein diplomatischer Streit zwischen Polen und Ungarn aufgeflammt.

In seiner Rede kritisierte Orbán Polens geopolitische Ambitionen, sein Verhältnis zu den USA und seine Bemühungen, Russland zu schwächen und Deutschland wirtschaftlich zu überholen. Er bezeichnete die polnische Politik als „heuchlerisch“ und warf Polen vor, mit Russland Geschäfte zu machen und gleichzeitig anderen moralische Belehrungen zu erteilen.
Scharfe polnische Reaktion auf Orbáns Äußerungen
Der stellvertretende polnische Außenminister Wladyslaw Teofil Bartoszewski reagierte scharf und erklärte: Polnischer Business Insider dass Orbáns Äußerungen nicht nur ein Angriff auf Polen, sondern auch auf die USA, die Europäische Union und die NATO seien. Er bestritt jegliche Beziehungen Polens zu Russland und kritisierte Orbán dafür, dass er sich sowohl innerhalb der EU als auch der NATO am Rand der internationalen Gemeinschaft positioniert. Bartoszewski stellte Ungarns weitere Mitgliedschaft in der NATO in Frage und schlug vor, dass Orbán die Bildung einer neuen Allianz mit Putin und gleichgesinnten Nationen in Betracht ziehen sollte.
Als Antwort darauf antwortete der ungarische Außenminister Péter Szijjártó verteidigte Orbán, und behauptete, dass Polen durch die Wahrheit verletzt worden sei. Szijjártó behauptete, dass Ungarn im Interesse der ungarisch-polnischen Bruderschaft lange Zeit Provokationen und Heuchelei der derzeitigen polnischen Regierung toleriert habe, aber dass die Geduld erschöpft sei. Er wies darauf hin, dass Polen auch auf der Kundenliste eines großen russischen Ölkonzerns stehe, und schlug vor, dass Polen nicht heuchlerisch sein oder andere beschuldigen sollte, während es selbst ähnliche Praktiken anwendet.
Lesen Sie auch:
- Viktor Orbán kündigt Verdoppelung der Steuervergünstigungen für Familien mit Kindern an!
- Orbán: Entwicklungen in den USA „laufen günstig für uns“
Quelle:
Erneut wurden die Ungarn vom Premierminister Viktor Orbán beschämt und in Verlegenheit gebracht.
Orbans – sein selbsterniedrigendes Verhalten erniedrigt ihn weiterhin.
Orban war und wird nie ein Heiler oder Friedensstifter sein, da er „im Grunde“ ein heimtückischer, hinterlistiger und verräterischer Mensch ist, einschließlich seines heimlichen Verhaltens, das ER für geheime Taten und Unternehmungen hält, was aber in Wirklichkeit NICHT der Fall ist und denjenigen, die IHN verfolgen, BEKANNT ist.
Ich sehe das Ganze von der positiven Seite. Polen hat jetzt nicht die moralische Verpflichtung, den Diktator zu unterstützen. Ungarn verliert Freunde und niemand folgt dem ungarischen Modell. Und das alles wegen Orban.
Ein neuer Tag, ein neuer Tumult. Orban braucht Konflikte, um sich erfüllt zu fühlen, sie werden nie enden. Er ist im Diplomatiemodul der Schule des Lebens durchgefallen.
Entschuldigen Sie bitte die vulgäre Ausdrucksweise, aber Ungarn ist unter Fidesz eine Scheißshow. Orban und Szijjarto sind in ihren eigenen Augen Legenden. Der stellvertretende polnische Außenminister hat die Dinge beim Namen genannt, und natürlich gefällt das den Fidesz-Russen (sie sind keine echten Ungarn mehr) nicht. Ungarn ist unter Fidesz gestorben. Jetzt ist es Orbanistan.
Steht Orban „am Rande der internationalen Gesellschaft“?
Nein, er ist auf einer Linie mit dem Großteil der Welt. Es sind die nutzlose EU und die sterbende NATO, die eine Politik verfolgen, die von allen anderen auf der Welt abgelehnt wird und die zudem selbstzerstörerisch ist. Außerdem stammen ihre Propagandamethoden direkt aus dem Handbuch der CCCP. Nicht einmal Ceausescu hat so viel verheimlicht!
Was haben die Polen auch anderes erwartet, als sie einem Linken mit Minderheitsstimmen die Führung einer „Woke“-Koalition überließen? Ihre neue progressive Regierung steht auf der kriegshetzerische Seite der EU und geht damit auf Kosten einer jahrhundertealten Freundschaft. Ungarn und die Slowakei sind nun die einzigen Länder in der EU, die für Frieden eintreten.
Edward Louis. Bernays wurde 1891 in Wien geboren, im damaligen Österreichisch-Ungarischen Kaiserreich.
Bernays starb im Jahr 1995 im Alter von 103 Jahren.
Bernays wurde gemeinhin als „Vater der Öffentlichkeitsarbeit und Propaganda“ bezeichnet.
Kann es wahr sein, dass die Fidesz-Partei in den vergangenen fast 20 Jahren ihrer Geschichte und während ihrer (2) beiden Regierungsantritte unter Viktor Orbán mit Abstand die meisten Bücher von Bernays abgekauft hat?
Stimmt es, dass Bewerber, um in die Familie, also die Mitglieder der Fidesz-Partei, aufgenommen zu werden, nicht nur eine mündliche Prüfung, sondern auch eine schriftliche Prüfung bestehen MÜSSEN, bevor sie als Unterstützer „der Familie“ oder als vollwertige, zahlende Spender für die Sache anerkannt werden und als Mitglieder der Fidesz-Partei aufgenommen werden???
PROPAGANDA – die Orban-Fidesz-Regierung – ist VOLLER PROPAGANDA, und größtenteils handelt es sich dabei um FINDIGE, absichtliche Lügen.
Zitat von Bernays:
Er sagte;
„Moderne Unternehmen müssen ständig am Puls der Öffentlichkeit sein.
Sie muss die sich wandelnde öffentliche MEINUNG verstehen – und sich darauf vorbereiten, sich selbst FAIR und eloquent auf die sich wandelnde Meinung einzustellen.“
PERSONIFIZIERT – die Fidesz-Partei von Victor Mihaly. Orban durch und durch und AUS IHNEN, es gibt FEHLER – dass sie diese Botschaft von Bernays NICHT verstanden haben.
Ich weiß, wo ihre FINGER sind.///
Orban ist der angesehenste Politiker Europas und wird in den USA von der Mehrheit, die sich Frieden wünscht, bewundert.
NATO, EU und die US-Falken, die dachten, sie könnten Putin auf die Probe stellen, indem sie die gewählte Regierung in der Ukraine stürzen. Die Ukraine wurde schon früher und sinnvoll mit US-Geldern regiert. Die NATO wäre ohne US-Gelder schon längst am Ende. Trump musste die NATO-Mitglieder bedrohen, damit sie ihren Anteil zahlen. Ein Bruchteil dessen, was die USA bezahlt haben. Die Kommentare hier erzählen eine andere Geschichte.
wenn es direkt vor ihrer Nase passiert ist.
Lassen wir die Opposition doch mal rüberkommen, das bringt Glaubwürdigkeit.
Sollten unsere Politiker-BFFs PIS nicht haushoch gewinnen, wäre alles wunderbar. Tatsächlich würde es bei den Europawahlen zu einem populistischen Erdrutschsieg kommen, der die liberalen Eliten und die Brüsseler Bürokraten in den Ruin treiben würde!
Ich schätze, die Träume von Herrn Orbán wurden aufgeschoben. Jetzt scheint er sein ganzes politisches Kapital darauf zu setzen, dass der alte Don in den USA wiedergewählt wird. Ich hoffe aufrichtig für uns alle, dass unsere Politiker einen Plan B haben.
Die üblichen Vertreter russischer Interessen sind in Scharen hier in diesen Beiträgen vertreten. Beachten Sie bitte eine anklagende Aussage Orbans in seiner Rede über Polen und die USA. Orban: „Das Ziel ist, Russland zu schwächen. Deshalb hat Polen die V4-Achse aufgegeben.“ Da haben Sie es. Russland zu schwächen ist eine schlechte Sache für Orban. Orban arbeitet für Putin. Wenn Sie nicht glauben, dass ein schwächeres Russland ein Ziel ist, das wir haben sollten, gehören Sie nicht in die EU und nicht in die NATO.
Tatsächlich, Norbert, scheint es darauf hinauszulaufen. Wenn Donny nicht gewählt wird, was entgegen der bombastischen Rhetorik, dass es eine ausgemachte Sache sei, durchaus möglich ist, werden Russland und China Ungarns einzige Verbündete sein. Ungarn scheint schlafwandelnd auf einen Austritt aus der EU zuzusteuern, letztlich wird es nicht darauf hinauslaufen, was Ungarn will, sondern darauf, was jedes andere Land in der EU (und der NATO) für angemessen hält. Sie werden ein Trojanisches Pferd in ihrer Mitte nicht für immer dulden, Ungarn spielt ein gefährliches Spiel der Konfrontation und könnte leicht an einem sehr kalten Ort enden, abgeschnitten vom EU-Handelsblock und die Chinesen ziehen ihr Geld schneller ab, als die 25 wöchentlichen Flüge zwischen Budapest und China es physisch transportieren können. Orbans katastrophaler Mangel an Diplomatie und sein streitlustiges Auftreten könnten, offen gesagt, das ganze Land in die Luft jagen.
Londonsteve, das ist eine treffende Beschreibung: „Ungarn scheint schlafwandelnd auf einen Austritt aus der EU zuzusteuern.“ 2026 wird es in Ungarn eine absolut monumentale Wahl geben, bei der es um die Entscheidung zwischen der Zugehörigkeit zur EU oder dem Austritt gehen wird. Ich habe weiterhin Hoffnung, dass die Ungarn aufwachen und sich für Europa entscheiden. Die Wahrnehmung eines wirtschaftlichen Niedergangs unter Fidesz ist unverkennbar. Fidesz-Propaganda wird in noch größerer Flut und in hysterischerer Form verbreitet. Das ist ein Zeichen der Verzweiflung der Partei, und es besteht ein hohes Risiko, dass es nach hinten losgeht, wenn die Öffentlichkeit nicht mehr daran glaubt.