Ab Februar 2023 wird für Kurbehandlungen in den Budapester Heilbädern eine höhere Gebühr verlangt. Der Anstieg wird für die großen historischen Kurorte stärker ausfallen, aber es gibt auch einige Kurorte, in denen der Anstieg minimal sein wird. Lesen Sie weiter für weitere Informationen.
Ab dem 1. Februar steigen die Zuzahlungen für bezuschusste Kurbehandlungen in den von der Budapest Spa and Thermal Baths Ltd. (Budapest Gyógyfürdői és Hévizei Zrt.) betriebenen Budapester Heilbädern. Der Anstieg ist nicht überraschend, termalonline.hu schreibt, da die Nationale Krankenkasse (Nemzeti Egészségbiztosítási Alapkezelő) seit 2012, also seit 11 Jahren, die Subvention für Kurbehandlungen nicht erhöht hat.
Rudas-Bad, Quelle: https://www.facebook.com/rudas.gyogyfurdo/
Und diese Subventionen sind rar gesät. Im Jahr 2018 die Seite angeschaut die Höhe der Zuschüsse für eine Kurbehandlung und fand überraschend niedrige Beträge. Daran hat sich seitdem nichts geändert. Beihilfehöhe für ein staatlich anerkanntes Heilbad:
Gellért-Thermalbad, Budapest. Foto: Facebook, Szt. Gellért Gyógyfürdő
Die gute Nachricht ist, dass die Anspruchsberechtigten für die öffentliche Gesundheitsversorgung nicht mehr als bisher für Leistungen bezahlen müssen. Alle anderen müssen sich jedoch je nach gewählter Behandlung und Spa auf eine Preiserhöhung von bis zu 36 Prozent einstellen.
In den drei großen historischen Bädern Széchenyi, Gellért und Rudas werden deutliche Erhöhungen vorgenommen. Die Gebühr für die beliebteste subventionierte Behandlung, das Heilwasserbad, wird in allen drei Kurorten um 16 Prozent von 2,500 HUF (6.4 Euro) auf 2,900 HUF (7.42 Euro) erhöht. Der Preis für eine komplexe Behandlung im Széchenyi-Bad steigt von 3,300 HUF (8.45 EUR) auf 4,500 HUF (11.52 EUR). Dies entspricht einer Steigerung von 36.3 Prozent.
In den Heilbädern Lukács, Palatinus, Paskál und Pesterzsébet erhöht sich der Preis für die Thermalwasserbehandlung in den Thermalbecken um 14.2 Prozent von 2100 HUF (5.38 Euro) auf 2400 HUF (6.14 Euro). Im Heilbad Lukács kann man eine Komplexbehandlung wählen, deren Zuzahlung von 3300 HUF (8.45 EUR) auf 4500 HUF (11.52 EUR) erhöht wird, dh die Erhöhung beträgt 36.3 Prozent. In anderen Spas werden die Behandlungsgebühren um etwa 15-20 Prozent erhöht.
Wenn Sie Geld sparen möchten, empfiehlt termalonline.hu das Dandár Spa in Ferencváros. Die Preise sind hier am niedrigsten und sie steigen am niedrigsten. Im Dandár steigt der Preis für das Thermalbad von 1,100 HUF (2.82 EUR) auf 1,200 HUF (3.07 EUR). Der Preis für das Thermalbad wird von 1,000 HUF (2.56 EUR) auf 1,100 HUF (2.82 EUR) und der Preis für die Strahlmassage von 1,100 HUF (2.82 EUR) auf 1,200 HUF (3.07 EUR) steigen.
Quelle: termalonline.hu
1 Kommentare
Unser Besuch am Balaton war eine große Enttäuschung, die Dusche spritzte Wasser über den ganzen Badezimmerboden, wir mussten in einer Wasserpfütze herumlaufen und sie würden es nicht reparieren, auch wenn sie mir sagten, sie würden es direkt machen. Die Leute, die den Raum unter uns besetzten, taten mir leid. Unglaublicherweise hatten wir bei Margitsziget das gleiche Problem