EU empört: Vertragsverletzungsverfahren droht Ungarns Nationalem Kartenprogramm

Die Europäische Union könnte ein weiteres Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn einleiten, nachdem Deutschland und Litauen Bedenken gegen Ungarns nationales Kartenprogramm geäußert haben, das Russen und Weißrussen die Einreise in den Schengenraum mit minimaler Kontrolle ermöglicht. Das neue ungarische Programm wurde im Juli eingeführt, und seitdem haben mindestens fünf Russen und zwei Weißrussen eine Aufenthaltserlaubnis in Ungarn erhalten, die ihnen Zugang zum Schengenraum gewährt. Einige EU-Mitgliedstaaten sind über das Programm verärgert, da sie befürchten, dass es zu einer Zunahme russischer Spionageaktivitäten führen könnte.

EU leitet möglicherweise neues Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn ein

Laut der ungarischen Ausgabe von ForbesBrüssel ist mit den Antworten der ungarischen Regierung zur Ausweitung des National Card-Programms auf russische und weißrussische Bürger nicht zufrieden. Deutschland und Litauen haben ernsthafte Bedenken gegen das Programm geäußert. Infolgedessen wird die Europäische Union wahrscheinlich ein weiteres Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn einleiten, wie in der neuesten Ausgabe der deutschen Wirtschaftszeitung Handelsblatt berichtet wird.

Die Zeitung berichtete auch, dass Ungarns anhaltender Streit mit der EU über die unkontrollierte Einreise russischer und weißrussischer Bürger in den Schengenraum eine neue Ebene erreicht habe. Die Zeitung zitierte Josep Borrell, den Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, der erklärte, der jüngste Ministergipfel sei der intensivste der letzten fünf Jahre gewesen. Die Regierungen Litauens und Deutschlands haben ernsthafte Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Entscheidung Ungarns und ihrer Begründung geäußert.

Steigende russische Spionagetätigkeit in der EU?

Auf 21 August, Forbes berichtet dass die ungarische Regierung über das Programm intensive Gespräche mit der EU führte. Allerdings wurde das Programm bereits am 8. Juli gestartet. Bis zum 21. August erhielten bereits fünf Russen und zwei Weißrussen eine ungarische Aufenthaltserlaubnis, die ihnen Zugang zum Schengenraum gewährte. Es wird angenommen, dass diese Zahl deutlich gestiegen ist, da am 26. August 21 Anträge anhängig waren.

Ungarns Bevölkerung Ungarn Gastarbeiter Regierung Verbot Golden Visa Vertragsverletzungsverfahren
Viele russische Gastarbeiter können nach Ungarn kommen. Foto: depositphotos.com

Die ungarische Regierung behauptet, das Programm sei aufgrund des Arbeitskräftemangels in Ungarn notwendig. Aber warum gerade Russen und Weißrussen? Die Orbán-Regierung argumentiert, diese Arbeitskräfte würden für das Erweiterungsprojekt des Atomkraftwerks Paks II benötigt.

Inzwischen haben einige EU-Mitgliedsstaaten und sogar ungarische Experten ihre Bedenken geäußert. Sie sind der Meinung, dass das Programm Schlupflöcher schafft, durch die russische Spione ohne angemessene Kontrollen in den Schengenraum gelangen können. Vor dem 8. Juli nahmen sechs Länder an dem Programm teil: Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Moldawien, Montenegro, Serbien und die Ukraine.

Die ungarische Regierung bestreitet alle Vorwürfe

Antragsteller der National Card werden „denselben Migrations- und Sicherheitsüberprüfungen unterzogen wie Antragsteller anderer Aufenthaltsgenehmigungen“, so der Staatssekretär für Regierungskommunikation. Zoltán Kovacs, markiert letzte Woche. Er wies auch Bedenken über verstärkte Spionageaktivitäten als „Fiktion“ zurück.

Kovács erklärte, dass die Karten für Aufenthalte zwischen 90 Tagen und zwei Jahren zu Beschäftigungszwecken erhältlich seien. Antragsteller müssten einen Arbeitgeber und eine konkrete Arbeitsstelle haben. Karteninhaber müssten einen neuen Antrag stellen, wenn sie den Arbeitsplatz wechseln.

Zahlreiche Vorteile der National Card

Die Nationalkarte bietet mehrere Vorteile. Erstens gibt es keine Begrenzung für die Zahl der Gastarbeiter, die damit nach Ungarn einreisen können. Zweitens gibt es keine ausgeschlossenen Berufskategorien, und Gastarbeiter müssen keinen Nachweis erbringen, dass ihre Fähigkeiten in Ungarn benötigt werden. Wenn sie ihre Genehmigung verlängern, müssen sie keine Prüfung über kulturelle Kenntnisse bestehen. Schließlich können diejenigen, die eine Nationalkarte erhalten, ihre Familien nach Ungarn holen. Die Karte ist zwei Jahre gültig, kann aber unbegrenzt um jeweils drei Jahre verlängert werden.

Putin Orbán Gastarbeiter Russen Vertragsverletzungsverfahren
Putin und Orbán im Juli in Moskau. Haben sie über das neue Schema gesprochen? Foto: FB/Orbán

András Rácz argumentiert, dass Russen und Weißrussen keine National Card benötigen würden, um am Projekt Paks II zu arbeiten. Nur diejenigen, die für alle Jobs in Frage kommen möchten, würden diese Genehmigung benötigen. Herr Rácz glaubt, dass das erweiterte National Card-Programm es einer großen Zahl von Russen und Weißrussen ermöglicht, unkontrolliert nach Ungarn einzureisen. Er schlägt vor, dass es als Ersatz für die in Russland ansässige Internationale Investitionsbank dienen könnte, die aufgrund der Bedenken der USA nach der Invasion der Ukraine ihre Geschäftstätigkeit in Budapest eingestellt hat. Herr Rácz behauptet auch, dass die ungarischen Behörden schlecht darauf vorbereitet sind, einen erheblichen Zustrom von Menschen aus Russland und Weißrussland gründlich zu kontrollieren.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *