Künftiger Präsident der ungarischen Nationalbank stellt Kernziele und sein Team vor

Das vorrangige Ziel der ungarischen Nationalbank sei die Erreichung und Aufrechterhaltung der Preisstabilität; sie sei ihrem Inflationsziel von drei Prozent verpflichtet, sagte Finanzminister Mihály Varga am Montag vor dem Wirtschaftsausschuss des Parlaments als Kandidat für den Vorsitz der NBH.

Die Unabhängigkeit der NBH wird sowohl durch das Gesetz über die Zentralbank als auch durch das wirksame Regulierungssystem der Europäischen Union garantiert. sagte er. Gleichzeitig fügte er hinzu, dass die Zentralbank im Interesse einer nachhaltigen Entwicklung und eines vorhersehbaren wirtschaftlichen Umfelds mit der Regierung sowie in- und ausländischen Organisationen unter gegenseitigem Respekt ihrer jeweiligen Mandate zusammenarbeite.

Varga sagte, dass die NBH unter seiner Führung die Erfüllung klassischer Zentralbankaufgaben als Priorität behandeln werde, während Aktivitäten außerhalb dieser Aufgaben moderiert würden. Bei dem Treffen stellte Varga die Mitglieder seines zukünftigen Zentralbankteams vor, gab jedoch keine Informationen über ihre voraussichtlichen Positionen bekannt. Zum Team gehören Péter Benő Banai, Staatssekretär für den Haushalt, Zoltán Kurali, Leiter der staatlichen Schuldenverwaltungsagentur (AKK), und Levente Sipos-Tompa, CEO der staatlichen Ungarischen Entwicklungsbank (MFB). Das Komitee unterstützte die Ernennung von Varga zum NBH-Gouverneur mit Stimmenmehrheit.

Das Komitee unterstützte die Ernennung von Varga zum NBH-Gouverneur mit Stimmenmehrheit. Der Minister sagte, sein Engagement für die Beibehaltung des Inflationsziels von 3 Prozent sei eine klare und eindeutige Botschaft, die dabei helfe, die Erwartungen von Verbrauchern, Unternehmen und Finanzmarktteilnehmern zu verankern. In Bezug auf die Aussichten der ungarischen Wirtschaft sagte Varga, die Wirtschaft stehe auf einem starken Fundament, die Inflation liege im Zielbereich der Zentralbank und die Leistungsbilanz werde in diesem Jahr voraussichtlich einen Überschuss von 2 Prozent im Vergleich zum BIP aufweisen.

Die Liquidität der Haushalte, Unternehmen und des Bankensystems sei robust und das Finanzsystem stabil. Die Grundlage für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 seien steigender Konsum, wachsende Privatkredite, wachsende Auftragsbestände im Baugewerbe und neue Produktionskapazitäten. Die Geldpolitik könne am besten zum Wachstum beitragen, indem sie eine anhaltend niedrige Inflation und Stabilität der Finanzmärkte aufrechterhalte, sagte er. Ein stabiler Wechselkurs und stabile Finanzmärkte seien Prioritäten für die Gewährleistung der Preisstabilität. Für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum seien stabile und vorhersehbare Wechselkurse erforderlich.

Varga sagte, dass die NBH unter seiner Führung entschieden auf die Risiken reagieren werde, die das Finanzübertragungssystem, die Finanzstabilität und die nachhaltige Wirtschaftsentwicklung bedrohen. Varga sagte, er werde großen Wert auf die Managementdisziplin der Zentralbank legen und sicherstellen, dass die Zentralbank transparent und professionell operiere. Auf Fragen zu den Stiftungen und Immobilienvermögen der Zentralbank antwortete Varga, dass die Situation nach seinem Amtsantritt im März überprüft werde.

Lesen Sie auch:

Ungarische Banken erhielten gute Nachrichten von Fitch Ratings

Die Ungarische Nationalbank ist die zweitgrößte Bank der Welt auf dem Goldankaufsmarkt

 

Quelle:

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *