Grüne Oase in Budapest: Riesiges Bürogebäude im Bau

Das Entwicklungsunternehmen Skanska hat mit der zweiten Phase seines H2Offices-Projekts im belebten Bürokorridor Váci utca in Budapest begonnen. Nach dem Erfolg der ersten Phase, die 2022 abgeschlossen wird, zielt diese ehrgeizige Erweiterung darauf ab, städtische Büroräume mit modernster Nachhaltigkeit und innovativem Design neu zu definieren.
Das achtstöckige Gebäude wird über 22,000 Quadratmeter erstklassige Büroflächen bieten, die mit modernster Technologie und umweltfreundlichen Lösungen ausgestattet sind. BDPST24.hu schreibt. Herzstück dieser Phase ist ein bepflanzter Innenhof mit einheimischen Pflanzenarten, ergänzt durch einen künstlichen See. Das Design fördert eine Verbindung mit der Natur und schafft eine ruhige Umgebung für Arbeiter und Besucher gleichermaßen.

Laut Aurelia Luca, Executive Vice President für Skanskas kommerzielle Entwicklung in Ungarn und Rumänien, spiegelt das Projekt ein unerschütterliches Engagement für Nachhaltigkeit wider. „Mit dieser Phase wollen wir unsere Standards weiter erhöhen und Ungarns ersten CO2-neutralen Bürokomplex bauen“, sagte Aurelia. Beim Bau werden kohlenstoffarme Materialien wie Beton, Stahl und Glas verwendet, während Ganzjahres-Wärmepumpen und Solarmodule auf den Dächern für Energieeffizienz sorgen.
Dank seiner strategischen Lage in der Nähe eines wichtigen Verkehrsknotenpunkts und nur wenige Minuten vom Stadtzentrum Budapests entfernt bietet H2Offices eine beispiellose Erreichbarkeit. Die Nähe zu Grünflächen und städtischen Annehmlichkeiten steigert seine Attraktivität für Mieter wie Albemarle, Cofidis und MBH Gondoskodás Egészségpénztár (MBH Care Health Fund), die bereits die erste Phase belegen.

Neben Büroflächen umfasst das Projekt auch einen 3,600 Quadratmeter großen öffentlichen Park – das entspricht der Fläche von drei olympischen Schwimmbecken – der allen Stadtbewohnern zugänglich ist. Darüber hinaus wird die Angyalföldi-Straße mit breiteren Gehwegen, erweiterten Grünflächen und neuen Parkmöglichkeiten revitalisiert, sodass sich die Anlage nahtlos in die Gemeinde einfügt.
Der von den dänischen Arrow Architects entworfene H2Offices-Komplex strebt zudem mehrere Zertifizierungen an, darunter LEED Platin und WELL Platin, um seinen umwelt- und mieterorientierten Ansatz zu unterstreichen. Die Fertigstellung der zweiten Phase ist für Anfang 2027 geplant und markiert einen weiteren Meilenstein auf Budapests Weg hin zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Lesen Sie auch: