Situation der Gastarbeiter nach der Regelungsänderung in Ungarn: Was Unternehmen erwarten können

Laut dem am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Amtsblatt hat die Regierung die Republik Philippinen in die neue Liste der Länder aufgenommen, aus denen ausländische Arbeitnehmer weiterhin nach Ungarn einreisen können. „Für die Unternehmen ist die Entscheidung eine große Erleichterung. Sie stellen nicht nur den zweitgrößten Anteil der Gastarbeiter nach den Ukrainern, sondern verzeichnen auch den dynamischsten Anstieg bei der Zahl der ihnen jährlich ausgestellten Gastarbeitergenehmigungen. Gleichzeitig müssen Unternehmen mit einer größeren Zahl an Kirgisen, Mongolen und Kasachen nach Ablauf der aktuellen Genehmigungen ihren Personalbedarf überdenken“, sagt Magdolna Mihályi, Geschäftsführerin von Jobtain HR Services..

Die Regierung hat seine Verordnung geändert zur Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Ungarn über Weihnachten. Im Rahmen der Änderungen wurde die Höchstzahl der Aufenthaltsgenehmigungen für Gastarbeiter und Aufenthaltsgenehmigungen zu Beschäftigungszwecken, die im Jahr 35,000 ausgestellt werden können, auf 2025 begrenzt. Gleichzeitig wurde die Liste der Drittländer, aus denen ausländische Arbeitnehmer importiert werden können, erheblich reduziert.

philippinische Gastarbeiter Ungarn
Illustration. Foto: depositphotos.com

2025 werden deutlich weniger Länder Gastarbeiter entsenden als bisher

Dem Erlass zufolge können Staatsangehörige der Ukraine, Serbiens, Bosniens und Herzegowinas, der Republik Nordmazedonien, der Republik Weißrussland, Moldawiens, der Republik Montenegro und der Russischen Föderation ab dem 1. Januar weiterhin mit einer Nationalkarte als Gastarbeiter in Ungarn beschäftigt werden. Georgien und Armenien sowie – gemäß der Entscheidung vom Donnerstag – die Republik der Philippinen dürfen als neue Länder nun als Gastarbeiter oder mit einer Aufenthaltserlaubnis zu Beschäftigungszwecken arbeiten.

„Im September 2024 eröffneten die Philippinen ihr Büro in Ungarn – Arbeitsamt der philippinischen Botschaft – wo sie die Interessen der in Ungarn und den Nachbarländern tätigen philippinischen Arbeitnehmer vertreten und bei Bedarf die vollständige Einhaltung der Anforderungen der ungarischen Regierung sicherstellen werden“, sagte Magdolna Mihályi. Sie fügte hinzu, dass die philippinische Regierung größten Wert darauf legt, sicherzustellen, dass ihre im Ausland tätigen Staatsangehörigen während der Dauer ihrer Aufenthaltserlaubnis die Arbeits- und Einwanderungsgesetze des Gastlandes einhalten.

Weitere Möglichkeiten zur Einfuhr von Gastarbeitern

Gastarbeiter können künftig nur noch aus einem Land importiert werden, mit dem Ungarn oder die Europäische Union ein Rücknahmeabkommen hat oder das über eine staatlich anerkannte Organisation in Ungarn verfügt, die bei Bedarf die Ausreise des Gastarbeiters aus einem Drittstaat und seine Rückkehr in sein Heimatland veranlassen kann. „Es ist auch sehr wichtig zu betonen, dass diejenigen, die am 31. Dezember 2024 mit einer gültigen Genehmigung in Ungarn gearbeitet haben oder diese Genehmigung bis zum letzten Tag des Jahres beantragt und die Verwaltungsgebühr danach bezahlt haben, ihren Vertrag abschließen und die Verlängerung um ein Jahr erhalten können. Somit wird das Arbeitsverhältnis zuvor unter Vertrag genommener ausländischer Arbeitnehmer nicht sofort beendet. Dies bedeutet, dass die Unternehmen genügend Zeit – bis zu 1-1 Jahre – haben, um sich auf die Beschäftigung von Staatsangehörigen einer anderen Nation vorzubereiten, falls dies erforderlich sein sollte. Ausländische Arbeitskräfte können weiterhin uneingeschränkt für vorrangige Investitionen in die nationale Wirtschaft geholt werden. Südkoreanische und chinesische Unternehmen werden diese Möglichkeit wahrscheinlich weiterhin nutzen“, sagte der Jobtain Experte.

Ungarischer Arbeitskräftepool kann noch mobilisiert werden, aber Gastarbeiter werden benötigt

Derzeit arbeiten im Land rund 4.7 Millionen ungarische Arbeitnehmer. Allerdings verlassen viel mehr Menschen den Arbeitsmarkt als neu in ihn eintreten: 140 bis 180 verlassen den Arbeitsmarkt und nur 90 bis 100 kommen neu in den Arbeitsmarkt. „Bei nahezu Vollbeschäftigung ist es schwierig, neue inländische Arbeitskräfte zu finden, obwohl es immer noch einige Gruppen gibt, die mobilisiert werden können. Im Einklang mit der Strategie der Regierung konzentrieren sich auch die Zeitarbeitsfirmen darauf, ungarische Staatsbürger zu halten und ihre Zahl zu erhöhen, aber wir können den Import von Gastarbeitern nicht völlig aufgeben. Und mit der geplanten wirtschaftlichen Erholung wird es noch mehr Bedarf geben, ausländische Arbeitnehmer unter strengen Regeln einzustellen“, betont Magdolna Mihályi.

Obwohl die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften in letzter Zeit aufgrund des schwachen Wirtschaftswachstums etwas zurückgegangen ist, besteht in bestimmten Branchen immer noch eine erhebliche Nachfrage nach Arbeitskräften. Beispiele hierfür sind die Lebensmittel- und die Pharmaindustrie. „Wenn die Wirtschaft wieder anzieht, ist es wahrscheinlich, dass die Fertigungsindustrie und das Hotelgewerbe erneut mit erheblichen Engpässen konfrontiert sein werden. Arbeitsmigranten aus Drittländern arbeiten derzeit typischerweise in Jobs, in denen es bereits sehr schwierig ist, ungarische Arbeitskräfte zu finden“, so der CEO von Jobtain abschließend.

Lesen Sie auch:

Ausgewähltes Bild: depositphotos.com

4 Kommentare

    • Ja, und wir wissen das sehr zu schätzen. Frauen und Senioren tun das auch. Und auch die Steuerzahler, die letztlich zwangsläufig die weniger erwünschten Migranten finanzieren.

      Geben Sie mir an jedem Tag der Woche eine Million Filipinos statt zehn Somaliern, Syrern, Afghanen, Nigerianern usw.!

  1. Ich bin Naseer Ahmed Awan aus Pakistan. Ich habe einen pakistanischen Führerschein (LTV) und mehr als 20 Jahre Erfahrung als Bauleiter. Ich bin ein hart arbeitender Mensch.

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *