Was ist los? Wurde eine halbe Million Ungarn von Facebook verbannt?

Eine neue Studie hat aufgedeckt, wie viele Ungarn auf Facebook eingeschränkt oder gesperrt werden. Bis zu eine halbe Million Nutzer sind betroffen. Die Ergebnisse zeigen, dass künstliche Intelligenz die meisten Moderationsentscheidungen trifft. Allerdings werden diese Entscheidungen meist nicht durch eine klare Erklärung gestützt. Die Situation frustriert Nutzer und Medien durch ständig wechselnde Regeln. Die Studie stellt auch Fairness und Rechenschaftspflicht in Frage und fordert klarere Moderationsrichtlinien.
Aktuelle Facebook-Studie
Laut Index, eine aktuelle Studie im Auftrag der ungarischen Nationalen Medien- und Informationsbehörde (NMHH), hat die undurchsichtige Natur der Inhalts- und Kontomoderationsrichtlinien von Facebook hervorgehoben und enthüllt, dass bis zu einer halben Million Ungarn auf der Plattform möglicherweise eingeschränkt wurden. Die vom Rechtsinformatik-Experten Zsolt Ződi durchgeführte Untersuchung ergab, dass Facebook und andere große Plattformen wie YouTube in hohem Maße auf künstliche Intelligenz angewiesen sind, um jeden Monat Millionen von Moderationsentscheidungen zu treffen, oft ohne menschliche Aufsicht. Die Studie wirft Fragen zur Transparenz dieser Prozesse und den Auswirkungen auf Benutzer auf, die von automatisierten Einschränkungen betroffen sind. Darüber hinaus befasst sie sich auch mit möglichen Verbesserungen der Moderationsrichtlinien, um Fairness und Rechenschaftspflicht zu verbessern.

Inhaltsentfernung und Kontobeschränkungen
Eine aktuelle Studie, die die Moderationspraktiken von Facebook und YouTube untersucht, hat ergeben, dass ihre Richtlinien zur Entfernung von Inhalten und zur Einschränkung von Konten sehr undurchsichtig bleiben und die Nutzer oft im Dunkeln über Durchsetzungsentscheidungen gelassen werden. Forschungsprojekte hebt die Bedenken hinsichtlich der Dominanz künstlicher Intelligenz bei der Moderation hervor. Es stellte sich heraus, dass Facebook häufig Sperren und Schattensperren ohne klare Erklärungen durchsetzt, wodurch Medienunternehmen und häufige Benutzer angesichts sich ständig ändernder Regeln im Unklaren bleiben. Da KI sowohl Beschränkungen als auch Einsprüche handhabt, erhalten Benutzer selten aussagekräftige Einblicke in die Gründe hinter Moderationsentscheidungen.
Auch Ungarn von weitverbreiteten Moderationsproblemen betroffen
Die aktuelle Studie hat ergeben, dass die Moderationspraktiken von Facebook eine erhebliche Anzahl von Ungarisch Benutzer, von denen 10-12 % (rund 500,000 Personen) angeben, dass sie gesperrt wurden oder ihre Inhalte entfernt wurden. Beunruhigend ist, dass die Hälfte dieser Benutzer mehrfach mit Einschränkungen konfrontiert war und fast ein Viertel der Konten gesperrt wurde. Viele betroffene Benutzer empfinden die Erklärungen für diese Maßnahmen als unzureichend, wobei 35-44 % keine sinnvolle Begründung erhalten.
Der Kampf der Medien
Das Studie Außerdem sammelte die Studie Erkenntnisse aus ungarischen Medien. Sie zeigt, dass Facebooks Moderationsrichtlinien erhebliche Herausforderungen mit sich bringen. Während einige Medienunternehmen von gelegentlichen Einschränkungen berichten, sind andere wiederholt mit Sperren konfrontiert. Ein Medienunternehmen wurde beispielsweise von einem vollständigen YouTube-Verbot und mehreren Sperren durch Facebook betroffen. Eine gemeinsame Sorge aller Medienvertreter ist die mangelnde Klarheit der Facebook-Regeln und die Unvorhersehbarkeit der Algorithmusänderungen. Die Studie gibt zwar keine expliziten Empfehlungen, schlägt aber Verbesserungen vor, wie etwa klarere Regeln, nachvollziehbare Updates, standardisierte Berichterstattung, bessere Begründungen für Entscheidungen und eine stärkere menschliche Kontrolle bei der Moderation.
Lesen Sie auch:
- Jenseits der Politik: Die peinlichsten TikTok-Momente ungarischer Politiker
- Ungarische Nachrichtenseite in Russland verboten
Ausgewähltes Bild: depositphotos.com
Wenn ich mich recht erinnere, habe ich den Direktor von DailyNewsHungary mit Fidesz-Vertretern, die männliche Prostitution nutzen. Ich glaube, meine Meinung sollte von der Öffentlichkeit gehört werden, um sicherzustellen, dass Bürger und Nutzer alle Perspektiven hören
(Bin gespannt, wie der Herausgeber diesen Kommentar moderieren wird)
Passiert überall. Ich bin Trevor Coult ewig gefolgt, bevor er von YouTube usw. geworfen wurde. Jetzt geht es ihm gut, und ich bin froh, dass er seine abscheuliche Ausdrucksweise abgemildert hat, die eine beleidigende Art war, interessante Nachrichten zu hören, die er geteilt hat. Er ist jetzt ein viel besseres Vorbild für seinen Sohn und hat die Unterstützung wichtiger YouTuber gewonnen, die ihn vorher meiden mussten. In Ungarn gibt es also vielleicht ein Problem mit Inhalten, die bei der Übersetzung verloren gehen. Natürlich gibt es so viele Ideale und Worte, die man nicht sagen kann und die tatsächliche Tatsachen verfälschen könnten … also müssen die Leute vorsichtig sein. Wir sind eine zivilisierte Gesellschaft.