Hier könnte Ungarn klimaneutral sein

Die oppositionelle LMP legt dem Parlament einen Änderungsvorschlag zur Verschärfung der Ziele im ungarischen Klimagesetz vor, da die Politik der Regierung „gescheitert“ sei, sagte Parteivorstandsmitglied Örs Tetlák am Dienstag.

Dem Vorschlag zufolge sollen die Treibhausgasemissionen bis 60 um 2030 % statt der derzeit angestrebten 40 % gesenkt werden. Tetlak sagte auf einer Pressekonferenz. Der Energieverbrauch würde um 25 % gesenkt und der Anteil nachhaltiger Energiequellen bis zum selben Jahr von 40 % auf 21 % erhöht, sagte er.

Auf diese Weise könnte Ungarn bereits 2045 statt 2050 klimaneutral sein, sagte er.

Tetlák, der stellvertretende Bürgermeister von Érd bei Budapest, forderte ebenfalls ein staatlich gefördertes Programm zur Isolierung von Häusern, um den Versorgungs- und Energieverbrauch zu senken. Mit einer Investition von 600 Milliarden Forint (1.6 Milliarden Euro) könnten mindestens 100,000 Haushalte pro Jahr isoliert werden, sagte er.

Tetlák forderte ein Verbot weiterer Batteriefabriken und ein Ende der „autozentrierten Politik“ der Regierung. Darüber hinaus sollte die Wasserbewirtschaftung grundlegend reformiert und von der Regierung unabhängig gemacht werden, und große landwirtschaftliche Flächen sollten durch kleine Familienbetriebe mit bodenschonenden Methoden ersetzt werden, sagte er.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Ein Kommentar

  1. Wann wird China „klimaneutral“ sein? Indien? Bangladesch? Indonesien? Nigeria? Ägypten? Im Jahr 3050, so wie es aussieht. Geht euch selbst auf die Spur, ihr grünen Ölmessstäbe.

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *