Ungarischer Außenminister kritisiert EU-Führung und macht von der Leyen für wirtschaftlichen Niedergang verantwortlich

Die „gescheiterte“ Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre sollte die Europäische Union dazu bewegen, die Steuerung der Wirtschaftspolitik wieder in die Hände der Mitgliedstaaten zu legen, sagte Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó am Dienstag in Warschau.
Szijjártó sagte nach einem informellen Treffen der EU-Handelsminister, die Teilnehmer seien sich einig, dass die EU vor ernsthaften wirtschaftlichen Herausforderungen stehe und ihre Wettbewerbsfähigkeit in den letzten Jahren nachgelassen habe. Gleichzeitig gebe es unterschiedliche Ansichten über die Ursachen und möglichen Lösungen der Situation. sagte Szijjártó, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums.
„Wir glauben, dass die miserable Leistung der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, dazu geführt hat, dass die EU der neuen Ära der Weltwirtschaft aus der schlechtesten Position unter den größten Akteuren der Weltwirtschaft entgegensieht“, sagte Szijjártó.
Vor zehn Jahren waren 36 der 100 größten Unternehmen der Welt europäisch, sagte Szijjártó. Er sagte, diese Zahl sei inzwischen auf 14 gesunken, und keines davon gehöre zu den Top 10 der Liste. Er fügte hinzu, der Anteil der EU an der Weltwirtschaftsleistung sei im letzten Jahrzehnt von 17 Prozent auf 22 Prozent gesunken.
Wie wir vor einigen Wochen schrieben, erreichte Ungarns BIP pro Kopf im Jahr 2023 77 % des EU-Durchschnitts und belegte damit den 22. Platz, da das Land sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen beim Wirtschaftswachstum aufweist. Obwohl Ungarn einige EU-Länder übertrifft, hinkt es Rumänien hinterher und hat mit hohen Haushaltsdefiziten zu kämpfen. Details HIER.
Er warf der EU vor, „in den vergangenen Jahren kein einziges Investitionsschutzabkommen abgeschlossen zu haben“. „Freihandelsabkommen kommen nur im Schneckentempo voran, weil das Brüsseler Gremium Themen in den Prozess einmischt, die nichts mit der Wirtschaftskooperation zu tun haben, wie etwa LGBT-Rechte.“
Das frühere Wirtschaftswachstumsmodell, das auf einer Kombination aus modernen westlichen Technologien und billigen östlichen Rohstoffen beruhte, „gehört heute der Vergangenheit an, ist aber durch nichts ersetzt worden“. „Europäische Unternehmen müssen für Gas vier- bis fünfmal mehr bezahlen als ihre US-amerikanischen und chinesischen Konkurrenten, und für Strom zwei- bis dreimal mehr“, fügte er hinzu.
Die Politisierung und Ideologisierung wirtschaftlicher Fragen sei ein „schwerer Fehler“, da sie die EU von den beiden bedeutendsten Akteuren der Weltwirtschaft, den USA und China, isoliere, sagte er.
In Bezug auf die Möglichkeit, dass die USA Zölle auf Produkte aus der EU erheben könnten, sagte Szijjártó: „Vielleicht hätten europäische Politiker dem neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten keine schändlichen Anschuldigungen und Kritik anlasten sollen … Andererseits haben die USA erst unter Joe Biden und nicht unter Donald Trump begonnen, für Europa schädliche Maßnahmen zu ergreifen.“
Er sagte, dass die USA während der Coronavirus-Pandemie zwar protektionistische Maßnahmen ergriffen hätten, Brüssel jedoch keine entsprechenden Schritte unternommen habe.
„Aufgrund der Versäumnisse und der Unfähigkeit der EU in den letzten fünf Jahren fällt es den USA leicht, Zölle gegen die EU einzuführen.“
Dank seiner wirtschaftlichen Neutralitätspolitik sei Ungarn in einer guten Position, da die Zukunft in einer auf gesundem Menschenverstand basierenden Ost-West-Zusammenarbeit liege, sagte Szijjártó.
„Wenn Europa den globalen Wirtschaftswettbewerb nicht endgültig verlieren will, muss die Wirtschaftspolitik in die Hände der Mitgliedstaaten gelegt werden“, sagte er. „Es ist an der Zeit, dass Brüssel aufhört, den Mitgliedstaaten ihre Kompetenzen zu entziehen, und es ist an der Zeit zu erkennen, dass die Wirtschaft auf der Ebene der Mitgliedstaaten viel besser gesteuert werden kann.“
„In der kommenden Zeit muss den Mitgliedstaaten mehr Spielraum für den Abschluss von Investitionsschutzabkommen eingeräumt werden. Wir haben in den letzten fünf Jahren 12 ausgehandelt, während die EU null ausgehandelt hat. Brüssel muss sich auch aus den Verhandlungen über Investitionsförderung zurückziehen“, sagte Szijjártó. „Brüssel sollte nicht derjenige sein, der darüber entscheidet, ob wir eine Investition aus nationalen Kassen finanzieren können.“
„In der letzten Zeit haben die Mitgliedstaaten die wirtschaftlichen Herausforderungen besser eingeschätzt als Brüssel, wie der Erfolg Ungarns zeigt“, sagte Szijjártó.
Wie wir heute schrieben, nicht das Orbán-Kabinett, sondern die Die EU unterstützt die ungarische Lohnerhöhung für Lehrer, Einzelheiten HIER.
Lächerlich.
Szajjarto, Mitglied des „inneren Heiligtums“ der von Orban geführten Fidesz-Regierung, ist dafür bekannt, dass er die Destillation der DEMOKRATIE in Ungarn unterstützt und die wachsenden Beziehungen und Partnerschaften mit den Kommunisten – Russland und China – voll und ganz unterstützt.
Szajjarto steht weder für Vertrauen noch für Respekt innerhalb der Europäischen Union und in DEMOKRATIE-Ländern weltweit.
Szajjarto – das „Gepäck“, das er mit sich herumträgt, weist TATSÄCHLICH seine Mitgliedschaft im „Judas“-Club der von Orban geführten Fidesz-Regierung auf, die weiterhin bei jeder GELEGENHEIT die Europäische Union aggressiv angreift – aufgrund ihrer Mitgliedschaftspflicht für Länder – die einer DEMOKRATIE unterstehen müssen, und die durch die „gewalttätigen“ und „aggressiven“ unrechtmäßigen Angriffe auf die Europäische Union den Namen Ungarns entehrt, in Verlegenheit bringt und erniedrigt.
Szijjarto ist nur ein weiterer, aber wichtiger Akteur, der weiterhin die „toxischen Kulturen“ zur Schau stellt, die die von Orban geführte Fidesz-Regierung in Schwierigkeiten bringen.
Von der Leyen ist ein inkompetenter, sozialistischer Trottel, der dazu beigetragen hat, die EU-Wirtschaft zu ruinieren.
Da sind wir schon wieder … Alles mit geringfügigen wirtschaftlichen Auswirkungen, noch mehr Politikertheater?
https://investmentpolicy.unctad.org/international-investment-agreements/countries/94/hungary
https://wits.worldbank.org/CountryProfile/en/Country/HUN/Year/2022/TradeFlow/EXPIMP/Partner/by-country
Schalten Sie „nach Partner“ um und suchen Sie nach den Ländern mit großartigen Abkommen und ihrer Rangfolge (Sie müssen möglicherweise ziemlich weit nach unten scrollen).
Zum Thema Subventionen und staatliche Hilfen … https://competition-policy.ec.europa.eu/state-aid_en
Wäre es nicht großartig, wenn unsere Politiker die Verantwortung dafür übernehmen würden? Unsere NER-Ritter würden es LIEBEN!
https://europhoenix.com/blog/how-hungarys-oligarchs-destroy-standards-of-living-for-the-majority-by-les-nemethy/
Und so funktioniert es:
https://ceelegalmatters.com/briefings/18251-eu-approves-regional-aid-map-for-hungary-for-2022-2027
Wie gut haben unsere Politiker all die Jahre gearbeitet? Bedenken Sie Folgendes hinsichtlich der Anspruchsberechtigung auf Hilfe:
„Alle diese Regionen gehören zu den benachteiligsten in der Europäischen Union, ihr Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf beträgt weniger als 75 Prozent des EU-Durchschnitts.“
Trotz aller Manipulationen und Propaganda bin ich angesichts der Leistungen unserer Politiker seit 2010 der Meinung, dass unsere Politiker nicht das Sagen in der EU haben sollten. Ich freue mich auf Kommentare, Einsichten usw.