Ungarische Medien: Zu teure ungarische Forint-Münze könnte eingezogen werden

Die Prägung einer 5-Forint-Münze ist teurer als ihr Wert, daher legt eine ungarische politische Partei regelmäßig einen Parlamentsbeschlussentwurf vor, um die Münze vom Markt zu nehmen und die eingenommene Menge als Metall zu verkaufen. So antwortete die Ungarische Nationalbank auf die Fragen des ungarischen Nachrichtensenders HVG zu diesem Thema. In Ungarn kann nur die Ungarische Nationalbank eine Münze vom Markt nehmen, das ungarische Parlament kann lediglich einen Antrag auf Maßnahmen einreichen.

Teure Forint-Münze könnte eingezogen werden?

Laut HVG, dem kleinsten ungarischen Forint-Wert, ist die Prägung der 5-Forint-Münze wahrscheinlich teurer als ihr Wert. Da Donald Trump aus Spargründen beschlossen hat, die 1-Cent-Münze abzuschaffen, wollte die HVG wissen, ob die Ungarische Nationalbank dem Beispiel des amerikanischen Präsidenten folgen würde.

Sie schrieben, dass derzeit 3,625 Tonnen Münzen auf dem Markt im Umlauf seien, sodass es nicht einfach sei, sie zu sammeln. Jobbik, eine ungarische Oppositionspartei, die verloren ein Abgeordneter, der gerade erst heute im ungarischen Parlament einen Resolutionsentwurf zur Abschaffung der 5-Forint-Münzen einreicht. Im März 2008 hat die Ungarische Nationalbank zog sich zurück die 1- und 2-Forint-Münzen vom Markt.

Ungarische Forint-Münze kann eingezogen werden
Die im Umlauf befindlichen Forint-Münzen. Quelle: depositphotos.com

Die Ungarische Nationalbank ist anderer Meinung

Allerdings ist die Ungarische Nationalbank plant nicht, die 5-Forint-Münzen zurückzuziehen, da die Verkehrsdaten zur Münze auf eine stabile Nutzung schließen lassen. Es gebe keine Gründe für eine dringende Rücknahme, fügte die Institution hinzu. Die MNB gab jedoch unter Berufung auf Geschäftsgeheimnisse nicht bekannt, wie viel die Prägung der 5-Forint-Münzen kostet. HVG deutete in ihrem Artikel an, dass sie teurer sei als ihr Wert.

Ungarische Forint-Münze HUF 5
Foto: Depositphotos.com

Laut MNB wäre es teuer, die Münze vom Markt zu nehmen. Nach Angaben vom 31. Dezember sind 863 Millionen Münzen mit einem Gewicht von 3,625 Tonnen im Umlauf. Ihr Transport und ihre Lagerung würden wahrscheinlich unglaubliche Kosten verursachen. Die Behauptung von Jobbik, dass der Verkauf der Münzen als Metall hohe Einnahmen bringen würde, sei unwahr, sagte die MNB. Da die Münzen aus einer speziellen Legierung geprägt werden, müssen ihre Bestandteile zunächst getrennt werden, was technologisch nicht einfach und auch nicht billig ist. Daher könnte die MNB die Münzen nur für einen Bruchteil des ursprünglichen Metallpreises verkaufen. Die Nationalbank ist daher der Ansicht, dass dies keine wirtschaftliche Entscheidung wäre. Daher scheint die 5-Forint-Münze bei uns zu bleiben und wird weiterhin die kleinste Stückelung sein.

Kommt eine neue Forint-Note?

Interessanterweise schlug eine andere ungarische Oppositionspartei, Mi Hazánk (Unser Vaterland), dem Gouverneur der Zentralbank im vergangenen Jahr vor, 50,000 Forint-Banknoten einzuführen. Előd Novák schrieb, dass die Ungarn aufgrund der hohen Inflation und anderer Gründe die neue Stückelung benötigten, die 124 EUR wert wäre. Gouverneur György Matolcsy antwortete dass es keinen Grund für die Einführung der neuen Banknote gebe.

Lesen Sie auch:

  • Schnelle Aufwertung: Ungarischer Forint Überspannungen auf 4-Monatshoch gegenüber Euro und Dollar
  • Ministerpräsident Orbán legt Ungarns Position zur Einführung des Euro dar – mehr dazu KLICKEN SIE HIER

Ein Kommentar

  1. Die USA haben gerade die Prägung von Pennys eingestellt, da die Herstellung einer Ein-Cent-Münze zwei Cent kostet.

    Es ergibt überhaupt keinen Sinn.

    In Ungarn macht es angesichts der Preise keinen Sinn, etwas zu besitzen, das kleiner als eine 50-Fuß-Münze ist, wenn überhaupt.

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *