Ungarischer Forint setzt seinen freien Fall fort und steht vor einem Zweijahrestief gegenüber dem USD

Der ungarische Forint setzt seine Abwärtsspirale fort, hat gegenüber dem Dollar einen Zweijahrestiefststand erreicht und zeigt keine Anzeichen einer Stabilisierung. Experten prognostizieren, dass der EUR/HUF-Wechselkurs bis zum Frühjahr 425 auf 2025 abfallen könnte. Die Probleme der Währung könnten für Ungarn also anhaltende wirtschaftliche Herausforderungen bedeuten.
Nichts kann den Fall des Forint aufhalten
As Forbes berichtet am Montag die ungarische Forint schwächte sich gegenüber dem Euro weiter ab und erreichte gegenüber dem Dollar ein Zweijahrestief und übertraf USD/HUF 406. Dieser Rückgang ist wahrscheinlich auf die anhaltende Stärke des Dollars gegenüber dem Euro zurückzuführen, der früher am Tag ein neues Zweijahreshoch erreichte, ein Trend, der häufig Druck auf Schwellenländerwährungen ausübt. Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Goldman Sachs prognostiziert Der Dollar wird im nächsten Jahr gegenüber dem Euro um weitere 5% aufwerten, angetrieben durch das robuste Wirtschaftswachstum in den USA und die Zollpolitik von Präsident Donald Trump. Diese Prognose bedeutet weitere Herausforderungen für die Währungen der Schwellenländer, darunter auch den Forint.

2025-Vorhersagen
Forbes' Experte sagte letztes Jahr voraus, dass die wirtschaftlichen Herausforderungen in Ungarn voraussichtlich anhalten werden, wobei Prognosen auf eine weitere Schwächung des Forint hindeuten. Blochamps Capital prognostiziert, dass der Wechselkurs EUR/HUF bis zum Frühjahr 425 auf 2025 fallen könnte, bedingt durch die begrenzte Flexibilität bei der Zinssteuerung trotz Anzeichen von wirtschaftlich Erholung bis Herbst 2024 erwartet. Die Zentralbank steht vor der schwierigen Aufgabe, den Wechselkurs in den nächsten sechs Monaten zu stabilisieren, da die Schwäche des Forint den Inflationsdruck aufgrund der starken Importabhängigkeit Ungarns verschärft. Das verlangsamte Wachstum der Reallöhne und die verzögerte Erholung des Konsums erhöhen die wirtschaftliche Belastung und verstärken die sozialen Auswirkungen der Währungsabwertung.
Lesen Sie auch:
- Währungssorgen: Nähert sich in Ungarn der Wechselkurs EUR/HUF 500? – Das sagen die Experten
- Von 377 auf 416: Wie der Niedergang des ungarischen Forint das Jahr 2024 prägte
Ausgewähltes Bild: depositphotos.com