Finanzministerium: Ungarische Regierung respektiert Rentner

Die ungarische Regierung respektiere die Rentner und stehe zu ihrem Versprechen, die Renten zu erhöhen, auch in Kriegszeiten, erklärte das Finanzministerium am Mittwoch in einem Facebook-Post als Reaktion auf einen in der Tageszeitung Népszava veröffentlichten Artikel.

Ungarische Regierung unterstützt Rentner

Das Ministerium wies darauf hin, dass die Renten im vergangenen Jahr um 18.5 Prozent und in diesem Jahr um sechs Prozent angehoben worden seien und im Jahr 6 mit einer Erhöhung um rund 3.2 Prozent gerechnet werde. Damit ging es um einen Versuch der Zeitung, einen „Aufruhr“ in Sachen Renten zu erzeugen, indem sie sich auf einen ehemaligen Staatssekretär berief, der im Finanzministerium tätig war, als die damalige linksgerichtete Regierung die jährlichen Bonuszahlungen für Rentner strich.

Das Finanzministerium merkte an, dass gesetzlich vorgeschrieben ist, dass die Renten erhöht werden müssen, wenn die Daten von Januar bis August zeigen, dass die durchschnittliche jährliche Inflation den Umfang der Rentenerhöhung zu Jahresbeginn übersteigen wird. Die Regierung hat die Renten im Januar um 6 Prozent erhöht, und die durchschnittliche jährliche Inflation wird voraussichtlich bei etwa 3.7 Prozent liegen, was bedeutet, dass der Realwert der Renten in diesem Jahr steigen wird, hieß es.

Das Ministerium fügte hinzu, dass das Gesetz auch die Zahlung einer Rentenprämie erlaube, wenn das BIP-Wachstum 3.5 Prozent übersteige und der gesamtstaatliche Haushaltssaldo im Plan liege. Diese Prämie sei seit 2017 fünfmal gezahlt worden, während der linke Flügel nie einen derartigen Schritt unternommen habe, hieß es.

Die Renten hätten sich seit 2010 verdoppelt und ihr inflationsbereinigter Wert sei um über 20 Prozent gestiegen, teilte das Ministerium mit. Die Regierung habe außerdem den jährlichen Rentnerbonus wieder eingeführt, der einer vollen Monatsrente entspreche und mit dem die Rentner im Februar rechnen könnten, hieß es weiter.

Lesen Sie auch:

Ein Kommentar

  1. Immer heißt es irgendwo auf der Welt „Kriegszeit“. Unsere Politiker spätestens???

    Bin sehr gespannt, wie solide die Berechnungen bezüglich „Verdoppelung der Renten“ und „20 % inflationsbereinigter Erhöhung“ tatsächlich sind. Soweit ich das sehe, wird hier vielleicht Rosinenpickerei betrieben, was die Sätze und Bemessungsgrundlagen angeht …

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *