Die Ungarische Nationalbank ist die zweitgrößte Bank der Welt auf dem Goldankaufsmarkt

Offiziellen Angaben zufolge kaufte die Ungarische Nationalbank im dritten Quartal dieses Jahres 15 Tonnen Gold. Damit hat Ungarn den zweiten Platz auf dem weltweiten Goldankaufsmarkt eingenommen. Darüber hinaus wuchsen die Goldreserven der Ungarischen Nationalbank auf 2 Tonnen, ein historischer Höchststand.

Die Ungarische Nationalbank erwarb viel Gold

Laut NepszavaIm dritten Quartal 3 wurde die Ungarische Nationalbank mit dem Erwerb von 2024 Tonnen Gold zum zweitstärksten Akteur auf dem globalen Goldankaufsmarkt. Polen kaufte 2 Tonnen, während Indien nur 15 Tonnen hatte. Damit könnte Ungarn Neu-Delhi überholen.

Krisfót Juhász, Manager für den Ankauf von Anlagegold bei Conclude Investments Ltd, sagte, durch die Übernahme durch die Nationalbank sei der Goldpreis im Vergleich zu den Devisenreserven des Landes auf 14 Prozent gestiegen.

Die Ungarische Nationalbank ist die zweitgrößte Bank der Welt auf dem Goldankaufsmarkt
Foto: MNB

Der Goldpreis stieg in diesem Jahr schrittweise um 30 %. Der Goldpreis überwand die Lücke zwischen 1000 und 2000 USD in knapp 15 Jahren, während er weniger als 10 Monate brauchte, um die Lücke zwischen 2000 USD und dem aktuellen Höchststand von fast 2800 USD, der Ende Oktober erreicht wurde, zu schließen. Goldman Sachs glaubt, dass der Preis bis Ende nächsten Jahres 3,000 USD erreichen wird. Derzeit liegt er aufgrund von Trumps Wahlsieg bei 2,650 USD. Herr Juhász erwartet, dass der Goldpreis nicht deutlich steigen wird, da die Trump-Regierung digitale Währungen wie Bitcoin unterstützt, das 100,000 USD erreichte.

Goldpreis sinkt aufgrund von Trumps Wahlsieg

Herr Juhász sagte, Schwellenländer wie Aserbaidschan, Indien, Polen und Singapur investieren ihr erspartes Geld in den Golderwerb.

In Ungarn kaufen die Menschen Gold wegen des schwachen Forint. Herr Juhász sagte, als der Preis für einen Euro über 400 stieg, begannen die Ungarn, das Edelmetall zu horten, um ihre Ersparnisse zu sichern. Er sagte, es sei in Ungarn in letzter Zeit nicht selten gewesen, Käufer zu treffen, die mehrere Kilogramm Gold mit nach Hause nahmen.

Gold der Ungarischen Nationalbank
Der Goldschatz der Ungarischen Nationalbank im Jahr 2020. Foto: FB/MNB

Wir haben ausführlich in DIESE Artikel, in dem Ministerpräsident Orbán seinen alten Verbündeten, Finanzminister Mihály Varga, zum neuen Gouverneur der Ungarischen Nationalbank ernannt hat. György Matolcsys Amtszeit endet im März. Herr Varga ist Ökonom und seit 1990 Abgeordneter. Während der ersten Orbán-Regierung (1998-2002) war er Finanzminister.

Lesen Sie auch:

  • Ungarische Nationalbank wirft Goldreserven auf 110 Tonnen
  • Schauen Sie sich einige Fotos des ungarischen Goldes an, das in den Tresoren der Ungarischen Nationalbank gelagert wird. DIESE Artikel

Quelle:

Ein Kommentar

  1. Wir sollten das desaströse Konzept der Fiatwährung aufgeben und zum Goldstandard zurückkehren. Aber natürlich sind die Eigeninteressen so weitreichend und stark, dass wir das niemals zulassen würden.

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *