Der ungarische Fußballtrainer Marco Rossi ernennt den 26-köpfigen Kader für die EM 2024

Da die Europameisterschaft 2024 Mitte Juni beginnt, hat die ungarische Nationalmannschaft unter Trainer Marco Rossi ihren Kader für das Turnier benannt. Die Magyarok beginnen ihre EM-Kampagne mit einem Showdown der Gruppe A gegen die Schweiz am 15. Juni.
Das Team von Marco Rossi qualifizierte sich für die UEFA Euro 2024, nachdem es sich am neunten Spieltag der Qualifikation ein hart erkämpftes Unentschieden gegen Bulgarien gesichert hatte. Dies ist nun Ungarns fünfte EM-Teilnahme, nachdem es sich zunächst 44 Jahre lang bis 2016 nicht für das Turnier qualifiziert hatte.
Die Nationalmannschaft blickt auf eine lange Geschichte im Wettbewerb zurück, die bis in die 1980er Jahre zurückreicht. 1964 belegte Ungarn unter der Führung des legendären Ferenc Puskás den dritten Platz bei der Europameisterschaft. Eine unglückliche Niederlage im Spiel um den dritten Platz würde dazu führen, dass das Team die EM 1972 auf dem vierten Platz beendet. Seitdem hat das Team Mühe, sich im Turnier einen Namen zu machen.
Ungeachtet dessen wird die Nemzeti Tizenegy versuchen, ein vorzeitiges Ausscheiden aus der Gruppenphase der EURO 2020 in Deutschland am 15. Juni zu beheben. Hier ist eine Liste der Männer von Marco Rossi, die vor dem Wettbewerb stehen.
Torhüter
Zwischen den Pfosten hat Rossi RB Leipzigs Nummer eins Péter Gulácsi zu seinem Stammtorhüter ernannt. Gulácsi, der mit Leipzig den vierten Platz in der Bundesliga belegte, beendete die Saison mit einer Verletzung, es wird jedoch erwartet, dass er sich rechtzeitig zum ersten Spiel der EM vollständig erholt.
Sollte der 33-Jährige jedoch nicht fit sein, wäre Ferencváros' Dénes Dibusz wird der Top-Ersatz des Trainers sein. Auch Peter Szappanos aus Paks hat das Team nach Deutschland reisen lassen.
Defenders
Rossi hat sieben Verteidiger für den Wettbewerb nominiert, wobei sein Vizekapitän Attila Szalai die Verteidigung anführt. Willi Orbán (RB Leipzig), Endre Botka (Ferencvaros), Botond Balogh (Parma) und Márton Dárdai (Hertha BSC) möchten ebenfalls Teil der vom Trainer bevorzugten Dreierkette sein.
Auch Attila Fiola und Ádám Lang, die gegen Ende der Saison verletzungsbedingt ausfielen, stehen in der Hoffnung auf Genesung im Kader.
Mittelfeldspieler
Ungarns Mittelfeld ist ziemlich stark besetzt und wird stark von Liverpools Star Dominik Szoboszlai besetzt sein, der auch als Kapitän der Nationalmannschaft fungiert. Auch Mittelfeldspieler András Schäfer von Union Berlin und Milos Kerkez von Bournemouth gehören zum Kader. Das 10-köpfige Mittelfeld wird durch Loïc Négo, Ádám Nagy, Bendegúz Bolla, László Kleinheisler, Callum Styles, Zsolt Nagy und Mihali Kata vervollständigt.
Streikende
Nur einer der namentlich genannten ungarischen Stürmer spielt in einer europäischen Top-Fünf-Liga, und das ist kein anderer als der Freiburger Rolland Sallai. Der 27-Jährige hat in weniger als 11 Einsätzen für Ungarn 50 Tore erzielt. Zu ihm gesellen sich Youngster Zalan Vansca sowie Martin Ádám, Barnabás Varga und Krisztofer Horváth vor dem Tor. Kevin Csoboth und der in den USA lebende Daniel Gazdag standen ebenfalls auf der Kaderliste.
Streichhölzer
Ungarn befindet sich in der Gruppe A neben Gastgeber und Turnierfavorit Deutschland. In derselben Gruppe treffen sie auch auf die Schweiz und Schottland. Da Trikolórs erstes Spiel gegen die Schweizer Nationalmannschaft in Köln stattfinden wird, trifft Ungarn kurz hintereinander auf Deutschland und Schottland.
Die Spiele gegen Deutschland und Schottland werden in Stuttgart ausgetragen. Ungarn sieht sich einer besonders harten Konkurrenz gegenüber, wie schon im Wahlkampf 2020, als es gegen die europäischen Giganten Frankreich, Deutschland und Portugal antrat.
Gewinnquoten
Ungarn hat erwartungsgemäß große Chancen, die Europameisterschaft zu gewinnen. Länder wie England, Italien, Frankreich, Portugal und Gastgeber Deutschland werden von Wettenden auf der ganzen Welt als Gewinner der begehrten Trophäe eingestuft.
On Sportwetten-Seiten, Ungarns Gewinnchancen werden mit +8000 angegeben. Ungarische Sportwettenanbieter und Top-Plattformen in Ländern wie Kanada und den USA bieten alle die Möglichkeit, auf Futures und Live-Spiele zu wetten, sobald sie verfügbar sind, und bieten gleichzeitig Boni an.
Abschließende Gedanken zum EM-Angriff Ungarns
Es ist 60 Jahre her, dass Ungarn bei der EM die beste Leistung erbrachte, und über 50 Jahre, seit die Magyarok das letzte Mal das Halbfinale erreichten. Mit internationalen Stars wie Szoboszlai und Sallai im Team stehen die Chancen gut, dass Ungarn für eine Überraschung sorgen kann. Alle Augen werden jedoch auf das erste Gruppenspiel gerichtet sein, da es einen Vorgeschmack darauf gibt, wie weit die Nationalmannschaft im Wettbewerb kommen kann.
Quelle: