Ungarns Wohnungsneubau boomt in diesen Regionen
Obwohl sich die Neubauprojekte in den meisten ungarischen Städten verlangsamen, erleben einige Regionen laut einem ungarischen Immobilienportal einen boomenden Wohnungsbau.
Das Immobilienportal Otthon Centrum hat seine erste Quartalsauswertung dieses Jahres abgeschlossen, penzcentrum.hu Berichte. Den Ergebnissen zufolge sind insgesamt 254 Projekte in Städten mit Komitatsrechten in Ungarn dabei, 6,000 Wohnungen zu bauen. Die Zahl der in diesem Jahr neu gestarteten Projekte beträgt 39. Laut Gábor Soóki-Tóth, Analyseleiter bei Otthon Centrum, deuten diese Zahlen auf einen Rückgang hin. Ihm zufolge befinden sich derzeit 8.6 Prozent weniger Projekte in der Entwicklung und 8.9 Prozent weniger Wohnungen werden in Städten mit Kreisrechten gebaut als im Vorjahreszeitraum.
Debrecen an der Spitze
Dieser Abwärtstrend ist jedoch nicht überall vorhanden. In Debrecen laufen derzeit 49 Wohnbauprojekte, und dies ist die erste so hohe Zahl seit drei Jahren. Bisher wurden in diesem Jahr insgesamt 9 neue Projekte in der Stadt gestartet. Auf Debrecen folgt Szeged mit 32 Projekten, während Pécs mit 23 Projekten den dritten Platz belegt. Auf die Top-XNUMX-Städte folgen der Reihe nach Székesfehérvár, Kecskemét, Nyíregyháza und Győr. Hódmezővásárhely steht ganz unten auf der Liste. In Hódmezővásárhely befindet sich nur ein Gebäude mit vier Wohnungen im Bau. In kleineren Städten wie Baja, Esztergom, Dunaújváros oder Salgótarján laufen derzeit keine derartigen Projekte.
- Lesen Sie auch: Überraschend: In diesen Regionen wurden letztes Jahr in Ungarn die meisten Häuser gebaut
Szeged führt mit 956 neuen Wohnungen, während Debrecen 783 Wohnungen im Bau hat. Nyíregyháza belegt den dritten Platz in Bezug auf die Anzahl der gebauten Wohnungen. Hier entstehen derzeit 650 neue Wohnungen im Rahmen eines Investitionsprojekts mit mehreren hundert Wohnungen.
Preis pro Quadratmeter über 1 Million HUF
Gábor Soóki-Tóth teilte penzcentrum.hu mit, dass die Preise für neu gebaute Wohnungen in Städten mit Komitatsrechten noch nie so hoch waren wie jetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Durchschnittspreis für neu gebaute Wohnungen um 25 Prozent höher, was 947,000 HUF (2,467 Euro) pro Quadratmeter entspricht.
Das Tempo der Preissteigerungen war vor allem in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres rekordhoch, aber der Anstieg um 5.2 Prozent im Vergleich zum Vorquartal deutet auf eine Verlangsamung hin.
fügt der Experte hinzu.
Die teuersten Städte sind Sopron, Debrecen und Szeged. In Sopron beträgt der Durchschnittspreis für neu gebaute Wohnungen 1.1 Millionen HUF (2,865 EUR) pro Quadratmeter, während der Durchschnittspreis in Debrecen 1.09 Millionen HUF (2,839 EUR) pro Quadratmeter und 1.04 Millionen HUF (2,709 EUR) pro Quadratmeter beträgt. Es folgen Győr mit 987,000 HUF (2,571 EUR), Veszprém mit 980,000 HUF (2,552 EUR), Pécs mit 974,000 HUF (2,537 EUR) und Érd mit 961,000 HUF (2,503 EUR) pro Quadratmeter.
Die günstigste Stadt für Neubauwohnungen ist Hódmezővásárhely, wo der durchschnittliche Quadratmeterpreis 485,000 HUF (1,263 Euro) beträgt. Auch in Békéscsaba sind Neubauwohnungen mit einem Durchschnittspreis von 606,000 HUF (1,578 Euro) pro Quadratmeter günstiger als der Landesdurchschnitt. Obwohl die Preise für Neubauten in allen Städten im Vergleich zum Vorquartal deutlich gestiegen sind, haben die teuersten Städte ihre Preise nicht erhöht, schlussfolgert penzcentum.hu.
Lesen Sie auch:
- FOTOS: Weltberühmtes Budapester Luxushotel unter den besten der Welt!
- Wunder der Natur: Budapests erster Eichhörnchen- und Vogelpark eröffnet! – FOTOS, VIDEOS
Quelle: penzcentrum.hu