Eine königliche Wendung: Wie die ungarische Journalistin Noémi einen Mietvertrag mit Prinz William in Cornwall an Land zog

Vor einigen Jahren änderte Noémi Hegedűs ihr Leben grundlegend: Sie beschloss, ihrer Tochter nach Cornwall in England zu folgen, die gerade an einer britischen Universität angenommen worden war. In Ungarn hatte Noémi als Journalistin gearbeitet, aber der Zeitpunkt für einen Neuanfang schien günstig.

Während ihre Tochter sich in einem Studentenwohnheim einlebte, stand Noémi vor der Herausforderung, eine eigene Wohnung zu finden. Ich liebe Ungarnstellte sie schnell fest, dass der Mietmarkt in England anspruchsvoll sein konnte; die meisten Immobilien wurden kurzfristig an Touristen vermietet, und diejenigen, die für längere Mietverträge verfügbar waren, waren schnell weggeschnappt, oft zu hohen Preisen.

Nach langer Suche stieß Noémi auf ein interessantes Angebot: ein Haus zur Miete in Cornwall. Sie hatte zunächst keine Ahnung, wer der Vermieter war, aber der englische Mietmarkt verlangte von ihr, dass sie sich einer Reihe von Prüfungen unterziehen musste, um Vermietern die Sicherheit zu geben, dass potenzielle Mieter stabil und zuverlässig waren. Noémis Hintergrundprüfung verlief reibungslos und erst nachdem sie genehmigt worden war, erfuhr sie, dass ihr Vermieter niemand anderes als Prinz William war. In voller königlicher Manier trug er den Titel William Arthur Philip Louis, Prinz von Wales, Herzog von Cornwall, Herzog von Cambridge und mehr.

Cornwall Prinz William
Quelle: Wikimedia Comms / Autor: Robert Payne

Das Herzogtum Cornwall und die Rolle von Prinz William

Natürlich weckte dies Noémis Neugier, wie Prinz William zu seinem Besitz in Cornwall kam. Sie erfuhr bald etwas über das Herzogtum Cornwall, dessen Geschichte bis ins Jahr 1337 zurückreicht, als es von König Edward III. gegründet wurde, um dem Thronfolger finanzielle Unabhängigkeit zu verschaffen. Seitdem geht der Titel des Herzogs von Cornwall automatisch an den ältesten Sohn des Monarchen. Während der Herrschaft von Königin Elisabeth hielt Prinz Charles den Titel so lange wie nie zuvor. Heute, als aktueller Herzog von Cornwall, verwaltet Prinz William Ländereien in der gesamten Region und ist damit der 25. Herzog, der dieses bemerkenswerte Erbe beaufsichtigt.

Noémi profitierte letztlich von Prinz Williams Verwaltung des Herzogtums. Obwohl es teuer erscheinen mag, von einem König zu mieten, stellte sie fest, dass William langfristige Mieter bevorzugte und Mieterstabilität gegenüber hohen Mietpreisen priorisierte. Dank dieser Politik konnte Noémi das Haus zu einem besseren Preis als den üblichen lokalen Preisen erwerben. Laut BlikPrinz William verwaltet rund 50 Anwesen in der Gegend, die eine bedeutende Einnahmequelle für das Herzogtum darstellen, doch sein Ziel schien eher in der Unterstützung einer verlässlichen Mietergemeinschaft zu liegen als in der Erzielung schnellen Profits.

Der Charme von Cornwall

Der Umzug nach Cornwall war für Noémi eine bereichernde Erfahrung. Sie hat inzwischen einen Blog gestartet, um ihre Abenteuer in dieser wunderschönen Ecke Englands zu dokumentieren, wo jeder Tag etwas Neues bringt. Die herzlichen und gastfreundlichen Einheimischen gaben ihr schnell das Gefühl, zu Hause zu sein, und erzählten Geschichten über Cornwalls reiche Geschichte und seine einzigartige Kultur. Sie fühlte sich von der zerklüfteten Küste, den malerischen Dörfern und dem starken Gemeinschaftsgefühl angezogen – Eigenschaften, die Cornwall weltenweit von den geschäftigen Städten, die sie kannte, unterscheiden.

Cornwall Prinz William
Quelle: Pixabay

Mit der Zeit gewöhnte sich Noémi an den einzigartigen Rhythmus Cornwalls und genoss die lokalen Festivals, Kunsthandwerksmessen und Märkte im Freien, die den Kalender füllen. Mit jeder Veranstaltung wurde sie noch mehr vom kreativen und unverwüstlichen Geist der Menschen Cornwalls verzaubert. Ein lokales Sprichwort sagt: „Wenn Sie genug von England haben, ziehen Sie nach Cornwall, und Sie werden es wieder lieben.“ Für Noémi könnte dies nicht wahrer sein – es war ein Neuanfang an einem Ort voller Charme, Entdeckungen und einem Gefühl der Zugehörigkeit, an dem sie sich wieder wie zu Hause fühlte.

Lesen Sie auch:

Ein Kommentar

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *