Koreanische Billigfluggesellschaft erwägt Budapest für große Expansion in Europa

Die südkoreanische Billigfluggesellschaft T'way erweitert ihr Langstreckennetz um Europa und plant, bis 330 auf neuen Strecken Flugzeuge des Typs Airbus A900-2026neo einzusetzen. Zu den wichtigsten Städten für die Expansion zählen Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien) und Istanbul (Türkei).

T'ways geplante Expansion in Europa

Anfang des Monats startete T'way seine Route Seoul-Frankfurt, AIRportal.hu berichtetLaut CEO Jeong Hong-Geun verzeichnete die Fluggesellschaft auf dieser Strecke vom Start weg eine starke durchschnittliche Sitzplatzauslastung von 85 Prozent, was die Fluggesellschaft dazu veranlasste, die Frequenz bis zum nächsten Sommer auf tägliche Flüge nach Frankfurt zu erhöhen.

Jeong kündigte außerdem Pläne zur Aufnahme neuer Verbindungen nach Budapest, Prag und Istanbul an, die bei südkoreanischen Reisenden immer beliebtere Ziele sind.

t'way südkoreanische Billigfluggesellschaft Budapest
Foto: byeangel/Wikimedia Commons

Laut AIRportal.huDie europäische Expansion der südkoreanischen Billigfluggesellschaft folgt auf die bedingte Genehmigung der Fusion von Korean Air und Asiana Airlines durch die Europäische Kommission, die die Aufgabe einiger ihrer Flugslots und -rechte erforderte. Darüber hinaus hat Korean Air mehrere Großraumflugzeuge an T'way übergeben und damit seine Flotte für Langstreckenflüge erweitert.

Die südkoreanische Billigfluggesellschaft erweitert ihr Europa-Angebot

In diesem Jahr hat T'way Frankfurt, Paris, Rom und Barcelona mit Airbus A330-200-Flugzeugen zu seinen europäischen Zielen hinzugefügt, und es gibt auch eine saisonale Verbindung nach Zagreb. Für den Sommer 2025 plant die Fluggesellschaft, die Frankfurt-Flüge bis Ende April von vier auf sechs pro Woche und ab Mai dann auf tägliche Flüge zu erhöhen.

In Paris wird die Anzahl der Flüge ab Ende April von drei auf fünf wöchentliche erhöht. Auf dieser Strecke wird die Boeing 777-300ER, ein größeres Flugzeug, den A330-200 ersetzen. Auch in Rom wird die Anzahl der wöchentlichen Flüge von vier auf sieben erhöht, wobei drei dieser Flüge mit der Boeing 777-300ER durchgeführt werden. Barcelona wird seine vier wöchentlichen Flüge mit der A330-200 beibehalten.

T'ways Expansion über Europa hinaus

Außerhalb Europas hat die Billigfluggesellschaft im Rahmen ihrer Expansionspläne nordamerikanische Städte im Visier, darunter Vancouver, Los Angeles, Seattle und San Francisco. Darüber hinaus modernisiert die Fluggesellschaft ihre Flotte und hat mit Avolon einen Leasingvertrag für fünf neue Airbus A330-900neo-Flugzeuge abgeschlossen, die mit Triebwerken der nächsten Generation ausgestattet sind und im Frühjahr 2026 eintreffen sollen.

Obwohl T'way ein Billigflieger ist, ist er unter den Billigfliegern einzigartig, da er sich auf die Ausweitung seines Frachtgeschäfts konzentriert. Mit diesem Ansatz werden die Einnahmen auf Langstrecken mit hoher Nachfrage nach Luftfracht ergänzt.

Derzeit werden Direktflüge zwischen Seoul und Budapest von Korean Air und der polnischen Fluggesellschaft LOT durchgeführt. Im Winterflugplan 2024/25 wird Korean Air drei Flüge pro Woche anbieten und LOT zwei. Beide Fluggesellschaften planen laut ihren Flugplänen, im nächsten Sommer wieder zu vier wöchentlichen Flügen zurückzukehren.

Lesen Sie auch:

Quelle:

Hinterlasse uns einen Kommentar

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *